openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung

(openPR) Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden.

Im Zuge der Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht wird das Telekommunikationsgesetz (TKG) modernisiert und grundlegend überarbeitet. Mit dem von den Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegten Entwurf werden u. a. regulatorische Anreize für den Ausbau von Netzen mit sehr hoher Kapazität geschaffen. Neben der Einführung einer symmetrischen Regulierung sollen zudem Genehmigungsprozesse beschleunigt werden und das Recht des Einzelnen auf angemessene Versorgung mit Telekommunikationsdiensten verankert werden.



Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hat im Rahmen der Verbändeanhörung einige Passagen des Gesetzentwurfes kommentiert und Änderungen vorgeschlagen. Dabei geht es beispielsweise um das Recht auf einen schnellen Internetanschluss. Die im TKG-Entwurf formulierte Definition einer Mindestübertragungsgeschwindigkeit halten die IfKom für zu schwammig und nach heutigen Maßstäben auch für zu niedrig angesetzt. Da bereits im Jahr 2018 eine flächendeckende Versorgung von mindestens 50 Megabit pro Sekunde erreicht werden sollte, aber bis heute nicht erreicht ist, darf der Anspruch der Politik nicht unter diese Grenze zurückfallen! Die IfKom fordern zudem die Festlegung, dass die Bandbreite auch bei starker Belastung des Netzes bzw. der technischen Komponenten im Ausbaubereich stabil bleiben muss, d. h. die technischen Komponenten sind entsprechend zu dimensionieren.

Die Bundesnetzagentur kann nach dem Gesetzentwurf eine Unterversorgung und einen tatsächlichen Bedarf feststellen und eine oder mehrere Telekommunikationsunternehmen verpflichten, Telekommunikationsdienste einschließlich des hierfür notwendigen Netz-Anschlusses innerhalb einer bestimmten Frist zu erbringen. Die IfKom sprechen sich dafür aus, diese Frist, die an anderer Stelle mit "angemessen" bezeichnet wird, konkreter zu fassen, z. B. "innerhalb eines Jahres", ähnlich der Vectoring-Ausbauverpflichtung.

Ein Diensteverpflichteter wird nach den geplanten Regelungen dazu bestimmt, ein hinsichtlich der zu erwartenden Umsätze nicht lukratives Gebiet zu versorgen. Dafür soll das betroffene Unternehmen für ein Defizit bei der Versorgung mit Telekommunikationsdiensten einen finanziellen Ausgleich erhalten. Aus Sicht der IfKom ist es in Zeiten knapper Ressourcen (Planung, Tiefbau, Montage) wahrscheinlich, dass das verpflichtete Unternehmen im Gegenzug andere lukrative Bereiche mit schnellem Internet zurückstellen muss. Der finanzielle Nachteil der Diensteverpflichteten umfasst somit voraussichtlich auch Umsatzverluste, also Einnahmen, die in lukrativen Gebieten nicht realisiert werden können. Nach Meinung der IfKom muss der Ausgleich für die Versorgungsverpflichtung also nicht nur die Kosten, sondern auch die Umsatzsituation berücksichtigen.

Die generelle Möglichkeit der Verlegung in geringerer Verlegetiefe und Verwendung alternativer Verlegetechniken, z. B. Minitrenching oder Microtrenching, begrüßen die IfKom ausdrücklich. Der Gesetzentwurf sieht nur wenige Gründe vor, die dem Träger der Straßenbaulast erlauben, diesen Verlegetechniken zu widersprechen. Auch diese Regelung halten die IfKom für zweckmäßig, um den Ausbau von Gigabitnetzen zu beschleunigen.

Insgesamt ist die TKG-Novelle geeignet, den Breitbandausbau voranzubringen, allerdings - und das ist bedauerlich - ist man sich innerhalb der Bundesregierung zum Zeitpunkt der Verbändeanhörung noch nicht über alle Regelungen einig geworden. Das betrifft beispielsweise die Vertragslaufzeiten und das Recht auf schnelles Internet. Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden, die jetzt noch auf mehrere Ministerien sowie das Kanzleramt mit der Digitalstaatsministerin verteilt sind.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.


Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200518
 313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
… dem CDU-Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die IfKom haben sich mit Stellungnahmen zu den vormaligen Referentenentwürfen des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes aktiv am Gesetzgebungsverfahren beteiligt. "Dabei war für die IfKom die Festlegung einer …
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Nach Auffassung der IfKom wäre es nur konsequent, wenn sich auch innerhalb der Bunderegierung eine zügige Einigung zum Recht auf schnelles Internet finden würde. Die vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Zahlen zum Stand des Breitbandausbaus Mitte 2020 zeigen eine Verbesserung der Abdeckung in allen Geschwindigkeitsstufen. Allerdings lässt die Verfügbarkeit …
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
… Hintergrund erwarten wir eine schnelle Umsetzung dieser TKG-Änderung." Die IfKom setzen sich für eine flächendeckende Breitbandversorgung ein und haben zu mehreren Gesetzes- und Verordnungsvorhaben Stellungnahmen abgegeben, u. a. zur Mindestbandbreite von Internetanschlüssen. Auch wenn die Werte Ende 2024 von 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download auf …
IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!
IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!
… Telekommunikationsgesetz (TKG) muss die Festlegungen einer Mindest-Datenübertragungsrate für einen schnellen Internetanschluss als Universaldienst aus Sicht der IfKom beinhalten. ------------------------------ Der Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetztes enthält bisher keine konkreten Festlegungen zu einer Mindest-Datenübertragungsrate eines schnellen …
Digitalisierung schneller umsetzen!
Digitalisierung schneller umsetzen!
… Gutachten "Digitalisierung in Deutschland - Lehren aus der Corona-Krise" zeigt erheblichen Handlungsbedarf in allen Bereichen der Digitalisierung auf. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) stellt dazu fest: Der schnelle Aufbau einer leistungsfähigen sicheren Infrastruktur im Festnetz und im Mobilfunk ist in der heutigen Zeit als …
Cell Broadcast reicht zur Katastrophenwarnung nicht aus
Cell Broadcast reicht zur Katastrophenwarnung nicht aus
… erstellt, der die Einzelheiten regeln soll. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hat dazu im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung genommen. Nach Auffassung der IfKom regelt der Verordnungsentwurf zwar die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für diesen Warndienst. Der eigentliche Nutzen für die Bevölkerung ist …
TKG-Novelle: Beteiligung der Verbände am Gesetzgebungsverfahren verbessern!
TKG-Novelle: Beteiligung der Verbände am Gesetzgebungsverfahren verbessern!
… einen zweiten Referentenentwurf zur Bewertung. Die Frist betrug lediglich zwei Tage und ist aus Sicht der IfKom und weiterer Organisationen für eine fundierte Stellungnahme nicht ausreichend. Zudem haben wegen der kurz darauf stattfindenden Kabinettsberatung bisher kaum Änderungsvorschläge Eingang in den Gesetzentwurf gefunden. Die IfKom haben auch in …
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
Im Sinne einer leistungsfähigen Infrastruktur für Bürger, Unternehmen, Bildungseinrichtungen erwarten die IfKom von den Abgeordneten im Zuge der Ausschussberatungen zum TKG erhebliche Nachbesserungen. Die aktuelle Veröffentlichung des ausführlichen Berichts zum Breitbandatlas zeigt deutliche Fortschritte. Dennoch zögert die Bundesregierung offensichtlich …
Bild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold SendkerBild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
IfKom begrüßen das Ziel der Bundesregierung zur Realisierung eines flächendeckenden Gigabitnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2025 mit Novellierung des Telekommunikationsgesetzes. ------------------------------ Kreis Warendorf. Freckenhorst. Der Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes war kürzlich Gegenstand eines Gesprächs der IfKom e. V. (http://www.ifkom.de) …
Recht auf schnelles Internet erfordert ausreichend Bandbreite
Recht auf schnelles Internet erfordert ausreichend Bandbreite
… für die Übertragungsgeschwindigkeiten eines Internetanschlusses. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hält in seiner Stellungnahme die Vorschläge der Bundesnetzagentur zur Festlegung der Mindest-Datenübertragungsraten eines Internetanschlusses für nicht ausreichend. Das Telekommunikationsgesetz (TKG) sieht einen Anspruch der …
Sie lesen gerade: IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung