openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen

21.10.202012:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen

(openPR) Die Pandemie hat uns alle getroffen. Nach langen Wochen des Shutdowns wurde nun von Bund und Ländern beschlossen, dass Bäder, Eishallen, Museen und andere kulturelle Betriebe in ganz Deutschland die Kontaktdaten nachhalten und die Einlasskapazität reduzieren und auch kontrollieren.

Da der Schutz der Gesundheit weiter als oberstes Ziel gilt, gelten für viele Betriebe dieser Art auch Kapazitätsgrenzen. Daneben ist die Mitteilung der Hygienevorschriften wichtig. Das stellt viele Branchen vor einem großen Problem. Noch dazu kommt die Datenschutzgrundverordnung die das Erfassen von Besucherdaten nicht einfacher macht.

Die Firma incognito -digitale Lösungen aus Münster hat ein ReservierungsTool (www.das-reservierungstool.de) für Bäder entwickelt, das aktuell auch in anderen Branchen erfolgreich eingesetzt wird. Die corona-konforme Wiedereröffnung ist somit sichergestellt.

Wie funktioniert das ganze? Das Einzige was benötigt wird ist eine Webseite. Auf dieser wird das ReservierungsTool in dem Corporate Design der Webseite eingebunden. Der Besucher kann im Anschluss die Veranstaltung oder einen Zeitslot buchen und auch Begleitpersonen hinzufügen. Adress- und Kontaktdaten werden im selben Zuge angelegt. Im Anschluss daran erhält der Besucher einen Code für den Einlass an der Kasse.
Effizienter Einsatz begrenzter Kapazitäten: Gäste können einfach online reservieren und die Reservierungen bei Bedarf auch wieder selbstständig stornieren.

Tritt nun ein Corona Fall auf werden die Daten verschlüsselt an das Gesundheitsamt übermittelt.

Digitale Erfassung aller erforderlicher Daten der Besucher nach den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung unter Berücksichtigung der Maßgaben der Datenschutzgrundverordnung.

Das ReservierungsTool hilft somit kritische Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden und eröffnet Deutschland die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen.

Einsetzbar für Bäder, Museen, Eishallen, Bürgerbüros und auch Gottesdienste.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.das-reservierungstool.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104885
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine neue ganzheitliche, digitale und innovative Fuhrparkmanagement-LösungBild: Eine neue ganzheitliche, digitale und innovative Fuhrparkmanagement-Lösung
Eine neue ganzheitliche, digitale und innovative Fuhrparkmanagement-Lösung
… Flottenmanagement- und Poolcar-Reservierungssysteme spezialisierte Firma Carpanion GmbH zur Gänze übernommen. Herr Alexander Wagner von Carpanion bleibt als Experte für Fuhrparks und Reservierungstools an Bord, und betont: „Die Software-Management GmbH ist der perfekte Partner, um mit ausreichend Ressourcen in den Markt zu gehen.“ Der Funktionsumfang …
Bild: Gemeinsam gegen Corona: Sport-Kampagne für BerlinBild: Gemeinsam gegen Corona: Sport-Kampagne für Berlin
Gemeinsam gegen Corona: Sport-Kampagne für Berlin
… der Zukunft zu stellen. Berlin braucht Veränderung. Berlin braucht eine Sportpolitik, die alle Nutzergruppen gleichermaßen auf der Tagesordnung hat. Und Berlin braucht geöffnete Bäder für alle. Sport ist für die Gesundheit der Berliner Bevölkerung elementar. Die gesundheitlichen Auswirkungen durch den Bewegungsmangel auf Grund des Lockdowns sind bei …
Bild: Christi Himmelfahrt zu Zeiten von CoronaBild: Christi Himmelfahrt zu Zeiten von Corona
Christi Himmelfahrt zu Zeiten von Corona
… Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück.“ dichtete schon Goethe über den Frühling. Mit zunehmendem Sonnenwetter zieht es auch die Menschen trotz Corona-Pandemie ins Freie. Es gibt mittlerweile verschiedene Lockerungen der Corona-Beschränkungen - dennoch gibt es auch beim Feiern an Christi Himmelfahrt einiges zu beachten. Dieses Jahr …
Bild: Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum ErfolgsmodellBild: Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum Erfolgsmodell
Corona-Baby „Bei Anruf Kultur“ – Von der Notlösung zum Erfolgsmodell
Vor fünf Jahren legte die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben lahm, der Zugang zu Kultur war versperrt. Aus dieser Krise entstand eine Idee, die bis heute wirkt: "Bei Anruf Kultur". Was vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen, als kreative Antwort auf den Lockdown …
Bild: Corona-Auflagen bringen Künstler in extrem schwierige SituationBild: Corona-Auflagen bringen Künstler in extrem schwierige Situation
Corona-Auflagen bringen Künstler in extrem schwierige Situation
… Leben“, heißt es in einem Flyer der Künstlerin Jutta Reiss. Der in Deutschland Ende März verfügte Lockdown sowie die folgenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bereiteten dieser Kommunikation ein jähes Ende. Viele Monate lang waren Maler, Bildhauer und andere Kunstschaffende in ihren Ateliers alleingelassen mit ihrer künstlerischen Kreativität. …
Experten betonen: Schwimmen ist unbedenklich
Experten betonen: Schwimmen ist unbedenklich
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitreichende Einschränkungen beschlossen. So müssen Schwimmbäder den ganzen November geschlossen bleiben. Dabei halten Wissenschaftler eine Ansteckung im Schwimmbad für nahezu ausgeschlossen. Das SARS-CoV-2-Virus mag weder Hitze noch hohe Luftfeuchtigkeit. Darum sind im Sommer die Ansteckungszahlen …
Bild: Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDankeBild: Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke
Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke
… Kinos, Clubs, Restaurants und all den Orten, die uns inspirieren und Kraft geben. Den Menschen, die bis zur Erschöpfung dafür arbeiten, dass wir während der Corona-Pandemie gut versorgt sind, sagen wir DANKE! In Krankenhäusern, Altenheimen, Behörden, Supermärkten und vielen anderen Orten geben diese Helden des Alltags tatsächlich alles. Als Geste unseres …
Bild: Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-HygienepläneBild: Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-Hygienepläne
Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-Hygienepläne
Noch sind die allermeisten Bäder in Deutschland geschlossen. Doch im Hintergerund wird eifrig an Hygienekonzepten gefeilt, um auch in Zeiten von Corona einen sicheren Badbetrieb zu ermöglichen. Die Firma Witty aus Dinkelscherben bei Augsburg ist bei Badbetreibern derzeit ein besonders begehrter Ansprechpartner. Rund 5.000 Schwimmbad-Kunden betreut Witty …
Bild: HoF-Publikation: Wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der PandemieBild: HoF-Publikation: Wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Pandemie
HoF-Publikation: Wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Pandemie
… Kommunikationsstrategien der Pandemiebewältigung auf lokaler Ebene (wurde gelegentlich zur Beglaubigung behördlichen Handelns herangezogen, blieben aber selten).Insgesamt hat die Corona-Pandemie partizipativer oder multidirektionaler Kommunikation aus den Wissenschaftseinrichtungen zumindest keinen Schub gegeben. Hier mag die Schlussfolgerung naheliegen, dass …
Bild: 89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der BesucherzahlenBild: 89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen
89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen
… bei 81,1 Prozent lag die Steigerungsquote sogar über 5 Prozent. „Für uns ist dies ein klares Signal, dass unsere Gäste nach den aufgrund der Corona-Pandemie und der Energiekrise erfolgten Einschränkungen des Betriebs den gesundheitlichen Wert unserer Freizeitbäder und Thermen erkannt haben und unser Angebot wertschätzen“ kommentiert der Präsident der …
Sie lesen gerade: Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen