openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!

(openPR) Das neu angestrebte Telekommunikationsgesetz (TKG) muss die Festlegungen einer Mindest-Datenübertragungsrate für einen schnellen Internetanschluss als Universaldienst aus Sicht der IfKom beinhalten.
------------------------------

Der Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetztes enthält bisher keine konkreten Festlegungen zu einer Mindest-Datenübertragungsrate eines schnellen Internetanschlusses als Universaldienst.



Die Ende 2018 in Kraft getretene EU-Richtlinie zum Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation will die Bundesregierung u. a. mit einem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) in nationales Recht umsetzen. Der kürzlich bekannt gewordene Referentenentwurf lässt jedoch nach Auffassung des Verbandes der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) einige konkrete Festlegungen vermissen.

Die flächendeckende Versorgung mit Telekommunikationsdiensten soll gleichwertige Lebensverhältnisse und die soziale und wirtschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger gewährleistet. Dazu gehört auch das Recht auf einen schnellen Internetanschluss zu erschwinglichen Preisen. Allerdings findet sich in dem Entwurf keine konkrete Festlegung einer Mindest-Datenübertragungsrate.

Das Ziel der Bundesregierung sind flächendeckende Gigabitnetze bis zum Jahr 2025, das die IfKom ausdrücklich unterstützen. Allerdings hatte die Bundesregierung mit ihrer Digitalen Agenda bereits bis Ende 2018 flächendeckend mindestens 50 Megabit pro Sekunde vorgesehen. Bis heute warten jedoch noch mehr als vier Millionen Haushalte auf diese Mindestgeschwindigkeit ihres Internetanschlusses.

Das neue TKG soll regulatorische Anreize für den Ausbau von Breitband-Netzen schaffen. Die IfKom plädieren in diesem Zusammenhang für eine konkrete Definition solcher "Netze mit sehr hoher Kapazität". Ansonsten wird die Modernisierung des Universaldienstes, einschließlich eines Rechts des Einzelnen auf angemessene Versorgung mit Telekommunikationsdiensten, zu unterschiedlichen Auffassungen und langen Auseinandersetzungen führen und letztlich möglicherweise wirkungslos bleiben.

Ausdrücklich begrüßen die Ingenieure für Kommunikation die in dem Referentenentwurf enthaltenen Regelungen zu Verbesserungen der Informationen über Telekommunikations-Infrastrukturen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Breitband-Netzen sowie zur Stärkung von Mitnutzungsrechten und auch für den Ausbau von Mobilfunknetzen. Begrüßenswert ist zudem die vorgesehene generelle Zulassung von alternativen Verlegeverfahren wie Micro- oder Minitrenching. Plant der Netzbetreiber diese Verlegeart für Glasfaserleitung oder Leerrohre, kann dieser Planung von der zuständigen kommunalen Behörde nur widersprochen werden, wenn dies zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des Schutzniveaus oder zu einer wesentlichen Erhöhung des Erhaltungsaufwandes führt und der Netzbetreiber die dadurch entstehenden Kosten beziehungsweise den höheren Erhaltungsaufwand nicht übernimmt. Die Praxis wird zeigen, wie sich diese geplanten Festlegungen auf die Ausbaugeschwindigkeit und die Wirtschaftlichkeit auswirken. Dazu muss das Gesetz jedoch erst einmal den Gesetzgebungsprozess durchlaufen. In diesem Zusammenhang sehen die IfKom einige Konkretisierungen als erforderlich an.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095416
 386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des NachhaltigkeitsgedankensBild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Es besteht Einigkeit, Studiengänge mit energie- und ressourcenschonenden Prozessen und weiteren Nachhaltigkeitsaspekten sind attraktiver zu gestalten, ohne das Grundlagenwissen zu vernachlässigen. Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um Studierende, um der sinkenden Nachfrage in ingenieurtechnischen Fächern entgegenzuwirken. Welches Potenzial sich dabei durch den Nachhaltigkeitsgedanken heben lässt, entwickelten Prof. Dr. Ralph Dreher von TVD - Technical Vocational Didactics und Pro…
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitalisierung schneller umsetzen!
Digitalisierung schneller umsetzen!
… erforderlich. Es ist daher aus Sicht der IfKom unverständlich, bei der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) das auf der politischen Agenda stehende Recht auf ein schnelles Internet durch unscharfe Definitionen derart zu verwässern, dass es de facto wirkungslos bleibt. Umso erfreulicher ist es, wenn die Netzbetreiber von sich aus den eigenwirtschaftlichen …
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
… jüngsten veröffentlichten Zahlen zum Breitbandausbau mit Stand Ende 2020 zeigen zwar einen Fortschritt, lassen jedoch noch viele Regionen, insbesondere im ländlichen Bereich, beim schnellen Internet außen vor. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt den erreichten Fortschritt beim Ausbau des Breitbandnetzes in Deutschland. Als …
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
… Berichts zum Breitbandatlas zeigt deutliche Fortschritte. Dennoch zögert die Bundesregierung offensichtlich bei der Umsetzung des Gigabitausbaus und beim Recht auf schnelles Internet. Nach dem Bericht des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Breitbandausbau Stand Mitte 2020 stehen über 55 Prozent der Haushalte Gigabitanschlüsse …
Bild: Fake News - Maßnahmen zum Umgang mit gezielten FalschmeldungenBild: Fake News - Maßnahmen zum Umgang mit gezielten Falschmeldungen
Fake News - Maßnahmen zum Umgang mit gezielten Falschmeldungen
… stärker in die Verantwortung nehmen, über die sich Fake News und Hetze rasend schnell verbreiten." Unser demokratisches Gemeinwesen wird durch Propaganda und Hetze im Internet gefährdet. Hierzu gehören auch freie Wahlen, wie beispielsweise die anstehende Bundestagswahl. Zudem gehen Kinder und Jugendliche zu leichtfertig mit dem Internet um. Sie müssen …
Bild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold SendkerBild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
… Telekommunikationsdiensten soll gleichwertige Lebensverhältnisse sowie die soziale und wirtschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger gewährleisten. "Hierzu gehört das Recht auf einen schnellen Internetanschluss zu erträglichen Preisen" merkte der Bundesvorsitzende der IfKom, Heinz Leymann an und ergänzte: "Aus der Sicht der IfKom sollte das neue …
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Nach Auffassung der IfKom wäre es nur konsequent, wenn sich auch innerhalb der Bunderegierung eine zügige Einigung zum Recht auf schnelles Internet finden würde. Die vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Zahlen zum Stand des Breitbandausbaus Mitte 2020 zeigen eine Verbesserung der Abdeckung in allen Geschwindigkeitsstufen. Allerdings lässt die Verfügbarkeit …
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
In Bezug auf einen schnellen Internetzugang fordern die IfKom e. V. eine deutliche Steigerung sowohl im Download als auch im Upload. Erstmals verpflichtet die Bundesnetzagentur einen Telekommunikationsanbieter, einen Haushalt mit schnellem Internet zu versorgen. Aus diesem Anlass erneuert der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) …
Bild: IfKom: Industrie 4.0 braucht GlasfaserausbauBild: IfKom: Industrie 4.0 braucht Glasfaserausbau
IfKom: Industrie 4.0 braucht Glasfaserausbau
… seiner Rede der Bundesvorsitzende der IfKom, Dipl.-Ing. Heinz Leymann, darauf hin, unsere Welt wird immer digitaler. Die Dampfmaschine von einst heißt heute Internet. Im Rahmen der 4. Industriellen Revolution wächst die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik zusammen, wobei künftig ganze Fabriken über die Internetplattform …
Bild: IfKom: Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung!Bild: IfKom: Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung!
IfKom: Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung!
Die IfKom e. V. fordern einen rechtssicheren Umgang mit Internet-Daten zur Kriminalitätsbekämpfung, wobei die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gewahrt bleiben müssen. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) sprach kürzlich mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Breilmann zum Thema "Rechtssicherer Umgang …
IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
… Rahmen der Verbändeanhörung einige Passagen des Gesetzentwurfes kommentiert und Änderungen vorgeschlagen. Dabei geht es beispielsweise um das Recht auf einen schnellen Internetanschluss. Die im TKG-Entwurf formulierte Definition einer Mindestübertragungsgeschwindigkeit halten die IfKom für zu schwammig und nach heutigen Maßstäben auch für zu niedrig …
Sie lesen gerade: IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!