(openPR) Digitalisierung steht im Mittelpunkt neuer Geschäftsmodelle und Services
- Hybride Lösungen brauchen offene Standards
- teveo bietet Identitäts- und Abrechnungsmanagement für interaktives TV
Hamburg, den 11.05.2010. Auf dem 16. Medienfrühstück von PROdigitalTV wurden während der ANGA Cable die aktuellsten Entwicklungen und Services für die voll digitalisierte, konvergente Medienwelt vorgestellt.
In welchem Maße sich Hybrid-TV durchsetzen kann wird entscheidend davon abhängen, ob es eine Vielzahl attraktiver Angebote mit hohem Zusatznutzen für den Verbraucher geben wird. Einig waren sich Referenten und Teilnehmer, dass dies nur mit einem offenen Standard zu erreichen sei, der einen einheitlichen Zugang zu den verschiedenen Plattformen garantiere. Dies gelte für alle hybriden Endgeräte, die das klassische lineare Fernsehprogramm mit Abrufdiensten und Anwendungen aus dem Internet zusammen führen. Experten rechnen damit, dass Ende des Jahres 2010 ca. 2 Mio. hybride TV-Geräte in den Haushalten stehen.
Eutelsat, Sponsor dieses Medienfrühstücks, stellte eine standardisierte Plattform für Hybridangebote vor und unterstrich dabei die Rolle der Plattformbetreiber, denen eine wichtige Öffnungsfunktion im Hybridgeschäft zukäme: durch derartige Plattformen, die lineare Programme mit Medientheken und VOD-Angeboten zusammenführten, würden insbesondere für kleinere Contentanbieter Chancen für neue Geschäftsmodelle eröffnet. Eutelsat wolle mit dieser Plattform das bestehende Inhalteangebot deutlich erweitern.. www.kabelkiosk.de
Einen entscheidenden Baustein für kundengerechtes Hybrid-TV will die Hamburger Firma teveo interactive GmbH liefern: Analog zur Smartphone-Technologie ermöglicht das patentgeschützte Autorisierungs- und Abrechnungstool TV-ID eine zentrale Authentifizierung des Kunden für die Mehrzahl der Anbieter mittels Log-In an seinem Fernsehgerät. Die Registratur erfolgt einmalig über ID-Code und PIN, danach wird der Zuschauer automatisch erkannt; die PIN-Eingabe ist nur noch bei Kaufvorgängen erforderlich. Über dieses Geräte- und Plattform unabhängige Identitäts-Management sollen auch alle anfallenden Zahlungstransaktionen abgewickelt werden. Vorteil der zentralen Registrierung ist neben der persönlichen Adressierbarkeit des Kunden für individualisierte Angebote die umfangreiche Datenerhebung- und -verwaltung, bei der teveo die Rolle des Clearing-Hauses übernimmt. www.teveo.de
Das nächste Medienfrühstück findet am 1. Juli in Hamburg statt. Themen werden unter anderem der rechtliche Rahmen für Hybrid-TV sowie Fragestellungen rund um die Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlung im April 2012 sein.
Interessierte, die am Medienfrühstück teilnehmen möchten und noch nicht Mitglied bei PROdigitalTV sind, können sich unter der E-Mailadresse
