openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Kassengesetz macht ernst - jetzt rechtzeitig absichern!

07.09.202011:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Das Kassengesetz macht ernst - jetzt rechtzeitig absichern!
ETRON-Geschäftsfuhrer Markus Zoglauer
ETRON-Geschäftsfuhrer Markus Zoglauer

(openPR) ETRON Software (www.etron.de) verschenkt ein halbes Jahr lang seine Kassensoftware: Ab sofort bis zum finalen KassenSichV-Stichtag am 31. März 2021 kostenlos und gesetzeskonform arbeiten. Ohne Bindung, ohne Risiko.



Ab 1. Oktober 2020 gilt in Deutschland für jedes Kassensystem die KassenSichV. Das heißt alle Kassensysteme müssen mit einer TSE (technische Sicherheitseinrichtung) ausgestattet sein, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Auch wenn einige Bundesländer einen Aufschub um 6 Monate bis 31. März 2012 gewähren, ist das an eine fristgerechte Bestellung bis 30. September 2020 gebunden.

ETRON Software will hier mit einem kostenfreien Angebot Neukunden gewinnen: Wer jetzt eine ETRON onRetail Kassensoftware inklusive Cloud-TSE abonniert, kann die Online-Lösung kostenlos bis 31. März 2021 nutzen. Das kostenpflichtige Abo startet erst danach.
Nutzern in ganz Deutschland wird so sofort das gesetzeskonforme Kassieren ermöglicht und eine Absicherung gegenüber den Finanzbehörden geboten. ETRON Software garantiert auch bis zum 31. März 2021 die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen einfach und unkompliziert kündigen zu können.

„Insbesondere kleinere Unternehmen, die vielleicht auch noch verunsichert sind, können sich so schnell und einfach absichern.“, sagt Markus Zoglauer, CEO von ETRON Software. „Wir sind überzeugt davon, dass jeder, der unsere Lösung verwendet begeistert sein wird und auch nach Ablauf vom kostenlosen Zeitraum bei uns bleibt,“ erklärt Markus Zoglauer sein Konzept weiter, „denn die Digitalisierung wird zunehmend zu einer unumgänglichen Überlebensstrategie, auch schon für den kleinen Einzelunternehmer!“.

Die Online-Kassensoftware verspricht einfache und intuitive Bedienung, 100% Gesetzeskonformität und alle nötigen Funktionen, die im Geschäftsalltag an einer Kassa abzuwickeln sind. Die Abo-Kosten sind nach Anzahl der Produkte gestaffelt: Für eine Kasse mit max. 100 Produkten sind dann ab 31. März 2021 monatlich € 9,90 fällig, für 1.000 Produkte € 14,90 und für 50.000 Produkte € 19,90. Die TSE wird über eine Cloud-Lösung abgewickelt und beträgt bei alle drei Paketen mtl. € 8,20.

Details zu diesem Angebot auf der Webseite des Anbieters: https://www.etron.de/kassensystem-tse-risikofrei-bestellen/

Zusätzliche Details:
Seit dem 1. Jänner 2020 ist in Deutschland die KassenSichV vollständig in Kraft getreten. Die KassenSichV gilt bereits seit 7. Oktober 2017 und erweitert die seit 2014 bestehende GoBD. Naben anderen Vorgaben gilt seit Jahresanfang nun auch die in der KassenSichV definierte Belegausgabepflicht und zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung – kurz TSE, das heißt alle in Betrieb befindlichen Kassen müssen über eine TSE verfügen. Zusätzlich ist die Meldung an das zuständige Finanzamt und ein neues Fiskalexportformat, das sogenannte DSFinV-K vorgesehen.
Als Übergangsfrist gilt noch bis 30. September 2020 eine sog. Nichtbeanstandungsregelung. Ab 1. Oktober 2020 ist dann das “Kassengesetz scharf”. Einige Bundesländer (BY, BW, HH, HE, NI, NW, SL, SN, SH) gewähren aber einen Aufschub der Nichtbeanstandung bis 31. März 2021, wenn eine Lösung nachweislich bis 30. September 2020 bestellt/beauftragt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099595
 983

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Kassengesetz macht ernst - jetzt rechtzeitig absichern!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH

Bild: ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-KampagneBild: ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-Kampagne
ETRON: Riesenerfolg für Crowdfunding-Kampagne
Weil Kassensysteme in Deutschland ab 1. Jänner 2020 manipulationssicher sein müssen, setzt ETRON auf Crowdfunding, um die bereits etablierten Lösungen für den österreichischen Markt auch beim Markteintritt in Deutschland umzusetzen: Seit 4. November wird Geld gesammelt, ETRON prognostiziert für Investoren eine Rendite von bis zu 29 % p.a. Das Fundingziel wurde wegen des großen Erfolgs auf 500.000 Euro angehoben. Mehr auf: www.conda.at/startup/etron Der Handel in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Zwei Millionen Kassensysteme…
Bild: ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum KlingelnBild: ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum Klingeln
ETRON bringt deutsche Kassen sicher zum Klingeln
Kassensysteme müssen in Deutschland ab 1. Jänner 2020 manipulationssicher sein. ETRON bietet hier passende Lösungen an, die sich schon am österreichischen Markt bei mehr als 6.000 Kunden bewährt haben. Für den Markteintritt in Deutschland und den Ausbau des Vertriebsnetzwerkes setzt ETRON ab 4. November auf Crowdfunding mit Conda und prognostiziert für Investoren eine Rendite von bis zu 29 % p.a. Der Handel in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Zwei Millionen Kassensysteme müssen bis Anfang 2020 manipulationssicher sein. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fristverlängerung für Registrierkassen kommt
Fristverlängerung für Registrierkassen kommt
Durch das sog. Kassengesetz wurden die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung verschärft: Ab dem 1. Januar 2020 müssen alle Registrierkassen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung geschützt werden. Allerdings werden die technischen Systeme voraussichtlich bis zum Beginn des neuen Jahres noch nicht flächendeckend am Markt …
Bild: Rechtssicherer Betrieb von Kassensystemen: SimplyDelivery TSE-zertifiziert mit dem Partner Deutsche FiskalBild: Rechtssicherer Betrieb von Kassensystemen: SimplyDelivery TSE-zertifiziert mit dem Partner Deutsche Fiskal
Rechtssicherer Betrieb von Kassensystemen: SimplyDelivery TSE-zertifiziert mit dem Partner Deutsche Fiskal
… SimplyDelivery bietet seinen Kunden einen rechtssicheren Betrieb des Kassensystems mit automatisierter Installation der Cloud-TSE vom Partner Deutsche Fiskal. Nach dem Kassengesetz besteht für Unternehmer die Pflicht, elektronische Aufzeichnungssysteme (z.B. Kassen) durch eine zertifizierte manipulationssichere technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. …
Traditioneller Neujahrsempfang 2017 am 14. Januar 2017 im „Hotel Excelsior“, Köln
Traditioneller Neujahrsempfang 2017 am 14. Januar 2017 im „Hotel Excelsior“, Köln
… Präsident berichtete, „Bewegung in diverse Gesetzesvorhaben: in das Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht, das Bürokratieentlastungsgesetz, das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, das Kassengesetz, das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Berufsgeheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung und aktuell die Überlegungen …
Bild: Drohen Taxis ohne Fiskaltaxameter Steuerschätzung und Lizenzentzug?Bild: Drohen Taxis ohne Fiskaltaxameter Steuerschätzung und Lizenzentzug?
Drohen Taxis ohne Fiskaltaxameter Steuerschätzung und Lizenzentzug?
… ein ordnungsgemäßes Kassenbuch übertragen werde. b) Neuerungen ab 2017 Am 28.12.2017 ist das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen - kurz: Kassengesetz - in Kraft getreten. Damit wurde die Einzelaufzeichnungspflicht auf die Nutzung elektronischer Aufzeichnungssysteme in die Abgabenordnung (AO) erweitert. Die Pflicht zur …
Gastro-MIS bietet als erste zertifizierte Swissbit TSE-Module in Deutschland an
Gastro-MIS bietet als erste zertifizierte Swissbit TSE-Module in Deutschland an
… sind damit Vorreiter im deutschen Markt für die fristgerechte Umsetzung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) und der verschärften Anforderungen des § 146a AO (Kassengesetz), die seit 01.01.2020 für den Einsatz elektronischer Kassensysteme verbindlich gelten. Für die Fiskalisierung in Deutschland hat Swissbit eine steckbare und damit schnell integrierbare …
Bild: Details zu den Kassenvorschriften ab 2020Bild: Details zu den Kassenvorschriften ab 2020
Details zu den Kassenvorschriften ab 2020
… zu den neuen Vorgaben für elektronische Kassen geregelt, die ab 2020 gelten. Unternehmen mit elektronischen Registrierkassen oder Kassensystemen wurden mit dem Kassengesetz verpflichtet, diese ab 2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (tSE) auszurüsten. Außerdem müssen die Betriebe die Anschaffung oder Außerbetriebnahme von …
Bild: Ein "phantastisches" Programm zum Jubiläumskongress!Bild: Ein "phantastisches" Programm zum Jubiläumskongress!
Ein "phantastisches" Programm zum Jubiläumskongress!
… ein sensationelles Programm in einer speziellen Location anbieten können. Top aktuelle Themen werden den Kongress-Teilnehmern in diesem Jahr präsentiert. Da bereits zum 01.01.2017 das neue Kassengesetz in Kraft tritt, möchte der BfB seinen Kongress-Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich durch den Vortrag "GoBD - Das 'neue Kassengesetz' kommt - mit …
Bild: Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des KassengesetzesBild: Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des Kassengesetzes
Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des Kassengesetzes
Kassensystem unterstützt zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ (kurz: Kassengesetz) vom 22.12.2016 soll Manipulationen an elektronischen Aufzeichnungssystemen bzw. Registrierkassen verhindern. Ab dem Jahr 2020 sieht eine weitere technische Verordnung …
Sie lesen gerade: Das Kassengesetz macht ernst - jetzt rechtzeitig absichern!