(openPR) Vorstand wird einstimmig wiedergewählt – PROdigitalTV zieht Bilanz für 2013: Neue Mitglieder, attraktive Veranstaltungen – im Fokus: Chancengleichheit mittelständischer Medienunternehmen im Wettbewerb
Hamburg, den 16.06.2014. PROdigitalTV hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung vom 18. Mai 2014 seinen Vorstand einstimmig wieder gewählt. Damit werden Beate Busch, stellvertretende Geschäftsfüh-rerin und Prokuristin Bibel TV, als Vorstandsvorsitzende sowie Jürgen R. Grobbin, Berater Deutsches Musik Fernsehen als stellvertretender Vorstand und Klaus Juli, Geschäftsführer M.E.N. GmbH den für die kommenden zwei Jahre den Medienverband vertreten.
Auch Margit Lehmann wurde in ihrem Amt als Geschäftsführerin vom Vorstand bestätigt. „Wir danken Frau Lehmann für die konsequente und zielstrebige Führung der Geschäfte von PROdigitalTV. Ihre langjährige Medienerfahrung hat die Vereinsarbeit in den letzten zwei Jahren entscheidend voran gebracht. Wir freuen uns, dass Sie uns für dieses Amt weitere zwei Jahre zur Verfügung steht“ sagt Beate Busch.
Die Bilanz für das Vereinsjahr 2013 fiel durchweg positiv aus: So konnte PROdigitalTV nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch die Attraktivität seiner Medienfrühstücke sowohl für Sponsoren und Referenten als auch für Gäste aus der gesamten Medienbranche erhöhen. In den Medienfrühstücken, die PROdigitalTV vier Mal im Jahr in unterschiedlichen Medienstädten veranstaltet, werden alle relevanten Themen rund um Technologie, Verbreitung und Vermarktung sowie aktuelle medienpolitische Aspekte in Expertenvorträgen reflektiert und im Anschluss diskutiert.
PROdigitalTV will dabei die Perspektive des Medienmittelstands weiterhin in den Fokus seiner Vereinsarbeit rücken. Dazu gehören u.a. Fragestellungen zur Gleichberechtigung kleinerer Programmanbieter im Verbreitungswettbewerb mit den großen Sendeunternehmen, sowie das konstruktive Zusammenspiel zwischen Sendern, Plattformbetreibern, Content-Produzenten, Vermarktern und Endgeräteherstellern.
Die nächsten Medienfrühstücke finden am 18. Juni in Berlin und am 23. September in Wien statt. Nähere Angaben zu Themen und Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind jeweils auf der Website hinterlegt (www.prodigitaltv.de).