(openPR) Zeitarbeit ist gesellschaftsfähig geworden und wird nicht mehr als Übergangslösung empfunden. Während früher überwiegend Aushilfsjobs durch die Personaldienstleister besetzt wurden, bieten sich heute besonders für Berufseinsteiger mit akademischer Ausbildung exzellente Chancen. „Jungakademiker bieten sich in der Zeitarbeit bessere Chancen als mit Praktika, denn sie können mehr Erfahrungen sammeln und die eigenen Berufsziele genauer überprüfen,“ meint Heiko Lüdemann, Geschäftsführer der Stuttgarter Perspektive GmbH, der mit dem Job- und Karriereportal CoachAcademy Jungakademiker qualifiziert und berät.
Während viele Absolventen bisher von einem Praktikum ins andere gleiten, beweisen Zeitarbeiter bereits ihr fachliches Können und entwickeln gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen. Insbesondere Jungakademikern bieten sich vergleichsweise sehr gute Chancen: Das beauftragende Kundenunternehmen hat nämlich ein großes Interesse daran, dass die teuren Fachkräfte schnell Arbeitsergebnisse beisteuern und nicht nur einfache Handlangerdienste ausüben. Für Heiko Lüdemann liegen die Vorteile auf der Hand: „Während man im Praktikum noch Kaffee kocht, sammelt man in der Zeitarbeit schon ernst zu nehmende Berufserfahrungen. Dementsprechend schnell lernen die zeitarbeitenden Absolventen berufliche Praxis und Strukturen kennen, sammeln Qualifikationen und entwickeln Arbeitsroutine – unschlagbare Vorteile für die weitere berufliche Entwicklung.“
Auch aus arbeitsrechtlicher Sicht hat die Zeitarbeit gegenüber den Praktika entscheidende Vorteile. Für Angestellte eines Zeitarbeitunternehmens gelten die gleichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen wie für alle anderen Arbeitnehmer auch. Das Mindesteinkommen wird durch den Tarifvertrag bestimmt, Urlaubsansprüche und Mutterschutz sind ebenfalls klar geregelt. Lediglich der Arbeitsplatz kann von Zeit zu Zeit wechseln. In vielen Fällen kommt es jedoch vor, dass die Mitarbeiter während ihres Einsatzes den Wunscharbeitgeber finden und bald in eine klassische Festanstellung wechseln. „Bisher hatte Zeitarbeit den Anstrich der Notlösung. Dieses Imageproblem hat sich inzwischen aufgelöst und kehrt sich in sein Gegenteil um,“ erläutert Heiko Lüdemann. „Wer sich für die Zeitarbeit entscheidet, signalisiert Flexibilität – eine Eigenschaft, die von den Unternehmen besonders geschätzt wird.“
--------------------------
Anzahl Wörter: 289
Zeichen (ohne Leerzeichen): 2.043
Abdruck frei. Beleg erwünscht
--------------------------
CoachAcademy - Für die Führungskräfte von morgen!
Perspektive GmbH
Silberburgstr. 187
70178 Stuttgart
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Carolin Lüdemann
http://www.coachacademy.de
Telefon +49 711.658357 40
Telefax +49 711.658357 11
CoachAcademy ist ein eingetragenes Markenzeichen der Perspektive GmbH,
Stuttgart.










