openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ökonomen-Verbände besiegeln internationale Kooperation

29.04.200412:20 UhrVereine & Verbände

(openPR) bdvb, VAV und VÖWA wollen künftig enger zusammenarbeiten

Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), der Schweizerische Verband Akademischer Volks- und Betriebswirtschafter (VAV) und der Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker (VÖWA) haben am 9. Januar 2003 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Unterzeichnung fand im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus statt. Im Beisein von Oberbürgermeister Joachim Erwin (Mitte) und Vertretern der drei Ökonomen-Verbände setzten Ehrenpräsident Dr. Klaus Bierle (4. v.r.) VAV-Präsident lic.oec. Martin von Sury (4. v.l.) und VÖWA-Präsident Komm.-Rat Dkfm. Ernst F. Jauernik (5. v.l.) ihre Unterschriften unter die Urkunden.

Kooperationsziel ist die enge Zusammenarbeit, von der regelmäßigen Information und Kommunikation über die Beteiligung an Veranstaltungen bis zur Realisierung gemeinsamer Projekte. Jeder der drei Verbände tritt als juristische Person den anderen beiden bei. Zusätzlich können Mitglieder von bdvb, VAV und VÖWA die Einzelmitgliedschaft bei den Partnerverbänden zu reduzierten Jahresbeiträgen erwerben.

Im Anschluss an die feierliche Unterzeichnung fand eine gemeinsame Besprechung über erste konkrete Maßnahmen auf dem Gebiet der Internet-Kommunikation und zur Vorbereitung einer Gemeinschaftstagung für Ökonomen auf europäischer Ebene statt.

 

Weitere Infos: http://www.bdvb.de

Kontakt:

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)

Dr. Arno Bothe

Tel. 0211-372332

Email: E-Mail

 

 

 

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10905
 2196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ökonomen-Verbände besiegeln internationale Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte

Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Mindestlohn ist SymbolpolitikBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Mindestlohn ist Symbolpolitik
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Mindestlohn ist Symbolpolitik
Am 3. Juli 2014 hat eine große Mehrheit im Deutschen Bundestag einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen. Im Vorfeld der Bundesratssitzung am 11. Juli, die sich unter anderem mit dem Gesetzentwurf befassen wird, hat der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) den Mindestlohn als „Symbolpolitik“ kritisiert. „Der Mindestlohn ist zweifelsohne ein Stück Symbolpolitik und wird von den politischen Akteuren je nach Fasson entsprechend instrumentalisiert“, so bdvb Präsident Peter Herrmann. „Aus ökonomischer Sicht wäre …
RUHR - Über die Kultur-Hauptstadt 2010 zur neuen Metropole Europas
RUHR - Über die Kultur-Hauptstadt 2010 zur neuen Metropole Europas
Dr. h.c. Fritz Pleitgen über eine Metropole im Werden „Mit der Europäischen Kulturhauptstadt erhält die Metropole Ruhr erstmals ein Gesicht: Sympathisch, rau, innovativ und ganz und gar unverwechselbar. Herausragende Architekturen und touristische Infrastrukturen machen den polyzentrischen Stadtraum auf neue Art lesbar und ermöglichen unkonventionelle Metropolenerlebnisse. Öffentliche und private Investitionen sowie bahnbrechende Kunst und Architektur verwandeln die Zeichen der industriellen Vergangenheit in zukunftsweisende Zeichen des Aufb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW und eco kooperierenBild: BVDW und eco kooperieren
BVDW und eco kooperieren
… 3. März 2008 – Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) e.V. und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. geben anlässlich der CeBIT 2008 ihre Kooperation bekannt. Die von Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender von eco und Arndt Groth, Präsident des BVDW vereinbarte Kooperation regelt die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Verbände …
Bild: Jakob M. Mierscheid berät Horst-Schlämmer-ParteiBild: Jakob M. Mierscheid berät Horst-Schlämmer-Partei
Jakob M. Mierscheid berät Horst-Schlämmer-Partei
Grevenbroich. Moosbach. Roßwein. Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört. Die beiden legendärsten deutschen Politiker der Gegenwart stehen kurz vor einer engen Kooperation. Jakob Maria Mierscheid, international geachteter Experte der Aufzucht und Pflege der geringelten Haubentaube in Mitteleuropa und anderswo, soll nach Insiderinformationen dem Kanzlerkandidaten …
ULA-Mitgliedsverbände legen politisches Grundsatzprogramm vor
ULA-Mitgliedsverbände legen politisches Grundsatzprogramm vor
Auf der Grundlage seiner 2015 beschlossenen politischen Leitlinien hat sich der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. in die Formulierung der politischen Grundsätze der Führungskräftevertretung United Leaders Association (ULA) eingebracht. Beide Verbände fordern die Stärkung der sozialen Marktwirtschaft und treten für eine wachstumsfreundliche Politik ein. In ihren politischen Grundsätzen setzt sich die ULA, die zentrale Vertretung der Führungskräfteverbände in Deutschland, für die soziale Marktwirtschaft ein, ebenso wie für …
Landesinnungsverband Fliesen und Cleopa GmbH kooperieren
Landesinnungsverband Fliesen und Cleopa GmbH kooperieren
Ab sofort können die Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbands auch von den attraktiven Einkaufskonditionen des Cleopa Netzwerks profitieren. „Für unseren Landesinnungsverband ist die Kooperation mit der Cleopa GmbH eine perfekte Ergänzung, da unsere Mitglieder ohne Mehrkosten die Beschaffungskosten verbessern können. Zusätzlich wird es den teilnehmenden …
bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA
bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat den Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) als kooperierendes Mitglied aufgenommen. Die Zahl der ULA-Mitgliedsverbände steigt damit auf neun. Der 1901 in Berlin gegründete Ökonomen-Verband vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissensc…
Bild: VOI und APROGED unterzeichnen VereinbarungBild: VOI und APROGED unterzeichnen Vereinbarung
VOI und APROGED unterzeichnen Vereinbarung
Deutsch/französische Kooperation der IT-Verbände besiegelt Bonn. Der VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. und der französische IT-Fachverband APROGED Association des Professionnels du Numérique kooperieren. Auf der DMS EXPO in Köln unterzeichneten die Verantwortlichen beider Organisationen die Kooperationsvereinbarung. Ziel der auf …
bvh und BVDVA schließen strategische Partnerschaft
bvh und BVDVA schließen strategische Partnerschaft
Berlin Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) e.V. und der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) gehen in eine gemeinsame Kooperation. Die engere strategische Zusammenarbeit der beiden Verbände beginnt im Mai 2012. Beide Partner planen für die Zukunft unter anderem die gegenseitige politische Interessenvertretung sowie die enge …
Bild: VDEB und AIM beschließen KooperationBild: VDEB und AIM beschließen Kooperation
VDEB und AIM beschließen Kooperation
… in Deutschland, und AIM Deutschland e.V., der Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassungssysteme und Mobilität, haben eine engere Zusammenarbeit beider Verbände vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die RFID-Technologie in Deutschland weiter zu verbreiten und nachhaltig zu fördern. Zu diesem Zweck gehen der VDEB und AIM eine …
Bild: M2M Alliance und VATM gehen Kooperation einBild: M2M Alliance und VATM gehen Kooperation ein
M2M Alliance und VATM gehen Kooperation ein
Aachen/Köln – Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und die M2M Alliance haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Durch die gemeinsame Förderung des M2M-Marktes sollen unter anderem technische Weiterentwicklungen und Innovationen unterstützt sowie neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit der Kooperation bieten …
bdvbnet - das neue Verbandsnetzwerk
bdvbnet - das neue Verbandsnetzwerk
… bdvb-Veranstaltungen. bdvbnet ist eine dynamische Community. Sie wird durch weitere Serviceleistungen professionell ausgebaut, z. B. in den Bereichen Karriere, Experten- und Beratungs-Know-hob, Business- und Kooperations-Angebote. Zur Erinnerung: Der bdvb war 1997 einer der ersten deutschen Verbände im Internet. Er stellt sich nun den neuen Möglichkeiten des sog. …
Sie lesen gerade: Ökonomen-Verbände besiegeln internationale Kooperation