openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick

11.05.201614:14 UhrLogistik & Transport
Bild: ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick
ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick
ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick

(openPR) Bahnbranche trifft sich zu Forum rund um ZEDAS Softwarelösungen für Bahnlogistik und Asset Management

Der vierte ZEDAS Summit fand vom 21. bis 22. April 2016 in Cottbus statt, durchgeführt durch die ZEDAS GmbH Senftenberg. Brandaktuelle Themen wie Internet of Things, TSI TAF oder Instandhaltung mit RFID ebenso wie die neusten Entwicklungen der hauseigenen Softwareprodukte zedas®cargo und zedas®asset waren auf der Agenda.


Die Veranstaltung fand bei über 100 Teilnehmern aus 47 Eisenbahnverkehrs- und Dienstleistungsunternehmen großen Anklang.

Eingangs skizzierte Wolfgang Jahn, Geschäftsführer der ZEDAS GmbH, die Strategie für das weitere Unternehmenswachstum sowie neue Produkte und Dienstleistungen der ZEDAS GmbH.
Jens Schwendel, Vorstand der ibes AG aus Chemnitz, sprach in seinem Vortrag „Internet of things – der intelligente Güterwagen – zwischen Vision und Realität“ über die schon verfügbaren Technologien und die noch offenen Probleme bei der Standardisierung.
Ulrich Lieske, Prokurist und Leiter der Business Unit Systemintegration bei der ZEDAS GmbH, hat in seinem Vortrag aufgezeigt, wie sehr die digitale Transformation mittlerweile alle Lebensbereiche berührt und welch hohen Stellenwert die IT-Sicherheit hat. Die richtige Hardware sowie qualifizierte IT-Spezialisten sind unabdingbar.


Kostendruck im Anlagenmanagement

Der Themenschwerpunkt Anlagenmanagement stand unter der Überschrift Industrie 4.0.
Ruedi Beutler, Geschäftsführer der schienenverkehr-beratung.ch GmbH aus der Schweiz sprach über den Kostendruck in der Instandhaltung. Er zeigte Chancen zur Kosteneinsparung durch zustandsabhängige Instandhaltung am Beispiel der Zustandsüberwachung von Radsatzmaßen und Bremskräften auf und wie dazu eine moderne Instandhaltungssoftware unterstützend eingesetzt werden kann.
Peter Feldmann , Business Development Manager AutoID bei HARTING IT Systems Integration GmbH aus Minden und Thomas Landskron, Leiter Vertrieb zedas®asset der ZEDAS GmbH präsentierten, wie durch den Einsatz moderner RFID Technologie in Zusammenarbeit mit zedas®asset die ECM-konforme Dokumentation der Werkstattprozesse automatisiert und die Werkstattorganisation erleichtert wird. Live wurde demonstriert wie in der Software nach automatischer Fahrzeug- und Komponentenerkennung eine Überprüfung der Konfiguration erfolgte, passende Arbeitsaufträge abgerufen und werkstattrelevante Fahrzeuginformationen angezeigt werden.
In Zeiten von Industrie 4.0 muss sich ein modernes Instandhaltungsunternehmen neuen Anforderungen stellen um im täglichen Wettbewerb bestehen zu können. Wie diese Anforderungen, durch zedas®asset umgesetzt werden, konnte ausführlich am zweiten Tag im Rahmen von Softwarepräsentationen an mehreren Workstations getestet werden:
• Ressource Manager zur Planung der benötigten Ressourcen für Instandhaltungsaufträge,
• Track Analyser zur grafischen Streckendarstellung, Messdatenverarbeitung, Zustandsermittlung und Prognose,
• Job Orders zur ECM-konformen Werkstattplanung und Dokumentation
• Operations Log zur täglichen revisionssicheren und lückenlosen Dokumentation des gesamten Betriebsgeschehens.


Success Story im Logistikmanagement

Im Themenschwerpunkt Logistikmanagement berichteten Jörg Schmielewski, Leiter Bahndienste und Roger Christoph Boungou, Teamleitung Organisation und Informationstechnologie, beide von der Chemion Logistik GmbH aus Leverkusen, von den Erfahrungen der Einführung der Standardsoftwarelösung zedas®cargo bei einem Logistikdienstleister im Bereich der Chemie- und chemienahen Industrie. Dabei hat die Chemion Logistik GmbH vor allem die Bahnlogistikprozesse neu durchdacht sowie eine neue Prozesstiefe in der IT-Lösung zedas®cargo umgesetzt.
Innerhalb seines Vortrags zum Thema TSI TAF befasste sich Georg Lennarz, Fachbereichsleiter Marktfragen Güterverkehr vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) aus Köln, mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung im Schienengüterverkehr. Er zeigte auf, wie sich die Vorgaben der TSI TAF auf einzelne Interessengruppen innerhalb der Logistikbranche auswirken.
Im Themenschwerpunkt Logistikmanagement konnten die Teilnehmer am zweiten Tag an verschiedenen Workstations einen Eindruck von den neuesten Entwicklungen gewinnen.

Im Ausstellerbereich präsentierten DB Engineering & Consulting GmbH, Arelion GmbH, ASE AG und PSI Transcom GmbH die neuesten Entwicklungen und Technologien ihrer Unternehmen.

ZEDAS Summit will be back!

Die Teilnehmer begrüßten es, sich rege mit Fachkollegen und Anbietern auszutauschen. Einig sind sich die Teilnehmer, dass Projektbeispiele noch stärker ausgebaut werden sollen. Gerade Fragen, die bei der Einführung oder Umstellung auf zedas®cargo oder zedas®asset aufkommen, beschäftigen alle Teilnehmer. Hier wird der Wunsch nach mehr Success Storys und Use Cases lauter, dem sich die ZEDAS GmbH gern öffnet.
Aufgrund der positiven Resonanz plant die ZEDAS GmbH für 2018 den fünften ZEDAS Summit.

Video:
ZEDAS GmbH, ZEDAS Summit 2016 Cottbus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903148
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEDAS GmbH

Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea Group ZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese Allianz wird das kontinuierliche Wachstum von ZEDAS fördern und dabei helfen, ein langfristiges, nachhaltiges und innovatives Zuhause zur Unterstützung der Kunden des Unternehmens zu gewährle…
Bild: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS Bild: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS
InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS
Verringerung von Kapazitätsproblemen und mehr Transparenz durch die Digitalisierung des Rangierbetriebs Bei InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG (kurz ISG) erfolgte kürzlich die Inbetriebnahme von zedas®cargo und damit der erfolgreiche Projektabschluss. Damit setzt ISG als erstes Unternehmen auf die nächste Generation der Rangiersoftware des Bahnspezialisten ZEDAS. Für ISG eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, um die Betriebsabläufe weiter zu optimieren. Die Ausgangssituation bei InfraServ Gendorf InfraServ Gendorf ist Betreiber des Chemiepar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobilBild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
… des Unternehmens ist wegen der Corona-Krise auf Beschluss der Unternehmensleitung umgehend räumlich aufzulösen. Alle Disponenten arbeiten zur Planung der Verkehre mit der ZEDAS Software und sollen ihre Arbeit vom Home-Office aus weiterführen. Dafür benötigen die Mitarbeiter der Leitstelle schnellstmöglich Zugang zu den zedas®-Applikationen, damit die …
Bild: Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen ServiceteamsBild: Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen Serviceteams
Neue Wege gehen - zedas®asset service solution für Remote Service & Organisation von dezentralen Serviceteams
… Jahren zur Aufgabe gemacht, integrierte Softwarelösungen für die zustandsorientierte Instandhaltung und das Condition Monitoring und die Organisation der Serviceteams zu entwickeln. Mit der zedas®asset service solution wird nun ein Remote Service ermöglicht, um Know-how aus den Betrieben der Anlagen zentral in einem "Kompetenzzentrum" zu bündeln und …
Bild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-SoftBild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
"anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
zedas®asset service solution für Remote Service – ein Servicekonzept, das individuell und passgenau auf die Anforderungen der Betreiber und Anwender sowie auf deren Anlagen und Maschinen zugeschnitten ist. Entsprechend der steigenden Nachfrage nach mehr Qualität und Service bei minimalem und kosten- optimiertem Aufwand, hat es sich die PC-Soft GmbH …
Bild: Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATABild: Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATA
Live Online Seminar: Personalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATA
… Bahninfrastruktur sind vielfältig. Umso wichtiger ist die Kenntnis über den eigenen Bedarf an Werkstattmitarbeitern und mobilen Serviceteams. Die Anlagenmanagementsoftware zedas®asset bietet für Personalentscheidungen und -planungen eine fundierte Grundlage. Wir demonstrieren, wie Sie mit Advanced Analytics in zedas®asset Instandhaltungsaufwendungen und …
Bild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDASBild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Senftenberger Softwareunternehmen erneut in Kanada unterwegsAsset Management für Verkehrsnetz in Greater Toronto and Hamilton Area (GTHA)_________Die ZEDAS GmbH kann erneut einen Kunden aus Übersee begrüßen. ONxpress Transportation Partners ist bereits der zweite Kunde aus Kanada, der auf das Software-Produkt für Schienenfahrzeuge und Infrastruktur setzt. …
“lower costs – create availability“
“lower costs – create availability“
AIMS 2009 - HIGH Performace Mining mit zedas®asset Anlagennahes Asset Management zur Unterstützung von Maintenance und Operation bei Mining Prozessen Technologie und Innovation - PC-Soft mit Fachvortrag auf dem Aachener International Mining Symposium Senftenberg, 08.06.2009 – Das Aachener International Mining Symposium lud auch in diesem Jahr wieder …
Bild: Die intelligente Digitalisierung der InfrastrukturBild: Die intelligente Digitalisierung der Infrastruktur
Die intelligente Digitalisierung der Infrastruktur
… IT-Insellösungen verwendet, die meist nicht vollständig zusammen arbeiten und keine komplexen Zusammenhänge erkennen können. Die Lösung bringt ein ganzheitliches Anlagenmanagementsystem: zedas®asset von ZEDAS, dem Softwarespezialisten für Bahnsoftware. Schwachstellenanalyse – zedas®asset Track Analyser Um den Ausfall einer Strecke zu verhindern, kann nun durch …
Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea GroupZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese …
Bild: PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näherBild: PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näher
PC-Soft bringt Asset LifeCycle Management dem Fachpublikum näher
PC-Soft präsentiert sich als Aussteller und mit Fachvortrag über zedas®asset seine Messehighlights auf der Zuliefermesse Z 2009 Senftenberg, 09.02.2009 -Zum ersten Mal in diesem Jahr wird sich das Systemhaus PC-Soft aus Senftenberg gleich doppelt auf der 10. internationalen Zuliefermesse Z 2009 in Leipzig vom 24. bis 27. Februar 2009 vorstellen. So erhalten …
Alpha Trains führt zedas®asset ein
Alpha Trains führt zedas®asset ein
… Lösung für Asset- und Leasemanagement für Fahrzeugflotten von PC-Soft Alpha Trains setzt im Ergebnis einer internationalen Ausschreibung ab sofort auf zedas®asset. Insbesondere die leistungsstarken, durchgängigen Funktionalitäten im Bereich des Instandhaltungsmanagements für Schienenfahrzeugflotten, die Abbildung von Leasingverträgen sowie die integrierte …
Sie lesen gerade: ZEDAS Summit 2016 - ein Rückblick