openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni

29.04.200400:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Bundesregierung hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass der italienische Außenminister Frattini und der Vorgesetzte von Staatssekretär Stefani, Minister Marzano, sich namens der italienischen Regierung von den inakzeptablen Pauschalbeleidigungen deutscher Touristen distanziert haben.

Im Interesse der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland  geht die Bundesregierung davon aus, dass die Erklärungen der beiden Minister die Auffassung der italienischen Regierung sind und ohne Relativierung bleiben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7096
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesregierung

Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
20.12.2002 Sehr geehrter Herr Roh, zu Ihrer Wahl zum Präsidenten der Republik Korea gratuliere ich Ihnen herzlich. Ich wünsche Ihnen Glück und Erfolg für Ihr neues Amt und die Bewältigung der vor Ihnen liegenden Herausforderungen. Insbesondere hoffe ich, dass es Ihnen gelingen wird, Frieden und Sicherheit auf der koreanischen Halbinsel zu fördern. Ich bin überzeugt, dass sich die traditionell engen deutsch-koreanischen Beziehungen auch in den kommenden Jahren positiv fortentwickeln werden. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Schröder Bunde…
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
08.01.2003 - Am Freitag, dem 10. Januar 2003, wird die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, anlässlich eines Festaktes zum 150-jährigen Gründungsjubiläum die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leipzig e.V. würdigen. Des Weiteren wird Staatsministerin Weiss das Grassi-Museum sowie das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig besuchen.  Zu diesen Terminen laden wir Fotojournalisten herzlich ein: Besuch Grassi-Museum Leipzig 10.30 - 11.00 Uhr,Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig 150-jähriges Jubiläum der Deutschen Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesregierung begrüßt Bereitschaft von IG Metall und Gesamtmetall, über betriebliche Gestaltungsm
Bundesregierung begrüßt Bereitschaft von IG Metall und Gesamtmetall, über betriebliche Gestaltungsm
12.12.2003 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda teilt mit: Die Bundesregierung begrüßt die konstruktive Haltung von IG Metall und Gesamtmetall. Damit werden die Tarifparteien dem gerecht, was Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Rede zur Agenda 2010 am 14. März 2003 im Deutschen Bundestag deutlich gemacht hat. Es ist zu hoffen, dass auch …
Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur
Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur
06.05.2004 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte heute in einem Telefonat dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur Übernahme seines Amtes. Der Bundeskanzler wünschte ihm für die vor die ihm stehenden Aufgaben und für die bevorstehende Abstimmung im Sejm alles Gute. Ministerpräsident …
Bundesregierung plant keine Änderungen bei Kfz-Steuer und Billigflügen
Bundesregierung plant keine Änderungen bei Kfz-Steuer und Billigflügen
Zur Veröffentlichung einer Sonntagszeitung über Pläne der Bundesregierung zur Änderung der Kfz-Steuer erklärt der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda: Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, die Kfz-Steuer zu ändern, wie dies in einer Sonntagszeitung zu lesen ist. Die deutsche Technik im Bereich der Abgasreinigung ist weiter als jede andere. Die …
Keine Konsolidierung ohne Wachstum
Keine Konsolidierung ohne Wachstum
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Die Bundesregierung wird den Kurs der Haushaltskonsolidierung schon aus der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen heraus weiter verfolgen. Die Bundesregierung hat immer darauf hingewiesen, dass es kein nachhaltiges Wachstum ohne Konsolidierung, aber auch keinen Konsolidierungserfolg ohne …
Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin
Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin
16.03.2004 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Am Rande ihres heutigen Treffens in Paris haben Frankreichs Präsident Jacques Chirac und Bundeskanzler Gerhard Schröder ein gemeinsames Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt. Sie sprachen Präsident Putin ihren Glückwunsch zur Wiederwahl aus und unterstrichen …
Telefonat von Bundeskanzler Schröder mit Russlands Präsident Putin
Telefonat von Bundeskanzler Schröder mit Russlands Präsident Putin
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Bundeskanzler Gerhard Schröder telefonierte heute (24.01.) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide stimmten überein, dass alle politischen Möglichkeiten zur Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1441 ausgeschöpft werden müssen. Bundeskanzler Schröder und Präsident Putin waren sich …
Regierungssprecher Anda zum Rücktritt des italienischen Tourismus-Staatssekretärs Stefani
Regierungssprecher Anda zum Rücktritt des italienischen Tourismus-Staatssekretärs Stefani
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda teilt mit: Hierbei handelt es sich um eine souveräne Entscheidung der italienischen Regierung, die wir nicht zu kommentieren haben. Bundeskanzler Gerhard Schröder wird seiner Familie nicht eine erneute Umplanung des Urlaubs zumuten und bittet seine italienischen Freunde, besonders die in der Region um Pesaro, …
Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am (heutigen) Mittwochvormittag in Berlin den Chef des Presse- und Informationsamtes und Sprecher der Bundesregierung, Staatssekretär Uwe-Karsten Heye, in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet. Der Bundeskanzler dankte Heye für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser Funktion seit Beginn der …
Bundeskanzler Gerhard Schröder telefonierte mit José Luis Rodriguez Zapatero
Bundeskanzler Gerhard Schröder telefonierte mit José Luis Rodriguez Zapatero
16.03.2004 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Bundeskanzler Gerhard Schröder hat heute Morgen mit dem Generalsekretär der Sozialistischen Arbeiterpartei und designierten Ministerpräsidenten Spaniens, José Luis Rodriguez Zapatero, telefoniert und ihm zu seinem Wahlsieg gratuliert. Die beiden vereinbarten dabei für die Zukunft eine …
KOPPELIN: Bela Anda am 24. März vor dem Haushaltsausschuss
KOPPELIN: Bela Anda am 24. März vor dem Haushaltsausschuss
BERLIN. Der Obmann im Haushaltsausschuss für die FDP-Fraktion und zuständiger Berichterstatter für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Jürgen , erklärt: Am kommenden Mittwoch, den 24. März 2004, wird der Sprecher der Bundesregierung, Staatssekretär Béla Anda, vor dem Haushaltsausschuss erscheinen. Er wird dort zu seinem Bericht, der …
Sie lesen gerade: Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni