openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cell Broadcast reicht zur Katastrophenwarnung nicht aus

(openPR) Die IfKom bewerten Cell Broadcast als eine ergänzende Maßnahme, um rechtzeitig Warnmeldungen in bestimmten Gebieten aussenden zu können.

Der Deutsche Bundestag hatte bereits im Sommer mit dem neuen Paragraphen 164a des Telekommunikationsgesetzes (TKG) die Mobilfunknetzbetreiber verpflichtet, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen, um jederzeit und unverzüglich Warnungen auszusenden. Mit einer Warnung über das "Cell Broadcast" (CB) genannte Verfahren sollen alle Mobilfunkteilnehmer, die mit einem dafür empfangsbereiten Mobilfunkendgerät in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind, erreicht werden.



Nunmehr hat die amtierende Bundesregierung einen Verordnungsentwurf erstellt, der die Einzelheiten regeln soll. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hat dazu im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung genommen.

Nach Auffassung der IfKom regelt der Verordnungsentwurf zwar die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für diesen Warndienst. Der eigentliche Nutzen für die Bevölkerung ist jedoch stark eingeschränkt. Um die Warnmeldungen empfangen zu können, soll zwar keine zusätzliche App erforderlich sein, aber die Nutzer müssen je nach Betriebssystem unterschiedliche Einstellungen an ihrem Mobilfunkgerät vornehmen. Welche Einstellungen das sind, soll der Mobilfunk-Diensteanbieter seinen Kunden mitteilen. Besser ist aus Sicht der IfKom ein System, das die Warnmeldung im Empfangsgebiet anzeigt, ohne dass Bedingungen erfüllt sein müssen.

Eine weitere Voraussetzung einer wirksamen Warnung bleibt weitgehend unbeachtet: Das Handy oder Smartphone muss eingeschaltet sein und der Nutzer muss es auch wahrnehmen. Wer nachts sein Handy ausschaltet oder aus dem Schlafzimmer verbannt, bekommt die Warnmeldung nicht mit.

Nach Auffassung der IfKom wird diese Regelung zum Cell Broadcast den hohen Anforderungen, die sich aus Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ergeben, nicht gerecht. Eine flächendeckende Warnwirkung kann nicht erreicht werden, solange es geographische Bereiche gibt, in denen keine Mobilfunkversorgung besteht. Hier ist Cell Broadcast nicht wirksam. Darüber hinaus besitzt noch eine nennenswerte Zahl an Bürgerinnen und Bürgern kein Smartphone. Damit empfangen sie auch keine Warnmeldungen über Cell Broadcast. Zudem soll die vorhandene Mobilfunkinfrastruktur ohne besondere Ergänzungen oder Sicherungen genutzt werden. Wird diese Infrastruktur nach einer ersten Welle beschädigt oder zerstört, so kommen keine weiteren Warnungen mehr an. In besonders gefährdeten Gebieten sind aus Sicht der IfKom zusätzliche infrastrukturelle Maßnahmen zur Absicherung der Mobilfunkinfrastruktur im Sinne einer Redundanz notwendig.

Die IfKom bewerten Cell Broadcast als eine ergänzende Maßnahme, um rechtzeitig Warnmeldungen in bestimmten Gebieten aussenden zu können. Um den Großteil der Bevölkerung zu jeder Zeit warnen zu können, müssen jedoch weitere Lösungen bereitgestellt werden. An der Erarbeitung von Vorschlägen hierzu werden sich die IfKom aktiv beteiligen.





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.


Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1219851
 440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cell Broadcast reicht zur Katastrophenwarnung nicht aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des NachhaltigkeitsgedankensBild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Es besteht Einigkeit, Studiengänge mit energie- und ressourcenschonenden Prozessen und weiteren Nachhaltigkeitsaspekten sind attraktiver zu gestalten, ohne das Grundlagenwissen zu vernachlässigen. Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um Studierende, um der sinkenden Nachfrage in ingenieurtechnischen Fächern entgegenzuwirken. Welches Potenzial sich dabei durch den Nachhaltigkeitsgedanken heben lässt, entwickelten Prof. Dr. Ralph Dreher von TVD - Technical Vocational Didactics und Pro…
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Claus Schaffer: „Die Flutkatastrophe hat politisches Versagen offengelegt"
Claus Schaffer: „Die Flutkatastrophe hat politisches Versagen offengelegt"
… dem Klimawandel zugeschrieben wird und man sich damit einfach aus der Verantwortung stiehlt. Ein Blick in die Niederlande zeigt, wie es besser geht: Das dortige Cell-Broadcast-Warnsystem ‚NL Alert' hatte Tausende Menschen entlang der Maas gewarnt und gerettet. Null Tote und null Verletzte sind das Ergebnis. Deutschland ist trotz einer entsprechenden …
Everbridge übernimmt one2many und startet Plattform für öffentliche COVID-19-Warnungen
Everbridge übernimmt one2many und startet Plattform für öffentliche COVID-19-Warnungen
München, 24. März 2020 - Everbridge erwirbt den Technologieführer für Cell-Broadcast-Lösungen one2many und unterstützt den Kampf gegen das Coronavirus mit einem hybriden Public Warning System, das standortbezogenes mobiles Messaging mit Mobilfunkdiensten kombiniert und dabei bereits die rechtlichen Vorgaben der EU für 2022 erfüllt. Everbridge, Inc. (NASDAQ: …
Bild: Notfallvorsorge: Für den Ernstfall gut vorbereitet Bild: Notfallvorsorge: Für den Ernstfall gut vorbereitet
Notfallvorsorge: Für den Ernstfall gut vorbereitet
… Vorräte sind wenig wert, wenn die Warnung vor der Katastrophe nicht rechtzeitig kommt. So läuft eines der entscheidenden Warnsysteme unserer Zeit über unsere Handys: Cell Broadcast, ein Mobilfunkdienst, der Warnnachrichten direkt auf unsere Geräte übertragen kann, ist genau genommen der einzige Kanal des Staates, mit dem die Menschen direkt erreicht …
Bild: MEDIA BROADCAST auf der ANGA COM 2018Bild: MEDIA BROADCAST auf der ANGA COM 2018
MEDIA BROADCAST auf der ANGA COM 2018
… individuelle Lösungen und digitale Plattformen für die Rundfunk- und Medienbranche sowie Unternehmenskunden ------------------------------ • Networks & Services: Leistungsstarke Broadcast-Infrastrukturen für den Rundfunk von morgen • Digitale Plattformen: Signifikanter Ausbau der HDTV-Nutzung durch Multicast-Plattform freenet TV • Event Broadcasting: …
Bild: Starke Nachfrage nach Streamline Übertragungswagen von Broadcast SolutionsBild: Starke Nachfrage nach Streamline Übertragungswagen von Broadcast Solutions
Starke Nachfrage nach Streamline Übertragungswagen von Broadcast Solutions
Lieferung des elften Streamline Concept Fahrzeugs im Rahmen enger Zusammenarbeit an Mediatec. Im Rahmen einer langjährigen engen Zusammenarbeit hat die Broadcast Solutions GmbH den elften Streamline Concept Ü-Wagen an den europäischen Broadcast Dienstleister Mediatec geliefert. 2011 beschlossen Broadcast Solutions und Mediatec gemeinsam an einem neuen …
Bild: So klingt der bundesweite Warntag Bild: So klingt der bundesweite Warntag
So klingt der bundesweite Warntag
… sogenannten Warnmittelmix wird die Bevölkerung informiert: Warn-Apps wie beispielsweise NINA oder Katwarn bieten ausführliche Warntexte oder Handlungsempfehlungen über Push-Benachrichtigungen. Cell Broadcast liefert eine Kombination aus Weckeffekt und Kurzinformation direkt aufs Mobiltelefon, sofern das Gerät unterstützt ist. Auch Rundfunk und Fernsehen …
Bild: MEDIA BROADCAST auf den Medientagen MünchenBild: MEDIA BROADCAST auf den Medientagen München
MEDIA BROADCAST auf den Medientagen München
… günstig und mobil in noch mehr Regionen empfangen - DAB+: Kristallklare Radioprogramme mit Zusatzservices - deutschlandweit und in vielen Regionen - BNS - Broadcast Network Services: Das technische Rückgrat der Medienbranche - Netzwerkmonitor: Transparente Überwachung von Broadcast-Infrastrukturen per Mausklick - On-Site Services: Sichere IT-Netze für …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf FernsehschirmeBild: MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf Fernsehschirme
MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf Fernsehschirme
- Live-TV-Bilder für Millionen von Zuschauern - Eigens eingerichtetes Glasfasernetz in Berlin zur Vernetzung der Locations mit TV-Compounds ------------------------------ - Broadcast-NGN zur sicheren Signalübertragung an die Sendeanstalten - Internet Access für Web TV - Satellite News Gathering-Fahrzeuge mit Vollbild-Übertragung in 1080p - Raumsegment …
Bild: Cell contacts in embryonic development determine cellular fateBild: Cell contacts in embryonic development determine cellular fate
Cell contacts in embryonic development determine cellular fate
Feedback loop between contact formation and cell fate specification discovered – Paper published today in Developmental Cell --- The average human consists of about 37.2 trillion cells. But not all cells are created equal: while muscle cells contain the molecular machinery to contract and relax your muscles, some neurons send meter-long axons from the …
Bild: Media Broadcast Satellite auf der CABSAT 2018Bild: Media Broadcast Satellite auf der CABSAT 2018
Media Broadcast Satellite auf der CABSAT 2018
Hochverfügbare Teleport- und Broadcast-Services für die internationale Broadcast-Community ------------------------------ • Special Offer während der CABSAT 2018: Attraktives Bundle an Transponder-Kapazitäten für Programmanbieter in Farsi • Höchstmaß an Ausfallsicherheit durch ISO270001 (IT-Security) • Value-Added Services für Broadcaster wie IPTV-Distribution, …
Sie lesen gerade: Cell Broadcast reicht zur Katastrophenwarnung nicht aus