(openPR) Zertifikate werden für acht Satellitenreceiver, zwei Fernsehbaureihen, zwei Kabelreceiver sowie einen Kombireceiver erteilt– im Zentrum steht die Auffindbarkeit von neuen Programmangeboten.
Hamburg/Köln, 26.05.2009. Auf der ANGA Cable, Europas führender Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, hat Marko Tomazin, Vorstandsmitglied der Initiative PROdigitalTV, heute die Firma TechniSat Digital GmbH in mehreren Kategorien ausgezeichnet.
Das Zertifikat ist eine Initiative von PROdigitalTV und zeichnet solche Endgeräte aus, die in der Lage sind, die Programmvielfalt auch der digitalen Zielgruppensender nicht nur sichtbar, sondern auch auffindbar zu machen. Denn neue Programmveranstalter haben vor allem ein Problem: wie kommen sie zum Zuschauer? „Unintelligente“ Receiver (Kabel, Satellit, DVB-T) erkennen neue Programme nicht automatisch und weisen den Zuschauer nicht automatisch auf die Vielfalt von empfangbaren Programmen hin. Damit sind viele interessante Zielgruppensender nicht zu sehen. “Unsichtbarkeit“ ist jedoch mittelfristig das wirtschaftliche "Aus" einen jeden Senders.
PROdigitalTV hat daher die Grundvoraussetzungen für digitale Receiver (DVB-T, DVB-C und DVB-S) verbindlich formuliert. Diese Grundvoraussetzungen verfangen sich nicht in technischen Details, sondern in der einfachen Bedien- und Nutzbarkeit durch den Zuschauer.
Hersteller von Receivern können an die technische Abteilung von PROdigitalTV Mustergeräte zur Überprüfung einsenden. Mehr über die Grundvoraussetzungen für das Gütesiegel erfahren Sie unter www.prodigitaltv.de.
Die folgenden Geräte von TechniSat ermöglichen den Zuschauern eine komfortable Bedienung des Gerätes sowie ein regelmäßiges Programmlisten-Update:
- Satellitenreceiver DIGIT MF4-S
- Satellitenreceiver DIGIT MF4 PLUS
- Satellitenreceiver DIGIT MF8-S
- Satellitenreceiver DIGIT MF8 HDMI
- Satellitenreceiver DIGIT HD8-S
- Satellitenreceiver DigiCorder HD S2
- Satellitenreceiver DigiPlus STR 1
- Satellitenreceiver DIGIT Sat NCI
- Fernseher HD Vision (alle Baureihen)
- Fernseher HDTV (alle Baureihen)
- Kabelreceiver DigiCorder HD K2
- Kabelreceiver DIGIT HD 8 C
- Kombireceiver Satellit & DVB-T MultyMedia TS 1
Dazu Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH: „TechniSat setzt seit mehreren Jahren konsequent auf eine benutzerfreundliche und einfache Bedienung der Geräte. Der von TechniSat entwickelte und seit mehreren Jahren eingesetzte Programmlistenmanager ISIPRO aktualisiert die Programmliste des Kunden automatisch und hilft dem Kunden, in der Flut der heutigen Digitalangebote den Überblick zu behalten. Das kommt natürlich nicht nur den Kunden, sondern auch den kleinen Zielgruppen der Sender zugute, denn damit haben diese auch eine Chance, in der Programmliste wieder gefunden zu werden."