openPR Recherche & Suche
Presseinformation

89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen

12.01.202414:39 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen
Spaß in Freizeitbädern und Thermen wird zunehmend populärer (© adobe stock Jim1786)
Spaß in Freizeitbädern und Thermen wird zunehmend populärer (© adobe stock Jim1786)

(openPR) Europas Freizeitbäder und Thermen befinden sich weiter im Aufwind: 89,2 Prozent der von der European Waterpark Association e.V. (EWA) befragten Bäder konnten 2023 im Vergleich zu 2022 eine Steigerung ihrer Besucherzahlen verzeichnen, bei 81,1 Prozent lag die Steigerungsquote sogar über 5 Prozent. „Für uns ist dies ein klares Signal, dass unsere Gäste nach den aufgrund der Corona-Pandemie und der Energiekrise erfolgten Einschränkungen des Betriebs den gesundheitlichen Wert unserer Freizeitbäder und Thermen erkannt haben und unser Angebot wertschätzen“ kommentiert der Präsident der EWA, Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, das erfreuliche Ergebnis.

Im Durchschnitt besuchten ca. 360.000 Gäste im Jahr 2023 die an einer Befragung der EWA im Januar 2024 teilnehmenden Freizeitbäder und Thermen. Das Spektrum reichte dabei von 120.000 bis zu 1.190.000 Gästen pro Anlage, was die große Vielfalt dieses Bädertypus widerspiegelt.

Noch deutlicher wird der Aufwärtstrend bei einer Betrachtung der erzielten Umsätze. 10,8 Prozent konnten ihren Umsatz bis maximal 5 Prozent steigern und 86,5 Prozent berichten sogar von einem Umsatzplus von mehr als 5 Prozent. Dabei haben nur 54,1 Prozent der befragten Bäder im Jahr 2023 eine Erhöhung der Eintrittspreise durchgeführt. Entsprechend müssen neben den Effekten aus der Eintrittspreiserhöhung auch weitere Effekte durch eine Steigerung der Gästezahlen und der Nebenumsätze zum Beispiel aus der Bad-Gastronomie für diesen Erfolg verantwortlich sein.

Die Einschränkung der Schwimm- und Bademöglichkeiten während der Pandemiezeit und aufgrund von Energiesparmaßnahmen führte dazu, dass die Gäste die Bedeutung der Freizeitbäder und Thermen für eine gesundheitsbewusste Freizeitgestaltung erkannten. Entsprechend wurden auch aufgrund der Kostensteigerungen notwendige Eintrittspreiserhöhungen akzeptiert. Durch die Pandemie sind auch wohnortnahe Urlaubs- und Erholungsangebote stärker in das Bewusstsein der Menschen gelangt.

Die Nachfrage- und Umsatzentwicklung im Jahr 2023 gibt für die Freizeitbäder und Thermen Anlass, auch auf das laufende Geschäftsjahr mit Optimismus zu blicken. 56,8 Prozent der befragten Bäder rechnen für 2024 mindestens mit einer Stabilisierung der Gästezahlen auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. 35,1 Prozent sind sogar zuversichtlich, ihre Besucherzahlen im laufenden Jahr noch steigern zu können. 

Bei der Frage nach den größten Herausforderungen für die Bäderbranche stehen erwartungsgemäß der Personal- und Fachkräftemangel und die Entwicklung der Energiepreise im Vordergrund. Aber auch die gesamtgesellschaftliche Stabilität, die geringeren Investitionsmöglichkeiten vor allem bei kommunalen Bäderbetrieben aufgrund der Haushaltssituation, und ein geringeres Budget der Menschen für Freizeitaktivitäten aufgrund der allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten bereiten den Bäderbetrieben Sorgen.

Insgesamt jedoch bestimmt eine optimistische Grundhaltung die Erwartungen der Betreiber der Freizeitbäder und Thermen für das Jahr 2024. Die Ergebnisse des Jahres 2023 geben erfreulicherweise hierzu auch Anlass.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256288
 621

Pressebericht „89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Telefonakquise für die Aktion 'Fahrräder für Flüchtlinge' – eine Zeitspende besonderer Art
Telefonakquise für die Aktion 'Fahrräder für Flüchtlinge' – eine Zeitspende besonderer Art
… werden?“ Um dieses Problem zu lösen, erarbeitet Fiedler & Partner zurzeit in Zusammenarbeit mit mehreren Schwimmbädern ein Versteh-Video. Das Video für Thermen und Freizeitbäder erklärt die Baderegeln und Konsequenzen von Regelverstößen in Schwimmbad und Sauna. Ganz ohne Sprache – für jeden verständlich mit animierten, gezeichneten Bildern. Dr. …
Bild: THERME Bad Wörishofen versprühte Südseefeeling auf der CMTBild: THERME Bad Wörishofen versprühte Südseefeeling auf der CMT
THERME Bad Wörishofen versprühte Südseefeeling auf der CMT
… informierte die Südsee-THERME mit den Partnerthermen am beeindruckenden Messestand über die jeweiligen Angebote. Bereits am ersten Wochenende verzeichnete die Urlaubs-Messe rekordverdächtige Besucherzahlen, die sich auch am stets gut besuchten THERMEN-Stand bemerkbar machten. Mehr als 20.000 Flyer, 70.000 5-Euro Thermengutscheine sowie unzählige Blumenketten …
Bild: Mit der Rheinland-Pfalz&SaarlandCard im Rucksack unterwegs - Wandern und Geld in 144 Attraktionen sparenBild: Mit der Rheinland-Pfalz&SaarlandCard im Rucksack unterwegs - Wandern und Geld in 144 Attraktionen sparen
Mit der Rheinland-Pfalz&SaarlandCard im Rucksack unterwegs - Wandern und Geld in 144 Attraktionen sparen
… die Landschaft vom Fluss aus mit dem Schiff zu genießen. Als Ausklang eines ereignisreichen Wandertages bietet es sich an, in einer der Thermen oder Freizeitbäder Entspannung pur genießen. Die 144 Freizeiteinrichtungen sind über die beiden Länder verteilt, so dass sich die Anschaffung der Rheinland-Pfalz&SaarlandCard immer lohnt. Je nach Aufenthaltsdauer …
Das große Thermen-Instagram-Ranking deutscher Thermen, Saunen und ausgesuchter Freizeitbäder.
Das große Thermen-Instagram-Ranking deutscher Thermen, Saunen und ausgesuchter Freizeitbäder.
… in vielen Thermen ist das fotografieren nicht erlaubt. Dennoch posten Betreiber aber auch Gäste immer mehr Fotos aus Thermen, Saunen oder Freizeitbädern. Das unabhängige Thermen-Verzeichnis www.thermen-sauna.de hat über 74.000 Hashtags von 219 Thermen/Freizeitbädern ausgewertet. So entstand Deutschlands Thermen und Sauna Instagram Ranking 2019: www.thermen-sauna.de/instagram-thermen-ranking-2019/ Die …
Kurzreise mit der Familie: Spielspaß am Bodensee für Groß und Klein
Kurzreise mit der Familie: Spielspaß am Bodensee für Groß und Klein
… erfahren die Urlauber Details zum Leben der Menschen vor 3000 und vor 5000 Jahren. Am Ufer des westlichen Bodensees liegen drei moderne Thermal- und Freizeitbäder: die Bodensee-Therme in Konstanz, die Meersburg-Therme und die Bodensee-Therme in Überlingen. Über die Kombikarte „Thermen-Trio" erhalten Urlauber die Möglichkeit des Besuchs zum ermäßigten …
Video-Knigge: wenn Flüchtlinge die Baderegeln im Schwimmbad nicht verstehen
Video-Knigge: wenn Flüchtlinge die Baderegeln im Schwimmbad nicht verstehen
… nicht und haben Probleme, die Hinweise der Mitarbeiter zu verstehen oder wollen sie nicht verstehen.“ So und ähnlich berichten immer mehr Badleiter von Thermen und Freizeitbädern in Insidergesprächen und auf Branchentreffen. Gleichzeitig gingen in den letzten Wochen die ersten ernsthaften Vorfälle in Bornheim und Hermeskeil durch die Medien. Die Reaktion …
Bild: Therme Wien gewinnt den begehrten „Europäischen Bäder-Oscar 2011“Bild: Therme Wien gewinnt den begehrten „Europäischen Bäder-Oscar 2011“
Therme Wien gewinnt den begehrten „Europäischen Bäder-Oscar 2011“
… 3. Platz in der Kategorie „Beste Kuranstalt“. Die European Waterpark Association (EWA) Die European Waterpark Association ist die Interessenvertretung der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. Sie unterstützt eine marktwirtschaftliche und bedarfsorientierte Freizeitpolitik und strebt europaweit einheitliche Standards und Normen an. Gleichzeitig …
Ein Duft sagt mehr als tausend Bilder
Ein Duft sagt mehr als tausend Bilder
… Association (EWA), olfaktorisch ab. Am Stand 6A82 finden die Besucher halbdurchsichtige, umgestülpte Tulpenkelche mit verschiedenen Präsentationen und Düften. Schon seit 2003 setzt der Qualitätsverband der Freizeitbäder und Thermen in Europa die bewährten Düfte der Firma Magic Box gezielt auf seinen Messeständen ein. Am Stand 6C42 sorgt Magic Box für eine …
Bild: Achtung Mystery-Check: Service verbessern durch Mystery-Kunden.Bild: Achtung Mystery-Check: Service verbessern durch Mystery-Kunden.
Achtung Mystery-Check: Service verbessern durch Mystery-Kunden.
… Suhl/Bremen. Beim jährlichen Anwendertreffen der Mafis Anwender am 15. und 16. April 2010 in Suhl kamen auch in diesem Jahr über 120 Vertreter der wichtigsten deutschen Freizeitbäder und Thermen zusammen. Zum ersten Mal gab es dabei einen Workshop zum Thema Mystery-Einsätze in Bädern vom Servicecoach Björn Fiedler. Dieser erläuterte seinem Publikum im …
Bild: Beschwerdemanagement: Wie sie enttäuschte Kunden zu loyalen Fans machenBild: Beschwerdemanagement: Wie sie enttäuschte Kunden zu loyalen Fans machen
Beschwerdemanagement: Wie sie enttäuschte Kunden zu loyalen Fans machen
… umgehen. Suhl/Bremen. Beim jährlichen Anwendertreffen der Eccos Pro GmbH am 15. und 16. April 2010 kamen auch in diesem Jahr über 120 Vertreter der wichtigsten deutschen Freizeitbäder und Thermen zusammen. Dabei wurde erstmals ein Workshop zum Thema „Beschwerde als Chance“ mit den Trainern und Coaches der Unternehmensberatung Fiedler & Partner aus …
Sie lesen gerade: 89 % der Freizeitbäder und Thermen verzeichneten 2023 Steigerung der Besucherzahlen