openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten betonen: Schwimmen ist unbedenklich

30.10.202009:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitreichende Einschränkungen beschlossen. So müssen Schwimmbäder den ganzen November geschlossen bleiben. Dabei halten Wissenschaftler eine Ansteckung im Schwimmbad für nahezu ausgeschlossen.
Das SARS-CoV-2-Virus mag weder Hitze noch hohe Luftfeuchtigkeit. Darum sind im Sommer die Ansteckungszahlen für Corona so rapide gesunken. In Schwimmbädern herrschen auch jetzt in der kalten Jahreszeit weiterhin diese günstigen Bedingungen. Was kann da eine Bäderschließung bewirken?
Dr. Georg-Christian Zinn, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin beim Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention (ZHI) in Ingelheim (Rheinland-Pfalz), führte gegenüber dem Fernsehsender SWR noch ein weiteres Argument für die Unbedenklichkeit eines Badebesuchs an: die desinfizierende Wirkung des Chlors. „Die Coronaviren haben eine Hülle und die wird durch das Chlor zerstört und stirbt ab.“ Hinzu komme der immense Verdünnungseffekt in einem Schwimmbecken.
So hat Dr. Arno Sorger, der mit seiner Firma W.H.U. GmbH aus St. Johann im Pongau (Österreich) jährlich tausende von Wasserproben analysiert, berechnet, dass selbst bei einer hohen Speichelkonzentration im Beckenwasser eine Corona-Infektion praktisch ausgeschlossen sei.
Diese Einschätzung teilt auch das Umweltbundesamt in einer Stellungnahme: „Die Morphologie und chemische Struktur von SARS-CoV-2 ist anderen Coronaviren sehr ähnlich, bei denen in Untersuchungen gezeigt wurde, dass Wasser keinen relevanten Übertragungsweg darstellt.“ Schwimm- und Badebeckenwasser sei gut gegen alle Viren geschützt, einschließlich Coronaviren.
Prof. Dr. Walter Popp, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, geht sogar noch einen Schritt weiter: „Ich würde fast unterstellen, dass jemand, der jeden Tag ins Hallenbad geht, einen gewissen Schutz gegen eine Coronaviren-Infektion hat.“ So lautete sein Fazit nach einem Schwimmbad-Experiment des TV-Senders RTL.
Mit dem Rauch von E-Zigaretten wurde in dem Beitrag die Verteilung der Miniteilchen beim Atmen, Duschen, Schwimmen und in der Sauna sichtbar gemacht. Hierbei zeigte sich deutlich, dass durch die hohe Luftfeuchtigkeit die Aerosole schnell zu Boden sinken. Eine Ansteckung bei Einhaltung der üblichen Abstände ist sehr unwahrscheinlich, so die Experten. Doch die wissenschaftlichen Erkenntnisse verhallten.
Nach dem Frühjahr müssen die Bäder nun ein zweites Mal schließen. Damals schoben Mitarbeiter der Firma Witty aus Dinkelscherben (Bayern), Partner für Schwimmbadhygiene, Sonderschichten, um den Badbetreibern auf die Corona-Pandemie abgestimmte Hygienepläne zu erstellen. Sie ermöglichten in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern die schnelle Wiedereröffnung im Frühsommer.
Diese Pläne bestanden den Praxistest. „Mir ist kein Fall bekannt, bei dem sich ein Hotel- oder Schwimmbad als Corona-Hotspot erwiesen hätte“, sagte Geschäftsführer David Witty. Umso größer seine Sorge, dass die Bäderbranche ohne triftige Gründe erneut einen schweren wirtschaftlichen Rückschlag erleidet.
Weitere Infos und Links unter www.schwimmbad.hygienekonzepte.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105979
 1344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten betonen: Schwimmen ist unbedenklich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Witty

Bild: Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-HygienepläneBild: Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-Hygienepläne
Damit Bäder bald öffnen können: Witty erstellt Corona-Hygienepläne
Noch sind die allermeisten Bäder in Deutschland geschlossen. Doch im Hintergerund wird eifrig an Hygienekonzepten gefeilt, um auch in Zeiten von Corona einen sicheren Badbetrieb zu ermöglichen. Die Firma Witty aus Dinkelscherben bei Augsburg ist bei Badbetreibern derzeit ein besonders begehrter Ansprechpartner. Rund 5.000 Schwimmbad-Kunden betreut Witty in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von der Wasseraufbereitung bis zur Hygiene. Durch die Bäderschließungen kam das Schwimmbadgeschäft zwischenzeitlich fast zum Erliegen. Doch jetzt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hörgeräte: Vorsicht beim sommerlichen WasserspaßBild: Hörgeräte: Vorsicht beim sommerlichen Wasserspaß
Hörgeräte: Vorsicht beim sommerlichen Wasserspaß
… Heidelberg hin. Hörexperte Peter Wilhelm erläutert: "Moderne Hörgeräte werden vielfach von Hörakustikern als wasserdicht angepriesen. Dabei wird der Eindruck erweckt, die Geräte könnten auch beim Schwimmen getragen werden. Doch das ist für die allermeisten Geräte der Tod. Zwar hat die neue Hörgerätegeneration die IP-Schutzklasse 68 und ist gegen kurzzeitiges …
Bild: Karlsruhe: Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im Gemeindehaus St. StephanBild: Karlsruhe: Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im Gemeindehaus St. Stephan
Karlsruhe: Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im Gemeindehaus St. Stephan
… Knorpel über größere Flächen schwer geschädigt ist. Die Betroffenen sollten schädliche Belastungen reduzieren und auf sanfte und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Schwimmen, Walking und Radfahren umsteigen. In der Apotheke gibt’s sanfte Naturmedizin wie Teufelskralle- oder Weidenrinde-Extrakte zur Schmerzreduzierung. Dem Mediziner stehen mehrere …
Bild: NORDSEE Wasserball School Cup 2011 - Promi Kampf gegen BadeunfälleBild: NORDSEE Wasserball School Cup 2011 - Promi Kampf gegen Badeunfälle
NORDSEE Wasserball School Cup 2011 - Promi Kampf gegen Badeunfälle
… Hagen Stamm (Wasserball-Bundestrainer) und Dr. Michael Ilgner (Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsche Sporthilfe) wollen Kinder auf spielerische Art und Weise ans Thema Schwimmen heranführen. Auch für Heiner Kamps, Boss von Hauptsponsor NORDSEE und selbst Ex-Wasserballer, eine Herzensangelegenheit. Kamps: „Viele Badeunfälle könnten vermieden werden, …
Bild: Frankfurt: Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Franz über KnieschmerzenBild: Frankfurt: Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Franz über Knieschmerzen
Frankfurt: Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Franz über Knieschmerzen
… Knorpel über größere Flächen schwer geschädigt ist. Die Betroffenen sollten schädliche Belastungen reduzieren und auf sanfte und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Schwimmen, Walking und Radfahren umsteigen. In der Apotheke gibt’s sanfte Naturmedizin wie Teufelskralle- oder Weidenrinde-Extrakte zur Schmerzreduzierung. Dem Mediziner stehen mehrere …
Bild: Badefreuden mit dem HundBild: Badefreuden mit dem Hund
Badefreuden mit dem Hund
… Da aber nicht jeder Hund eine Wasserratte ist, empfehlen Experten schon den Welpen ans Wasser zu gewöhnen. Allerdings gibt es je nach Rasse Unterschiede, wer gerne schwimmen geht und wer nicht. Retriever sind wahre Wasserliebhaber, Windhunde finden’s eher zu kalt. Gemeinsames Schwimmen kann für Hund und Halter enormen Spaß bedeuten. Doch muss man wie …
Bild: Freibad-Regeln im juristischen CheckBild: Freibad-Regeln im juristischen Check
Freibad-Regeln im juristischen Check
… DLRG empfiehlt die kurze Pause. Die ARAG Experten wissen auch, warum: Der Körper benötigt viel Energie für die Verdauung und kann sie nicht gleichzeitig fürs Schwimmen bereitstellen. Zudem kann der Wechsel von warmer Luft- zu kühler Wassertemperatur während des Verdauungsvorgangs zu Übelkeit und Erbrechen führen.Übrigens: Speisen und Getränke mit ins …
Bild: Schwimmen als Ergänzung zum MuskelaufbautrainingBild: Schwimmen als Ergänzung zum Muskelaufbautraining
Schwimmen als Ergänzung zum Muskelaufbautraining
Wenn das Krafttraining einem zu langweilig wird, so besteht die Möglichkeit, dieses durch weitere Sportarten zu ergänzen. Schwimmen, zum Beispiel, stellt eine sinnvolle Ergänzung für das klassische Muskelaufbautraining dar. Auch diese Sportart trägt nämlich zum Muskelaufbau bei. Das Equipment, das man als Schwimmer benötigt, ist recht unkompliziert und …
Bild: Knieschmerz: Bestseller-Autor Dr. Franz spricht über moderne TherapieformenBild: Knieschmerz: Bestseller-Autor Dr. Franz spricht über moderne Therapieformen
Knieschmerz: Bestseller-Autor Dr. Franz spricht über moderne Therapieformen
… Knorpel über größere Flächen schwer geschädigt ist. Die Betroffenen sollten schädliche Belastungen reduzieren und auf sanfte und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Schwimmen, Walking und Radfahren umsteigen. In der Apotheke gibt’s sanfte Naturmedizin wie Teufelskralle- oder Weidenrinde-Extrakte zur Schmerzreduzierung. Dem Mediziner stehen mehrere …
Bild: Knieschmerz - Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Wolfgang Franz in Mannheim am 23.5.2012Bild: Knieschmerz - Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Wolfgang Franz in Mannheim am 23.5.2012
Knieschmerz - Vortrag von Bestseller-Autor Dr. Wolfgang Franz in Mannheim am 23.5.2012
… Knorpel über größere Flächen schwer geschädigt ist. Die Betroffenen sollten schädliche Belastungen reduzieren und auf sanfte und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Schwimmen, Walking und Radfahren umsteigen. In der Apotheke gibt’s sanfte Naturmedizin wie Teufelskralle- oder Weidenrinde-Extrakte zur Schmerzreduzierung. Dem Mediziner stehen mehrere …
Bild: Schwimmen lernen mit der neuen Schwimmen lernen AnleitungBild: Schwimmen lernen mit der neuen Schwimmen lernen Anleitung
Schwimmen lernen mit der neuen Schwimmen lernen Anleitung
Der Bademeister Mike Prange hat eine Schwimmen lernen Anleitung geschrieben, damit Kleine und Große Nichtschwimmer Schwimmen lernen können. Vor allem Erwachsene können laut einer Studie nicht richtig Schwimmen. Mit der Schritt für Schritt Anleitung zum Schwimmen lernen ist es nun ganz einfach selber Schwimmen zu lernen. Und auch für Kinder ist die Schwimmen …
Sie lesen gerade: Experten betonen: Schwimmen ist unbedenklich