openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten

26.11.200716:58 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Stiftung Warentest testet HD-Vision 32 PVR mit „GUT“

In der Ausgabe 12/2007 der Zeitschrift „test“ hat die renommierte Stiftung Warentest den in Deutschland entwickelten und produzierten HD-Vision 32 PVR (mit integrierter Festplatte) von TechniSat mit der Testnote „Gut“ getestet. Insgesamt testete die Stiftung Warentest 24 Flachbildfernseher, darunter 18 LCD-TV-Geräte und 6 Plasma-TV-Geräte. Von den 24 getesteten Geräten verdienten sich nur sieben die Testnote „GUT“. Damit zeigt der Fernsehhersteller TechniSat, der auf eine Entwicklung und Produktion in Deutschland setzt, wieder einmal, dass seine Flachbildfernseher zu den Besten gehören!



Ohne Umwege voll digital durch Multi-Empfangstuner – 3 Digitaltuner integriert

Der HD-Vision überzeugte die „test“-Redaktion mit seinem integrierten Multi-Empfangstuner für alle Übertragungswege des digitalen Qualitätsfernsehens. Mit dem HD-Vision können TV- und Radio-Programme via DigitalSAT, DigitalKabel, analog Kabel, DVB-T, analog Terrestrik und UKW empfangen werden.

Vielseitigkeit

Besonders punktete der HD-Vision 32 PVR im Teilbereich „Vielseitigkeit“. Hier erreichte das Gerät von TechniSat als einziger Flachbildschirm im Test sogar die Note „Sehr Gut“. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen, u.a. verfügt der HD-Vision über 2 x HDMI, USB, VGA, S-Video, FBAS sowie zwei Scart-Buchsen! Mühelos können die unterschiedlichsten Geräte an diesen LCD-Fernseher angeschlossen werden. Über HDMI- bzw. VGA-Anschluss lässt sich der HD-Vision z.B. auch ausgezeichnet als Bildschirm zur Präsentation von Computeranwendungen einsetzen.

Durch die CI-Schnittstelle sind die LCD-Fernseher von TechniSat Pay-TV-fähig und zukunftssicher. Zusätzlich ist der HD-Vision noch mit einem CONAX-Smartcard-Reader ausgestattet. Hierüber können z.B. die CONAX-verschlüsselten Programme des TechniSat-Radio Bouquets, von RADIOROPA Hörbuch sowie das Pay-TV-Angebot von MTV unlimited empfangen werden.

Guter Ton

Im Teilbereich „Ton“ wurde der HD-Vision 32 PVR mit „Gut“ ausgezeichnet. Zur Ausgabe des Tons stehen sowohl die integrierten Lautsprecher zur Verfügung als auch die analogen und digitalen Tonausgänge. Das Gerät verfügt über einen AC3 Dolby Digital bitstream out, einen Subwoofer- und einen Kopfhörerausgang, der über die Lautsprechertasten der Fernbedienung gesteuert werden kann.

HD-Vision PVR mit integrierter Festplatte

Der TechniSat HD-Vision PVR bietet alle Vorzüge eines Personal Video Recorders. Mit den Geräten der HD-Vision PVR Serie können TV- und Radioprogramme einfach mit der Aufnahmetaste der Fernbedienung auf der integrierten 80 bzw. 160 GB Festplatte aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen können jederzeit und ohne jeglichen Qualitätsverlust über die Festplattenverwaltung wiedergegeben werden. Sprungmarken erlauben in Aufzeichnungen zu navigieren. Ein besonderes Feature der Aufzeichnungsfunktion: Der HD-Vision zeichnet neben den üblichen TV- und Radiosignalen Zusatzdaten wie Teletext samt Untertitel und zusätzlichen Audiospuren auf. Mit der TIMESHIFT-Funktion kann jede Sendung im TV oder im Radio auf Wunsch angehalten und später, zum Beispiel nach einem Telefonat, ab der angehaltenen Stelle wieder weiterlaufen gelassen werden.

Aufzeichnungsfunktion mit „SiehFern INFO“

In Kombination mit dem Programminformationsdienst „SiehFern INFO“ kann man mit dem HD-Vision der PVR-Serie sein eigenes Programm zusammenstellen. Bis zu sieben Tage im Voraus können digitale TV- oder Radioprogramme per Knopfdruck über eine Programmliste ausgewählt und aufgezeichnet werden. Wenn man beispielsweise seine Lieblingsserie jede Woche automatisch aufzeichnen lassen möchte, besteht die Möglichkeit bequem über die „SiehFern INFO“-Funktion der Fernbedienung diese Sendung zu markieren. Die Aufnahme startet dann automatisch.

Testsiegerklasse und Made in Germany

Bereits ein Jahr zuvor konnte sich TechniSat beim Test der Stiftung Warentest als Fernsehhersteller gegenüber seinen Wettbewerbern behaupten. Denn der HD-Vision 32 ohne integrierte Festplatte erhielt in der Dezember-Ausgabe 2006 der Zeitschrift „test“ die Bestnote (2,2).

TechniSat besitzt in Dresden ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit 150 Ingenieuren, die sich nicht nur um die Neuentwicklung der TechniSat Produkte kümmern, sondern auch eine ständige Produktpflege durchführen. TechniSat verfolgt bei der Entwicklung seiner Produkte immer das Hauptziel, nämlich, dass die Geräte trotz modernster und intelligentester Elektronik für den Endverbraucher einfach und komfortabel zu bedienen sind. Dass die TechniSat Produkte dabei beste Bild- und Tonqualität liefern versteht sich von selbst. Produziert werden die TechniSat HD-Vision LCD-TV-Geräte im TechniSat Werk in Staßfurt bei Magdeburg.

HD-Vision PVR UVP ab 1.799,99€

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an (nur für Pressevertreter):
TechniSat Digital GmbH • Pressestelle • TechniPark • D-54550 Daun
Tel.: 06592/ 712-600 • Fax: 06592/ 712-649
E-Mailwww.technisat.de

Zur TechniSat Digital GmbH:
Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany.
TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 19 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost.

Seit Herbst 2006 hat die TechniSat-Firmengruppe auch ein Produktionswerk in Oborniki bei Breslau in Polen. Dieses Werk produziert ausschließlich für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und auch für Portugal. Mit der Errichtung unseres TechniSat-Werkes in Polen konnten wir für andere Firmen Produktionen aus Fernost nach EU-Europa zurückholen. Das ist ein Beitrag für „Euro-Made". „Made in Germany" für Deutschland, „Euro-Made" für EU-Europa.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 173624
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der mobile LCD-TV von TechniSat – mit 12-V-Stromversorgung für zu Hause und unterwegs
Der mobile LCD-TV von TechniSat – mit 12-V-Stromversorgung für zu Hause und unterwegs
Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 stellt die TechniSat Digital GmbH erstmals ihren kleinsten LCD-Fernseher TechniVision 22 vor. Der neue LCD-Fernseher TechniVision 22 glänzt mit brillanter Darstellung im kleineren Format. Der TechniVision 22 im schwarzen Design besitzt eine 22 Zoll Bildschirmdiagonale und bietet volles Programm im Breitbildformat. …
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
… empfangen, gibt es unter anderem tragbare DVB-T-Empfänger. Wer noch kein DVB-T-Gerät zum Empfang von Fan-TV besitzen sollte, kann diese vor Ort im historischen Fahrerlager erwerben. TechniSat, der Marktführer im Bereich digitale Set-Top-Boxen, bietet gleich 3 Modelle an kompakten Endgeräten an. Fernsehen wann und wo man möchte – egal, ob „Fan-TV via …
TechniSat ist Unternehmen des Monats April
TechniSat ist Unternehmen des Monats April
… 1,8 Millionen Bauelemente verarbeitet werden“, erklärt Engel. „Unsere über 225 qualifizierten und motivierten Mitarbeiter stellen sicher, dass die Produktion der hochauflösenden HDready LCD-Fernseher von TechniSat reibungslos abläuft und das Gerät das Werk in Spitzenqualität verlassen kann.“ Die Tradition der Produktion von Rundfunkgeräten in Staßfurt …
TechniSat präsentiert Full-HD-LCD-TV „HDTV 46“ auf der IFA 2007 in Berlin
TechniSat präsentiert Full-HD-LCD-TV „HDTV 46“ auf der IFA 2007 in Berlin
… JPEG-Format oder Musik im MP3-Format können bequem von der Festplatte zum PC exportiert werden. Modernste Technologie in edler Optik Der HDTV ist ein zukunftssicherer LCD-Fernseher, der alle Empfangswege in einem TV-Gerät vereint, HD ready zertifiziert ist und Ihnen durch den bereits integrierten HDTV-Receiver die Möglichkeit bietet, hochauflösende …
Weltneuheit „Made in Germany“! HD-Vision mit Multiempfangstuner für Kabel, Sat und DVB-T jetzt mit integriertem CONAX Entschlüsselungssystem
Weltneuheit „Made in Germany“! HD-Vision mit Multiempfangstuner für Kabel, Sat und DVB-T jetzt mit integriertem CONAX Entschlüsselungssystem
… eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten wie USB, ein VGA-, Komponenten-, S-Video-, FBAS sowie zwei Scart- und sogar zwei HDMI-Buchsen! Durch die CI-Schnittstelle sind die LCD-Fernseher von TechniSat Pay-TV-fähig und zukunftssicher. Erleben Sie z.B. die Fußball-Bundesliga über arena mit einem CryptoWorks-CI-Modul (und einem Abo von arena) in 16:9 auf …
HD-VISION 40 im Test - HOMEVISION vergibt „sehr gut“
HD-VISION 40 im Test - HOMEVISION vergibt „sehr gut“
Eine Größe mit Ambitionen – 40 Zoll LCD-Fernseher, d.h. 102 Zentimeter Bildschirm, verdrängen die Größen 37 (94 Zentimeter) und 42 Zoll (107 Zentimeter), denn Hersteller setzen vermehrt auf „die neue Mitte“. Die Fachzeitschrift HOMEVISION, der Spezialist in Sachen „fernsehen“, testete in der Ausgabe 09/2006 fünf brandneue 40 Zoll LCD-Fernseher verschiedener …
Bewährte High-End Technik im edlen Design
Bewährte High-End Technik im edlen Design
Die TechniSat Digital GmbH präsentiert den neuen LCD-Fernseher HD-Vision Plus im modernen Alu-Optik-Design auf der IFA 2007 in Berlin. Die TechniSat Digital GmbH stellt zur IFA 2007 ihr neuestes Modell der HD-Vision Serie vor: Den HD-Vision Plus. Der neue LCD-TV glänzt im edlen und hochwertigen Alu-Optik-Design und besitzt zudem alle Leistungsmerkmale …
Neuer Full-HD LCD-Digitalfernseher von TechniSat
Neuer Full-HD LCD-Digitalfernseher von TechniSat
… neue HDTV 40 erhältlich. Mit 102cm Bildschirmdiagonale, einem neuentwickelten Dual-HDTV-Multituner, Netzwerkkonnektivität sowie integriertem digitalen Videorekorder in Serie, ist der neue Full-HD LCD-Fernseher von TechniSat eine der vollständigsten Medienzentralen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Entwickelt wurde der HDTV 40 bei TechniSat …
Stiftung Warentest bestätigt: Der TechniSat HD-Vision 32 ist einer der besten LCD-Fernseher auf dem Markt
Stiftung Warentest bestätigt: Der TechniSat HD-Vision 32 ist einer der besten LCD-Fernseher auf dem Markt
In der Dezember-Ausgabe 2006 und in der Mai-Ausgabe 2007 der Zeitschrift "test" hat die renommierte Stiftung Warentest insgesamt 21 LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 80 bis 94 cm getestet. Der TechniSat HD-Vision erhielt dabei in der Dezember-Ausgabe 2006 mit einer Bewertung von 2,2 die beste Note, die in beiden Tests vergeben wurde. Lediglich …
Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin
Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin
… Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin erfüllte die Erwartungen von TechniSat, Deutschlands Marktführer im Bereich Digitalreceiver, Hersteller von Empfangsprodukten für digitales Fernsehen und LCD-Fernsehern sowie PC- und Multimediaprodukten, voll und ganz. Tausende Besucher fanden auf der IFA den Weg zu TechniSat in die Halle 1.1, Stand …
Sie lesen gerade: TechniSat LCD-Fernseher wieder unter den Besten