openPR Recherche & Suche
Presseinformation

InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS

24.01.202411:25 UhrLogistik & Transport
Bild: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS
 Als Standardsoftware bildet zedas®cargo die typischen Prozesse der Rangierdisposition ab
Als Standardsoftware bildet zedas®cargo die typischen Prozesse der Rangierdisposition ab

(openPR)

Verringerung von Kapazitätsproblemen und mehr Transparenz durch die Digitalisierung des Rangierbetriebs

Bei InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG (kurz ISG) erfolgte kürzlich die Inbetriebnahme von zedas®cargo und damit der erfolgreiche Projektabschluss. Damit setzt ISG als erstes Unternehmen auf die nächste Generation der Rangiersoftware des Bahnspezialisten ZEDAS. Für ISG eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, um die Betriebsabläufe weiter zu optimieren.

Die Ausgangssituation bei InfraServ Gendorf

InfraServ Gendorf ist Betreiber des Chemieparks GENDORF und verantwortet auch den Rangierbetrieb am Standort. Mit einer Fläche von knapp 200 ha und ist der Chemiepark GENDORF der größte Chemiepark Bayerns und Standort für über 30 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Sektoren wie Kunststoffe, Energieversorgung oder Basis- und Spezialitätenchemie.

Um die Infrastruktur bei hohem Verkehrsaufkommen optimal auszunutzen, entschied sich InfraServ Gendorf für die Einführung einer Rangiersoftware. Anstoß für das Projekt war dabei die Verbesserung der Transparenz über die Wagenstandorte im Chemiepark, um den reibungslosen Ablauf der logistischen Prozesse sicherzustellen.

Herausforderungen im Rangierbetrieb

Im Rahmen des von ISG initiierten Projekts zur Entwicklung der Gleisinfrastruktur lässt sich nach umfassenden Analysen die identifizierte Problemlage beim Kunden in drei Kategorien gliedern:

  • Kommunikation (z. B. hoher Abstimmungsbedarf zwischen Beteiligten bei der Bestellung von Waggons/Container zur Ladestelle)
  • Leistungsverrechnung (z. B. hoher Abstimmungsbedarf bei der Gewinnung von Abrechnungsdaten und Nachweisführungen, komplexe Abrechnungsregeln)
  • Fehlende Transparenz (z. B. bei der Abstellgleisbelegung, fehlende Echtzeitinformationen über eingegangene Wagen; positionsgenaue Bestimmung von Gefahrgütern)

Einsatz der nächsten Generation zedas®cargo für den Rangierbetrieb

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich InfraServ Gendorf für die Lösung des Bahnspezialisten ZEDAS GmbH aus Senftenberg. Den Kunden überzeugten besonders die Möglichkeiten zur mühelosen Kollaboration mit seinen Kunden via zedas®cargo Rail Hub sowie die benutzerfreundlichen Apps der mobilen Anwendung.

Klares Ziel der Softwareeinführung war die Digitalisierung der gesamten Prozesskette unter Einbeziehung aller internen und externen Beteiligten. Nach der kürzlich erfolgten erfolgreichen Inbetriebnahme von zedas®cargo schätzt ISG schon jetzt das Zusammenspiel zwischen Kunde, Disponenten und Lokrangierführer, die stets aktuellen Informationen über Wagen sowie die vollständig digitalisierte Abbildung der Value Chain. Die Transparenz für alle Akteure steigert Arbeitseffizienz und vermeidet Kapazitätsprobleme, die automatisierte Dokumentation vereinfacht die Leistungsabrechnung deutlich.

Video:
zedas®cargo für Rangierverkehr, ZEDAS GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256779
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEDAS GmbH

Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea Group ZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese Allianz wird das kontinuierliche Wachstum von ZEDAS fördern und dabei helfen, ein langfristiges, nachhaltiges und innovatives Zuhause zur Unterstützung der Kunden des Unternehmens zu gewährle…
Bild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDASBild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Senftenberger Softwareunternehmen erneut in Kanada unterwegs Asset Management für Verkehrsnetz in Greater Toronto and Hamilton Area (GTHA) _________ Die ZEDAS GmbH kann erneut einen Kunden aus Übersee begrüßen. ONxpress Transportation Partners ist bereits der zweite Kunde aus Kanada, der auf das Software-Produkt für Schienenfahrzeuge und Infrastruktur setzt. Zum Einsatz kommt es im Großraum Toronto und Hamilton. Hier soll das Nahverkehrsnetz um mehr als 200 Kilometer erweitert und die Frequenz der Züge erhöht werden. Rund 2000 Nutzer werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

InfraServ Gendorf – Start einer integrierten mobilen Instandhaltung mit ENGINIUS
InfraServ Gendorf – Start einer integrierten mobilen Instandhaltung mit ENGINIUS
Anfang August startete das Projekt der mobilen Instandhaltung ENGINIUS bei InfraServ Gendorf - ein aus den zentralen Services-Fachabteilungen der Hoechst AG im Werk GENDORF hervorgegangenes Dienstleistungsunternehmen für sowohl chemische Produktionsprozesse als auch strukturelle Rahmenbedingungen. Schwerpunkt ist neben der Abwicklung der mobilen Instandhaltung …
Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)Bild: Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
Bekanntmachung: Arcadea Group (CA) investiert in die ZEDAS GmbH (DE)
ZEDAS GmbH stärkt Bahnsoftware-Kompetenz durch strategische Vereinigung mit der Arcadea GroupZEDAS GmbH, langjähriger Marktführer im Bereich Logistik- und Asset Management Software für Eisenbahnen, gibt seine strategische Investition von der Arcadea Group bekannt, einem herausragenden, auf Dauer angelegten Investor in globale Softwareunternehmen. Diese …
Bild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobilBild: Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
Leitstelle der Hector Rail GmbH wird mobil
… des Unternehmens ist wegen der Corona-Krise auf Beschluss der Unternehmensleitung umgehend räumlich aufzulösen. Alle Disponenten arbeiten zur Planung der Verkehre mit der ZEDAS Software und sollen ihre Arbeit vom Home-Office aus weiterführen. Dafür benötigen die Mitarbeiter der Leitstelle schnellstmöglich Zugang zu den zedas®-Applikationen, damit die …
ENGINIUS auf der Maintain 2010
ENGINIUS auf der Maintain 2010
In Kooperation mit dem Unternehmen InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG wird die ENGINIUS Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH auf der diesjährigen Maintain, der führenden Messe für Instandhaltung, in München vertreten sein. Durch die gemeinsame Präsenz ist es möglich, die mobile Instandhaltungslösung enginius® den Besuchern der Instandhaltungsmesse …
Bild: zedas®cargo macht die Bahnlogistik mobilBild: zedas®cargo macht die Bahnlogistik mobil
zedas®cargo macht die Bahnlogistik mobil
Die ZEDAS GmbH zeigt auf der InnoTrans 2016, wie sich die Potenziale der digitalen Welt in der Bahnlogistik nutzen lassen. Der Einsatz von mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets bietet einen echten Mehrwert für die Geschäftsprozesse in der Bahnlogistik. Die Anwendungen machen es möglich, dass Triebfahrzeugführer, Wagenmeister und Kontrolleure an …
Bild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDASBild: Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Breaking News: Millionenschwerer Großauftrag in Kanada für Bahnsoftware-Spezialist ZEDAS
Senftenberger Softwareunternehmen erneut in Kanada unterwegsAsset Management für Verkehrsnetz in Greater Toronto and Hamilton Area (GTHA)_________Die ZEDAS GmbH kann erneut einen Kunden aus Übersee begrüßen. ONxpress Transportation Partners ist bereits der zweite Kunde aus Kanada, der auf das Software-Produkt für Schienenfahrzeuge und Infrastruktur setzt. …
Bild: Vom Objektnetz zum geschlossenen VerteilnetzBild: Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz
Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz
… Netzentgelte sowie die Anpassung der technischen Strukturen auf dem Plan. Andreas Eiting, Referent für Energiewirtschaftliche Fragen mit dem Schwerpunkt Netze bei der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, wird an diesem Tag einen Erfahrungsbericht über „buchhalterisches Unbundling“ für geschlossene Verteilnetzbetreiber präsentieren. Am interaktiven Workshoptag …
Neue Partnerschaft: InfraServ Gendorf und COC AG bieten gemeinsam IT-Lösungen an
Neue Partnerschaft: InfraServ Gendorf und COC AG bieten gemeinsam IT-Lösungen an
„Alles aus einer Hand“ – das ist künftig das Credo, mit dem die IT-Services der InfraServ Gendorf (ISG) und die IT-Spezialisten von COC AG gemeinsam an einem Strang ziehen, um ihren Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen anzubieten. Kompetenzen bündeln, Ressourcen optimal nutzen, Know-how gewinnbringend teilen – und mit diesen Vorteilen die Kunden überzeugen, …
Bild: Grünes Licht für modernsten Pumpenprüfstand SüdostbayernsBild: Grünes Licht für modernsten Pumpenprüfstand Südostbayerns
Grünes Licht für modernsten Pumpenprüfstand Südostbayerns
InfraServ Gendorf Technik nimmt Pumpenprüfstand von Vogelsang & Benning in Betrieb. (Bochum, Mai 2013) Wer es genau wissen will, setzt auf Pumpenprüfstände von Vogelsang & Benning. Denn diese liefern genaueste Messwertprotokolle zur Qualitätskontrolle sowie eine authentische Dokumentation über die, in Auftrag gegebenen, Instandsetzungsmaßnahmen …
Bild: Vinnolit investiert in Gendorf: Ausbau bei PVC-VorproduktenBild: Vinnolit investiert in Gendorf: Ausbau bei PVC-Vorprodukten
Vinnolit investiert in Gendorf: Ausbau bei PVC-Vorprodukten
… Uhde Single-Element-Membrantechnologie. Parallel dazu wird bis Ende 2021 auch die VCM-Kapazität in Vinnolit-eigener Technologie in zwei Stufen ausgebaut. Vinnolit und der Standortpartner InfraServ Gendorf investieren in den Ausbau und die dafür erforderliche Werksinfrastruktur, um den Standort Gendorf weiter zu modernisieren. „Durch die Erweiterung …
Sie lesen gerade: InfraServ Gendorf setzt auf die nächste Generation Shunting-Software von ZEDAS