openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fristverlängerung für Registrierkassen kommt

(openPR) Durch das sog. Kassengesetz wurden die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung verschärft: Ab dem 1. Januar 2020 müssen alle Registrierkassen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung geschützt werden.

Allerdings werden die technischen Systeme voraussichtlich bis zum Beginn des neuen Jahres noch nicht flächendeckend am Markt verfügbar sein. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg hat Informationen, das deswegen wird die Übergangsfrist für die Umstellung auf die neuen Kassensysteme bis zum 30. September 2020 verlängert wird.

Die Umstellung betrifft alle Betriebe, die ihre Bargeldeinnahmen mittels einer elektronischen Registrierkasse aufzeichnen. Kassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft wurden oder werden und Einzelaufzeichnungen gemäß dem BMF-Schreiben vom 26. November 2010 vornehmen können, aber nicht durch ein Sicherheitssystem aufrüstbar sind, erhalten eine Gnadenfrist und dürfen noch bis Ende 2022 im Betrieb eingesetzt werden.

Aber: Auch in Zukunft besteht keine Verpflichtung zur Verwendung elektronischer Kassensysteme, weshalb die Führung einer offenen Ladenkasse noch immer möglich ist. Wegen der höheren Anforderungen an elektronische Kassen ist aber davon auszugehen, so BdSt-Bezirksvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister, dass die Finanzverwaltung künftig auch bei offenen Ladenkassen genauer prüft.

Über den Bund der Steuerzahler:
Der Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. versteht sich als unabhängige, gemeinnützige und parteipolitisch neutrale Schutzvereinigung aller Steuerzahler. Unsere ca. 8.500 Mitglieder in Schleswig-Holstein (bundesweit sind es rund 250.000 Mitglieder) kommen aus allen Kreisen der Bevölkerung. Mit ihren Beiträgen geben sie den Bund der Steuerzahler die gerade im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik notwendige finanzielle Unabhängigkeit. Der Bund der Steuerzahler wird zu 100 Prozent von seinen Mitgliedsbeiträgen finanziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066652
 295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fristverlängerung für Registrierkassen kommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Steuerzahler Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Bild: Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-KriseBild: Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-Krise
Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-Krise
An den Hochschulen und Fachhochschulen beginnen allerorts die Vorlesungen. Die durch den Corona-Virus ausgelösten Veränderung betreffen auch Studierende. Viele Lehrveranstaltungen finden im sogenannten Hybrid-Semester über digitale Medien statt. Vorlesungen und Seminare müssen häufig der Studentenbude wahrgenommen werden. Viele Studierende -oder deren Eltern- müssen also zusätzlich in Hard- und Software investieren. Und da rät der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg zum aufmerksamen Handeln, um Steuern zu sparen.…
Bild: Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machenBild: Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machen
Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machen
Erleiden Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall, können Krankheitskosten und auch Blechschäden bei der Einkommensteuer abgesetzt werden. Wenn auf dem Arbeitsweg ein Unfall geschieht, können dadurch entstandene Krankheitskosten bei der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil klargestellt erklärt der Bund der Steuerzahler (BdST)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Voraussetzung ist, dass die Kosten selbst getragen werden - sie also nicht von der Berufsg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jademodel Bree S. neues Werbegesicht für die Fa. Diamon RegistrierkassenBild: Jademodel Bree S. neues Werbegesicht für die Fa. Diamon Registrierkassen
Jademodel Bree S. neues Werbegesicht für die Fa. Diamon Registrierkassen
Jademodel Bree S - Teilnehmerin in der Show Austria's next Top Model - ist nun das neue Werbegesicht für die Tiroler Firma Diamon Registrierkassen mit Sitz in Rum bei Innsbruck. Diamon Registrierkassen hat sich auf Abrechnungssysteme und Komplettlösungen für Handelsunternehmen spezialisiert. Sie hat ihren Sitz in der Marktgemeinde Rum bei Innsbruck, …
Bargeldgeschäfte und Kassenbuchführung: Problem Registrierkassen
Bargeldgeschäfte und Kassenbuchführung: Problem Registrierkassen
… getrennt nach Umsatzsteuersätze 4. Laufende automatisch generierte Nummerierung 5. Sondervorgänge, also vor allem Stornierungen - Kellnerberichte Auf Weisung des Bundesministeriums für Finanzen müssen elektronische Registrierkassen maschinell ausgewertet werden können. Das reine Ausdrucken und Vorlegen der Daten in Papierform soll nicht mehr anerkannt …
Bild: Registrierkassenpflicht in ÖsterreichBild: Registrierkassenpflicht in Österreich
Registrierkassenpflicht in Österreich
Die Registrierkassenpflicht in Österreich ab 1.1.2016 betrifft knapp 100.000 Unternehmen in Österreich. Bis zum 1.1.2016 müssen diese Unternehmen ihre Registrierkassen und Kassensysteme auf die neue Verordnung umgestellt haben. Unter der Homepage www.registrierkassenpflicht.or.at finden Sie alle Informationen und auch Angebote zur kommenden Registrierkassenpflicht …
Bild: QUORiON stellt neue Registrierkassen vor -Nachhaltige Innovationen und Trends für Einzelhandel und GastronomieBild: QUORiON stellt neue Registrierkassen vor -Nachhaltige Innovationen und Trends für Einzelhandel und Gastronomie
QUORiON stellt neue Registrierkassen vor -Nachhaltige Innovationen und Trends für Einzelhandel und Gastronomie
… rund eine Milliarde Bargeld-Transaktionen statt. Auch ohne den neuesten Trends und Technologien zu folgen, ist die Daseinsberechtigung traditioneller elektronischer Registrierkassen unbestritten, insbesondere in Einzelhandel und Gastronomie. Patrick Grüschow, QUORiON Vizepräsident: „Gerade in den aufstrebenden Märkten kämpfen die großen Hersteller nach …
Bild: Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des KassengesetzesBild: Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des Kassengesetzes
Kasse Speedy erfüllt alle Anforderungen des Kassengesetzes
Kassensystem unterstützt zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ (kurz: Kassengesetz) vom 22.12.2016 soll Manipulationen an elektronischen Aufzeichnungssystemen bzw. Registrierkassen verhindern. Ab dem Jahr 2020 sieht eine weitere technische Verordnung …
Fristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025
Fristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025
Fortschritt in Freiheit e.V. hat die Abgeordneten in Brüssel schriftlich gebeten, zum Wohle der Autonutzer der Fristverlängerung bis 2025 zuzustimmen. ------------------------------ Gegen zwangsläufige Fahrverbote Fortschritt in Freiheit hat festgestellt, dass die Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG und deren Änderung 2015/1480 von Anfang an eine falsche …
Bild: GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009Bild: GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009
GDPdU: Aktuelle Rechtslage und Gerichtsurteile im September 2009
… von Datenträgern - Anwendung mathematisch-statistischer Methoden - Zugriffsschutz bei mangelhafter Abgrenzung - Kostenstellenrechnung - Datenzugriff auf elektronische Registrierkassen - Vereinfachungsregelung für Registrierkassen - Datenzugriff auf elektronische Registrierkassen - Lesezugriff auf eingescannte Belege - Maschinelle Auswertbarkeit von …
Bild: GoBD Kassen von QUORiON entsprechen neuen Anforderungen der FinanzbehördenBild: GoBD Kassen von QUORiON entsprechen neuen Anforderungen der Finanzbehörden
GoBD Kassen von QUORiON entsprechen neuen Anforderungen der Finanzbehörden
… die Unternehmen die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten nicht einhielten. Darüber hinaus sind die Anforderungen an die Kassenbuchführung beim Einsatz von elektronischen Registrierkassen auf Grund der leichten Manipulationsmöglichkeiten besonders hoch. Deswegen hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) am 26.11.2010 das Schreiben „Aufbewahrung …
Bild: USAinc.de informiert: Fristverlängerung für die Steuererklärung für Firmengründer in den USABild: USAinc.de informiert: Fristverlängerung für die Steuererklärung für Firmengründer in den USA
USAinc.de informiert: Fristverlängerung für die Steuererklärung für Firmengründer in den USA
… zum 15. März eines jeden Jahres abgeben. Fristversäumnisse werden bestraft und führen oft zu unangenehmen Nachfragen der US-Steuerbehörde IRS. Es gibt jedoch die Möglichkeit zur Fristverlängerung um sechs Monate. Wer in den USA Geschäfte betreibt, muss seine Steuererklärung am 15. Tag des dritten Monats nach Beendigung des Geschäftsjahres abgeben. Da …
Bild: GDPdU: Rechtskonforme KassensystemeBild: GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
Der Fiskus verschärft im BMF-Schreiben vom 26. November 2016 die Vorschriften ordnungsgemäßer Buchführung für Kassensysteme. Bargeschäfte sind mit elektronischen Registrierkassen zu dokumentieren. Die Übergangsfrist zur Nachrüstung bereits vorhandener Registrierkassen endet am 31.12.2016. Für Unternehmen mit Bargeldgeschäften wird mit Beginn des Jahres …
Sie lesen gerade: Fristverlängerung für Registrierkassen kommt