openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ULA-Mitgliedsverbände legen politisches Grundsatzprogramm vor

(openPR) Auf der Grundlage seiner 2015 beschlossenen politischen Leitlinien hat sich der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. in die Formulierung der politischen Grundsätze der Führungskräftevertretung United Leaders Association (ULA) eingebracht. Beide Verbände fordern die Stärkung der sozialen Marktwirtschaft und treten für eine wachstumsfreundliche Politik ein.

In ihren politischen Grundsätzen setzt sich die ULA, die zentrale Vertretung der Führungskräfteverbände in Deutschland, für die soziale Marktwirtschaft ein, ebenso wie für eine nachhaltige Führungskultur, lebenslanges Lernen, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine innovations- und industriefreundliche Politik und mehr Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus plädiert der Dachverband dafür, die Voraussetzungen für den Zuzug von Fachkräften zu schaffen, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken und den Staat als Teil eines starken Europas handlungsfähig zu halten.

An der Formulierung dieser Grundsätze war der bdvb – der Verband ist selbst Mitglied der ULA – durch seinen Arbeitskreis Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik unter Leitung von Diplom-Volkswirt Wilhelm Ungeheuer beteiligt. „Die Zusammenarbeit liegt nahe“, so bdvb-Präsident Peter Herrmann. „Zwar vertritt der bdvb nicht ausschließlich Führungskräfte, sie machen nur rund die Hälfte unserer Mitglieder aus. Doch naturgemäß teilen beide Verbände viele Ziele. In den Grundsätzen der ULA finden sich einige Forderungen wieder, die der bdvb 2015 in seinen Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik formuliert hat.“

In seinen Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik fordert der bdvb Politik, Verbände und Gesellschaft dazu auf, an Chancengleichheit, Bürokratieabbau und einem innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort Deutschland zu arbeiten. Daneben verlangen die Ökonomen ein gerechtes und leistungsorientiertes Steuersystem, mehr Investitionen in Bildung, die strikte Einhaltung der grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse sowie die Entflechtung von Bankenwesen und Politik. Zur Bundestagswahl 2017 werden Wahlprüfsteine entwickelt, die im Dezember 2016 verabschiedet und veröffentlicht werden.

Die politischen Grundsätze der ULA:
https://www.bdvb.de/web/media_get.php?mediaid=9946&fileid=30222

bdvb Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik:
www.bdvb.de/portalbuilder/mediadatabase/bdvb-leitlinien_14.11.2015.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927400
 398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ULA-Mitgliedsverbände legen politisches Grundsatzprogramm vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) e.V.

Mehr vernünftige Politik wagen: Oppositionsfraktionen ziehen Antrag gegen ökonomische Bildung zurück
Mehr vernünftige Politik wagen: Oppositionsfraktionen ziehen Antrag gegen ökonomische Bildung zurück
Unter dem irreführenden Titel „Mehr Demokratie wagen“ haben die NRW-Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versucht, die von der Landesregierung eingeleitete Stärkung der ökonomischen Bildung zu torpedieren. Da die Koalition jedoch unbeirrt an ihrem Ziel festhält, das Schulfach Wirtschaft-Politik bereits ab dem kommenden Schuljahr einzuführen, wurde der Antrag der Oppositionsfraktionen nun ohne Abstimmung zurückgezogen. Hauptgegenstand des Antrags war die Aufforderung, die im Koalitionsvertrag zugesagte Einführung des Schulfach…
25.000 Euro Preisgeld: bdvb und WirtschaftsWoche küren erstmals den „Supermaster“
25.000 Euro Preisgeld: bdvb und WirtschaftsWoche küren erstmals den „Supermaster“
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und die WirtschaftsWoche begeben sich gemeinsam auf die Suche nach den besten Masterarbeiten mit Wirtschaftsbezug. Dem „Supermaster“ winkt ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. „In vielen Masterarbeiten schlummern wertvolle Ideen. Dieses Potenzial darf nach dem Abschluss nicht verloren gehen, sondern muss gefördert werden – auch um den jungen Forschern Mut zu machen“, sagt bdvb-Präsident Malcolm Schauf, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule Düsseldorf. „G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
Am 22. Mai 2014 ist Dr. Roland Leroux zum neuen Präsidenten des Führungskräfteverbandes ULA gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Wolfang Bruckmann an. (Mynewsdesk) Leroux ist Leiter Sicherheit, Gesundheit und Umwelt der SCHOTT AG. Daneben vertritt der Diplom-Chemiker als Vorsitzender des Sprecherausschusses die Interessen der Leitenden Angestellten in seinem Unternehmen aktiv. Außerdem ist er seit 2011 Mitglied im Vorstand des ULA-Mitgliedsverbands „VAA – Führungskräfte Chemie“ und Präsident des Europäischen Führungskräfteverbandes…
Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP. Dies ergibt sich aus einer Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA. (Mynewsdesk) Führungskräfte und hoch qualifizierte Angestellte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Die Prognosen der Führungskräfte über die Effekte eines erfolgreichen Verhandlungsabschlusses fallen zudem je nach Branche differenziert aus. Im Automobil- und Maschinenbau werden mehrheitlich mehr Vor- als N…
Führungskräfte: Kein Handlungsbedarf bei Abfindungen
Führungskräfte: Kein Handlungsbedarf bei Abfindungen
Der Führungskräfteverband ULA warnt davor, im Zuge der Pläne für eine abschlagsfreie Altersrente ab 63 Jahren Abfindungen unattraktiver zu machen. (Mynewsdesk) So zielt eine bisher von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles noch nicht näher konkretisierte Idee unter anderem auf eine Verschärfung der derzeitigen Regelungen über das Ruhen von Arbeitslosengeld I (ALG I) sowie die Verhängung von Sperrzeiten bei dessen Bezug. „Ein solcher Eingriff in berechtigte Ansprüche von Versicherten auf Arbeitslosengeld wäre für uns nicht hinnehmbar“, betont…
Bild: Oracle ULA Zertifizierung - Am einfachsten mit Oracle Baseline ServiceBild: Oracle ULA Zertifizierung - Am einfachsten mit Oracle Baseline Service
Oracle ULA Zertifizierung - Am einfachsten mit Oracle Baseline Service
Mit dem Oracle Baseline Service von ProLicense können sich Oracle-Kunden optimal auf die Oracle ULA Zertifizierung vorbereiten. ------------------------------ Eine Oracle ULA ist ein spezieller Konzernvertrag für Oracle Software. Dabei hat der Kunde für ein vorab vereinbartes Produktbundle für eine bestimmte Zeit das Recht, eine unbestimmte Anzahl dieser Produkte zu installieren und zu nutzen. Bei Abschluss der Oracle ULA wird gemeinsam mit dem Oracle Vertrieb der ungefähre Installationsbedarf der Produkte im gewählten Zeitraum geschätzt. Di…
Bild: Was bedeutet die Oracle-ULA für ein Unternehmen?Bild: Was bedeutet die Oracle-ULA für ein Unternehmen?
Was bedeutet die Oracle-ULA für ein Unternehmen?
ULAs gehören zum Brot und Butter Geschäft von Praetorian Consulting. Es geht dabei fast immer um die gleichen 3 Fragestellungen: - Wer gewinnt bei einer ULA? - Was ist bei den Verhandlungen zu beachten? - Braucht unser Unternehmen überhaupt eine ULA? Was sind nun die Besonderheiten, die sich in ungezählten ULA Verhandlungen mit Oracle-Kunden herauskristallisiert haben: Wer gewinnt bei einer ULA? Eine ULA ist eine Wette für den Kunden und ein gelungener Marketing- und Vertriebscoup für Oracle. Der Kunde gewinnt die Wette, wenn er es schaf…
Führungskräfte: Flexi-Rente für Stärkung der Betriebsrente nutzen
Führungskräfte: Flexi-Rente für Stärkung der Betriebsrente nutzen
Die geplante „Flexi-Rente“ sollte für eine nachhaltige Stärkung der Betriebsrente genutzt werden. Dies fordert der Führungskräfteverband ULA von der Bundesregierung. Die geplante „Flexi-Rente“ sollte für eine nachhaltige Stärkung der Betriebsrente genutzt werden. Dies fordert der Führungskräfteverband ULA von der Bundesregierung im Rahmen des anstehenden Gesetzgebungsverfahrens. Laut ULA-Präsident Dr. Roland Leroux habe der einseitige Ausbau gesetzlicher Rentenansprüche durch die jüngste Reform die Balance der drei Säulen der Altersvorsorge…
Bild: Oracle ULA Zertifizierung - wie geht das?Bild: Oracle ULA Zertifizierung - wie geht das?
Oracle ULA Zertifizierung - wie geht das?
Die Experten von ProLicense bieten mit ProView einen Service, der es ermöglicht, das Maximum aus den speziellen Oracle ULA-Verträgen herauszuholen / Schnell und einfach lesen sie mit einem von Oracle. ------------------------------ Eine Oracle ULA ist eine spezielle Form eines Konzernvertrages für Oracle Software. Dabei hat der Kunde für ein vorab vereinbartes Produktbundle für eine bestimmte Zeit das Recht, eine unbestimmte Anzahl dieser Produkte zu installieren und zu nutzen. Bei Abschluss der Oracle ULA (http://proview.prolicense.com/de/o…
bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA
bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat den Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) als kooperierendes Mitglied aufgenommen. Die Zahl der ULA-Mitgliedsverbände steigt damit auf neun. Der 1901 in Berlin gegründete Ökonomen-Verband vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium …
Bild: Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?Bild: Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Mittlerweile nutzen viele Kunden die Cloud-Angebote wie AWS, Microsoft Azure, IBM oder andere Services. Immer wieder fragen sich Software Asset Manager, ob eine Oracle ULA auch die Oracle Software in ------------------------------ "Bei einer Oracle ULA (https://www.pressebox.de/pressemitteilung/prolicense-gmbh/Oracle-ULA-Die-perfekte-Antwort-im-Cloud-Zeitalter/boxid/953805) kann man so viel Oracle nutzen, wie man will. Zudem kann man die Cloud-Nutzung damit abdecken und hat nach der Laufzeit x-mal mehr Lizenzen, als man wirklich benötigt", s…
Oracle ULA - Was ist beim Oracle Lizenzmanagement zu beachten?
Oracle ULA - Was ist beim Oracle Lizenzmanagement zu beachten?
Eine Oracle ULA ist eine sehr komplexe Vertragsform. Worauf muss man achten? ------------------------------ Bei einer Oracle ULA (http://www.prolicense.com/leistungen/oracle-ula/) (Oracle Unlimited License Agreement) handelt es sich um eine spezielle Form eines Konzernvertrages, den es in verschiedensten Ausprägungen gibt, wie zum Beispiel auch Oracle PULA, Term-ULA oder auch die Oracle PAH-ULA. Wenn CIOs und Software Asset Manager die Vorteile einer solchen Vertragsform vollumfänglich nutzen wollen, sind einige Punkte zu beachten. Im Folg…
Sie lesen gerade: ULA-Mitgliedsverbände legen politisches Grundsatzprogramm vor