openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Italiens Außenminister Frattini in Berlin

29.04.200412:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft am Montag (13.01.) mit seinem italienischen Amtskollegen Franco Frattini in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt des Arbeitsessens stehen europapolitische Themen, vor allem die Arbeit des Konvents zur Zukunft Europas und die Erweiterung der EU, sowie die Lage im Nahen und Mittleren Osten.

ACHTUNG EDAKTIONEN !!!

Bildtermin mit Kurzstatements !!!

Ort: Auswärtiges Amt, 

Altbau, 2. Stock, Pressesaal

 

Eingang: Werderscher Markt 1, Lichthof

Zeit: Montag, 13. 01. 2001, 15.00 Uhr rpt 15.00 Uhr

(Einlass ab 14.30 Uhr)

 

EU-Osterweiterung

EU-Konvent

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10941
 2454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Italiens Außenminister Frattini in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchmacher: Westerwelle bleibt im Amt
Buchmacher: Westerwelle bleibt im Amt
… August 2011. Die Opposition sowie führende Diplomaten fordern den Rücktritt, eigene Parteimitglieder gehen auf Distanz, doch die Kanzlerin stärkt ihm noch den Rücken. Außenminister Guido Westerwelle durchlebt in diesen Tagen die wohl härteste Phase seiner Karriere als Berufspolitiker. Schuld daran ist seine widersprüchliche Haltung in der Libyen-Krise. …
Bundesaußenminister Fischer zu Gesprächen in Rom
Bundesaußenminister Fischer zu Gesprächen in Rom
Bundesaußenminister Joschka Fischer wird morgen (16.09.) in Rom mit seinem italienischen Amtskollegen Franco Frattini sowie mit Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Gespräche werden bilaterale, internationale und europapolitische Fragen stehen. Länderinformationen zu Italien …
EU-Kommission weist Pläne zur Anwerbung von 20 Mio. Zuwanderern aus Afrika und Asien über "Blue Card" zurück
EU-Kommission weist Pläne zur Anwerbung von 20 Mio. Zuwanderern aus Afrika und Asien über "Blue Card" zurück
… überall veröffentlichten Berichte zurückgewiesen, wonach sie 20 Millionen Einwanderer nach Europa holen will. Tatsächlich hatte der für die Zuwanderungsfragen zuständige EU-Innenkommissar Franco Frattini anläßlich einer Konferenz in Lissabon zur Behebung des Geburtenrückgangs und des zunehmenden Arbeitskräftemangels in den EU-Staaten für eine "Blue Card" …
Der Außenminister von Belarus bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Der Außenminister von Belarus bei der Münchner Sicherheitskonferenz
… Bundesminister des Auswärtigen Herrn Dr. Guido Westerwelle, mit der Vorsteherin des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten Frau Micheline Calmy-Rey und dem ukrainischen Außenminister Herrn Petro Poroshenko sowie mit dem Außen- und Sicherheitspolitischen Berater der Bundeskanzlerin Herrn Dr. Christoph Heusgen zusammen. Bei den Gesprächen wurden …
Bild: Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen RegierungBild: Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen Regierung
Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen Regierung
… Gibe III Staudamms in Äthiopien mit insgesamt € 250 Millionen zu unterstützen. Um gegen diese Pläne zu protestieren, versammeln sich heute Demonstranten vor dem italienischen Außenministerium in Rom. Der Staudamm Gibe III wird die Lebensgrundlage von mindestens acht indigenen Völkern des Unteren Omo Tals in Äthiopien zerstören. Das betroffene Tal ist …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Rom und München
Bundesaußenminister Fischer reist nach Rom und München
Bundesaußenminister Joschka Fischer reist am Donnerstag (06.02.) unmittelbar von New York kommend zu politischen Konsultationen nach Rom, wo er ein ausführliches Gespräch mit dem italienischen Außenminister Franco Frattini führen wird. Im Mittelpunkt stehen europapolitische Themen. Vorgesehen ist auch ein Besuch bei Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi. Am …
Abu Dhabi: Offizielle Feier mit 2.000 VIP-Gästen
Abu Dhabi: Offizielle Feier mit 2.000 VIP-Gästen
… Eleganz“ und sollte sowohl an die Geschichte Abu Dhabis als auch an die von Ferrari erinnern. Unter anderem waren die Formel 1-Fahrer Felipe Massa, Fernando Alonso, der Vorstandsvorsitzende von Ferrari Luca di Montezemolo und Außenminister Frattini vor Ort, um sich das Spektakel anzusehen. Weitere Informationen sind unter www.halloabudhabi.de zu finden.
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni
Die Bundesregierung hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass der italienische Außenminister Frattini und der Vorgesetzte von Staatssekretär Stefani, Minister Marzano, sich namens der italienischen Regierung von den inakzeptablen Pauschalbeleidigungen deutscher Touristen distanziert haben. Im Interesse der freundschaftlichen Beziehungen zwischen …
Usbekistan-Italien: Programm zur wissenschaftlich-kulturellen Zusammenarbeit unterzeichnet
Usbekistan-Italien: Programm zur wissenschaftlich-kulturellen Zusammenarbeit unterzeichnet
… Unterzeichnung des Programms zur wissenschaftlich-kulturellen Zusammenarbeit zwischen den Regierungen der Republik Usbekistan und Italien für 2006 – 2010 statt. Das Dokument wurde vom Außenminister der Republik Usbekistan Elyor Ganiev und dem Botschafter Italiens in Usbekistan Angelo Persiani unterzeichnet. Es sieht vor, die bilaterale Zusammenarbeit auf …
Bild: Land ohne FlüchtlingeBild: Land ohne Flüchtlinge
Land ohne Flüchtlinge
… den südeuropäischen Seegrenzen protestieren, dehnt die EU das Einsatzgebiet ihrer Flüchtlingsabwehrtrupps immer weiter nach Süden aus. An diesem Wochenende bereiste der spanische Außenminister Miguel Ángel Moratinos den westafrikanischen Kleinstaat Guinea-Bissau. Das Land ist eines der ärmsten der Welt, zwei Drittel seiner Bevölkerung leben in absoluter …
Sie lesen gerade: Italiens Außenminister Frattini in Berlin