openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital

17.06.201014:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Digitale Kommunikation ist für große Marken nicht mehr wegzudenken und wird zunehmend zur favorisierten Kampagnenform. Jüngstes prominentes Beispiel ist Adidas. Das Unternehmen stattet mit zwölf Mannschaften zwar doppelt so viele Teams aus wie noch zur Fußballweltmeisterschaft 2006 und stellt den offiziellen Fifa-Ball. Die Herzogenauracher schalten jedoch zu dieser WM keine TV-Werbung und erklären selbstbewusst, dass Kampagnen online funktionieren müssen.

„Immer mehr Marken verzichten auf das simple Verbreiten von allgemeinen, undifferenzierten Werbebotschaften“, kommentiert Aleksandar Stojanovic diese strategische Entscheidung. „Ich halte die Entwicklung von den klassischen Werbeträgern hin zu digitalen Kanälen für unumkehrbar. Der Digitalisierung mit ihrer hochgradig individualisierten Zielgruppenansprache gehört die Zukunft der Kommunikation. Erfolgreiche Markenunternehmen haben diesen Wandel begriffen und setzen ihn konsequent um“, erläutert der visionäre Kopf von Digital District, einer auf digitale Kommunikation fokussierten Strategieberatung den Trend. Konsequent setzt auch der Digital-District-Kunde Volkswagen auf digital und bewirbt die Einführung des neuen Polo GTI ausschließlich im Social Web.

Doch das sei noch lange nicht das Ende der Entwicklung, ist Digitalexperte Stojanovic überzeugt. Die klassische Medien- und Werbeindustrie werde ihre Rolle als ehemals fast exklusiver Vermittler verlieren und langsam aber sicher aus der medialen Lücke zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen gedrängt. Gleichzeitig wird eine tiefgreifende Veränderung im Kommunikationsverständnis der Unternehmen stattfinden: „Unternehmen werden sich von Werbetreibenden zu Medienbetrieben wandeln“, prognostiziert Stojanovic. Marken werden eigene Kanäle definieren und strategisch weiterentwickeln. Relevante Inhalte, passgenaue Zielgruppenansprache und die Verbreitung über digitale Kanäle seien der Schlüssel zum Erfolg. Ein Kraftakt, bestätigt Stojanovic, denn in letzter Konsequenz gehe es nicht nur um neue Kanäle, sondern um das Definieren ganz neuer Kommunikationsprinzipien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439628
 662

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital District GmbH

Digital District über zukunftsweisende digitale Kommunikation
Digital District über zukunftsweisende digitale Kommunikation
Wie hochkomplexe digitale Kommunikation für einen Weltkonzern aussieht, die voll automatisiert und zugleich doch absolut individuell funktioniert, präsentierte heute Aleksandar Stojanovic von Digital District zusammen mit Clemens Pawlak von der Ferrostaal AG rund 300 Fachbesuchern des diesjährigen INDUKOM Forums. Industrievertreter Pawlak und Kommunikationsprofi Stojanovic zeigten auf, wie die erst vor wenigen Monaten eingeführte dritte Version des Content-Matrix-Systems zur dauerhaften Bindung der Nutzer und zur Wertschöpfung eines Unternehm…
Digital District berät Volkswagen bei Informationsarchitektur und Usability des neuen Lieferantenportals
Digital District berät Volkswagen bei Informationsarchitektur und Usability des neuen Lieferantenportals
Digital District hat die Neuausrichtung der Business-Plattform des Volkswagen Konzerns unter VWGroupSupply.com im Hinblick auf die Informationsarchitektur untersucht. Eine umfangreiche Usability-Analyse offenbarte, wie nutzerfreundlich das Lieferantenportal aufgebaut ist, um ein Maximum an Effizienz und Effektivität zu erreichen. Die auf digitale Strategien fokussierte Leadagentur aus Düsseldorf konnte damit wichtige Anregungen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Portals gegeben. Ziel der Überarbeitung des „Supplier Cockpits“ war es, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder DomainBild: Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
… Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain In Unternehmen schlummert oft unbemerkt und unbeachtet eine Kapitalreserve in Form von nicht genutzten oder nicht mehr genutzten Markenrechten oder Domains. Denn: Marken(-Rechte) und Domains können verkauft und damit zusätzliche Einnahmen erzielt werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, warum die Marken(-Rechte) …
Marke allein reicht nicht - Nur gesellschaftlicher Mehrwert schafft Vertrauen
Marke allein reicht nicht - Nur gesellschaftlicher Mehrwert schafft Vertrauen
Laut der aktuellen Studie „Meaningfull Brands 2015“ (Havas Media Gruppe) nimmt das Vertrauen in Marken kontinuierlich ab, es sei denn, sie sind sinnstiftend. Nur 28% der Marken weltweit verbessern in der Wahrnehmung der Verbraucher spürbar die Lebensqualität und das Wohlbefinden. In Europa ist der Bedeutungsverlust von Marken noch deutlicher zu sehen. …
Warum Babymode in jedem Winter aktuell ist
Warum Babymode in jedem Winter aktuell ist
Die Textilbranche, die Babykleidung produziert, ist ein gutes Geschäft. Viele bekannte Marken, wie H&M, ESPRIT oder C&A, bieten innerhalb Ihrer Kleidungssortimente eine große Auswahl an Babykleidung an. Neben C&A sticht besonders Esprit mit einem optimalen Preis- Leistungs-Verhältnisses hervor. Beide Marken verfolgen die Strategie, den Konsumenten …
Bild: Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder DomainBild: Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
In Unternehmen schlummert oft unbemerkt und unbeachtet eine Kapitalreserve in Form von nicht genutzten oder nicht mehr genutzten Markenrechten oder Domains Denn: Marken(-Rechte) und Domains können verkauft und damit zusätzliche Einnahmen erzielt werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, warum die Marken(-Rechte) / Domain verkauft werden. Selbst Marken(-Rechte) …
Bild: Seminar Marken-ManagementBild: Seminar Marken-Management
Seminar Marken-Management
Erfolgreiche Marken schaffen und kommunizieren: Das Seminar „Marken-Management“ mit der Markenexpertin Karin Lehmann am 18. Oktober 2006 im IBM-Forum Wien zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie erfolgreiche Marken aufgebaut und geführt werden. Das Seminar liefert Know-how für alle, die für den Erfolg einer Marke verantwortlich oder daran beteiligt …
Bild: Die Markenchampions der Gastronomie 2012Bild: Die Markenchampions der Gastronomie 2012
Die Markenchampions der Gastronomie 2012
Das exklusive Markenranking der Gastronomielieferanten für Küchentechnik, Lebensmittel und Non-Food Was haben Rational Kombidämpfer, kulinarische Produkte von Knorr und Zwiesel Kristallglas gemeinsam? Zusammen führen Sie das Markenranking der Gastronomiezulieferer für Küchentechnik, Lebensmittel und Non-Food an, das von Biesalski & Company erstellt …
Bild: Seminar Marken-ManagementBild: Seminar Marken-Management
Seminar Marken-Management
Erfolgreiche Marken schaffen und kommunizieren: Das Seminar „Marken-Management“ mit der Markenexpertin Karin Lehmann am 31.5.2006 im IBM-Forum Wien zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie erfolgreiche Marken aufgebaut und geführt werden. Das Seminar liefert Know-how für alle, die für den Erfolg einer Marke verantwortlich oder daran beteiligt …
Bild: Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhaltenBild: Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhalten
Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhalten
In Unternehmen schlummert oft unbemerkt & unbeachtet eine Kapitalreserve in Form von nicht genutzten oder nicht mehr genutzten Marken(-Rechten) oder Domains.Denn:Marken(-Rechte) / Domains können verkauft und damit zusätzliche Einnahmen erzielt werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, warum die Marken(-Rechte) / Domain verkauft werden. Selbst Marken(-Rechte) …
Bild: Seminar Marken-ManagementBild: Seminar Marken-Management
Seminar Marken-Management
Wie Sie erfolgreiche Marken schaffen und kommunizieren: Das Seminar „Marken-Management“ mit der Markenexpertin Karin Lehmann am 20. April 2007 im IBM-Forum Wien zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie erfolgreiche Marken aufgebaut und geführt werden. Das Seminar liefert Know-how für alle, die für den Erfolg einer Marke verantwortlich oder daran …
Bild: Seminar Marken - ManagementBild: Seminar Marken - Management
Seminar Marken - Management
Erfolgreiche Marken schaffen und kommunizieren: Das Seminar „Marken-Management“ mit der Markenexpertin Dkfm. Karin Lehmann am 16.11.2005 in Wien zeigt mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie erfolgreiche Marken aufgebaut und geführt werden. Das Seminar liefert Know-how für alle, die für den Erfolg einer Marke verantwortlich oder daran beteiligt sind: …
Sie lesen gerade: Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital