openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft

22.06.202312:22 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft

(openPR) Hamburg, 22.06.2023.Künstliche Intelligenz ist im Kommen und birgt Chancen, aber auch viele Herausforderungen. Das Medienfrühstück beleuchtete Einsatzbereiche der KI im Mediensektor und im Urheberrecht. Außerdem: Was folgt auf das lineare Fernsehen? Wie Streaming eine perfekte Ergänzung zu klassischen Angebotsformen sein kann. Und: Die TK-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft.

Hamburg, 19.06.2023. Wie bereits im vergangenen Jahr luden ORS und PROdigitalTV in die SKY Bar nach Wien zu einem Medienfrühstück ein.  Die ORS group als Tochterunternehmen des ORF fungiert in Österreich als Dienstleister für analoge und digitale Rundfunkübertragung.  

Themenschwerpunkte waren zum einen die Differenzierung der Verbreitungsmöglichkeiten und -kanälen von Bewegtbildangeboten, die sich an einer neuen Mediennutzung und veränderten Zielgruppenstrukturen orientiert. Zum anderen wurden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für Medienunternehmen und andere Anwendungsfelder vorgestellt, sowie die Auswirkungen der KI auf das Medien- und Urheberrecht. Weiteres Thema war der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur und seine Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft.

 Das ORS-Team mit Geschäftsführer Norbert Grill und Barbara Antensteiner-Dietl, Key Account Managerin New Media, beschäftigten sich mit dem Thema „Mediennutzung im Wandel: Broadcast & Streaming“. Warum sollte man für eine stabile Positionierung am TV-Markt beide Welten bedienen, um seine Kunden zu erreichen? Norbert Grill & Barbara Antensteiner-Dietl veranschaulichten, wie ein stufenweiser Ausbau des Streaming Angebotes als perfekte Ergänzung zu den klassischen Verbreitungsstrategien gelingen kann und stellten in dem Zusammenhang den Übertragungsstandard „5G Broadcast“ live auf mobilen Endgeräten vor. 

Dietmar Schickel, Geschäftsführer und Inhaber DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH, beschäftigte sich mit dem Glasfaserausbau im Kontext der TK-Novelle: Seit dem 1. Dezember 2021 gilt das sog. Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG). Die inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Novelle hat das Interesse an einer durchgängigen Glasfaserinfrastruktur bei allen Markteilnehmer verstärkt. Insbesondere die Immobilienwirtschaft ist nun an einer Ausstattung ihrer Liegenschaften mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) stark interessiert und bietet damit den Anbietern dieser Leistung neue Wachstumschancen, aber auch neue Herausforderungen: Höhere Übertragungsqualität erfordere höhere Kosten, und Kapazitäten müssten neu verteilt werden. Für die Wohnungswirtschaft bedeute dies auch, dass alle bisherigen Sammelkunden bis zum 30.06.2024 in Einzelverträge überführt werden müssten.

Jürgen Sewczyk, Managing Consultant Media & Entertainment, stellte Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Praxiseinsatz vor, denn KI ist in vielen Unternehmen im Arbeitsalltag schon Realität geworden. Dabei, so  Sewczyk, gäbe es nicht „die eine“ Künstliche Intelligenz: Für unterschiedliche Zielsetzungen stehe ein breites Spektrum an Techniken zur Verfügung, die sich in viele Anwendungsfelder unterteilen lasse. Speziell in der Medienwelt wären viele Herausforderungen vom Kosten/Nutzen-Verhältnis mit Manpower nicht zu bewältigen. Durch den Einsatz von KI können z.B. Inhalteschätze aus Archiven neu verwertbar gemacht werden. KI kann dabei für Bilder, Audio oder Video automatisch Metadaten erzeugen, die die Auffindbarkeit z.B. in Mediatheken erst ermöglichen. Aber auch im Dokumentenmanagement, im Newsroom oder bei der Sport Berichterstattung ist KI schon erfolgreich im Einsatz. 

 Michael Schmittmann, Rechtsanwalt und Partner Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek führte das Thema KI in eine weitere Dimension: Mit einem Update des Medien- und Urheberrechts im 2. Quartal 2023 erläuterte er die neuesten Entwicklungen im Medien- und Urheberrecht und zeigte auf, wie diese die Branche beeinflussen und sich auf Unternehmen auswirken können.

 Martin C. Körner, Geschäftsführer MEKmedia GmbH und MEKmedia Smart Signage GmbH gab mit seinem Thema "The Game Changer: The Ad-supported TV Home Screen“ zeigte, dass die sich stark verändernde Mediennutzung neue Chancen für die Endgeräteindustrie eröffnet: Der Home/Start-Screen der TV-Hersteller kann hier einhaken und völlig neue Erlös- und Nutzungsmodelle schaffen, die die Geschäftsmodelle von Bewegtbildanbietern und Werbewirtschaft revolutionieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247217
 9617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProDigitalTV

Bild: PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.Bild: PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.
PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.
Am 20. Februar lud PROdigitalTV zu seinem Medienfrühstück nach Berlin ein. Passend zur Berlinale drehte sich das Symposion um die Medien- und Filmwirtschaft – und um die neuen Herausforderungen durch KI. Auf der Agenda standen die aktuelle Diskussion um die Reform der Filmförderung, der Einsatz und die rechtliche Einordnung von KI in der Medienindustrie sowie beeindruckende Lösungen im digitalen Entertainment. Sponsor und Gastgeber war die Kanzlei HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Ist der deutsche Film noch wettbewerbsfähig?  Wenn Ende…
Bild: 53. Medienfrühstück von PROdigitalTV: VOD, Virtual Production und KI - Bewegtbildmarkt im WandelBild: 53. Medienfrühstück von PROdigitalTV: VOD, Virtual Production und KI - Bewegtbildmarkt im Wandel
53. Medienfrühstück von PROdigitalTV: VOD, Virtual Production und KI - Bewegtbildmarkt im Wandel
„Content Is King“: Die Bewegtbildproduktion befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien und Vermarktungswege stellen Unternehmen im globalen Wettbewerb vor Herausforderungen – in technologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht.   Das 53. Medienfrühstück von PROdigitalTV am 21. Februar 2023 widmete sich Themen rund um die Produktion von Bewegtbild-Content und seiner Vermarktung auf Basis veränderter Mediennutzung, v.a. durch den Trend zunehmender Video-on-Demand-Nutzung von fiktionalen Inhalten. Im Umfeld der Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROdigitalTV veranstaltet das 14. Medienfrühstück in BremenBild: PROdigitalTV veranstaltet das 14. Medienfrühstück in Bremen
PROdigitalTV veranstaltet das 14. Medienfrühstück in Bremen
… Marktteilnehmer, ermöglicht die Etablierung neuer Geschäftsmodelle und bringt gegebenenfalls auch die Notwendigkeit neuer Marktregularien mit sich. PROdigitalTV konnte für das 14. Medienfrühstück in Bremen gleich zwei hochkarätige Spezialisten für medienrechtliche Fragen gewinnen: Den renommierten Bremer Medienanwalt Professor Dr. Lambert Großkopf, sowie die …
Bild: PROdigitalTV öffnet sich dem MedienmittelstandBild: PROdigitalTV öffnet sich dem Medienmittelstand
PROdigitalTV öffnet sich dem Medienmittelstand
… Lobbyarbeit für Zielgruppensender – Verein trägt dem großen Interesse Rechnung und erweitert seine Mitgliederstruktur Hamburg, den 08. Dezember 2009. Nach zwei Jahren ist das Medienfrühstück von PROdigitalTV zu einer festen Institution geworden – sowohl bei Sendern als auch deren Marktpartnern. Das breite Interesse vor allem mittelständischer Unternehmen …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach DüsseldorfBild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach Düsseldorf
PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach Düsseldorf
… Diskussion vom 2. Dezember 2010 in München.- Hamburg, den 21.03.2011. PROdigitalTV, der Interessensverband Digitale Medien e.V., lädt am 07. April 2011 zu seinem 21. Medienfrühstück nach Düsseldorf ein. Dabei geht es erneut um die Grundsatzfrage, ob der Rundfunkstaatsvertrag vor dem Hintergrund der fortschreitenden Konvergenz der Mediengattungen noch …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum 38. Medienfrühstück am 11.2. 2016 nach SalzburgBild: PROdigitalTV: Einladung zum 38. Medienfrühstück am 11.2. 2016 nach Salzburg
PROdigitalTV: Einladung zum 38. Medienfrühstück am 11.2. 2016 nach Salzburg
Am Donnerstag den 11. Februar 2016 veranstaltet PROdigitalTV- Interessengemeinschaft Digitale Medien e.V. ihr 38. Medienfrühstück bei Salzburg. Gastgeber ist die Red Bull Media House GmbH. Webbasierte Nutzerplattformen gewinnen zunehmend Marktanteile – vor allem bei jüngeren Zielgruppen – und stellen sich als ernstzunehmende Wettbewerber zum klassischen …
Bild: Endstation Web-TV? PROdigitalTV diskutiert die Vermarktung digitaler Spartensender - und ihre Zukunft im TVBild: Endstation Web-TV? PROdigitalTV diskutiert die Vermarktung digitaler Spartensender - und ihre Zukunft im TV
Endstation Web-TV? PROdigitalTV diskutiert die Vermarktung digitaler Spartensender - und ihre Zukunft im TV
… 2009. Um die Möglichkeiten zur Vermarktung unabhängiger digitaler Fernsehsender drehte sich die Diskussion mit Experten aus der Ersten Liga der deutschen Medienwirtschaft beim 12. Medienfrühstück von PROdigitalTV in Berlin. Rosig ist ihre Lage nicht – viele mittelständische TV-Anbieter suchen ihre Zukunft inzwischen im World Wide Web anstatt auf den …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 07. April 2011 nach DüsseldorfBild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 07. April 2011 nach Düsseldorf
PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 07. April 2011 nach Düsseldorf
… Prüfstand: Brauchen wir eine neue Medienordnung? Hamburg, den 05.04.2011. PROdigitalTV, der Interessensverband Digitale Medien e.V., lädt am 07. April 2011 zu seinem 21. Medienfrühstück nach Düsseldorf ein. Dabei geht es erneut um die Grundsatzfrage, ob der Rundfunkstaatsvertrag vor dem Hintergrund der fortschreitenden Konvergenz der Mediengattungen noch …
Bild: PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den MedienmittelstandBild: PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den Medienmittelstand
PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den Medienmittelstand
… hochkarätige Referenten und ebenso spannende, kontroverse Diskussionen, die Anbieter, Vermarkter und Nutzer von Medien bewegen: Das bietet PROdigitalTV auf seinen Medienfrühstücken, die sechs mal pro Jahr in unterschiedlichen deutschen Medienstädten stattfinden. PROdigitalTV ist als eingetragener Verein ein Zusammenschluss von Unternehmen der digitalen …
Bild: PROdigitalTV: Rundfunkstaatsvertrag auf dem Prüfstand - Brauchen wir eine neue Medienordnung?Bild: PROdigitalTV: Rundfunkstaatsvertrag auf dem Prüfstand - Brauchen wir eine neue Medienordnung?
PROdigitalTV: Rundfunkstaatsvertrag auf dem Prüfstand - Brauchen wir eine neue Medienordnung?
PROdigitalTV lädt am 2. Dezember zum 19. Medienfrühstück nach München - Hochkarätige Expertenrunde Hamburg, den 09.11.2010. PROdigitalTV, der Interessensverband Digitale Medien e.V., lädt zu seinem 19. Medienfrühstück nach München ein. Dabei geht es um die Grundsatzfrage, ob der Rundfunkstaatsvertrag angesichts der fortschreitenden Konvergenz der Medien …
Bild: PROdigitalTV lädt zum 10. MedienfrühstückBild: PROdigitalTV lädt zum 10. Medienfrühstück
PROdigitalTV lädt zum 10. Medienfrühstück
… Internetauftritt Hamburg, den 21. April 2009. PROdigitalTV, der Interessensverband digitaler Zielgruppensender in Deutschland, veranstaltet am 07. Mai 2009 in Hamburg sein 10. Medienfrühstück. Unter dem Thema "David gegen Goliath? Der Kampf um Kabelplätze - wie unabhängige digitale Zielgruppensender ihren Weg zum Zuschauer finden“ diskutieren Vertreter …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum Medienfrühstück am 2.12.2010Bild: PROdigitalTV: Einladung zum Medienfrühstück am 2.12.2010
PROdigitalTV: Einladung zum Medienfrühstück am 2.12.2010
… Brauchen wir eine neue Medienordnung? Achtung, neue Anfangszeit: 11:00 Uhr! Hamburg, den 22.11.2010. PROdigitalTV, der Interessensverband Digitale Medien e.V., lädt zu seinem 19. Medienfrühstück nach München ein. Dabei geht es um die Grundsatzfrage, ob der Rundfunkstaatsvertrag angesichts der fortschreitenden Konvergenz der Medien noch zeitgemäß ist. …
Sie lesen gerade: PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft