openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TechniSat HD Vision 32 bei Stiftung Warentest mit Bestnote „GUT“ in der Kategorie LCD-Geräte

21.11.200613:36 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) In der Dezemberausgabe der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest den in Deutschland entwickelten und produzierten HD-Vision 32 von TechniSat mit der Bestnote „Gut“ in der Kategorie „LCD-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 80 bis 94 cm“ getestet. Insgesamt wurden in dieser Kategorie 11 LCD-TV-Geräte bewertet. Im Teilbereich „Vielseitigkeit“ erreichte der TechniSat HD-Vision sogar die Note „Sehr Gut“.



Über den TechniSat HD-Vision
Alles drin, alles dran: Digitalfernsehen eingebaut

Alle Modelle der HD-Vision Linie besitzen einen integrierten Multiempfangstuner. So kann digitales Fernsehen über DVB-S (digitales Satellitenfernsehen), DVB-C (digitales Kabelfernsehen), analoges Kabelfernsehen, DVB-T (digitales Antennenfernsehen), analoges Antennenfernsehen und UKW/FM ohne Zusatzdecoder empfangen werden! Darüber hinaus ist es möglich, die empfangenen Programme unabhängig von der genutzten Signalquelle in einer gemeinsamen Programmliste zu speichern. Der HD-Vision ist zudem mit „DigitalDirekt“ ausgestattet. Durch den integrierten Multiempfangstuner erfahren die digitalen Eingangssignale beim HD-Vision keinerlei Digital/Analog-Wandlung auf dem Weg zum Panel. Ergebnis: Bestmögliche Bildqualität auch bei PAL-Signalen.

Anschlussmöglichkeiten die keine Wünsche offen lassen

Der HD-Vision verfügt über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten wie 2 x HDMI, USB, VGA, S-Video, FBAS sowie zwei Scart-Buchsen!
Durch die CI-Schnittstelle sind die LCD-Fernseher von TechniSat Pay-TV-fähig und zukunftssicher. Erleben Sie z.B. die Fußball-Bundesliga über arena mit einem CryptoWorks-CI-Modul (und einem Abo von arena) in 16:9 auf Ihrem HD-Vision. Zusätzlich ist der HD-Vision noch mit einem CONAX-Smartcard-Reader ausgestattet. Hierüber können Sie z.B. das TechniSat-Radio Bouquet, RADIOROPA Hörbuch 1, 2 und 3 und das MTV Musikpaket empfangen. Zur Ausgabe des Tons stehen sowohl die integrierten Lautsprecher zur Verfügung als auch die analogen und digitalen Tonausgänge. Das Gerät verfügt über einen AC3 Dolby Digital bitstream out, einen Subwoofer- und einen Kopfhörerausgang, der über die Lautsprechertasten der Fernbedienung gesteuert werden kann.

Kostenlose Mehrwertdienste

Auch hinsichtlich der Ausstattung mit Mehrwertdiensten ist der HD-Vision bestens ausgerüstet. So verfügt er über den TechniSat-eigenen Programminformationsdienst "SiehFern INFO" (redaktionell gepflegt und mit bis zu sieben Tage Programmvorschau), den Programmlistenmanager ISIPRO, das automatische Software-Update und den TechniSat Installations-Assistenten "AutoInstall".

HD-ready, 100% Pixelfehlerfrei und optimal 16:9

Der HD-Vision erfüllt alle technischen und lizenzrechtlichen Voraussetzungen, um Fernsehen nach dem HDTV-Standard wiederzugeben (HD-ready). Bei der Produktion des HD-Vision gelten strengste Qualitätsnormen. Für beste Bildergebnisse werden ausschließlich selektive Panels - so genannte Bestpanels - eingesetzt. Hierdurch kann TechniSat bei jedem HD-Vision ein 100 % pixelfehlerfreies Bild garantieren. Und die Spezialität des HD-Vision: Er erkennt 16:9-Sendungen an den schwarzen Letterbox-Balken und zoomt auf die volle Bildgröße, so dass man das Bildformat nicht mehr manuell anpassen muss.

Einfache Bedienung

Beim TechniSat HD-Vision ist das erste Einrichten per Menü dank Installationsassistent besonders einfach – TechniSat bietet viele Möglichkeiten, die ganz einfach umgesetzt werden können. Mit deutschen und verständlichen Begriffen wird der Nutzer durch das Einstellungsmenü geleitet. Der Einrichtungsassistent hilft, die eingebauten TV-Empfänger Schritt für Schritt richtig einzustellen. Die Tasten der Fernbedienung sind übersichtlich angeordnet und verstärken somit zusätzlich die Einfachheit der Menüführung.

Modellvielfalt

Der HD-Vision ist in verschiedenen Modellausführungen mit abnehmbaren 2x2-Wege-System Lautsprechern mit Bassreflex seitlich oder unten sowie mit oder ohne Kontrastscheibe erhältlich. Die silberne Standardvariante wird ergänzt durch attraktive Gehäusefarben wie platin, schwarz-matt, schwarz Hochglanz sowie weiß Hochglanz. Passend ist als Zubehör ein edles Glasrack, eine universell einsetzbare Wandhalterung sowie hochwertige Audio- und Video-Anschlusskabel erhältlich. Die Garantieleistung beträgt 5 Jahre (2 Jahre Komplett und 3 Jahre Teile).

Als HD-Vision PVR mit integrierter Festplatte

Der TechniSat HD-Vision ist in der Variante HD-Vision PVR auch mit integrierter Festplatte erhältlich. Mit Geräten der HD-Vision PVR Serie können TV- und Radioprogramme einfach mit der Aufnahmetaste der Fernbedienung auf der integrierten Festplatte aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen können jederzeit und ohne jeglichen Qualitätsverlust über die Festplattenverwaltung wiedergegeben werden. Sprungmarken erlauben in Aufzeichnungen zu navigieren. Ein besonderes Feature der Aufzeichnungsfunktion: Der HD-Vision zeichnet neben den üblichen TV- und Radiosignalen Zusatzdaten wie Teletext samt Untertitel und zusätzlichen Audiospuren auf. Mit der TIMESHIFT-Funktion kann jede Sendung im TV oder im Radio auf Wunsch angehalten und später, zum Beispiel nach einem Telefonat, ab der angehaltenen Stelle wieder weiterlaufen gelassen werden. So wird garantiert keine Sekunde des Lieblingsprogramms mehr verpasst.

Qualität Made in Germany

TechniSat produziert mit der HD-Vision Produktfamilie seit über einem Jahr erfolgreich LCD-TV-Geräte in Deutschland. Mit seinem einmaligen Multitunerkonzept ist der HD-Vision bis heute eine Weltneuheit. Ebenso eine Weltneuheit ist, dass TechniSat als erster TV-Hersteller, Geräte, per Software-Update mit dem CONAX Entschlüsselungssystem ausgestattet hat. Auch bereits im Markt befindliche Geräte wurden somit kostenlos per Software-Update mit dieser neuen Funktion ausgestattet.

Mit dem CONAX-System ist der HD-Vision per Smartcard-Reader geeignet das TechniSat-Radio Bouquet (15 CONAX-verschlüsselte digitale Hörfunkspartenkanäle via ASTRA 19,2° Ost), die Kanäle von RADIOROPA Hörbuch (insgesamt 3 CONAX-verschlüsselte Hörbuchkanäle via ASTRA 19,2° Ost), MTV unlimited (insgesamt 6 CONAX-verschlüsselte MTV-Pay-Kanäle via Satellit ASTRA 19,2º Ost) und den Eutelsat KabelKiosk inkl. arena zu empfangen (in Regionen, in denen Programme des Eutelsat KabelKiosks abonniert werden können). Damit bietet TechniSat seinen Kunden wieder einen exklusiven Mehrwert zu einem günstigen Preis an! Das Pay-Radio Paket TechniSat-Radio Bouquet ist bereits für 20,00 Euro im Jahr und die Kanäle von RADIOROPA Hörbuch ab 6,00 Euro pro Monat erhältlich.

Zukunftssicher

TechniSat ist der einzige Fernsehanbieter auf dem Markt, der die komplette Firmware des Gerätes per Software-Update über Satellit, Kabel und Terrestrik updaten kann. Das bedeutet für den Kunden eine extreme Zukunftssicherheit.

TechniSat besitzt in Dresden ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit 150 Ingenieuren, die sich nicht nur um die Neuentwicklung der TechniSat Produkte kümmern, sondern auch eine ständige Produktpflege durchführen. TechniSat verfolgt bei der Entwicklung seiner Produkte immer das Hauptziel, nämlich, dass die Geräte trotz modernster und intelligentester Elektronik für den Endverbraucher einfach und komfortabel zu bedienen sind. Dass die TechniSat dabei beste Bild- und Tonqualität liefern versteht sich von selbst. Produziert werden die TechniSat HD-Vision LCD-TV-Geräte im TechniSat Werk in Staßfurt bei Magdeburg.

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht für Sie in unserem Mediaportal unter www.media.technisat.de zum Download bereit.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
TechniSat Digital GmbH • Pressestelle • TechniPark • D-54550 Daun
Tel.: 06592/ 712-600 • Fax: 06592/ 712-649
E-Mailwww.technisat.de

Zur TechniSat Digital GmbH:

Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 18 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109025
 6280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TechniSat HD Vision 32 bei Stiftung Warentest mit Bestnote „GUT“ in der Kategorie LCD-Geräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

DigiCorder HD S2 ist Testsieger bei Stiftung Warentest
DigiCorder HD S2 ist Testsieger bei Stiftung Warentest
Der HDTV-Festplattenreceiver DigiCorder HD S2 von TechniSat verdiente sich den Testsieg in der Ausgabe 10/2008 der Zeitschrift „test“ dank toller Bild- und Tonqualität, vielfältiger Anschlussmöglichkeiten und erstklassigem Bedienkom-fort. Die renommierte Stiftung Warentest testete in der Ausgabe 10/2008 14 digitale Sat-Empfänger, darunter fünf mit …
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
In der aktuellen Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest zehn DVB-T-Empfänger. Dabei erreichte keines der getesteten Geräte die Bestnote „Gut" (2,1), die der TechniSat DIGIT MF4-T bereits von der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 03/2007 erhalten hat. Damit bestätigt die Stiftung Warentest, dass der DIGIT MF4-T besser ist, als alle im …
Deutschlands größter Freizeitpark setzt auf TechniSat LCD-Fernseher Made in Germany
Deutschlands größter Freizeitpark setzt auf TechniSat LCD-Fernseher Made in Germany
Der Europa-Park baut viertes Themenhotel: Alle Zimmer mit TechniSat HD-Vision 32 ausgestattet Am 01. Juli 2007 eröffnet im Europa-Park in Rust bei Freiburg das neue Erlebnishotel „Santa Isabel“. Im Stil eines alten portugiesischen Klosters bietet das Hotel jeglichen Komfort eines modernen 4-Sterne-Superior Hauses. Hier können die Gäste leben wie Mönche …
TechniSat zum dritten Mal in Folge in der Spitzengruppe der Konsumelektronik-Lieferanten
TechniSat zum dritten Mal in Folge in der Spitzengruppe der Konsumelektronik-Lieferanten
… als ein repräsentatives Stimmungsbild des Fachhandels über die Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten. Bei der diesjährigen Umfrage zur Vertriebs-, Sortiments- und Servicepolitik konnte sich TechniSat, wie auch in den Jahren zuvor, in der Spitzengruppe der Konsumelektronik-Lieferanten behaupten und sich den 3. Platz sichern. Spitzenklasse im Bereich …
Stiftung Warentest testet TechniSat DigiTenne TT1 mit „1,8“
Stiftung Warentest testet TechniSat DigiTenne TT1 mit „1,8“
… Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest 16 DVB-T Antennen, davon sieben in der Kategorie „Innenantennen“. Dabei wurde die Zimmerantenne DigiTenne TT1 von TechniSat mit der Bestnote „Gut“ (1,8) bewertet. Die TechniSat DigiTenne TT1 überzeugte mit der besten Empfangsqualität und verdiente sich deshalb im Teilbereich „Empfangseigenschaften“ …
Stiftung Warentest bestätigt: Der TechniSat HD-Vision 32 ist einer der besten LCD-Fernseher auf dem Markt
Stiftung Warentest bestätigt: Der TechniSat HD-Vision 32 ist einer der besten LCD-Fernseher auf dem Markt
… in der Mai-Ausgabe 2007 der Zeitschrift "test" hat die renommierte Stiftung Warentest insgesamt 21 LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 80 bis 94 cm getestet. Der TechniSat HD-Vision erhielt dabei in der Dezember-Ausgabe 2006 mit einer Bewertung von 2,2 die beste Note, die in beiden Tests vergeben wurde. Lediglich ein LCD-Fernsehgerät eines …
TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten
TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten
… Ausgabe 12/2007 der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest den in Deutschland entwickelten und produzierten HD-Vision 32 PVR (mit integrierter Festplatte) von TechniSat mit der Testnote „Gut“ getestet. Insgesamt testete die Stiftung Warentest 24 Flachbildfernseher, darunter 18 LCD-TV-Geräte und 6 Plasma-TV-Geräte. Von den 24 getesteten …
TechniSat präsentiert Produkthighlights auf der ANGA Cable in Köln
TechniSat präsentiert Produkthighlights auf der ANGA Cable in Köln
… Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest den in Deutschland entwickelten und produzierten HD-Vision 32 von TechniSat mit der Bestnote „Gut“ in der Kategorie „LCD-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 80 bis 94 cm“ getestet. Im Teilbereich „Vielseitigkeit“ erreichte der TechniSat HD-Vision sogar die Note „Sehr Gut“. Der HD-Vision von …
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
Bereits mehr als 200 Entwickler am Standort Dresden - TechniSat plant Einstellung weiterer 100 Entwickler - Hohe Investitionen und Ausbau des Hauptentwicklungsstandorts Dresden TechniSat baut seinen Hauptentwicklungsstandort Dresden massiv aus und tätigt hohe Investitionen, um die Entwicklungskapazität für neue digitale Produkte der Unterhaltungselektronik …
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
… Novemberausgabe der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest elf Empfänger für digitales Fernsehen, davon neun Satellitenempfänger (DVB-S) und zwei Kabelempfänger (DVB-C) getestet. TechniSat hatte dabei die Nase vorn: Die digitalen Set-Top-Boxen von TechniSat wurden in der jeweiligen Kategorie jeweils mit der Bestnote ausgezeichnet und sicherten …
Sie lesen gerade: TechniSat HD Vision 32 bei Stiftung Warentest mit Bestnote „GUT“ in der Kategorie LCD-Geräte