openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Eigenanteile für Pflege steigt stark

(openPR) Düsseldorf, 02. November 2020 – Laut der Deutschen Teilkauf geraten immer mehr Senioren durch steigende Pflegekosten finanziell unter Druck. Ein Drittel der deutschen Eigenheimbesitzer über 60 Jahre macht sich laut einer von YouGov durchgeführten Befragung Sorgen sich im Alter die Pflegekosten nicht mehr leisten zu können.

„Während Rentensätze sinken und die Eigenanteile in der Pflege steigen stagnieren die Zuschüsse der gesetzlichen Pflegeversicherung in den letzten 3 Jahren. Diese Entwicklung führt zu einer immensen Mehrbelastung der deutschen Senioren“, erklärt Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutschen Teilkauf.

So ist der Eigenanteil an den Pflegekosten seit 2017 um rund 20 Prozent gestiegen. Damals konnten sich knapp 60 Prozent der deutschen Haushalte eine vollstationäre Pflege für ein Jahr leisten, bei einer Pflegezeit von fünf Jahren allerdings nur noch gut 40 Prozent.
„Dieser Prozentsatz dürfte seither deutliche gesunken sein“, ergänzt Kirchhoff. „Die hohen Pflegekosten sorgen für Besorgnis unter den Senioren, gerade weil viele keine Barrücklagen haben um kurzfristig aufkommende Koste decken zu können.“

So hat die Deutsche Teilkauf erhoben, dass 2019 mehr als 42 Prozent der Senioren keine unerwarteten Ausgaben stemmen konnten. 22 Prozent hatten lediglich 10.000 Euro auf der hohen Kante und mehr als 35 Prozent der Befragten Senioren gaben an, dass sie gar nicht privat vorgesorgt hätten.

Pflegebedürftige kommen für die Heimbetreuung primär privat auf
Damit kommen die Pflegebedürftigen primär selbst für Ihre Betreuung auf. Gesetzliche Zuschüsse für die Pflege im Heim belaufen sich je nach Pflegegrad auf 125 bis 2005 Euro. Im bundesweiten Schnitt zahlt ein Pflegebedürftiger Mitte 2020 allerdings trotzdem noch über 2000 Euro pro Monat, im Vorjahr lag der Wert noch bei 1830 Euro. In Nordrhein-Westfalen liegt der durchschnittliche monatliche Betrag, der für stationäre Pflege aufgewendet werden muss, sogar bei 2405 Euro.
„Diese Finanzlücke müssen Rentner im Pflegefall schließen, entweder über eine rechtzeitig abgeschlossene Versicherung oder über eine ähnliche Vorsorge“, erläutert Kirchhoff. „Eigenheimbesitzer sind dabei deutlich flexibler als Mieter. Die Immobilie lässt sich etwa verkaufen, verrenten oder teilverkaufen um aufkommende Pflegekosten flexibel decken zu können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106207
 492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Eigenanteile für Pflege steigt stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Teilkauf GmbH

Umfrage: Ältere Eigenheimbesitzer lehnen Kredite ab
Umfrage: Ältere Eigenheimbesitzer lehnen Kredite ab
• 71 Prozent können sich eine Kreditaufnahme nicht vorstellen • Ein Drittel der Befragten glaubt, keinen Kredit mehr gewährt zu bekommen Düsseldorf, 28. Juli 2020 – Ein Großteil der deutschen Eigenheimbesitzer über 60 lehnt eine Kreditaufnahme ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Teilkauf, bundesweiter Anbieter des Immobilien-Teilverkaufs. 71 Prozent der Befragten lehnen demzufolge eine Kreditaufnahme ab. Nur 10 Prozent können sich die Aufnahme eines Kredites gut oder sehr …
Deutsche Teilkauf nimmt Geschäftsbetrieb auf
Deutsche Teilkauf nimmt Geschäftsbetrieb auf
Düsseldorf, 20. Juli 2020 – Die Deutsche Teilkauf GmbH, ein Anbieter für den Immobilien-Teilverkauf, nimmt den Geschäftsbetrieb auf. Das Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf hat dafür Marian Kirchhoff zum Geschäftsführenden Gesellschafter bestellt. Kirchhoff war zuvor mehr als zehn Jahre lang beim Zinshausmakler Hammers & Heinz in leitenden Positionen tätig und verantwortete zuletzt das gesamte operative Geschäft in Deutschland. Gründer der Deutschen Teilkauf sind unter anderem die Unternehmer John Bothe und Ronald Paul, die bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Münchener Verein hebt Bedeutung der privaten Zusatzvorsorge für Demenzerkrankungen hervor
Münchener Verein hebt Bedeutung der privaten Zusatzvorsorge für Demenzerkrankungen hervor
… durchschnittlichen Gesamtpflegekosten kommen jedoch in dieser Pflegeart auf rund 2100 Euro im Monat. Der Eigenanteil von 1784 Euro muss selbst bezahlt werden. „Diese hohen Eigenanteile können mit einer privaten Zusatzvorsorge ausgeglichen werden“, betont Perez. „Mit der Deutschen DemenzVersicherung können bis zu 600 Euro im Monat abgesichert werden. Der …
Bild: Gute Löhne sind das mindeste, was Pflegefachpersonen erwarten könnenBild: Gute Löhne sind das mindeste, was Pflegefachpersonen erwarten können
Gute Löhne sind das mindeste, was Pflegefachpersonen erwarten können
… Urlaub leisten können, müssen für ihr Alter vorsorgen. Lohnsteigerungen wurden oft mit dem Argument abgewehrt, die Mehrkosten müssten allein die Pflegebedürftigen über höhere Eigenanteile finanzieren. Solche Argumente sind ein Armutszeugnis für ein reiches Land und mitverantwortlich dafür, dass Pflege seit Jahren Engpassberuf ist und der Fachkräftemangel …
Bild: Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!Bild: Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!
Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!
… Bildung“, wie von unserer Landesregierung gerne verlautbart, oder gar von Bildungsgerechtigkeit kann dann nicht mehr die Rede sein. Zudem legen die Gebietskörperschaften die Eigenanteile in unterschiedlicher Höhe fest und die Kommunalaufsicht mischt sich bei klammen Kommunen mit höheren Forderungen ein – so entstehen landesweit Schieflagen und Konkurrenzen, …
Bild: (Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim Bild: (Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim
(Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim
… Euro. Weiterhin können Hilfen und Zuschüsse bei behindertengerechten Wohnungsumbau beantragt werden. Fakt ist: Die gesetzliche Rente reicht im Normalfall nicht aus, um die Eigenanteile für die Pflege abzudecken. Die Sätze der Pflegekassen sind oft zu gering, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Für Senioren mit Eigentum ist Immobilienverrentung …
Begrenzt endlich die Eigenanteile für unsere pflegebedürftigen Kunden
Begrenzt endlich die Eigenanteile für unsere pflegebedürftigen Kunden
„Begrenzt endlich die Eigenanteile für unsere pflegebedürftigen Kunden“ - Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Leipzig fordert Politik zum schnellen Handeln auf und weist Kritik von sich Auf Bewohner in Pflegeheimen kommen in letzter Zeit deutlich höhere Kosten für einen Heimplatz zu. Diese Kosten werden zwischen Pflegeanbieter und Pflegekasse verhandelt. Der …
Bild: Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente kBild: Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente k
Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente k
… Doch auch hierzulande nutzen immer mehr Menschen diese Möglichkeit. Rente reicht für private Pflege zuhause nicht aus Die gesetzliche Rente reicht im Normalfall nicht aus, um die Eigenanteile für eine Pflege zuhause abzudecken. Und die Sätze der Pflegekassen sind auch nach der jüngsten Anpassung der Zuschüsse zu den Pflegesachkosten oft zu gering, um …
Bild: Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der BundesregierungBild: Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
… die finanziellen Aspekte der häuslichen Pflege. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Finanzierung der Pflegeversicherung zu stabilisieren und gleichzeitig die Eigenanteile der Pflegebedürftigen nicht übermäßig zu belasten. Verschiedene Maßnahmen zur finanziellen Entlastung, wie die Anpassung von Pflegeleistungen und die Einführung von Entlastungsbeträgen, …
Bild: DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XIBild: DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XI
DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XI
Die 96. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) hat einstimmig die Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und die Begrenzung der Eigenanteile der Pflegebedürftigen gefordert. Diese Forderungen werden vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt und unterstützt. Mehr Stellen in der …
Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine …
Pflege – das ändert sich 2019
Pflege – das ändert sich 2019
… Maßnahme, da Pflegekräfte oftmals unterbezahlt sind. Allerdings mit Nachteil für die Pflegebedürftigen in der Altenpflege: Sie müssen diese Mehrausgaben in Form von höheren Eigenanteilen mitfinanzieren. Anders soll dagegen die Finanzierung für die geplanten 13.000 zusätzlichen Stellen erfolgen, die für die Krankenpflege in Alten- und Pflegeheimen vorgesehen …
Sie lesen gerade: Private Eigenanteile für Pflege steigt stark