(openPR) München/Siegburg/Zürich, 17. Juli 2014 – Das Schweizer Software-Unternehmen easySYS (easysys.ch) spendet ab sofort seine webbasierte Business-Software auf dem Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.de an deutsche Non-Profits. Die Software easySYS bietet eine integrierte Kunden- und Kontakt¬verwaltung, Auftragsverwaltung und Fakturierung, interaktive Online-Dokumente, Produkt- und Projektverwaltung sowie eine integrierte Zeiterfassung.
Förderberechtigte Non-Profit-Organisationen können pro Kalenderjahr maximal eine Lizenz von easySYS Business Standard oder easySYS Business Service und bis zu zehn Nutzerlizenzen pro Produktspende erhalten.
Non-Profits sind förderberechtigt, wenn ihr Tätigkeitsschwerpunkt in einem der folgenden Bereiche liegt: Sozial- und Wohlfahrtsfürsorge; Kinder-, Jugend- und Altenhilfe; Gesundheitswesen; Kultur- und Denkmalschutz; Natur- und Umweltschutz; andere gemeinnützige Zwecke, mit dem Ziel das Gemeinwohl zu fördern.
Organisationen, die bereits registriert sind, können überprüfen, ob sie förderberechtigt sind, indem sie sich auf www.stifter-helfen.de einloggen und auf den Button „Mein Konto“ klicken. Weitere Infos zum verfügbaren Produkt gibt es unter: easySYS Produktspende. Weitere Informationen zu den Förderkriterien gibt es auf: http://www.stifter-helfen.de/foerderkriterien/easysys.
Bezugsmöglichkeit
Auf der Online-Plattform Stifter-helfen.de – IT für Non-Profits spenden neben eaysSYS die 25 IT-Stifter Adobe, Altruja, braintool, Bitdefender, Buhl, Cisco, CleverReach, Efficient Elements, ELO, Esri, Exclaimer, FundraisingBox, Huddle, InLoox, Laplink, Lexware, meetyoo, Microsoft, O&O Software, SAP, SoGeht´s, SurveyMonkey, Symantec, Telefónica Germany und Userlike über 200 aktuelle Produkte. Daneben gibt es das Programm ‚Hardware wie Neu‘, bei dem Stifter-helfen.de regelmäßig generalüberholte, voll funktionsfähige Hardware (Laptops, PCs etc.) inkl. Betriebssystem und MS Office zum Selbstkostenpreis an Non-Profits vermittelt. Non-Profits können durch die Produktspenden ihre IT auf den neuesten Stand bringen, damit ihre Prozesse sowie die Zusammenarbeit verbessern und mehr Geld in ihre Projekte investieren. Informationen zu den Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich Non-Profit-Organisationen dort für IT-Spenden registrieren.