openPR Recherche & Suche
Presseinformation

(Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim

08.12.202111:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: (Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim

(openPR) DEGIV stellt "Ratgeber Pflege in Deutschland" vor / Steigende Inflation für Rentner mit geringen Einkünften eine zusätzliche Herausforderung / Pflegekosten fangen meist bei 2.500 Euro im Monat an / Im

(München, 8. Dezember 2021) Die von der Ampelkoalition gekappte Rentenerhöhung stellt insbesondere pflegebedürftige Senioren vor Herausforderungen. Dabei sind schon heute mehr als vier Millionen Menschen in der Bundesrepublik auf Pflege angewiesen - Tendenz steigend. Selten reichen bei den Senioren die monatlichen Zahlungen aus der gesetzlichen Rente für zusätzliche Pflegeaufwendungen. "Die sparsamen Rentenerhöhungen können die steigende Inflation nicht auffangen", sagt Özgün Imren, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV, der Gesellschaft für Immobilienverrentung. Nach Beobachtungen des Experten können viele ältere Menschen die Kosten im Pflegefall nicht aufbringen. Deshalb hat DEGIV (www.degiv.de) den Ratgeber "Pflege in Deutschland" erarbeitet, der die Möglichkeiten für Kosten der Pflege darstellt. Die klassische Immobilienverrentung mit Nießbrauch oder Wohnrecht kann ebenso wie Leibrente, der Verkauf mit Rückanmietung oder ein Teilverkauf für Senioren ein gangbarer Weg sein, um sich Pflege im Alter leisten zu können.



Die Menschen in Deutschland werden immer älter, während die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sinkt. Allein innerhalb der vergangenen 10 Jahre hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen bereits mehr als verdoppelt. Das Rentenniveau gilt im Vergleich zu anderen europäischen Staaten in Deutschland als niedrig. Zwar sollen - auch nach den ambitionierten Plänen der neuen Bundesregierung - alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gut versorgt und gepflegt werden können. Für wirklich individuelle und umfassende häusliche Pflege jedoch bleiben private Zuzahlungen unumgänglich.
Ratgeber: Pflege in Deutschland

Die Vollzeitpflege zu Hause wird von den Pflegekassen nicht komplett finanziert und muss weitestgehend von den Pflegebedürftigen und deren Familienangehörigen getragen werden. In den meisten Fällen beginnen die Kosten bei etwa 2.500 Euro im Monat, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. Pflegebedürftige können einen Pflegegrad beantragen. Der Pflegegrad ist ausschlaggebend für die Höhe der Pflegesachleistungen und des Pflegegeldes, das seitens der Pflegekassen monatlich bezahlt wird. Die maximale Leistung pro Monat beträgt beispielsweise bei Pflegegrad eins 125 Euro und bei Pflegegrad fünf 2.005 Euro. Weiterhin können Hilfen und Zuschüsse bei behindertengerechten Wohnungsumbau beantragt werden.

Fakt ist: Die gesetzliche Rente reicht im Normalfall nicht aus, um die Eigenanteile für die Pflege abzudecken. Die Sätze der Pflegekassen sind oft zu gering, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Für Senioren mit Eigentum ist Immobilienverrentung laut DEGIV eine Möglichkeit, im vertrauten Zuhause wohnen zu bleiben und Liquidität durch Verrentung aus der eigenen Immobilie zu erhalten.

Auf 16 Seiten beleuchtet der "Ratgeber Pflege in Deutschland" unter anderem die Themen wie Pflegebedarf und Pflegekräfte, Pflegegrade und ihre Kosten, Finanzierbarkeit der häuslichen Pflege und andere. Für das Jahr 2050 werden bereits 5,3 Mio. Hilfebedürftige prognostiziert. Demgegenüber steht die geringer werdende Zahl der Pflegefachkräfte, insbesondere in der Altenpflege. 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt (3,31 Millionen Menschen) aber auch vollstationär in Pflegeheimen sind es viele (818.000 Menschen).
Weitere Informationen zum Pflegeratgeber finden sich unter: https://www.degiv.de/pflege-ratgeber/



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DEGIV Die Gesellschaft für Immobilienverrentung
Frau Katja Kraus
Ludwigstraße 8
80539 München
Deutschland

fon ..: 089 206 021 335
web ..: http://www.degiv.de
email : E-Mail

Über DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH

DEGIV - das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen. DEGIV ist Testsieger in der Servicestudie "Anbieter Immobilienverrentung 2021", durchgeführt vom Deutschen Institut für Servicequalität. Neben dem Münchner Stammsitz hat das deutschlandweit tätige Unternehmen Niederlassungen in Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und Berlin.



Pressekontakt:

SCRIVO PR
Frau Katja Kraus
Lachnerstraße 33
80639 München

fon ..: 089 45 23 508 13
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221644
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „(Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Münchener Verein: Neuer Ratgeber zu Gesundheits-, Vorsorge- und Versicherungsthemen
Münchener Verein: Neuer Ratgeber zu Gesundheits-, Vorsorge- und Versicherungsthemen
… Vorsorge für den Ernstfall zu treffen ist. Darüber hinaus werden die Unterschiede der Begriffe Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erklärt. Weitere hilfreiche Informationen zur Zahngesundheit wie unsichtbare Zahnspangen sowie zusätzliche Pflegeratgeber sind bereits in Vorbereitung und werden in Kürze auf der Website freigeschaltet.
Alles zur Pflege 2015 - Gothaer Pflegeratgeber neu aufgelegt
Alles zur Pflege 2015 - Gothaer Pflegeratgeber neu aufgelegt
… Zugang zu ambulanten Pflegeleistungen auch ohne Pflegestufe - Die Zahl der Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird fast verdoppelt Aufgrund der vielen Änderungen hat die Gothaer ihren Pflegeratgeber neu aufgelegt. Die Broschüre bietet Informationen und Tipps rund um die Pflege und berücksichtigt dabei die aktuelle Gesetzeslage. Für jeden verständlich werden …
Bild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vorBild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vor
Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vor
… erfahren. Leider ist es unter bestimmten Umständen jedoch nicht empfehlenswert oder gar unmöglich, einen Patienten in seinem Umfeld zu belassen. In dieser Situation versucht“ Laetitia Pflege“ ihrer Philosophie gerecht zu werden, und dem Patienten / der Patientin einen möglichst gleichwertigen Ersatz zu bieten: Ein (neues) zu Hause, welches zugleich einen …
Gothaer Versicherung stellt neuen Pflegeratgeber vor
Gothaer Versicherung stellt neuen Pflegeratgeber vor
… Krankenversicherung. „Bisher gibt es nur vereinzelte Informationen, niemand will sich so richtig mit dieser Thematik befassen“, weiß die examinierte Krankenschwester aus praktischer Erfahrung. Der Pflegeratgeber bietet jetzt die Möglichkeit, sich kompakt und ohne großen Zeitaufwand mit dem Thema Pflege zu beschäftigen. Ein Jahr lang haben sich die Experten …
Bild: Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich PflegeBild: Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich Pflege
Neu bei PROFITEXTER.NET(T): Direktmarketing-Konzepte und -Werbetexte für den Bereich Pflege
… Deutschlandradio-Interview Unterstützung für pflegende Angehörige und ambulante Pflegedienste an. Bis alle Aktivitäten Früchte tragen wird viel Zeit ins Land gehen. (Wobei die Finanzierung von Herr Bahrs Vorhaben noch unklar ist.) Alternative Entlastungshilfen müssen her. In der Praxis sofort funktionierend und finanzierbar. Und diese praktischen Entlastungshilfen gibt …
Gothaer Versicherung stellt neuen Pflegeratgeber vor
Gothaer Versicherung stellt neuen Pflegeratgeber vor
… Krankenversicherung. „Bisher gibt es nur vereinzelte Informationen, niemand will sich so richtig mit dieser Thematik befassen“, weiß die examinierte Krankenschwester aus praktischer Erfahrung. Der Pflegeratgeber bietet jetzt die Möglichkeit, sich kompakt und ohne großen Zeitaufwand mit dem Thema Pflege zu beschäftigen. Ein Jahr lang haben sich die Experten …
Die Pflege in die Hände von Spezialisten legen
Die Pflege in die Hände von Spezialisten legen
Karlsruhe, 14. Juli 2010 – Man ist nie davor sicher, einem unangenehmen Schicksal ins Auge zu blicken. So beispielsweise, wenn die Eltern oder zumindest ein Elternteil zum Pflegefall werden. Doch was ist dann letztendlich zu tun? Hier steht man in der Verantwortung, eine optimale Lösung zu finden. Jedoch gibt es in der Regel lediglich zwei Möglichkeiten, …
Bild: Schreckgespenst Pflegefall: Wie groß ist das eigene Risiko?Bild: Schreckgespenst Pflegefall: Wie groß ist das eigene Risiko?
Schreckgespenst Pflegefall: Wie groß ist das eigene Risiko?
… wie ein Eigenheim kosten! Nach neuesten Berechnungen des Bundesgesundheitsministerium kann es jeden zweiten Bundesbürger treffen! Die soziale Pflegepflichtversicherung ist die wichtigste Quelle für die Finanzierung der Kosten einer Pflegebedürftigkeit. Für die Pflege zu Hause gibt es andere Leistungen als für die Pflege im Heim. Die Höhe richtet sich …
Gothaer Pflegeratgeber - Alles zur Pflegereform 2008
Gothaer Pflegeratgeber - Alles zur Pflegereform 2008
… Verbesserungen für Demenzkranke, - verbesserte Betreuung durch Pflegeeinrichtungen, - einen Anspruch auf individuelle und umfassende Beratung. Aufgrund der vielen Neuerungen hat die Gothaer ihren Pflegeratgeber neu aufgelegt. Die Broschüre bietet Informationen und Tipps rund um die Pflege und berücksichtigt dabei die aktuelle Gesetzeslage. In einem Beileger …
Bild: Münchener Verein vermittelt Wissen zur Pflege auf VideoBild: Münchener Verein vermittelt Wissen zur Pflege auf Video
Münchener Verein vermittelt Wissen zur Pflege auf Video
… das Thema Pflege. Das hat unter anderem eine Studie der Postbank Anfang dieses Jahres ergeben. Insbesondere gibt es gravierende Wissenslücken zum Pflegerisiko und zur Finanzierung der Pflege. Fast jeder Zweite glaubt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Pflegefall die gesamten Kosten der Unterbringung in einem Heim übernimmt. Jeder vierte Befragte …
Sie lesen gerade: (Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim