openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entlassung eines Polizeibeamten wegen falscher Angaben zum Nebenjob

17.06.202009:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Entlassung eines Polizeibeamten wegen falscher Angaben zum Nebenjob
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC

(openPR) Das Verwaltungsgericht Trier hat mit Urteil vom 29.05.2020 zum Aktenzeichen 3 K 749/20.TR einen Polizeibeamten aus dem Dienst des Landes Rheinland-Pfalz entfernt, da er sich wegen falscher Angaben zu einer Nebentätigkeit eines schweren Dienstvergehens schuldig gemacht hat.



Aus der Pressemitteilung des VG Trier Nr. 20/2020 vom 15.06.2020 ergibt sich:

Der beklagte Beamte hat zuvor im Rahmen eines Antrags auf Genehmigung einer Nebentätigkeit sowie im folgenden Verwaltungsverfahren falsche Angaben gemacht. Insbesondere gab er gegenüber dem Dienstherrn an, lediglich als "Aushilfe" im Betrieb seiner Lebensgefährtin tätig zu sein und verschwieg, dass er tatsächlich ein eigenes Gewerbe im Gesundheits-/Wellnessbereich betrieb. Auch behauptete er wahrheitswidrig, aus der Tätigkeit im Betrieb seiner Lebensgefährtin keinerlei Einkünfte zu erzielen. Die für die Tätigkeit als "Aushilfe" erteilte Nebentätigkeitsgenehmigung nutzte er dazu, seiner ausufernden Nebenbetätigung im eigenen Gewerbebetrieb einen mutmaßlich offiziellen Rahmen zu verleihen. Darüber hinaus war er sowohl vor als auch nach dem Geltungszeitraum der Nebentätigkeitsgenehmigung ohne jedwede Genehmigung umfangreich nebenberuflich tätig, u.a. im Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Nebentätigkeiten wurden nahezu vollständig zu Zeiten dienstunfähiger Erkrankung ausgeübt.

Das VG Trier hat den Beklagten aus dem Dienst entfernt.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts hat er ein schweres Dienstvergehen begangen. Indem er dauerhaft, nachhaltig und vorsätzlich maßgebliche nebentätigkeitsrechtliche Vorschriften missachtet und eine nebenberufliche Tätigkeit wahrgenommen habe, die nach Art und Umfang sowie im Hinblick auf die Dienstunfähigkeit des Beklagten nicht genehmigungsfähig gewesen sei, habe er gegen seine beamtenrechtliche Pflicht, sich mit voller Hingabe seinem Beruf zu widmen, verstoßen. Zudem habe er die besondere Pflicht eines Polizeibeamten, das Ansehen der Polizei zu wahren, verletzt, indem er sich einer parallelen beruflichen Tätigkeit gewidmet habe, während er wegen Dienstunfähigkeit von der Dienstleistungserbringung als Beamter freigestellt war. Schließlich habe er durch vorsätzliche Falschangaben hinsichtlich der ausgeübten Nebentätigkeit gegen seine Wahrheitspflicht verstoßen. Insgesamt habe er sich öffentlichkeitswirksam und ohne Scheu als umtriebiger Unternehmer hervorgetan, statt seinen dienstlichen Pflichten nachzukommen und sich seinem Genesungsprozess zu widmen. Hierbei habe er seinen eigenen Interessen gegenüber der ihm obliegenden Dienstleistungspflicht uneingeschränkten Vorzug eingeräumt und sich damit vollends von seinen beruflichen Pflichten gelöst. Ein besonderes Gewicht erlange das Dienstvergehen dadurch, dass der Beklagte den Nebentätigkeiten im Wesentlichen zu Zeiten dienstunfähiger Erkrankung nachgegangen sei. Auch weise der Beklagte, welcher keine Reue und Einsicht in sein Fehlverhalten gezeigt habe, eine Persönlichkeitsstruktur auf, die einer Erziehung nicht mehr zugänglich sei. Er habe das Vertrauen des Dienstherrn und der Allgemeinheit daher endgültig verloren.

Gegen die Entscheidung steht den Beteiligten innerhalb eines Monats die Berufung an das OVG Koblenz zu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091171
 321

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entlassung eines Polizeibeamten wegen falscher Angaben zum Nebenjob“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Durchsuchungen bei Bayer
Keine Durchsuchungen bei Bayer
… gesamten Bundesgebiet Durchsuchungen bei Privatpersonen und Firmen. Bayer hat die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Köln von Beginn an intensiv unterstützt.Über den Stand der Ermittlungen sowie über die Gründe, die seinerzeit zur Entlassung führten, kann das Unternehmen wegen des laufenden staatsanwaltschaftlichen Verfahrens keine Angaben machen.
Bild: Entlassung eines Polizeimeisteranwärters wegen Mitgliedschaft in WhatsApp-Gruppe mit rassistischen InhaltenBild: Entlassung eines Polizeimeisteranwärters wegen Mitgliedschaft in WhatsApp-Gruppe mit rassistischen Inhalten
Entlassung eines Polizeimeisteranwärters wegen Mitgliedschaft in WhatsApp-Gruppe mit rassistischen Inhalten
Das Verwaltungsgericht Freiburg hat mit Beschluss vom 19.10.2020 zum Aktenzeichen 3 K 2398/20 entschieden, dass die Polizeihochschule einen angehenden Polizeibeamten wegen Zweifeln an seiner charakterlichen Eignung entlassen durfte, weil er – wenn auch weitgehend passiv – Mitglied einer WhatsApp-Gruppe war, in der nationalsozialistische, antisemitische, …
Bild: Keine anonymen Rechtsmittel im deutschen VerfahrensrechtBild: Keine anonymen Rechtsmittel im deutschen Verfahrensrecht
Keine anonymen Rechtsmittel im deutschen Verfahrensrecht
… angeordneten Dauer im Gewahrsam verblieben sind und deren Identität auch bis heute nicht bekannt ist. Nachdem alle Beschwerden sich durch die zwischenzeitliche Entlassung der Betroffenen erledigt hatten, verfolgten die Betroffenen ihr Anliegen dadurch weiter, dass sie die Feststellung der Rechtswidrigkeit ihrer Ingewahrsamnahme beantragt hatten. Das …
Bild: Selbstständig machen im Nebenjob? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.deBild: Selbstständig machen im Nebenjob? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de
Selbstständig machen im Nebenjob? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de
… werden wollen, finden Sie wichtige Hinweise und Anregungen dazu auf der Onlineplattform selbststaendigkeit.de - dem Portal für Gründer und Unternehmer. Selbstständig machen im Nebenjob Knapp 60 Prozent aller Existenzgründer nutzen die Möglichkeit, sich nebenberuflich selbstständig zu machen. Die Tendenz ist steigend. Die Selbstständigkeit ist immer mit …
Bild: Nebenjob Network MarketingBild: Nebenjob Network Marketing
Nebenjob Network Marketing
Viele Menschen suchen heute nach einem Nebenjob, um Urlaube oder Wünsche finanzieren zu können, die mit dem eigenen Einkommen nicht bezahlbar sind. Immer wieder stößt man dabei auf die Möglichkeit des Network Marketing, welches als Nebenjob angeboten wird. Beim Network Marketing handelt es sich um eine selbstständige Tätigkeit, die bequem neben dem …
cirkel communications übernimmt die PR für den „Tag der Offenen Tür“ der Nebenjob-Agentur Hamburg
cirkel communications übernimmt die PR für den „Tag der Offenen Tür“ der Nebenjob-Agentur Hamburg
… Mittelstand spezialisierte Unternehmensberatung cirkel communications informiert die Hamburger Medienvertreter sowie die Medien in der weiteren Metropolregion über die Veranstaltung der Nebenjob-Agentur Hamburg. Vor genau einem Jahr gründete die Kauffrau und Personalexpertin Marion Schmitz im Hamburger Alstertal die Nebenjob-Agentur Hamburg. Grund genug …
Bild: Umgang mit Fehlern im ELStAM-ProgrammBild: Umgang mit Fehlern im ELStAM-Programm
Umgang mit Fehlern im ELStAM-Programm
… das angegebene Datum des Beschäftigungsbeginns vor dem Datum der Abmeldung liegt. Das betrifft insbesondere drei Fälle: • Wechsel zwischen Hauptarbeitsverhältnis und Nebenjob beim selben Arbeitgeber. • Änderung der Höhe des im Nebenjob zu berücksichtigenden Freibetrags und des im Hauptarbeitsverhältnis zu berücksichtigenden Hinzurechnungsbetrags. • …
Bild: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Einstellung von Ermittlungsverfahren zu rechtswidriger FixierungBild: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Einstellung von Ermittlungsverfahren zu rechtswidriger Fixierung
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Einstellung von Ermittlungsverfahren zu rechtswidriger Fixierung
… Angelegenheit auf die Station zurückzukehren. Nachdem die Beschwerdeführerin eine Fesselung energisch abgelehnt hatte, wurde sie vom beschuldigten Stationsarzt, einem Pfleger und den Polizeibeamten unter Anwendung körperlicher Gewalt auf das Bett gelegt und an den Armen, den Beinen sowie im Hüftbereich fixiert. Der ebenfalls beschuldigte Amtsarzt, ein …
Bild: Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassenBild: Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassen
Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassen
… 22.01.2020 Tag berührt ausdrücklich nicht den weiterhin bestehenden (dringenden) Tatverdacht, dass der Beschuldigte die ihm zur Last gelegten Straftaten zum Nachteil von Polizeibeamten in der Neujahrsnacht begangen hat. Die Ermittlungen zu dem Beschuldigten sind noch nicht abgeschlossen. Im Zusammenhang mit den gewalttätigen Ausschreitungen am 01.01.2020 …
Gerichtsvollzieher darf nicht nebenbei als Makler tätig sein
Gerichtsvollzieher darf nicht nebenbei als Makler tätig sein
… Hausverwalter arbeiten. Denn durch seine Haupttätigkeit erhält er nebenbei Informationen, etwa über frei werdende Wohnungen. Nürnberg, 25. September 2008. Hauptberuf: Gerichtsvollzieher, Nebenjob: Makler und Hausverwalter - dies lässt sich nicht miteinander vereinbaren, urteilte nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de das Verwaltungsgericht Berlin …
Sie lesen gerade: Entlassung eines Polizeibeamten wegen falscher Angaben zum Nebenjob