openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quo vadis, Pensionskasse?

Bild: Quo vadis, Pensionskasse?
Deutsches Kompentenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG
Deutsches Kompentenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG

(openPR) Die diesjährige DK bAV® Präsenz-Jahreskonferenz am 22.10.2020 behandelt diese spannende Frage. Führende bAV-Experten klären unter anderem auch auf, wie der Wechsel einer Pensionskasse gelingen kann.
------------------------------

Pensionskassen können wegen der Niedrigzinsen ihr Versprechen von garantierten Versorgungsleistungen nicht mehr zuverlässig halten. Kommt es zu Zahlungslücken, sollen Arbeitgeber plötzlich Geld nachschießen. Das wirft bei betroffenen Unternehmen viele Fragen auf. Das DK bAV® greift diese in seiner Jahreskonferenz 2020 auf und informiert in Experten-Vorträgen und einer Podiumsdiskussion einen Tag lang darüber, ob ein Wechsel aus der Pensionskasse sinnvoll ist und wie er gelingt.



Was Arbeitgeber und Berater lange Zeit für unwahrscheinlich hielten, ist Wirklichkeit geworden: Pensionären und Pensionsanwärtern drohen Leistungskürzungen. Auch große Pensionskassen wie die der Caritas und der Deutschen Steuerberater-Versicherung sind betroffen. Schuld sind die historisch niedrigen Zinsen, die auch in absehbarer Zukunft extrem niedrig bleiben werden. Schon jetzt stehen Pensionskassen unter Druck - und die Arbeitgeber sollen im Zweifel nachzahlen. Denn haben sich die Kassen bei ihren Zusagen verkalkuliert, können sie ihren Mitgliedsunternehmen für "Sanierungsbeiträge" in die Tasche greifen. Für viele Arbeitgeber ist das eine böse Überraschung. Denn über die Vertragsklausel, die diese Nachschusspflicht möglich macht, hat die Kasse sie oft gar nicht oder unzureichend informiert. Regulierte Pensionskassen sind für die betriebliche Altersversorgung damit plötzlich zu einem gefährlichen Spiel für die Zukunft geworden. Kalkulationssicherheit? Fehlanzeige. Es herrscht Verunsicherung unter Arbeitgebern und Beratern. Zeit zum Umdenken!

Experten erklären, wie der Wechsel aus der Pensionskasse gelingt

Das DK bAV® greift die Probleme auf, die viele in diesem Zusammenhang umtreiben, und widmet seine Jahreskonferenz am 22. Oktober 2020 der Frage: "Quo vadis, Pensionskasse?". Ein Experten-Konsortium informiert Betroffene darüber, wie der Wechsel aus der Pensionskasse gelingt und worauf Arbeitgeber und Berater arbeits- sowie steuerrechtlich nun achten müssen. Der Fokus liegt dabei auf Berichten aus der Praxis, sowie der Beantwortung fachlicher Fragen der Teilnehmer. Am Ende des Konferenztages steht die Diskussion der Frage "Verbleib in der oder Wechsel aus der Pensionskasse?", für die der auf Altersvorsorge spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Peter A. Doetsch, Klaus Hartmann vom Bundeszentralamt für Steuern, der Sachverständige für Versicherungsmathematik Stefan Kuhnert sowie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Franz Ostermayer auf dem Podium Platz nehmen. Das DK bAV® freut sich auf rege Teilnahme.

Weil Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. Das Formular und eine detaillierte Beschreibung des Programmes finden Sie hier unter den nachfolgenden Link: https://www.dkbav.de/dokumente/upload/DK_bAV_Einladung_Anmeldung_Jahreskonferenz-2020_finale_Fassung_29.07.2020_akt.pdf (http://www.dkbav.de)




------------------------------

Pressekontakt:

Kanzlei für Versicherungsanalysen
Herr Detlef Lülsdorf
Kornblumenweg 2
50858 Köln

fon ..: 0221-57963771
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103553
 272

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quo vadis, Pensionskasse?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. Diese Fakten zeigen, …
Internationale Auszeichnung für VBV-Veranlagungs-Managerin
Internationale Auszeichnung für VBV-Veranlagungs-Managerin
… kurzem Mag. Michaela Attermeyer, CPM, zur „Pension Personality of the Year” der D-A-CH-Region gekürt. Michaela Attermeyer leitet den Bereich Veranlagung bei der VBV-Pensionskasse AG, dem langjährigen Marktführer bei den heimischen Pensionskassen. „Ich gratuliere Michaela Attermeyer zu dieser internationalen Auszeichnung. Sie war in den letzten Jahren …
Pensionskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen günstig abschließen
Pensionskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen günstig abschließen
Pensionkasse als Nettotarif Anders als marktübliche provisionsbasierte Pensionskassen, die von Versicherungen, Maklern und Finanzvertrieben angeboten werden, sind sogenannte Nettotarife vollständig ohne Abschlusskosten und Provisionen kalkuliert. Während bei einer provisionsbasierten Pensionskasse mit 220,- Euro Monatsbeitrag und 25 Jahren Laufzeit …
Bild: Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtigBild: Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig
Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig
Das Landessozialgericht Hessen in Darmstadt hat mit Urteil vom 24.10.2019 zum Aktenzeichen L 8 KR 482/17 entschieden, dass die Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk der Beitragspflicht der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegt. Aus der Pressemitteilung des Hessischen Landessozialgerichts Nr. 19/2019 vom 03.12.2019 ergibt sich: Eine …
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
… seit Jahren führende Anbieter von nachhaltiger betrieblicher Altersvorsorge in Österreich – setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Die EVN AG überträgt ihre betriebliche Pensionskasse, die EVN-Pensionskasse AG, an den Marktführer VBV. Das wurde vor kurzem durch die Bewilligung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) offiziell genehmigt. Damit kann …
Bild: Risiko PensionskasseBild: Risiko Pensionskasse
Risiko Pensionskasse
Risiko Pensionskasse: Arbeitgeber muss bei Kürzungen einstehen Mit Spannung war das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG, 19.06.2012 - 3 AZR 408/10) erwartet worden. Es ging um einen Fall, bei dem der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung über eine Pensionskasse durchführte. Dabei hatte er in der Zusage vereinbart, dass die jeweils gültige …
HBA stellt Leistungsangebot speziell für Pensionskassen vor
HBA stellt Leistungsangebot speziell für Pensionskassen vor
… dem Wartungsende. Nicht nur diese Gegebenheiten sorgen dafür, dass es unabdingbar ist, sich auf strategischer Ebene ein Bild zu machen wie die IT-Landschaft Ihrer Pensionskasse in den nächsten Jahren aussehen und gegebenenfalls umgestaltet werden soll. Lassen Sie uns daher gemeinsam aus verschiedenen Analysesichten den Status Quo Ihrer Pensionskasse …
VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
Marktführer mit höchster Punkteanzahl beim Ranking der gesamten heimischen Finanzindustrie; Erstgereihter auch bei der Bewertung aller Pensionskassen. Im Rahmen des jährlichen Rankings des Fachmagazins „Börsianer“ konnte die VBV-Pensionskasse zwei Mal den begehrten ersten Platz erreichen: So bekam die VBV im Ranking der Betriebe der heimischen Finanzindustrie …
Pensionskasse der ARD Landesrundfunkanstalten erhält neues Vertragsverwaltungssystem CollPhir
Pensionskasse der ARD Landesrundfunkanstalten erhält neues Vertragsverwaltungssystem CollPhir
Die Baden-Badener Pensionskasse VVaG setzt bei der Neugestaltung ihrer Bestandsverwaltung auf die von der Kölner Collogia Unternehmensberatung AG entwickelte Software CollPhir. CollPhir ist eine IT-Lösung, die speziell für die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung sowie die Administration von Zeitwertkonten und der Insolvenzsicherung von …
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr gute Ergebnisse für ihre Endkunden erzielen: Mit einer Performance von insgesamt Plus 7,4 Prozent (beste VRG: 9,9 Prozent – somit die beste der Branche) erreichte sie ein Ergebnis deutlich über dem Marktschnitt. Im langfristigen Durchschnitt kann die VBV von 2009 bis 2017 auf eine ebenfalls …
Sie lesen gerade: Quo vadis, Pensionskasse?