openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen

19.11.202012:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Agile Planung und intuitive Interfaces führen zu erhöhter Mitarbeiterproduktivität – auch im Homeoffice

• Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können
• Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten


• Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und erleichtert Zusammenarbeit

München, 18. November 2020 – Mit den heute bekanntgegebenen Ergebnissen der aktuellen globalen Umfrage „Digital Enterprise Strategies for People-Led Transformation“ von Unit4 stehen die Themen „Homeoffice“ und „Remote Work“ sowie die Herausforderungen an die Digitalisierung von Unternehmen in Zeiten der Pandemie im Mittelpunkt.

Lösungen stehen im Fokus, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen

Aus der Umfrage geht hervor, dass 84 Prozent der Entscheidungsträger den digitalen Wandel ihrer Organisation aktiv vorantreiben. Sie reagieren damit auf die immer häufigere Forderung der Mitarbeiter, in Zukunft häufiger flexibel von zu Hause aus arbeiten zu können. Die Entscheidungsträger in Deutschland nennen drei zentrale Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Organisationen: Ihre Planung ist agiler geworden (50 Prozent), das Innovationstempo hat sich erhöht (46 Prozent); weitere 36 Prozent geben an, dass sie ihre Investitionen in die Migration in die Cloud verstärkt haben.

Es ergibt sich folgende Rangfolge von Prioritäten bei der Unternehmensstrategie der Zukunft:

1. Flexibler Zugriff auf IT-Systeme, um standortunabhängig arbeiten zu können
2. Automatisierung, um Workflows, Prozesse und Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen
3. Kollaboratives Arbeiten, um Informationen und Dokumente schnell und einfach mit Kollegen zu teilen

Dazu sind folgende technische Anforderungen aus Sicht der Befragten zu erfüllen: 48 Prozent befürworten die Entwicklung einer einfachen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche – so wird auch die User Experience verbessert. 48 Prozent wünschen sich außerdem eine einfachere Anwenderkommunikation mit beliebten Tools wie Slack und WhatsApp. 44 Prozent sehen in der Automatisierung von Prozessen eine Arbeitserleichterung, da sie manuelle Prozesse vereinfacht und beschleunigt.

Homeoffice der Zukunft findet in der Cloud statt

51 Prozent der Anwender geben an, dass sie im Homeoffice produktiver gearbeitet haben. 80 Prozent der Anwender stimmen der Aussage zu, dass sie mit ihrem Unternehmenssystem und -anwendungen während des Lockdowns zufrieden waren. Nach dem Lockdown wünschen sich 61 Prozent der Anwender weiterhin die Möglichkeit, im Homeoffice arbeiten zu können – auch die Entscheidungsträger setzen auf „Remote Work“: 80 Prozent wollen ihre Mitarbeiter ermutigen, mehr zuhause zu arbeiten.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer neuen Arbeitswelt: Misstrauen spielt hierbei eine große Rolle – 38 Prozent der Entscheidungsträger geben an, dass sie kein Vertrauen in Cloud-Applikationen haben. Zusätzlich geben 82 Prozent an, dass die traditionellen vor-Ort-Systeme nicht fähig sind, die Integration in die Cloud mitzumachen. Die Implementierung zu einem lückenlos Cloud-basierten System verläuft in Deutschland außerdem langsamer als in den anderen Ländern – 40 Prozent geben an, dass in deutschen Unternehmen erst in zwei Jahren ausschließlich Cloud-basiert gearbeitet wird.

„Wenn wir in diesem Jahr etwas gelernt haben, dann, dass die Welt sich über Nacht ändern kann. Als Unternehmensführer müssen wir unsere Organisationen umstrukturieren und neue Chancen ergreifen, um uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern“, erklärt Mike Ettling, CEO von Unit4. „Ein menschenzentrierter Ansatz ist kritisch für Unternehmen, um die kommenden Monate eines möglichen Lockdowns zu überstehen.“

„Neue Arbeitsweisen, die anfänglich durch die globale Pandemie weitgehend aufgezwungen wurden, entwickeln sich zu dauerhaften Modellen für die Zukunft", ergänzt Mickey North Rizza, Programm-Vizepräsidentin für die Forschungspraxis von IDC im Bereich Unternehmensanwendungen und digitaler Handel. „Zu den permanenten technologischen Veränderungen, die durch eine verbesserte Zusammenarbeit unterstützt werden, gehören die Unterstützung von Hybridarbeit, die beschleunigte Nutzung der Cloud und die zunehmende Automatisierung.“

Die vollständigen Ergebnisse der aktuellen Studie „People-Led Digital Transformation“ sowie alle Angaben zur Methodik der Umfrage sind auf Anfrage erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1108191
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unit4

Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern
Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern
München, 25. März 2025 - Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat die globale Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) über den Non-Profit-Sektor veröffentlicht. Die Erkenntnisse von über 200 Führungskräften in Nordamerika und Europa zeigen einen vorsichtigen Optimismus, aber auch die dringende Notwendigkeit einer radikalen digitalen Transformation, um das langfristige Überleben zu sichern und nachhaltige Finanz- und Betriebsmodelle aufzubaue…
Bild: Unit4 kündigt Wechsel des CEO anBild: Unit4 kündigt Wechsel des CEO an
Unit4 kündigt Wechsel des CEO an
Mike Ettling übergibt nach sechs Jahren der Innovation und des Wachstums die Führung an Simon Paris 09. Januar 2025, London, UK - Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab heute bekannt, dass Simon Paris zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt wurde. Er tritt die Nachfolge von Mike Ettling an, der die Führung Ende Januar abgeben wird. Mike Ettling leitete Unit4 fast sechs Jahre lang und führte das Unternehmen zu signifikantem Wachstum, die U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Segel sind gesetzt - CDO Aachen 2019 nimmt Kurs auf den Digital Value
Die Segel sind gesetzt - CDO Aachen 2019 nimmt Kurs auf den Digital Value
… Violett Zeller, Bereichsleiterin Informationsmanagement am FIR, die CDO Aachen 2019. Am 13. und 14. November trafen sich im FIR an der RWTH Aachen Digitalisierungsverantwortliche, um mehr darüber zu erfahren, wie der Digital Value in den Unternehmen erkannt, gestaltet und umgesetzt werden kann. Zum Auftakt der Veranstaltung erläuterte FIR-Institutsleiter …
Bild: Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg erstmals mit AppsBild: Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg erstmals mit Apps
Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg erstmals mit Apps
"Motor für Wandel & Digitalisierung - Wir BWgen das Land" ------------------------------ Baden-Württemberg ist ein starkes Land - nicht nur wirtschaftlich, sondern dank vieler Facetten, die das Land so lebens- und liebenswert machen. Die ganze Leistungsfähigkeit Baden-Württembergs wird nun in dem Buch "Motor für Wandel & Digitalisierung - Wir …
Bild: \"Kunden zu Fans machen\" Digitalisierungsexperte Klaus Stöckert in der wunderbar in LeipzigBild: \"Kunden zu Fans machen\" Digitalisierungsexperte Klaus Stöckert in der wunderbar in Leipzig
\"Kunden zu Fans machen\" Digitalisierungsexperte Klaus Stöckert in der wunderbar in Leipzig
\"Digitalisierung beginnt im Kopf - nicht im Internet\" - das Leitthema beim gestrigen Impulsvortrag von Klaus Stöckert in der wunderbar in Leipzig. Wie machen wir im digitalen Zeitalter eigentlich Kunden zu Fans? Darüber haben wir bis spät in den Abend mit Euch diskutiert und vieles gelernt. z.B. dass man sich auf den Kunden und nicht auf das Produkt …
Der Mensch im digitalen Wandel – Digitalakademie veranstaltet erstes Kamingespräch in München
Der Mensch im digitalen Wandel – Digitalakademie veranstaltet erstes Kamingespräch in München
Start-Up trifft Mittelstand / Entscheider aus der Realwirtschaft und Gründer aus der Digitalwirtschaft diskutieren zur Digitalisierung München (12. Oktober 2015). Am 13. Oktober veranstaltet die Digitalakademie ihr erstes Kamingespräch: „Der Mensch im digitalen Wandel“. Unter diesem Titel diskutieren an diesem Abend Entscheider aus mittelständischen …
Bild: Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg offiziell vorgestelltBild: Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg offiziell vorgestellt
Wirtschaftsbuch 2017 für Baden-Württemberg offiziell vorgestellt
Wandel & Digitalisierung im Fokus ------------------------------ Wandel und Digitalisierung sind die großen Trendthemen unserer Zeit. Jetzt wurde im Rahmen einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im urbanharbor in Ludwigsburg das neue Wirtschaftsbuch 2017 "Motor für Wandel & Digitalisierung - Wir BWgen das Land" offiziell vorgestellt. In …
Bild: Digitalization Learning meets Data ScienceBild: Digitalization Learning meets Data Science
Digitalization Learning meets Data Science
Innovationszentrum i4.0 und StackFuel kündigen E-Learning-Kooperation für digitale Kompetenzvermittlung und Wissen in Data Science & Data Analytics an •Digitalisierung schreitet mit riesen Schritten voran • Mitarbeiter müssen den Digitalisierungsprozess verstehen • Durch gezieltes Online Learning wird das Digitalisierungswissen durchgängig gestärkt • Wissen …
Bild: Digitalisierung rettet deutsche UnternehmenBild: Digitalisierung rettet deutsche Unternehmen
Digitalisierung rettet deutsche Unternehmen
Michael Holtappels aus Hamburg, einer der gefragtesten Experten zum Thema Digitalisierung im deutschsprachigen Raum, nahm am 13. März 2025 am International Speaker Slam in Niedernhausen bei Frankfurt a.M. teil und warnte eindringlich vor den Folgen mangelnder Digitalisierung für deutsche Unternehmen. Vor rund 250 Teilnehmern aus 28 Nationen präsentierte …
Bild: Digitalisierung konkret – Wo geht da was?Bild: Digitalisierung konkret – Wo geht da was?
Digitalisierung konkret – Wo geht da was?
Welche Geschäftsprozesse können Unternehmen jetzt digitalisieren und somit innovativer und schneller werden Dass die Digitalisierung KMUs etwas angeht, hört man heutzutage überall. Diskutiert wird über "Apps" und "Clouds", über "datenbasiertes Customer-Relationship-Management" und "Virtuelle Assistenten". Einige Unternehmen sind bereits auf der digitalen …
Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital
Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital
… Aleksandar Stojanovic diese strategische Entscheidung. „Ich halte die Entwicklung von den klassischen Werbeträgern hin zu digitalen Kanälen für unumkehrbar. Der Digitalisierung mit ihrer hochgradig individualisierten Zielgruppenansprache gehört die Zukunft der Kommunikation. Erfolgreiche Markenunternehmen haben diesen Wandel begriffen und setzen ihn …
Bild: Welche Rolle spielt die digitale Transformation?Bild: Welche Rolle spielt die digitale Transformation?
Welche Rolle spielt die digitale Transformation?
Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es ein zentrales Thema, das Start-ups ebenso beschäftigt wie Wachstums- und etablierte Unternehmen: ------------------------------Digitalisierung heißt das Stichwort, das in den letzten Jahren erhebliche Auswirkungen auf nahezu alle Branchen hatte und das in Zukunft noch zu großen Veränderungen führen wird. Mehr als …
Sie lesen gerade: Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen