openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA

(openPR) Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat den Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) als kooperierendes Mitglied aufgenommen. Die Zahl der ULA-Mitgliedsverbände steigt damit auf neun.

Der 1901 in Berlin gegründete Ökonomen-Verband vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Dem Netzwerk für Ökonomen gehören bundesweit rund 12.000 Einzelmitglieder sowie zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitute und Partnerverbände an.

Für ULA-Präsident Dr. Joachim Betz ist es „eine besondere Freude, einen so traditionsreichen und gut aufgestellten Verband wie den bdvb als Mitglied gewonnen zu haben.“ Auf Grund der engen und guten Zusammenarbeit im Rahmen des Aktionskreises Leistungsträger, so Betz weiter, wisse man, dass beide Verbände ein breiter Konsens in vielen Grundsatzfragen verbinde: „Ich freue mich auf den fachlichen Input des bdvb zur politischen Arbeit des Deutschen Führungskräfteverbandes.“

Für den Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte äußerte Professor Dr. Cornelia Scott, Präsidentin des bdvb: „Wir freuen uns auf ein über die erfolgreiche und vertrauensvolle Projektarbeit hinaus gehendes Engagement im Deutschen Führungskräfteverband. In den angebotenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit sehen wir eine wertvolle Erweiterung unseres Netzwerkes für Ökonomen.“ So kann der bdvb eine Reihe von Leistungen in Anspruch nehmen, wie die Mitgestaltung von Themen und Positionen in ULA-Gremien, die gegenseitige Unterstützung und Beteiligung bei Veranstaltungen und Konferenzen, die Teilnahme an hochrangigen politischen Gesprächen, die Nutzung von Räumlichkeiten in Berlin und Brüssel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451781
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (bdvb)

Bild: bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und SozialpolitikBild: bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
Auf seiner Mitgliederversammlung in Nürnberg am 14. November hat der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. das jüngste Präsidium in der Geschichte des Ökonomennetzwerkes gewählt. Präsident Peter Herrmann wurde dabei im Amt bestätigt. Gleichzeitig verabschiedeten die Mitglieder neue Leitlinien zu den ökonomischen Kernfeldern Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik. An der Spitze des neuen bdvb Präsidiums steht weiterhin Peter Herrmann. An seine Seite stellen ihm die Mitglieder mit Dr. Pierre-Michael Meier (Grevenbroich), Benja…
Bild: Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015Bild: Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015
Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, veranstaltet der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. im Oktober 2015 den ersten bdvb Wirtschaftskongress. Zum Thema des eintägigen Forums im Maritim Hotel, Frankfurt a.M., – „Digitale Transformation in der Wirtschaft“ – sprechen hochkarätige Wirtschaftsvertreter und Experten. Wie digitalisiert man Emotionen? Wie lässt sich den Herausforderungen, den Finanzierungsbedarfen und der Umsetzung der digitalen Transformation begegnen? Wie st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungskräfte zur Frauenquote: Flucht aus Mitbestimmung über Europa verhindern
Führungskräfte zur Frauenquote: Flucht aus Mitbestimmung über Europa verhindern
… Flucht aus mitbestimmungspflichtigen deutschen Rechtsformen in die SE“, urteilte ULA-Präsident Dr. Roland Leroux auf einer Tagung zum Thema „Frauen in Führungspositionen“ des Europäischen Führungskräfteverbandes „CEC – European Managers“ in Cannes. „Wenn der Konsens besteht, eine Quote einzuführen, dann muss man sie auch richtig umsetzen“, ergänzt Leroux. …
Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung
Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung
… harten Sparanstrengungen drohen so an Legitimität zu verlieren“, erklärt Bruckmann weiter. Ein vorzeitiges Einhalten der Schuldenbremse wäre aus Sicht des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA zudem ein wichtiges Signal an die deutschen Steuerzahler. Dazu ULA-Präsident Bruckmann: „Die Voraussetzungen für weiteres wirtschaftliches Wachstum trüben sich …
Führungskräfte begrüßen Elterngeld Plus: Teilzeit spielt Schlüsselrolle
Führungskräfte begrüßen Elterngeld Plus: Teilzeit spielt Schlüsselrolle
… gemacht, dass bis heute viele Eltern ihre Arbeitszeit in größerem Umfang reduzieren müssen, als sie dies eigentlich wünschen. Daher ist es aus Sicht des Führungskräfteverbandes für den Erfolg des Elterngelds Plus verzichtbar, dass auch bei den Betreuungsangeboten weiterhin Fortschritte erzielt werden. Ludger Ramme erläutert: „Dies gilt sowohl für die …
Motivation von Führungskräften: Gutes Arbeitsumfeld wichtiger als variable Vergütung
Motivation von Führungskräften: Gutes Arbeitsumfeld wichtiger als variable Vergütung
… Anreize – jedenfalls bei der derzeitigen Ausgestaltung vieler Systeme – häufig nur eine begrenzte Motivationswirkung haben“, so der Hauptgeschäftsführer des Führungskräfteverbandes Chemie VAA Gerhard Kronisch. Die Leistungsbereitschaft der meisten Führungskräfte lasse sich vielmehr durch insgesamt gute Arbeitsbedingungen, gepaart mit einer angemessenen …
Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP. Dies ergibt sich aus einer Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA. (Mynewsdesk) Führungskräfte und hoch qualifizierte Angestellte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Die Prognosen …
Führungskräfteverbände: Hofmann verantwortlich für Public Affairs
Führungskräfteverbände: Hofmann verantwortlich für Public Affairs
… Bernhard Hofmann den Bereich Public Affairs der Führungskräfteverbände ULA und VAA. Zugleich ist das neue Mitglied der Geschäftsführung der ULA und des Führungskräfteverbandes Chemie VAA Pressesprecher beider Verbände. Zuvor war Hofmann als Unternehmenssprecher und Leiter Corporate Public Relations/Public Affairs der SCHOTT AG tätig. Unter seiner Leitung …
Bild: Führungskräfte wollen kurzformatige EntwicklungsangeboteBild: Führungskräfte wollen kurzformatige Entwicklungsangebote
Führungskräfte wollen kurzformatige Entwicklungsangebote
Eine Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA unter 312 Führungskräften macht deutlich: Der Trend zu Kurzformaten in Sachen Weiterbildung ist ungebrochen. So zeigte sich, dass die Spitzenreiter Eintagesseminare von 43% und Zweitagesseminare von 34% der Teilnehmer in 2013 waren. Kurzworkshops von zwei bis drei Stunden landeten auf Platz 4, kurz nach Angeboten …
Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
Am 22. Mai 2014 ist Dr. Roland Leroux zum neuen Präsidenten des Führungskräfteverbandes ULA gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Wolfang Bruckmann an. (Mynewsdesk) Leroux ist Leiter Sicherheit, Gesundheit und Umwelt der SCHOTT AG. Daneben vertritt der Diplom-Chemiker als Vorsitzender des Sprecherausschusses die Interessen der Leitenden Angestellten …
Herausforderung Demografie: Führungskräfte sehen großen Nachholbedarf bei Unternehmen und Politik
Herausforderung Demografie: Führungskräfte sehen großen Nachholbedarf bei Unternehmen und Politik
… Führungskräfte sind Unternehmen und Gesellschaft in Deutschland eher schlecht für die Auswirkungen des demografischen Wandels gewappnet. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA. Bezeichnend: Die Mitglieder des Umfragepanels „Manager Monitor“ bewerten in keinem von zehn abgefragten Themenbereichen die Leistungen des Staates und ihrer …
Gemeinsame Presseerklärung zum Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV
Gemeinsame Presseerklärung zum Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV
… Krankenkassen des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V. des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) des dbb - beamtenbund und tarifuniondes Deutschen Führungskräfteverbandes (ULA) Musterstreitverfahren zur beitragsrechtlichen Behandlung von Versorgungsbezügen/Betriebsrenten aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV …
Sie lesen gerade: bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA