openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke

24.03.202016:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke
#KulturSagtDanke - Verlosungsaktion
#KulturSagtDanke - Verlosungsaktion

(openPR) Unter #KulturSagtDanke verlost das Automuseum PROTOTYP ab sofort bis zum Tag der Wiedereröffnung des Museums als Zeichen der Wertschätzung in Zeiten von Corona an Helden des Alltags wöchentlich ein Gruppenticket zum Besuch der Dauerausstellung.

Wir alle freuen uns auf die Zeit, in der wir wieder Kultur erleben können: in Museen, Theatern, Kinos, Clubs, Restaurants und all den Orten, die uns inspirieren und Kraft geben. Den Menschen, die bis zur Erschöpfung dafür arbeiten, dass wir während der Corona-Pandemie gut versorgt sind, sagen wir DANKE!

In Krankenhäusern, Altenheimen, Behörden, Supermärkten und vielen anderen Orten geben diese Helden des Alltags tatsächlich alles. Als Geste unseres Respekts verlosen wir für diese Menschen ab sofort jede Woche bis zum Tag, an dem unser Museum wieder öffnen darf 1 Gruppenticket für 12 Personen – denn Kultur gemeinsam erleben, das vermissen wir derzeit enorm!

Die Helden des Alltags können sich auf unserer facebook-Seite melden oder per eMail an E-Mail. Die Gewinner der wöchentlichen Verlosung werden per eMail informiert und können ihren Gewinn-Gutschein einlösen, sobald das Automuseum PROTOTYP wieder regulär geöffnet ist.

Für den Besucher bietet sich im Automuseum PROTOTYP die seltene Chance, den Ikonen der Ingenieurskunst ungewöhnlich nahe zu kommen. Ohne Glas oder störende Barrieren kann er die präsentierten Fahrzeuge aus allen Perspektiven betrachten und entdeckt dabei so manches faszinierende Detail.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Kultureinrichtungen und Restaurant, Bars, Clubs etc. sich an dieser Aktion unter #KulturSagtDanke beteiligen und so ein Zeichen des Respekts für den Einsatz dieser Menschen setzen und der Vorfreude auf die Nach-Corona-Zeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081365
 383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prototyp GmbH

Bild: THE ITALIAN JOB - Neue Ausstellung im Automuseum PROTOTYPBild: THE ITALIAN JOB - Neue Ausstellung im Automuseum PROTOTYP
THE ITALIAN JOB - Neue Ausstellung im Automuseum PROTOTYP
Zu seinem 15. Jubiläum erweitert das Automuseum PROTOTYP in der HafenCity Hamburg seine Dauerausstellung und präsentiert seit dem 9. Juli 2023 in der Ausstellung „The Italian Job“ hochkarätige italienische Renn- und Sportwagen der Marken Ferrari, Lamborghini, Maserati und Lancia. Eigentlich ist das Hamburger Automuseum für seine Sammlung mit Schwerpunkt auf seltene Porsche- Konstruktionen bekannt. Doch den Namen PROTOTYP hat sich das 2008 gegründete Museum ins  Lastenheft geschrieben, weil es sich selbst immer wieder neu erfinden will. Mit …
Bild: Wiedereröffnung Automuseum PROTOTYP am 15. MaiBild: Wiedereröffnung Automuseum PROTOTYP am 15. Mai
Wiedereröffnung Automuseum PROTOTYP am 15. Mai
Das Team des Automuseums PROTOTYP freut sich darauf ab dem 15. Mai wieder Besucher begrüßen zu können. Mit einem entspannten Verhältnis von Besucherzahl zu rund 2.500 qm Ausstellungsfläche bieten die räumlichen Gegebenheiten sowie umsichtige Schutzmaßnahmen, faszinierende Exponate und spannende Geschichten die optimale Basis für den Nachholbedarf an kulturellem Freizeit-Erlebnis. Voller Eifer wurden in den vergangenen Wochen die Ausstellungsflächen renoviert und auf Hochglanz poliert. Mit dem Neustart am 15. Mai können die die Besucher sich…
13.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Matinee am 7.5.2017 im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstages: „Was macht den Hamburger Hafen zukunftsfähig?“
Matinee am 7.5.2017 im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstages: „Was macht den Hamburger Hafen zukunftsfähig?“
Gemeinsam mit renommierten Partnern lädt das Automuseum PROTOTYP am Sonntag, den 7. Mai, ab 11:30 Uhr zur Zeitreise ein. Thema: Historie und Zukunft des Hamburger Hafens. Wie sah es hier vor über 100 Jahren aus? Welche Rolle spielen die Weltmeere? Was macht den Hamburger Hafen zukunftsfähig? In der Lounge des Automuseums PROTOTYP eröffnen Kurzvorträge …
Bild: HafenCity-Urgestein: Ausstellung im InfoCenter Kesselhaus über das Gebäude des Automuseums PROTOTYPBild: HafenCity-Urgestein: Ausstellung im InfoCenter Kesselhaus über das Gebäude des Automuseums PROTOTYP
HafenCity-Urgestein: Ausstellung im InfoCenter Kesselhaus über das Gebäude des Automuseums PROTOTYP
… Spazierstockfabrik begann, zur „Hartgummi Compagnie“ aufstieg, nach verschiedenen Zwischennutzungen 2004 unter Denkmalschutz gestellt wurde und seit 2008 saniert und modernisiert als Automuseum PROTOTYP ein wertvolles Element der HafenCity darstellt. Visualisierungen geben darüber hinaus einen ersten Eindruck, wie die auf historischen Plänen basierende …
Bild: Präsentation des Jubiläumsbandes „911LoveRS“ am 19. Okt.Bild: Präsentation des Jubiläumsbandes „911LoveRS“ am 19. Okt.
Präsentation des Jubiläumsbandes „911LoveRS“ am 19. Okt.
Zum 50jährigen Jubiläum der Porsche 911 R- und RS-Modelle laden das Automuseum PROTOTYP und der Delius Klasing Verlag zur Präsentation der Neuerscheinung „911LoveRS“ ein. Autor Jürgen Lewandowski erzählt am19.10.2017 ab 19:30 Uhr unterhaltsam und kompetent von Begegnungen, Anekdoten und Insider-Stories. Im Rahmen der Veranstaltung im Automuseum PROTOTYP …
Sonderausstellung „BMW Art Cars“ ab 11.11.2016 im Automuseum PROTOTYP
Sonderausstellung „BMW Art Cars“ ab 11.11.2016 im Automuseum PROTOTYP
… großen Museen weltweit für Aufsehen. Erstmals sind nun neun der rollenden Skulpturen international renommierter Künstler wie z. B. Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Jeff Koons im Automuseum PROTOTYP zu sehen. In der kommenden Sonderausstellung zeigen vom 11. November 2016 bis zum 19. März 2017 diese berühmten BMW Art Cars eindrucksvoll die perfekte Harmonie …
Bild: Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-RevivalBild: Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-Revival
Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-Revival
Im Rahmen des diesjährigen Hamburger Stadtpark-Revivals werden am 7. und 8. September 2013 wieder historische Rennwagen zu bewundern sein. Das Automuseum PROTOTYP ist mit drei Sportwagen auf dem Gelände: • Porsche 904 (Baujahr 1964): Ursprünglich war der 904 mit einer Rennvariante des 6zylinders von Porsche 911 geplant. Da sich dessen Entwicklung jedoch …
Bild: Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-RevivalBild: Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-Revival
Automuseum PROTOTYP beim Hamburger Stadtpark-Revival
… 5. und 6. September 2015 wieder historische Rennwagen zu bewundern sein - zur Freude vieler Autobegeisterten auch der„Fetzenflieger“ und der Porsche 718/2 aus dem Bestand des Automuseums PROTOTYP. Als Hommage an die Rennen, die im Hamburger Stadtpark in den 1930ern bis 1950er Jahren ausgetragen wurden, zeigt das Revival nun bereits zum 14. Mal historische …
Bild: Kreativ-Wettbewerb zum Thema „100 Jahre BMW“Bild: Kreativ-Wettbewerb zum Thema „100 Jahre BMW“
Kreativ-Wettbewerb zum Thema „100 Jahre BMW“
Am 7. März 2016 jährt sich die Gründung von BMW zum hundertsten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums startet das Automuseum PROTOTYP den Kreativ-Wettbewerb „Meine Vision eines BMW im Jahr 2116“, bei dem künstlerisch ambitionierte Autofreunde ihre individuellen Kreationen in Form eines digitalen Bildes bis zum 14. Juni 2016 an das Automuseum PROTOTYP senden …
Hafen-Matinee „Deutsches Hafenmuseum“ eröffnet einen spannenden Blick in die Zukunft des Millionenprojektes
Hafen-Matinee „Deutsches Hafenmuseum“ eröffnet einen spannenden Blick in die Zukunft des Millionenprojektes
Mit zwei Kurzvorträgen über Hamburgs Projekt der Superlative lädt das Automuseum PROTOTYP am Sonntag, den 12. Mai, ab 11:30 Uhr im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstags ein zur visuellen Zukunftsreise und Informationen aus erster Hand mit Projektleiterin Ursula Richenberger und Anmerkungen des HafenCity-Kenners und renommierten Architekten Prof. Dr. …
Automuseum PROTOTYP auch 2014 am Start beim Hamburger Stadtpark-Revival
Automuseum PROTOTYP auch 2014 am Start beim Hamburger Stadtpark-Revival
… attraktivsten Straßenrundkurse Europas bietet, werden am 6. und 7. September 2014 wieder historische Rennwagen zu bewundern sein - unter anderem aus dem Bestand des Automuseums PROTOTYP zur Freude vieler Autobegeisterten auch der legendäre „Berlin-Rom-Wagen“, der als „Uhrahn“ nachfolgender Porsche-Sportwagen gilt. Als Hommage an die Rennen, die im Hamburger …
Bild: STEEL-IKONEN mit Fotografien von F.C. Gundlach im Automuseum PROTOTYP ab dem 12. April 2014Bild: STEEL-IKONEN mit Fotografien von F.C. Gundlach im Automuseum PROTOTYP ab dem 12. April 2014
STEEL-IKONEN mit Fotografien von F.C. Gundlach im Automuseum PROTOTYP ab dem 12. April 2014
Die Lange Nacht der Museen in Hamburg bildet den Auftakt der Ausstellung „STEEL-IKONEN mit Werken von F.C. Gundlach“ im Automuseum Prototyp. Gezeigt werden Werke des international renommierten Modefotografen, auf denen Automobile als Statisten aus Chrom und Stahl zu sehen sind. In Kombination mit realen Fahrzeugen entwickelt sich in der Ausstellung ein …
Sie lesen gerade: Automuseum PROTOTYP initiiert KulturSagtDanke