openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest

27.10.200608:41 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) In der Novemberausgabe der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest elf Empfänger für digitales Fernsehen, davon neun Satellitenempfänger (DVB-S) und zwei Kabelempfänger (DVB-C) getestet. TechniSat hatte dabei die Nase vorn: Die digitalen Set-Top-Boxen von TechniSat wurden in der jeweiligen Kategorie jeweils mit der Bestnote ausgezeichnet und sicherten sich gleich 3 Mal den Testsieg!



Stefan Kön, Prokurist und Vertriebsleiter von TechniSat äußert sich sehr zufrieden zu diesem großartigen Ergebnis: „Wir freuen uns sehr über die guten Ergebnisse. Unser Ziel ist es, Qualitätsprodukte zu produzieren! Aber wir bieten unseren Kunden nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch hervorragende Mehrwerte und ausgezeichneten Service. Kunden, die sich für ein TechniSat Produkt entscheiden, erhalten automatisch kostenlose Software-Updates sowie die kostenlose redaktionell aufbereitete Programmzeitschrift SiehFern INFO oder das kostenlose Programmlisten-Update ISIPRO, um hier nur einige Beispiele zu nennen. Die Testergebnisse der Stiftung Warentest sowie viele weitere sehr gute Testergebnisse anderer renommierter Fachzeitschriften bestätigen immer wieder, dass unsere Produkte sowie unsere angebotenen Mehrwertdienste hervorragend vom Kunden angenommen werden.“

„Beste Sat-Box mit Festplatte“
„Bestnote „Gut“ für den TechniSat DigiCorder S2“!

Der „DigiCorder S2“ von TechniSat wurde im Test mit der Bestnote „Gut“ (2,0) in der Kategorie „digitale Sat-Empfänger mit Festplatte“ ausgezeichnet und verdiente sich den Titel „beste Sat-Box mit Festplatte“. Neben den sehr guten Bild- und den hervorragenden Tonwerten lobte die „test“ Redaktion die reichhaltige Ausstattung, die Anschlussmöglichkeiten und den Komfort, den der DigiCorder S2 dem Nutzer bietet (1,1). Laut Stiftung Warentest ist der DigiCorder S2 zudem sehr gut verarbeitet und hat einen niedrigen Standby Stromverbrauch. Aus diesem Grund verdiente sich der Sat-Receiver mit Festplatte auch im Teilbereich „Umwelteigenschaften“ ein „Gut“ (1,7).

Der Testkandidat DigiCorder S2 ist mit einer 160 GB Festplatte ausgestattet (wahlweise auch mit 80 GB Festplatte erhältlich) und verfügt über einen TWIN-Tuner, so dass man eine Sendung aufzeichnen und gleichzeitig einen anderen Beitrag anschauen kann. Zudem verfügt der DigiCorder S2 über zwei CI-Steckplätze zur Aufnahme von CI-Entschlüsselungsmodulen. Ein ideales Feature für diejenigen, die Pay-TV oder Pay-Radio von unterschiedlichen Anbietern nutzen möchten.

Des Weiteren können neben dem Aufnehmen von Filmen z.B. die aufgenommenen Spielfilme über die USB-Schnittstelle an den PC weitergeleitet werden oder auch MP3 Musikstücke oder Bilder im JPEG-Format einfach auf die Festplatte des DigiCorder S2 geladen werden. Zudem verfügt der DigiCorder S2 über 2 SCART-Anschlüsse, analoge Audioausgänge, einen Dolby AC3 optischen und elektrischen Audio-Digitalausgang, eine serielle Schnittstelle (RS 232, bidirektional) und einen S-VHS-Hosidenanschluss.

Der DigiCorder S2 verfügt über eine Vielzahl an Mehrwertdiensten, die dem Nutzer eine Menge Komfort bieten. So verfügt dieser Festplattenreceiver über den kostenlosen Programminformationsdienst „SiehFern INFO", der dem Nutzer eine Programmübersicht bis zu sieben Tage im Voraus bietet. TechniSat ermöglicht dem Nutzer zudem mit dem Installationsassistent „AutoInstall" eine einfache Erstinbetriebnahme des Gerätes und mit dem Programmlistenmanager ISIPRO eine einfache und komfortable Programmlistenpflege. Auch Aktualisierungen von Senderlisten stellen kein Problem mehr dar - TechniSat stellt seinen Kunden regelmäßig aktualisierte Senderlisten via Satellit zur Verfügung, die man mit einfachem Tastendruck herunterladen kann – so schnell und einfache kann es gehen! Automatische Software-Updates via Satellit sorgen immer für den neuesten Software-Stand. Hinzu kommen noch umfangreiche Schnitt- und Editierfunktionen z.B. zum Entfernen von Werbeblöcken, TIMESHIFT (zeitversetztes Fernsehen), Teletext, „Picture in Picture"-Funktion, wodurch zwei Sendungen parallel am Bildschirm verfolgt werden können, informatives VF-Display u.v.m.

Wer also aufnehmen und zeitversetzt fernsehen möchte, dem ist der DigiCorder S2 von TechniSat zu empfehlen. Dieser digitale TWIN Satellitenreceiver verdiente sich im Test der Stiftung Warentest die Auszeichnung „beste Sat-Box mit Festplatte“! Der DigiCorder S2 mit 160 GB Festplatte ist im Fachhandel für UVP € 499,99 erhältlich.

TechniSat „Multymedia TS1“ mit Bestnote „Gut“ in der Kategorie „digitale Satellitenreceiver ohne Festplatte“

Der TechniSat „Multymedia TS 1“ erreichte in der Kategorie „digitale Satellitenreceiver ohne Festplatte“ im Test der Stiftung Warentest die Bestnote „Gut“ (2,1). Diese digitale Empfangsbox ist ein digitaler Kombi-Receiver für die Empfangsbereiche SAT und DVB-T. Mit diesem Multifunktionsreceiver kann man freie und verschlüsselte Fernseh- und Radioprogramme über Satellit und via DVB-T empfangen. Der Multymedia TS1 überzeugte die Redaktion der Stiftung Warentest mit „Sehr guten“ Bild- und Tonwerten. Des Weiteren lobte die Stiftung Warentest die recyclinggerechte Verarbeitung sowie den Komfort und die Anschlussmöglichkeiten des Testgerätes von TechniSat. Aus diesem Grund verdiente sich der Multymedia TS1 in den Teilbereichen „Umwelteigenschaften“ und „Vielseitigkeit“ jeweils ein „Gut“.

Zur Ausstattung des Multymedia TS1 gehört ein integriertes CONAX-Entschlüsselungssystem samt Smartcard-Leser. Über die zusätzliche Common-Interface-Schnittstelle können mit entsprechendem Modul weitere Entschlüsselungssysteme genutzt werden.

Zudem ist der TechniSat Multymedia TS1 mit 2 SCART-Anschlüssen, einem Dolby AC3 optischen und elektrischen Audio-Digitalausgang, einer seriellen Schnittstelle (RS 232, bidirektional), u.v.m. ausgestattet.

Für dieses Gerät gibt es viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. So kann ein Kunde z.B. ausländische Programme über Satellit empfangen und deutschsprachige Kanäle über DVB-T auf den Bildschirm bringen. Weiterhin eignet sich der MultyMedia TS 1 besonders für den Campingbetrieb, da der Receiver zusätzlich noch mit einem 12 Volt-Anschluss ausgestattet ist. Ist man z.B. mit Wohnwagen oder Wohnmobil in einer DVB-T-Region unterwegs, kann man mit dem MultyMedia TS 1 die vorhandenen DVB-T-Programme empfangen, ohne eine Satellitenantenne verwenden zu müssen. Befindet man sich dagegen in einer Nicht-DVB-T-Region oder im Ausland, dann kann man die verfügbaren Programme über die Satellitenschüssel empfangen. Der MultyMedia TS 1 bietet damit eine noch nie da gewesene Flexibilität.

Selbstverständlich ist der MultyMedia TS 1 mit dem kostenlosen Programminformationsdienst „SiehFern INFO" und dem Installationsassistent „AutoInstall" ausgestattet. Des Weiteren verfügt der Multymedia TS1 über den Programmlistenmanager ISIPRO, der eine einfache und komfortable Programmlistenpflege ermöglicht. Automatische Software-Updates via Satellit und via DVB-T sorgen immer für den neuesten Software-Stand.

Aufgrund des integrierten CONAX-Entschlüsselungssystems ist der MultyMedia TS 1 sowohl zum Empfang des TechniSat-Radio Bouquets (15 CONAX-verschlüsselte Radioprogramme via ASTRA 19,2° Ost), zum Empfang von RADIOROPA Hörbuch (3 CONAX-verschlüsselte Hörbuch-Radioprogamme via ASTRA 19,2° Ost) als auch zum Empfang des digitalen MTV-Musikpaketes „MTV unlimited" (6 CONAX-verschlüsselte TV-Programme via ASTRA 19,2° Ost) geeignet. Eine TechniSat-SmartCard ist bereits im Lieferumfang enthalten und ist für 30 Tage kostenlos zum Empfang des TechniSat-Radio Bouquets freigeschaltet und kann zudem innerhalb dieser 30 Tage im Internet unter www.techniradio.de/90-Tage um weitere 90 Tage freigeschaltet werden. Anschließend kann das Pay-Radio Paket TechniSat-Radio Bouquet bereits für 20,00 Euro/Jahr freigeschaltet werden. Die Kanäle von RADIOROPA Hörbuch sind bereits ab 6,00 Euro pro Monat erhältlich. Damit bietet TechniSat seinen Kunden wieder einen exklusiven Mehrwert zu einem günstigen Preis an! Weitere Informationen zum TechniSat-Radio Bouquet erhalten Sie unter www.techniradio.de.

Der TechniSat Multymedia TS1 ist zum Preis von UVP € 169,99 im Fachhandel erhältlich.

Multifunktionaler Kabelempfänger
TechniSat „DIGIT XPK“ mit Bestnote „Gut“ in der Kategorie „digitale Kabelempfänger ohne Festplatte“!

Der digitale Kabelreceiver DIGIT XPK von TechniSat überzeugte die Stiftung Warentest und wurde in der Kategorie „digitale Kabelempfänger ohne Festplatte“ mit der Bestnote „Gut“ (2,1) ausgezeichnet. Die Bild- und Tonwerte des DIGIT XPK wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Für den niedrigen Stromverbrauch sowie den Komfort und die Anschlussmöglichkeiten des Testgerätes von TechniSat wurden in den Teilbereichen „Umwelteigenschaften“ und „Vielseitigkeit“ jeweils ein „Gut“ vergeben.

Mit CONAX-Kartenleser und Common Interface „geeignet für PREMIERE“
Der DIGIT XPK ist für den Empfang von TV- und Radioprogrammen via Kabel bestens ausgerüstet. Dieser Kabel-Receiver ist mit einem CONAX-Kartenleser und einem PREMIERE zertifizierten CI-Steckplatz (geeignet für PREMIERE) ausgestattet. Über den CI-Steckplatz können des Weiteren auch die Module anderer Entschlüsselungssysteme genutzt werden, wie z.B. CryptoWorks, VIACCESS oder IRDETO.

Der TechniSat DIGIT XPK ist des Weiteren mit 2 SCART-Anschlüssen und einer seriellen Schnittstelle (RS 232, bidirektional) ausgestattet. Außerdem verfügt dieser Receiver über den eingebauten Videotextdecoder "Super TechniText" mit 1.000-Seiten-Speicher und Videotextuntertitel.

Der DIGIT XPK ist mit dem kostenlosen Programminformationsdienst „SiehFern INFO", der dem Nutzer eine Programmübersicht bis zu sieben Tage im Voraus bietet und dem Installationsassistent „AutoInstall", welcher dem Nutzer eine einfache Erstinbetriebnahme des Gerätes ermöglicht, ausgestattet. Des Weiteren sorgen Automatische Software-Updates via Kabel immer für den neuesten Software-Stand.

Der TechniSat DIGIT XPK ist zum Preis von UVP € 159,99 im Fachhandel erhältlich.

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht in unserem Mediaportal unter http://media.technisat.de zum Download bereit.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
TechniSat Digital GmbH • Pressestelle • TechniPark • D-54550 Daun
Tel.: 06592/ 712-600 • Fax: 06592/ 712-649
E-Mailwww.technisat.de

Zur TechniSat Digital GmbH:

Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 18 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105676
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stiftung Warentest testet TechniSat DigiTenne TT1 mit „1,8“
Stiftung Warentest testet TechniSat DigiTenne TT1 mit „1,8“
… Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest 16 DVB-T Antennen, davon sieben in der Kategorie „Innenantennen“. Dabei wurde die Zimmerantenne DigiTenne TT1 von TechniSat mit der Bestnote „Gut“ (1,8) bewertet. Die TechniSat DigiTenne TT1 überzeugte mit der besten Empfangsqualität und verdiente sich deshalb im Teilbereich „Empfangseigenschaften“ …
EUROPA erneut Testsieger mit der besten Sofortrente
EUROPA erneut Testsieger mit der besten Sofortrente
Stiftung Warentest untersucht die Rente gegen Einmalbeitrag EUROPA erneut Testsieger mit der besten Sofortrente Köln, den 22.11.2017. Mit der Höchstnote „2,0“ wurde die EUROPA Lebensversicherung AG von der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Sie überzeugte erneut mit ihrem Rententarif. Damit sicherte sich der Direktversicherer bereits zum dritten Mal …
DigiCorder HD S2 ist Testsieger bei Stiftung Warentest
DigiCorder HD S2 ist Testsieger bei Stiftung Warentest
… Langlebigkeit der TechniSat Produkte Wert gelegt wird, ist selbstverständlich. Die Produktion des DigiCorder HD S2 findet im TechniSat-Werk im Vogtland statt. Das bietet der Testsieger - Ausstattung und Funktionen Der TechniSat DigiCorder HD S2 bietet alles, was man sich von einem digitalen Satellitenreceiver nur wünschen kann! Neben digitalen TV-Programmen …
Bild: Nokian-Reifen sind „gut“ im ADAC Sommerreifen-Test 2014 und bei Stiftung WarentestBild: Nokian-Reifen sind „gut“ im ADAC Sommerreifen-Test 2014 und bei Stiftung Warentest
Nokian-Reifen sind „gut“ im ADAC Sommerreifen-Test 2014 und bei Stiftung Warentest
Mit der Bestnote „besonders empfehlenswert“ gehört Nokian Tyres zur Testsieger-Spitzengruppe. Doppelerfolg in den beiden getesteten, meistgekauften Reifengrößen. Testsieger wird der Nokian Z SUV im Sommerreifen-Test 2014 von „OFF ROAD“ Der Nokian Line Sommerreifen erzielt die Bestnote „gut“ im ADAC Sommerreifen-Test 2014 und bei der Stiftung Warentest …
Bild: Nokian ist Testsieger im ADAC Sommerreifen-Test 2015Bild: Nokian ist Testsieger im ADAC Sommerreifen-Test 2015
Nokian ist Testsieger im ADAC Sommerreifen-Test 2015
„Gut + Sehr ausgewogener Reifen mit geringem Verschleiß + gut auf Nässe“ lautet das ADAC Urteil für den Nokian Line. Testsieger auch bei der Stiftung Warentest. Die Bestnote erzielt er in beiden Tests. Testsieger ist der Nokian Line und besonders empfehlenswert in der Test-Reifengröße 185/60 R14 H. Bestnote „gut“ in allen sicherheitsrelevanten Test-Bereichen …
TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten
TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten
… aufzeichnen lassen möchte, besteht die Möglichkeit bequem über die „SiehFern INFO“-Funktion der Fernbedienung diese Sendung zu markieren. Die Aufnahme startet dann automatisch.Testsiegerklasse und Made in Germany Bereits ein Jahr zuvor konnte sich TechniSat beim Test der Stiftung Warentest als Fernsehhersteller gegenüber seinen Wettbewerbern behaupten. …
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
Stiftung Warentest bestätigt wieder einmal - DIGIT MF4-T nach wie vor bester DVB-T-Empfänger
In der aktuellen Ausgabe test 04/2008 testete die Stiftung Warentest zehn DVB-T-Empfänger. Dabei erreichte keines der getesteten Geräte die Bestnote „Gut" (2,1), die der TechniSat DIGIT MF4-T bereits von der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 03/2007 erhalten hat. Damit bestätigt die Stiftung Warentest, dass der DIGIT MF4-T besser ist, als alle im …
TechniSat DigiDish 33
TechniSat DigiDish 33
… Wandmontage zur Befestigung an Haus- oder Garagenwänden sowie 10 m Kabel mit Steckern. Eines der Pakete beinhaltet mit dem erstklassigen Digital-Receiver DIGIT D den Testsieger aus Stiftung Warentest 11/03, der durch seine umfangreiche Ausstattung überzeugt. Der Empfang von FreiSat Digital Programmen (Free-to-Air über Satellit) wird mit diesem Receiver …
Bild: Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen KonkurrentenBild: Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen Konkurrenten
Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen Konkurrenten
tolino epos 2 und tolino-App sind die Testsieger der Stiftung Warentest 05/2020 im Bereich eReading. Die tolino-Allianz hat Grund zur Freude, denn in der Ausgabe 05/2020 der Stiftung Warentest gehen sowohl der tolino epos 2, als auch die tolino-App als Testsieger hervor. Die Stiftung Warentest testete die neuesten eReader von Kindle, tolino, Pocketbook …
Bild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest FinanztestBild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
… den Tests durch die Experten von Stiftung Warentest werden die Testergebnisse in der hauseigenen Verbraucherzeitschrift Finanztest veröffentlicht. Dabei werden mehrere sogenannte "PKV Testsieger" vorgestellt, je nach Berufsgruppe, Alter und Geschlecht, weshalb ein PKV Vergleich auch der Testsieger von Stiftung Warentest wichtig ist ( Quelle: http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/rating/stiftung-warentest …
Sie lesen gerade: TechniSat gleich 3 Mal Testsieger bei Stiftung Warentest