openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern

26.03.202512:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 25. März 2025 - Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat die globale Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) über den Non-Profit-Sektor veröffentlicht. Die Erkenntnisse von über 200 Führungskräften in Nordamerika und Europa zeigen einen vorsichtigen Optimismus, aber auch die dringende Notwendigkeit einer radikalen digitalen Transformation, um das langfristige Überleben zu sichern und nachhaltige Finanz- und Betriebsmodelle aufzubauen.

Nach zwei schwierigen Jahren zeigen sich die gemeinnützigen Organisationen vorsichtig optimistisch, was das Wachstum der Mittelbeschaffung im Jahr 2025 angeht. Allerdings erwarten 79 Prozent eine steigende Nachfrage nach Dienstleistungen bei gleichzeitig steigenden Kosten. Um sich darauf einzustellen, führen 22 Prozent weniger Fundraising durch, während 32 Prozent ihre Dienstleistungen zurückfahren. Die Studie hebt die digitale Transformation als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen hervor, indem sie die Kosteneffizienz verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung fördert.

"Non-Profit-Führungskräfte haben erkannt, dass kleine, inkrementelle Änderungen nicht ausreichen, um ihre Finanzlage und Wachstumsaussichten in einer Zeit erhöhter Volatilität zu verbessern", sagte Nick Mayes, Principal Analyst bei Pierre Audoin Consultants. "Der Erfolg hängt von der intelligenten Nutzung von Daten ab, sei es bei der Gestaltung von Programmen zur Unterstützung neuer Nachfragebereiche, bei der Ermittlung der Bereiche, in denen die größten Effizienzgewinne erzielt werden können, oder bei der Minderung von Compliance-Risiken."

Die wichtigsten Prioritäten wurden in den Ergebnissen hervorgehoben:

  • Schnellere Entscheidungsfindung: 72 Prozent geben zu, dass es zwischen zwei und sieben Tagen dauert, um Betriebs- oder Finanzdaten zusammenzustellen, und nur 7 Prozent geben an, dass sie auf solche Daten in Echtzeit zugreifen.
  • Bessere Vorausplanung: 40 Prozent haben bestenfalls einen teilweisen oder begrenzten Überblick über die Daten für vorausschauende Entscheidungen, während ein ähnlicher Prozentsatz angibt, dass es ein bis zwei Wochen dauert, um externe Daten zu integrieren, auf die humanitäre Organisationen in hohem Maße angewiesen sind, um die sich verändernde gesundheitliche, geopolitische und ökologische Situation zu verstehen
  • Abschaffung von Altanwendungen: Fast die Hälfte (45 %) gibt an, dass das Haupthindernis für Innovation und Umgestaltung die anhaltende Abhängigkeit von Altanwendungen ist, die auch zu anderen Hindernissen beiträgt, wie z. B. einem begrenzten Einblick in wichtige Leistungsdaten und einer mangelnden Integration zwischen wichtigen

Heute geben 85 Prozent der Befragten an, dass es ein bis zwei Wochen dauert, bis neue Fundraising-Initiativen gestartet werden, und mehr als ein Drittel (37 %) gibt zu, dass es ähnlich lange dauert, bis Programme vor Ort aktiviert werden. Dieser Prozess könnte beschleunigt werden, indem Silos aufgebrochen werden, um eine ganzheitlichere Sicht auf die Finanz- und Betriebsdaten einer Organisation zu erhalten und diese mit externen Datenquellen zu verknüpfen, um mehr Einblicke in Echtzeit zu ermöglichen. Shared Services werden von Non-Profit-Organisationen genutzt, um Silos aufzubrechen: 40 Prozent haben bereits Personal- und IT-Funktionen zentralisiert, 50 Prozent wollen in den nächsten drei Jahren das Finanz- und Rechnungswesen zentralisieren, und 45 Prozent planen die Verlagerung von Governance- und Compliance-Funktionen. Die höchste Priorität für höhere Ausgaben haben Projektmanagement-Systeme, während 33 Prozent der Befragten die Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz als primäre Triebkraft für die digitale Gesamtstrategie nennen.

"Der Non-Profit-Sektor lebt von Innovationen, weil er die Wirkung jeder Ausgabe nachweisen muss. Aber im Jahr 2025 wird diese Herausforderung größer denn je sein", sagt Chris Brewer, Global Director Non-Profit bei Unit4. "Die digitale Transformation kommt den Non-Profit-Organisationen bereits zugute, aber ein wasserdichter Business Case ist entscheidend, um die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Die PAC-Studie zeigt auf, wo investiert werden sollte, um technische Altlasten zu beseitigen und eine agilere Entscheidungsfindung in Echtzeit zu ermöglichen."

Methodik der Erhebung

Das Branchenanalystenunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat diese Studie im November und Dezember 2024 auf der Grundlage von Gesprächen mit mehr als 200 leitenden Geschäfts- und Digitalmanagern von gemeinnützigen Organisationen in Nordamerika und Europa durchgeführt. Diese Führungskräfte leiten Organisationen, die alle wichtigen Bereiche des gemeinnützigen Sektors repräsentieren, darunter Gesundheits- und Humandienste, religiöse Organisationen, humanitäre Dienste sowie Umwelt- und Tierschutzgruppen. Diese Untersuchung wurde vor den jüngsten Änderungen durchgeführt, die die US-Regierung an USAID vorgenommen hat.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Veritas Public Relations GmbH & Co. KG
  • David Schimm

News-ID: 1280323
 354

Pressebericht „Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unit4

Bild: Unit4 kündigt Wechsel des CEO anBild: Unit4 kündigt Wechsel des CEO an
Unit4 kündigt Wechsel des CEO an
Mike Ettling übergibt nach sechs Jahren der Innovation und des Wachstums die Führung an Simon Paris 09. Januar 2025, London, UK - Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab heute bekannt, dass Simon Paris zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt wurde. Er tritt die Nachfolge von Mike Ettling an, der die Führung Ende Januar abgeben wird. Mike Ettling leitete Unit4 fast sechs Jahre lang und führte das Unternehmen zu signifikantem Wachstum, die U…
Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen
Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen
Agile Planung und intuitive Interfaces führen zu erhöhter Mitarbeiterproduktivität – auch im Homeoffice • Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können • Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten • Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und erleichtert Zusammenarbeit München, 18. November 2020 – Mit den heute bekanntgegeb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Primus-Preis für Initiativen in Kita oder Schule
Primus-Preis für Initiativen in Kita oder Schule
… zivilgesellschaftliche Bildungsprojekte Ob Aufklärung zu Kinderrechten für die Kleinsten, Patenschaften zur Sprachförderung oder Inklusion in Theaterprojekten – es gibt viele Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. Häufig werden sie von Vereinen und Ehrenamtlichen mit viel Engagement angegangen. An diese zivilgesellschaftlichen Initiativen richtet …
Google für Non-Profits startet heute in Deutschland
Google für Non-Profits startet heute in Deutschland
Gemeinnützige Organisationen können über Stifter-helfen.de daran teilnehmen München/Siegburg, 24. April 2015 – Ab sofort gibt es das Programm ‚Google für Non-Profits‘ auch in Deutschland. Über das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT für Non-Profits können gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland die Vorteile des Programms nutzen. …
Stifter-helfen.de vergibt IT-Stifterprädikat
Stifter-helfen.de vergibt IT-Stifterprädikat
IT-Spendenportal ehrt IT-Unternehmen für ihr Engagement München/Siegburg, 9. Februar 2016 – Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT für Non-Profits ehrt dieses Jahr in Deutschland bereits zum sechsten Mal besonders engagierte IT-Unternehmen mit dem Prädikat „IT-Stifter 2016“. An insgesamt 31 Unternehmen aus der IT-Branche vergibt das Portal heute …
easySYS wird neuer IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
easySYS wird neuer IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
… Schweizer Software-Unternehmen easySYS (easysys.ch) spendet ab sofort seine webbasierte Business-Software auf dem Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.de an deutsche Non-Profits. Die Software easySYS bietet eine integrierte Kunden- und Kontakt¬verwaltung, Auftragsverwaltung und Fakturierung, interaktive Online-Dokumente, Produkt- und Projektverwaltung …
easySYS wird IT-Stifter auf dem Online-Spendenportal Stifter-helfen.ch
easySYS wird IT-Stifter auf dem Online-Spendenportal Stifter-helfen.ch
… Schweizer Software-Unternehmen easySYS (easysys.ch) spendet ab sofort seine webbasierte Business Software auf dem Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.ch – IT für Non-Profits an Schweizer Non-Profits. Die Software easySYS bietet eine integrierte Kunden- und Kontaktverwaltung, Auftragsverwaltung und Fakturierung, interaktive Online-Dokumente, Produkt- …
Jetzt online: ConnectingHelp, der zentrale Spendenmarktplatz für Non Profits
Jetzt online: ConnectingHelp, der zentrale Spendenmarktplatz für Non Profits
… Art auf ConnectingHelp. München, 26. Februar 2015 – Die gemeinnützige Haus des Stiftens gGmbH startet heute ihren neuen Online-Spendenmarktplatz für Non-Profits: Ab sofort können gemeinnützige Organisationen in Deutschland auf ConnectingHelp kostenlos Fördermittel und Spendenangebote recherchieren und beantragen. ConnectingHelp richtet sich an die …
Huddle wird neuer IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
Huddle wird neuer IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
… London und San Francisco spendet ab sofort seine Cloud-basierte Kollaborations-Plattform auf dem Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.de an deutsche Non-Profits. Die Huddle Software-Plattform wird in Form einer Dauerlizenz als IT-Spende bereitgestellt. Die Huddle Kollaborations-Plattform bietet Cloud-basiertes File-Sharing, Datenspeicherung, Content …
Bild: IT-Spendenportal Stifter-helfen.de feiert siebenjähriges BestehenBild: IT-Spendenportal Stifter-helfen.de feiert siebenjähriges Bestehen
IT-Spendenportal Stifter-helfen.de feiert siebenjähriges Bestehen
Ziel: Bis 2020 insgesamt 100.000 Non-Profit-Organisationen unterstützen München/Siegburg, 22. Oktober 2015 – Stifter-helfen.de – IT für Non-Profits, das Online-Portal für IT-Spenden an gemeinnützige Organisationen in Deutschland, feiert siebenjähriges Bestehen. Seit Oktober 2008 unterstützte Stifter-helfen.de rund 30.000 Non-Profits durch ca. 630.000 …
'Ohne Ehrenamt geht auch in der IT bei Vereinen & Co. nichts'
'Ohne Ehrenamt geht auch in der IT bei Vereinen & Co. nichts'
IT-Report für Non-Profits 2015 liefert erstmalig repräsentative Erkenntnisse München/Siegburg/Wien, 30. November 2015 – Seit heute ist er auf dem Markt: Der IT-Report für Non-Profits 2015 für Deutschland und Österreich. Er gibt als erste empirische Studie dieser Art einen umfassenden Überblick über die Nutzung von Informationstechnologie im sogenannten …
Neues Portal bringt Non-Profits mit engagierten IT-Experten zusammen
Neues Portal bringt Non-Profits mit engagierten IT-Experten zusammen
Digital- und IT-Services ergänzen das Angebot des IT-Portals Stifter-helfen für Non-Profits München/Siegburg/Wien/Zürich, 22. Januar 2020 – Die Plattform www.digital-it-services.org ist das neueste Angebot der Haus des Stiftens gGmbH für den gemeinnützigen Sektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier finden Vereine, Stiftungen und andere …
Sie lesen gerade: Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern