openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020

21.10.202012:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020
zedas®cargo App Train Check
zedas®cargo App Train Check

(openPR) „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur prämieren Innovationen für eine vernetzte Mobilität.

Die ZEDAS GmbH gewinnt den deutschen Mobilitätspreis mit dem Projekt "App beschleunigt Zugabfertigung von A - Z". Unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“ suchten die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) innovative Leuchtturmprojekte und kreative Ideen, die das Potenzial digitaler Vernetzung für die Mobilität der Zukunft nutzen.



Das Preisträger-Projekt: zedas®cargo Train Check

Ausgezeichnet wurde unsere App Train Check, die die Zugabfertigung per Zettel und Stift digitalisiert und automatisiert. Sie gehört zu unserer Branchensoftware zedas®cargo für das Logistikmanagement im Schienengüterverkehr. Die App führt die Bremsberechnung durch und erstellt Bremszettel und Wagenlisten automatisch. Das Erstellen eines Bremszettels ist in jedem Land Pflicht, allerdings müssen dabei spezifische Regularien aller Länder beachtet werden, die der Zug durchqueren wird. Im Gegensatz zu Stand-Alone-Apps übernimmt der zedas®cargo Train Check alle Daten aus vorangegangen Prozessen wie dem Transportauftrag und verwendet sie für die nachgelagerten Schritte.

Der durchgängige Prozess innerhalb einer Software optimiert die Logistikkette, weil er eine sehr zeitaufwändige Aufgabe im Schienengüterverkehr deutlich verkürzt und vereinfacht. Die App für die Zugkontrolle entlastet die Mitarbeiter des EVU – unabhängig, ob in der Leitstelle oder im Feld tätig – deutlich. Manuelle wiederkehrende Arbeiten, wie die Durchführung der Bremsberechnung und Erstellung der Pflichtdokumente, werden laufen automatisiert ab.

Das Wettbewerbsmotto lautet in diesem Jahr „intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“. Deutschlandweit haben sich über 300 Start-ups, Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitutionen mit ihren Projekten um den Innovationspreis beworben. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury unter dem Vorsitz von Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte die zehn Gewinner des Wettbewerbs aus. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im November.
Die Initiatoren: „Deutschland – Land der Ideen“ und BMVI

Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Die Deutsche Bahn und der VDV sind Partner des Wettbewerbs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104879
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEDAS GmbH

Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea Group ZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese Allianz wird das kontinuierliche Wachstum von ZEDAS fördern und dabei helfen, ein langfristiges, nachhaltiges und innovatives Zuhause zur Unterstützung der Kunden des Unternehmens zu gewährle…
Bild: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS Bild: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS
InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS
Verringerung von Kapazitätsproblemen und mehr Transparenz durch die Digitalisierung des Rangierbetriebs Bei InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG (kurz ISG) erfolgte kürzlich die Inbetriebnahme von zedas®cargo und damit der erfolgreiche Projektabschluss. Damit setzt ISG als erstes Unternehmen auf die nächste Generation der Rangiersoftware des Bahnspezialisten ZEDAS. Für ISG eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, um die Betriebsabläufe weiter zu optimieren. Die Ausgangssituation bei InfraServ Gendorf InfraServ Gendorf ist Betreiber des Chemiepar…

Das könnte Sie auch interessieren:

“lower costs – create availability“
“lower costs – create availability“
AIMS 2009 - HIGH Performace Mining mit zedas®asset Anlagennahes Asset Management zur Unterstützung von Maintenance und Operation bei Mining Prozessen Technologie und Innovation - PC-Soft mit Fachvortrag auf dem Aachener International Mining Symposium Senftenberg, 08.06.2009 – Das Aachener International Mining Symposium lud auch in diesem Jahr wieder …
Bild: Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen ServiceteamsBild: Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen Serviceteams
Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen Serviceteams
… Jahren zur Aufgabe gemacht, integrierte Softwarelösungen für die zustandsorientierte Instandhaltung und das Condition Monitoring und die Organisation der Serviceteams zu entwickeln. Mit der zedas®asset service solution wird nun ein Remote Service ermöglicht, um Know-how aus den Betrieben der Anlagen zentral in einem "Kompetenzzentrum" zu bündeln und …
Alpha Trains führt zedas®asset ein
Alpha Trains führt zedas®asset ein
… Lösung für Asset- und Leasemanagement für Fahrzeugflotten von PC-Soft Alpha Trains setzt im Ergebnis einer internationalen Ausschreibung ab sofort auf zedas®asset. Insbesondere die leistungsstarken, durchgängigen Funktionalitäten im Bereich des Instandhaltungsmanagements für Schienenfahrzeugflotten, die Abbildung von Leasingverträgen sowie die integrierte …
Bild: Die intelligente Digitalisierung der InfrastrukturBild: Die intelligente Digitalisierung der Infrastruktur
Die intelligente Digitalisierung der Infrastruktur
… IT-Insellösungen verwendet, die meist nicht vollständig zusammen arbeiten und keine komplexen Zusammenhänge erkennen können. Die Lösung bringt ein ganzheitliches Anlagenmanagementsystem: zedas®asset von ZEDAS, dem Softwarespezialisten für Bahnsoftware. Schwachstellenanalyse – zedas®asset Track Analyser Um den Ausfall einer Strecke zu verhindern, kann nun durch …
Bild: Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATABild: Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATA
Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATA
… Bahninfrastruktur sind vielfältig. Umso wichtiger ist die Kenntnis über den eigenen Bedarf an Werkstattmitarbeitern und mobilen Serviceteams. Die Anlagenmanagementsoftware zedas®asset bietet für Personalentscheidungen und -planungen eine fundierte Grundlage. Wir demonstrieren, wie Sie mit Advanced Analytics in zedas®asset Instandhaltungsaufwendungen und …
Bild: PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näherBild: PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näher
PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näher
PC-Soft präsentiert sich als Aussteller und mit Fachvortrag über zedas®asset seine Messehighlights auf der Zuliefermesse Z 2009 Senftenberg, 09.02.2009 -Zum ersten Mal in diesem Jahr wird sich das Systemhaus PC-Soft aus Senftenberg gleich doppelt auf der 10. internationalen Zuliefermesse Z 2009 in Leipzig vom 24. bis 27. Februar 2009 vorstellen. So erhalten …
Bild: ZEDAS Summit 2016 - ein RückblickBild: ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick
ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick
Bahnbranche trifft sich zu Forum rund um ZEDAS Softwarelösungen für Bahnlogistik und Asset Management Der vierte ZEDAS Summit fand vom 21. bis 22. April 2016 in Cottbus statt, durchgeführt durch die ZEDAS GmbH Senftenberg. Brandaktuelle Themen wie Internet of Things, TSI TAF oder Instandhaltung mit RFID ebenso wie die neusten Entwicklungen der hauseigenen …
Bild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-SoftBild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
"anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
zedas®asset service solution für Remote Service – ein Servicekonzept, das individuell und passgenau auf die Anforderungen der Betreiber und Anwender sowie auf deren Anlagen und Maschinen zugeschnitten ist. Entsprechend der steigenden Nachfrage nach mehr Qualität und Service bei minimalem und kosten- optimiertem Aufwand, hat es sich die PC-Soft GmbH …
Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea GroupZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese …
Bild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobilBild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
… des Unternehmens ist wegen der Corona-Krise auf Beschluss der Unternehmensleitung umgehend räumlich aufzulösen. Alle Disponenten arbeiten zur Planung der Verkehre mit der ZEDAS Software und sollen ihre Arbeit vom Home-Office aus weiterführen. Dafür benötigen die Mitarbeiter der Leitstelle schnellstmöglich Zugang zu den zedas®-Applikationen, damit die …
Sie lesen gerade: ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020