openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gertrudenberger Höhlen: Keine Ansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland

19.08.202009:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Gertrudenberger Höhlen: Keine Ansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien
Usebach Immobilien - Ihr kompetenter Berater rund um Immobilien

(openPR) Das Landgericht Osnabrück hat im Verfahren um mögliche Ansprüche eines Grundstückseigentümers gegen die Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit den sogenannten Gertrudenberger Höhlen entschieden, dass Ansprüche gegen die Bundesrepublik aus dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz durch Zeitablauf erloschen sind.

Aus der Pressemitteilung des LG Osnabrück Nr. 53/2020 vom 18.08.2020 ergibt sich:

In dem Verfahren nimmt ein Grundstückseigentümer die Bundesrepublik Deutschland in Anspruch. Das Grundstück des Klägers liegt in Osnabrück im Bereich des Gertrudenberges, eines Hügels am Rande der Innenstadt. Unter dem Hügel liegen künstliche, durch mittelalterlichen Bergbau entstandene Höhlen. Im Zweiten Weltkrieg dienten diese als Luftschutzbunker, der bis zu 4.000 Menschen Schutz bot. Anlässlich der Nutzung als Schutzraum wurden u.a. Toilettenanlagen und Abmauerungen in den Höhlen eingebaut. Der Kläger verlangt mit der Klage, von der Bundesrepublik Deutschland als Beklagter, alle gegenwärtigen oder künftigen Gefahren zu beseitigen, die von dem Höhlensystem für sein Grundstück ausgehen könnten. Er meint, nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz sei die Bundesrepublik verpflichtet, alle Gefahren zu beseitigen, die von ehemaligen Luftschutzanlagen des Deutschen Reichs ausgehen. Solche Gefahren bestünden hier in Form einer Instabilität der Höhlen mit der Gefahr von Deckeneinbrüchen.

Die Einbauten im Zweiten Weltkrieg hätten diese Gefahr verschärft. Die Bundesrepublik lehnt es dagegen ab, die vom Kläger begehrten Verpflichtungen zu übernehmen. Sie meint, die Ausschlussfristen für Ansprüche nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz seien längst abgelaufen. Der Kläger habe außerdem schon vor Erwerb des Grundstücks Anfang der 2000er Jahre von den Höhlen gewusst. Konkrete Gefahren gingen von den Höhlen aktuell auch gar nicht aus, jedenfalls seien diese nicht auf Einbauten aus der Zeit der Nutzung als Bunker zurückzuführen.

Das LG Osnabrück hat die Klage abgewiesen.

Nach Auffassung des Landgerichts ist im Ergebnis der Argumentation der Bundesrepublik Deutschland zu folgen. Eventuelle Ansprüche gegen die Bundesrepublik aus dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz seien durch Zeitablauf erloschen. Hierzu sehe das Gesetz sehe eine Ausschlussfrist von einem Jahr für Ansprüche auf Ausgleich kriegsbedingter Beeinträchtigungen vor. Diese Frist beginne mit Entstehen des Anspruchs. Entstanden sei der Anspruch im vorliegenden Fall in dem Zeitpunkt, in dem die Verpflichtung geendet habe, eventuelle Beeinträchtigungen der Grundstücke auf dem Gertrudenberg durch die Nutzung der darunterliegenden Höhlen als Bunker hinzunehmen. Das wiederum sei hier bereits kurz nach Kriegsende der Fall gewesen. Denn zu einem nicht mehr genauer bestimmbaren Zeitpunkt nach Kriegsende, vermutlich bereits Ende der 1940er Jahre, jedenfalls aber deutlich vor 1966, seien alle Eingänge der Höhlen dauerhaft verschlossen worden. Dies sei vermutlich durch die britische Militärregierung erfolgt, um eine Nutzung als Schutzraum auszuschließen. Damit sei konkludent die Widmung als Bunker aufgehoben worden. In der damit ausgelösten Jahresfrist nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz seien durch die seinerzeitigen Eigentümer des heutigen Grundstücks des Klägers aber keine Ansprüche an die Bundesrepublik herangetragen worden. Diese seien dadurch unwiderruflich erloschen.

Dass die Eingänge zu den Höhlen zu einem späteren Zeitpunkt, wohl 1966, wieder geöffnet worden seien, sei unerheblich. Gleiches gelte für die Tatsache, dass die Bundesrepublik spätestens ab den 1970er Jahren die Höhlen regelmäßig kontrolliert und offenkundig als potentiellen Luftschutzraum angesehen habe, weshalb die Widmung als Bunker auch formal bis in die 1990er Jahre fortbestanden habe. All dies ändere nichts an der zwischenzeitlichen faktischen Entwidmung der Anlage als Bunker durch Verschließen der Eingänge. Auch der Grundsatz von Treu und Glauben verpflichte die Bundesrepublik nicht, für eventuelle Gefahren durch frühere Einbauten des deutschen Reichs einzustehen. Neue die Stabilität beeinflussende Einbauten habe die Bundesrepublik ohnehin nicht vorgenommen.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Kläger kann es binnen eines Monats nach Zustellung der schriftlichen Entscheidungsgründe mit der Berufung zum OLG Oldenburg angreifen.

Vor dem LG Osnabrück sind noch zwei weitere, ähnlich gelagerte Verfahren im Zusammenhang mit den Gertrudenberger Höhlen anhängig. In diesen steht aktuell noch kein Verhandlungstermin an. Diese werden unabhängig von dem nun ergangenen Urteil entschieden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1097698
 400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gertrudenberger Höhlen: Keine Ansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usebach Immobilien

Bild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter LadenschließungBild: Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 05.10.2020 zum Aktenzeichen 2-15 O 23/20 entschieden, dass die staatlich verordnete Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Zuge der Corona-Pandemie keinen Mangel darstellt und keine Mietminderung rechtfertigt. Aus der Pressemitteilung des LG Frankfurt vom 16.11.2020 ergibt sich: Eine Mieterin könne in dieser Situation auch nicht wegen einer sog. Störung der Geschäftsgrundlage eine Vertragsanpassung und eine Reduzierung der Miete von der Vermieterin verlangen, solange sie nicht ausnahmsweise i…
Bild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom MiterbenBild: Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Grunderwerbsteuerfreier Erwerb vom Miterben
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 29.10.2020 zum Aktenzeichen 8 K 809/18 GrE entschieden, dass die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 3 GrEStG auch dann eingreift, wenn Miterben zunächst die Bildung von Bruchteilseigentum und in einem zweiten Schritt die Übertragung auf einen Miterben vereinbaren, wenn dieser unmittelbar Alleineigentümer wird. Aus dem Newsletter des FG Münster vom 16.11.2020 ergibt sich: Die Klägerin war zusammen mit ihrer Schwester Miterbin ihrer Eltern. Zur Erbengemeinschaft gehörte ein Grundstück. Im Rahmen eines…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ISE bringt Cavern-Kurs an den StartBild: ISE bringt Cavern-Kurs an den Start
ISE bringt Cavern-Kurs an den Start
… zusätzliche Ausbildung erfordert. Wichtige Skills wie Leinenarbeit, Navigation, Sichtverlust und vieles mehr sind bereits in diesem Einstiegskurs für das Tauchen in Höhlen und Bergwerken enthalten. In Deutschland ist die Anzahl betauchbarer Höhlen leider viel zu gering, doch mit den betauchbaren Bergwerken hat der Kunde eine echte Alternative, welche ihn auf …
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte Michael Schumacher zu dessen Gewinn der Formel 1-Weltmeistersc
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte Michael Schumacher zu dessen Gewinn der Formel 1-Weltmeistersc
… Ansprüche stellenden Sportart. Ich wünsche Ihnen weiterhin sportliche Erfolge und persönlich alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland   Presse- und Informationsamt der Bundesregierung E-Mail: Internet: http://www.bundesregierung.de Dorotheenstr. 84 D-10117 Berlin Telefon: 01888 / 272 - 0
Bild: Verzicht oder nicht - das ist hier die FrageBild: Verzicht oder nicht - das ist hier die Frage
Verzicht oder nicht - das ist hier die Frage
Die Verzichtserklärung Leistungen aus dem Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975” sollen dazu beitragen, • Folgeschäden aufgrund der Heimerziehung abzumildern und • einen dauerhaften Rechtsfrieden zu erzielen. Die freiwilligen Leistungen werden an ehemalige Heimkinder gewährt, die erklären, dass sie unwiderruflich …
Erste nationale Höhlenrettungsübung in Deutschland
Erste nationale Höhlenrettungsübung in Deutschland
Erste nationale Höhlenrettungsübung in Deutschland 24.9-26.9.2004 in der Höhle ohne Namen in Auerbach Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik findet am 24.-26. September 2004 eine koordinierte nationale Höhlenrettungsübung statt. Mindestens fünf Rettungsteams aus dem gesamten Bundesgebiet werden die Rettung eines Patienten aus der „Höhle ohne Namen“ …
Bild: Urlaub am Weltnaturerbe auf der Insel RügenBild: Urlaub am Weltnaturerbe auf der Insel Rügen
Urlaub am Weltnaturerbe auf der Insel Rügen
… Kreidefelsen. Die Unesco hat diesen Buchenwald nun zum Weltnaturerbe erklärt. Das zuständige Kommitee der UN-Organisation stimmte am Samstag in Paris einem entsprechenden Antrag der Bundesrepublik Deutschland zu. Als Unesco-Weltnaturerbe steht dieses Gebiet nun unter besonderem Schutz und auf einer Stufe mit so bekannten Naturwundern wie dem Grand Canyon …
Bild: Was lange währt, wird nicht richtig gut - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz tritt morgen in KraftBild: Was lange währt, wird nicht richtig gut - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz tritt morgen in Kraft
Was lange währt, wird nicht richtig gut - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz tritt morgen in Kraft
… zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG und zur gemeinsamen Stellungnahme verschiedener unabhängiger Antidiskriminierungsstellen in Deutschland Nach knapp 3 Jahren setzt die Bundesrepublik Deutschland nun endlich als einer der letzten EU-Staaten das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) um. Der Europäische Gerichtshof hatte Deutschland bereits …
Schadenersatz wegen Sperrung des Nord-Ostsee-Kanals
Schadenersatz wegen Sperrung des Nord-Ostsee-Kanals
… der beteiligten Kanalsteuerer, Reeder usw. trägt. ilex hat die Sach- und Rechtslage vorläufig geprüft und sieht durchaus Chancen für eine Inanspruchnahme der Bundesrepublik Deutschland. 1. Der Zustand des Nord-Ostsee-Kanals Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde). Bereits im 7. Jahrhundert soll es hierzu …
Schlimm und schlimmer
Schlimm und schlimmer
… guten Namen, das Logo und den Schriftzug der DDR-Luftfahrtsgesellschaft INTERFLUG gekauft, vermarktet und verramscht. Das ist schlimm. Schlimmer ist: Die Bundesrepublik Deutschland versagt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der echten INTERFLUG noch immer redlich erworbene Renten-Ansprüche. Die Touristen-Ansprüche des Reiseunternehmens sind lösbar. Dafür …
Nord-Ostsee-Kanal: Reinhard Meyer würdigt Verdienstausfälle der Kanalsteurer
Nord-Ostsee-Kanal: Reinhard Meyer würdigt Verdienstausfälle der Kanalsteurer
… Jahrhunderts erbaut wurde, ist nur halbe Wahrheit der Geschichte, wie es zu diesen Zuständen kam. Denn seit Tagen und Wochen steht die für den Kanal verantwortliche Bundesrepublik in der Kritik. Die Mängel im Kanal, so die Kritiker, seien schon lange Zeit bekannt gewesen; bereits bereitgestellte Mittel zur Reparatur seien aus wahltaktischen Gründen wieder …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – das Warten hat nun ein Ende
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – das Warten hat nun ein Ende
… zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG und zur gemeinsamen Stellungnahme verschiedener unabhängiger Antidiskriminierungsstellen in Deutschland Nach knapp 3 Jahren setzt die Bundesrepublik Deutschland nun endlich als einer der letzten EU-Staaten das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) um. Der Europäische Gerichtshof hatte Deutschland bereits …
Sie lesen gerade: Gertrudenberger Höhlen: Keine Ansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland