openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger

31.03.200814:09 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) In der aktuellen Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest zehn DVB-T-Empfänger. Dabei erreichte keines der getesteten Geräte die Bestnote „Gut" (2,1), die der TechniSat DIGIT MF4-T bereits von der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 03/2007 erhalten hat. Damit bestätigt die Stiftung Warentest, dass der DIGIT MF4-T besser ist, als alle im aktuellen Heft getesteten Geräte.

Multi-flexibel mit dem TechniSat DIGIT MF4-T
Der DIGIT MF4-T ist die DVB-T-Variante des mehrfach ausgezeichneten digitalen Satellitenreceivers DIGIT MF4-S. Ähnlich wie dieser ist auch der DIGIT MF4-T mit einem Kartenleser für das integrierte CONAX-Entschlüsselungssystem ausgestattet. In Verbindung mit einer TechniSat-SmartCard können so die Programme von RADIOROPA Hörbuch 1, 2, 3 und 4 via DVB-T in Berlin empfangen werden. Zum Empfang anderer verschlüsselter Programme verfügt der DIGIT MF4-T über eine CI-Schnittstelle. Die Möglichkeit, verschlüsselte Sendungen zu empfangen, macht den DIGIT MF4-T zu einem flexibel einsetzbaren und zukunftssicheren DVB-T-Receiver.

Hervorragende Ausstattung und komfortable Bedienung
Der DIGIT MF4-T ist mit dem kostenfreien Programminformationsdienst „SiehFern INFO“ ausgestattet, der eine redaktionell aufbereitete Programmvorschau von bis zu sieben Tagen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus empfängt der DIGIT MF4-T - wie alle DVB-T Receiver von TechniSat - kostenlose Software-Updates über Antenne, die das Gerät auf dem neuesten Stand der Technik hält.

Die Handhabung des DIGIT MF4-T ist erstklassig. Aufgrund durchdachter Bildschirmmenüs und automatisierter Abläufe (z.B. Installationsassistent AutoInstall) ist die Bedienung komfortabel und einfach zugleich. Über den automatischen Frequenzsuchlauf werden zudem alle Sender selbstständig gefunden.

Mit 2 SCART-Anschlüssen, einer RS 232 Schnittstelle und einem optischen sowie koaxialen Digitalausgang sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden.

Der DIGIT MF4-T (Art.-Nr. 0001/4909) ist im Fachhandel für UVP € 129,99 erhältlich.

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht in unserem Mediaportal unter http://media.technisat.de zum Download bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199682
 1574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

TechniSat Sat-Receiver und CA-Entschlüsselungsmodule von arena zertifiziert
TechniSat Sat-Receiver und CA-Entschlüsselungsmodule von arena zertifiziert
… CryptoWorks verschlüsselt über Satellit 19,2º Ost aus. Es gibt mehrere Möglichkeiten, arena über Satellit zu empfangen: Zum einen mit einem von arena zertifizierten digitalen Satellitenreceiver oder zum anderen mit einem bereits vorhandenen Receiver mit CI-Schnittstelle in Kombination mit einem geeigneten Conditional Access (CA) Modul. Allerdings werden …
Update - TechniSat kooperiert mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems
Update - TechniSat kooperiert mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems
TechniSat DigitalSat-Box DIGIT MF4-S mit VideoGuard® Am Montag, dem 21. April gab TechniSat bekannt, dass das Unternehmen mit NDS, dem Anbieter des neuen Premiere Verschlüsselungssystems, kooperiert, um kurzfristig TechniSat Digital-Receiver für Satellit und Kabel mit dem von NDS entwickelten Verschlüsselungssystem VideoGuard® auszustatten. Vereinbart …
Erfolgreiche CeBIT für TechniSat
Erfolgreiche CeBIT für TechniSat
Eine Woche lang präsentierte sich TechniSat, Deutschlands Marktführer im Bereich digitaler Set-Top-Boxen, auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover und stellte den Besuchern Produktneuheiten aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik vor. „Wir sind sehr zufrieden über unseren Messeauftritt zur CeBIT. Zahlreiche Messebesucher äußerten sich …
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
… verfolgen, wie sich die Rundenzeiten der einzelnen Fahrzeuge im Verlauf des Rennens entwickeln. Um das digitale Signal mobil zu empfangen, gibt es unter anderem tragbare DVB-T-Empfänger. Wer noch kein DVB-T-Gerät zum Empfang von Fan-TV besitzen sollte, kann diese vor Ort im historischen Fahrerlager erwerben. TechniSat, der Marktführer im Bereich digitale …
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest
In der Novemberausgabe der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest elf Empfänger für digitales Fernsehen, davon neun Satellitenempfänger (DVB-S) und zwei Kabelempfänger (DVB-C) getestet. TechniSat hatte dabei die Nase vorn: Die digitalen Set-Top-Boxen von TechniSat wurden in der jeweiligen Kategorie jeweils mit der Bestnote ausgezeichnet …
Bild: PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte ausBild: PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte aus
PROdigitalTV zeichnet auf der ANGA Cable die Firma TechniSat für benutzerfreundliche digitale Endgeräte aus
… Programmangeboten. Hamburg/Köln, 26.05.2009. Auf der ANGA Cable, Europas führender Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, hat Marko Tomazin, Vorstandsmitglied der Initiative PROdigitalTV, heute die Firma TechniSat Digital GmbH in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Das Zertifikat ist eine Initiative von PROdigitalTV und zeichnet solche Endgeräte aus, …
Mobil Fernsehen bei der DTM mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
Mobil Fernsehen bei der DTM mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
… haben die Möglichkeit, das Rennen rund um den Norisring (Nürnberg) live via DVB-T mitzuverfolgen. Um das digitale Signal mobil zu empfangen, benötigen DTM-Fans tragbare DVB-T-Empfänger. Wer noch kein DVB-T-Gerät besitzen sollte, kann diese vor Ort bei TechniSat erwerben. TechniSat, der Marktführer im Bereich digitale Set-Top-Boxen, bietet 2 Modelle an …
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
… Produkte aus dem Hause TechniSat von unabhängigen Prüfern zu Testsiegern gekürt. Der schon mehrfach ausgezeichnete DigiCorder HD S2 erhielt im September von der Stiftung Warentest im Bereich Festplatten-Receiver den Testsieg (Testnote 1,8). Im gleichen Testheft erhielt der Satelliten-Receiver DIGIT MF4-S Plus die Testnote GUT in der Kategorie Sat-Empfänger …
Bild: ASTRA Deutschland GmbH informiert über Ergebnisse der Stiftung Warentest zum digitalen TV-EmpfangBild: ASTRA Deutschland GmbH informiert über Ergebnisse der Stiftung Warentest zum digitalen TV-Empfang
ASTRA Deutschland GmbH informiert über Ergebnisse der Stiftung Warentest zum digitalen TV-Empfang
… und kostenloser Empfang – das digitale Satellitenfernsehen via ASTRA bietet einfach mehr. Auch ein Vergleich der verschiedenen TV-Empfangswege durch die Stiftung Warentest bescheinigt ASTRA tolle Bilder und die größte Programmauswahl. Die ASTRA Deutschland GmbH informiert über die „test“-Ergebnisse und leistet Entscheidungshilfe für TV-Zuschauer. Das …
Bild: Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist onlineBild: Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist online
Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist online
… aus dem DVB-T Bereich. Neuwied, 09. August 2012 – Gerade jetzt erfreuen sich die USB TV Sticks bzw. DVB-T Sticks einer großer Beliebtheit. DVB-T steht für „Digital Video Broadcasting Terrestrial“. Nicht jeder hat heutzutage einen eigenen Fernseher oder möchte das Fernsehen auch Unterwegs genießen. Egal ob bei einer längeren Zugfahrt oder auf dem Campingplatz. …
Sie lesen gerade: Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger