openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROdigitalTV: Medienmittelstand setzt auf Hybridfernsehen

11.05.201009:21 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: PROdigitalTV: Medienmittelstand setzt auf Hybridfernsehen

(openPR) Digitalisierung steht im Mittelpunkt neuer Geschäftsmodelle und Services
- Hybride Lösungen brauchen offene Standards
- teveo bietet Identitäts- und Abrechnungsmanagement für interaktives TV

Hamburg, den 11.05.2010. Auf dem 16. Medienfrühstück von PROdigitalTV wurden während der ANGA Cable die aktuellsten Entwicklungen und Services für die voll digitalisierte, konvergente Medienwelt vorgestellt.



In welchem Maße sich Hybrid-TV durchsetzen kann wird entscheidend davon abhängen, ob es eine Vielzahl attraktiver Angebote mit hohem Zusatznutzen für den Verbraucher geben wird. Einig waren sich Referenten und Teilnehmer, dass dies nur mit einem offenen Standard zu erreichen sei, der einen einheitlichen Zugang zu den verschiedenen Plattformen garantiere. Dies gelte für alle hybriden Endgeräte, die das klassische lineare Fernsehprogramm mit Abrufdiensten und Anwendungen aus dem Internet zusammen führen. Experten rechnen damit, dass Ende des Jahres 2010 ca. 2 Mio. hybride TV-Geräte in den Haushalten stehen.

Eutelsat, Sponsor dieses Medienfrühstücks, stellte eine standardisierte Plattform für Hybridangebote vor und unterstrich dabei die Rolle der Plattformbetreiber, denen eine wichtige Öffnungsfunktion im Hybridgeschäft zukäme: durch derartige Plattformen, die lineare Programme mit Medientheken und VOD-Angeboten zusammenführten, würden insbesondere für kleinere Contentanbieter Chancen für neue Geschäftsmodelle eröffnet. Eutelsat wolle mit dieser Plattform das bestehende Inhalteangebot deutlich erweitern.. www.kabelkiosk.de

Einen entscheidenden Baustein für kundengerechtes Hybrid-TV will die Hamburger Firma teveo interactive GmbH liefern: Analog zur Smartphone-Technologie ermöglicht das patentgeschützte Autorisierungs- und Abrechnungstool TV-ID eine zentrale Authentifizierung des Kunden für die Mehrzahl der Anbieter mittels Log-In an seinem Fernsehgerät. Die Registratur erfolgt einmalig über ID-Code und PIN, danach wird der Zuschauer automatisch erkannt; die PIN-Eingabe ist nur noch bei Kaufvorgängen erforderlich. Über dieses Geräte- und Plattform unabhängige Identitäts-Management sollen auch alle anfallenden Zahlungstransaktionen abgewickelt werden. Vorteil der zentralen Registrierung ist neben der persönlichen Adressierbarkeit des Kunden für individualisierte Angebote die umfangreiche Datenerhebung- und -verwaltung, bei der teveo die Rolle des Clearing-Hauses übernimmt. www.teveo.de

Das nächste Medienfrühstück findet am 1. Juli in Hamburg statt. Themen werden unter anderem der rechtliche Rahmen für Hybrid-TV sowie Fragestellungen rund um die Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlung im April 2012 sein.

Interessierte, die am Medienfrühstück teilnehmen möchten und noch nicht Mitglied bei PROdigitalTV sind, können sich unter der E-Mailadresse E-Mail sowohl für die Teilnahme an der Veranstaltung, als für die Mitgliedschaft anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427412
 923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROdigitalTV: Medienmittelstand setzt auf Hybridfernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProDigitalTV

Bild: PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.Bild: PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.
PROdigitalTV Medienfrühstück in Berlin: Wir müssen Medien neu denken – und was daraus folgt.
Am 20. Februar lud PROdigitalTV zu seinem Medienfrühstück nach Berlin ein. Passend zur Berlinale drehte sich das Symposion um die Medien- und Filmwirtschaft – und um die neuen Herausforderungen durch KI. Auf der Agenda standen die aktuelle Diskussion um die Reform der Filmförderung, der Einsatz und die rechtliche Einordnung von KI in der Medienindustrie sowie beeindruckende Lösungen im digitalen Entertainment. Sponsor und Gastgeber war die Kanzlei HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Ist der deutsche Film noch wettbewerbsfähig?  Wenn Ende…
Bild: PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in MedienwirtschaftBild: PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft
PROdigitalTV: Medienfrühstück in Wien am 14. Juni 2023 zeigt neue Trends in Medienwirtschaft
Hamburg, 22.06.2023.Künstliche Intelligenz ist im Kommen und birgt Chancen, aber auch viele Herausforderungen. Das Medienfrühstück beleuchtete Einsatzbereiche der KI im Mediensektor und im Urheberrecht. Außerdem: Was folgt auf das lineare Fernsehen? Wie Streaming eine perfekte Ergänzung zu klassischen Angebotsformen sein kann. Und: Die TK-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft. Hamburg, 19.06.2023. Wie bereits im vergangenen Jahr luden ORS und PROdigitalTV in die SKY Bar nach Wien zu einem Medienfrühstück ein.  Die ORS grou…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROdigitalTV öffnet sich dem MedienmittelstandBild: PROdigitalTV öffnet sich dem Medienmittelstand
PROdigitalTV öffnet sich dem Medienmittelstand
… den vergangen zwei Jahren. Wir haben den Anliegen der digitalen Zielgruppensender konsequent Gehör verschafft. Da ist es nur folgerichtig, dass wir den Medienmittelstand nun auch Branchen- und Unternehmensübergreifend vertreten und damit unserem Anspruch noch mehr Gewicht verleihen.“ Neben den digitalen Programmanbietern steht PROdigitalTV nun auch technischen …
Bild: PROdigitalTV lädt zum 10. MedienfrühstückBild: PROdigitalTV lädt zum 10. Medienfrühstück
PROdigitalTV lädt zum 10. Medienfrühstück
Diskussionsrunde zur Gleichberechtigung in den digitalen Kabelnetzen - Verein mit neuem Internetauftritt Hamburg, den 21. April 2009. PROdigitalTV, der Interessensverband digitaler Zielgruppensender in Deutschland, veranstaltet am 07. Mai 2009 in Hamburg sein 10. Medienfrühstück. Unter dem Thema "David gegen Goliath? Der Kampf um Kabelplätze - wie unabhängige …
Bild: Expertendiskussion bei PROdigitalTV - „Wo es keinen Markt gibt, kann der Markt nichts richten“Bild: Expertendiskussion bei PROdigitalTV - „Wo es keinen Markt gibt, kann der Markt nichts richten“
Expertendiskussion bei PROdigitalTV - „Wo es keinen Markt gibt, kann der Markt nichts richten“
… TV-Programme angesichts fehlender Settop-Boxen-Standards katastrophal. Unabhängige Anbieter digitaler Zielgruppenprogramme hätten in diesem Szenario keinen Platz, so Claussen, der Medienmittelstand werde im Keime erstickt, Arbeitsplätze gingen verloren oder würden erst gar nicht geschaffen. Thomas Fuchs identifizierte die „optimierungsfähigen“ Vermarktungsstrategien …
Bild: PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den MedienmittelstandBild: PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den Medienmittelstand
PROdigitalTV wird Networking-Plattform für den Medienmittelstand
… unterschiedlichen deutschen Medienstädten stattfinden. PROdigitalTV ist als eingetragener Verein ein Zusammenschluss von Unternehmen der digitalen Medienwirtschaft mit einer klaren Ausrichtung auf den Medienmittelstand. Ziel von PROdigitalTV ist es, seinen Mitgliedern gezielt Zugang zu den Innovationen der Branche bieten und einen regelmäßigen Austausch zwischen …
Bild: Erfolgreich in der Nische: PROdigitalTV lädt am 5. Oktober zum 37. Medienfrühstück nach Leipzig einBild: Erfolgreich in der Nische: PROdigitalTV lädt am 5. Oktober zum 37. Medienfrühstück nach Leipzig ein
Erfolgreich in der Nische: PROdigitalTV lädt am 5. Oktober zum 37. Medienfrühstück nach Leipzig ein
Erfolgreich in der Nische: PROdigitalTV lädt am 5. Oktober zum 37. Medienfrühstück nach Leipzig ein Hamburg, 02.09.2015. In Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Rundfunk- und BreitbandKommunikation e.V. (FRK) lädt PROdigitalTV am Vortag des FRK-Kongresses am 5. Oktober in das Leipziger Messe- und Kongresszentrum zu seinem 37. Medienfrühstück ein. Im …
PROdigitalTV startet Offensive für 2009
PROdigitalTV startet Offensive für 2009
Medienpolitische Interessensvertretung unabhängiger TV-Sender fordert Unterstützung auf EU-Ebene. Hamburg/ Düsseldorf/ Brüssel, 30.01.2009. Mit einer Rekordbeteiligung startete das erste Medienfrühstück von PROdigitalTV in das Jahr 2009. Am 15. Januar nahmen in Köln über 20 Programmveranstalter an dem Meinungsaustausch teil. „Diese große Akzeptanz bestätigt …
Bild: PROdigitalTV bestätigt Vorstand und Geschäftsführung im AmtBild: PROdigitalTV bestätigt Vorstand und Geschäftsführung im Amt
PROdigitalTV bestätigt Vorstand und Geschäftsführung im Amt
… und Vermarktung sowie aktuelle medienpolitische Aspekte in Expertenvorträgen reflektiert und im Anschluss diskutiert. PROdigitalTV will dabei die Perspektive des Medienmittelstands weiterhin in den Fokus seiner Vereinsarbeit rücken. Dazu gehören u.a. Fragestellungen zur Gleichberechtigung kleinerer Programmanbieter im Verbreitungswettbewerb mit den …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach DüsseldorfBild: PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach Düsseldorf
PROdigitalTV: Einladung zum 21. Medienfrühstück am 7. April nach Düsseldorf
Rundfunkstaatsvertrag auf dem Prüfstand: Brauchen wir eine neue Medienordnung - Fortsetzung der Diskussion vom 2. Dezember 2010 in München.- Hamburg, den 21.03.2011. PROdigitalTV, der Interessensverband Digitale Medien e.V., lädt am 07. April 2011 zu seinem 21. Medienfrühstück nach Düsseldorf ein. Dabei geht es erneut um die Grundsatzfrage, ob der Rundfunkstaatsvertrag …
Bild: 33. Medienfrühstück von PROdigitalTV: Erfolgreiche Strategien für den MedienmittelstandBild: 33. Medienfrühstück von PROdigitalTV: Erfolgreiche Strategien für den Medienmittelstand
33. Medienfrühstück von PROdigitalTV: Erfolgreiche Strategien für den Medienmittelstand
… im Mittelpunkt des 33. Medienfrühstücks von PROdigitalTV TV. Am 18. Juni wurden in Berlin in den Geschäftsräumen von TVN Group Erfolgsmodelle für den Medienmittelstand vorgestellt. Dabei wurde der Bogen der Betrachtung über die gesamte Wertschöpfungskette gezogen - von der Produktion über innovative Programmansätze und Vermarktungsstrategien bis hin …
Bild: PROdigitalTV veranstaltet das 16. Medienfrühtück auf der ANGA Cable in KölnBild: PROdigitalTV veranstaltet das 16. Medienfrühtück auf der ANGA Cable in Köln
PROdigitalTV veranstaltet das 16. Medienfrühtück auf der ANGA Cable in Köln
HDTV, 3DTV und Hybridlösungen sind Themen der Veranstaltung – Im Mittelpunkt: Services für Unternehmen aus dem Medienmittelstand Hamburg, den 13.04.2010. Das 16. Medienfrühstück von PROdigitalTV steht ganz im Zeichen der Digitalisierung, die nun in die zweite Runde gegangen ist. HDTV und 3DTV sollen das TV-Erlebnis im Wohnzimmer revolutionieren und …
Sie lesen gerade: PROdigitalTV: Medienmittelstand setzt auf Hybridfernsehen