openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin

04.09.200718:07 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Kurt Beck zu Gast auf dem TechniSat IFA-Messestand

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin erfüllte die Erwartungen von TechniSat, Deutschlands Marktführer im Bereich Digitalreceiver, Hersteller von Empfangsprodukten für digitales Fernsehen und LCD-Fernsehern sowie PC- und Multimediaprodukten, voll und ganz. Tausende Besucher fanden auf der IFA den Weg zu TechniSat in die Halle 1.1, Stand 211. Neben den zahlreichen Messe- und Fachbesuchern stand der TechniSat IFA-Messestand auch im Fokus der nationalen und internationalen Fachpresse mit Journalisten, Kamerateams sowie Rundfunkgremien, wie z.B. WDR, SWR, Saarländischer Rundfunk und Bayerischer Rundfunk, die sich intensiv über die TechniSat Produktneuheiten informierten.



Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck besuchte TechniSat auf der IFA in Berlin. Beck, der gleichzeitig auch Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder ist, war von der Produktvielfalt am Messestand von TechniSat beeindruckt. Nach Beck zeige TechniSat wieder einmal, dass Entwicklung und Herstellung technisch hochwertiger Produkte nicht ins Ausland verlegt werden müssen. In diesem Kontext betonte Beck, dass TechniSat ein wichtiger Arbeitgeber für Rheinland-Pfalz sei und vor allem für junge Leute Ausbildungsplätze schaffe. Der geschäftsführende Gesellschafter der TechniGruppe Peter Lepper konnte den Gästen aus Mainz eine Vielzahl innovativer Produkte präsentieren. Hauptthemen am TechniSat-Messestand der diesjährigen IFA waren die LCD-Technologie mit integrierten Digitalreceivern inklusive HDTV sowie der vierte Übertragungsweg IPTV.

In diesem Kontext präsentierte TechniSat den neuen Full-HD-LCD-TV „HDTV 46“, mit dem Sie TV- und Radioprogramme sowohl in HDTV als auch in gewohnter SD-Qualität via DigitalKABEL, DigitalSAT und DigitalTERRESTRIK (DVB-T) sowie jeweils via AnalogKABEL, AnalogTERRESTRIK sowie FM/UKW ohne Zusatzgerät empfangen können. Zwei Common-Interface Schnittstellen machen den „HDTV 46“ tauglich für Bezahlfernsehen. Darüber hinaus ist der „HDTV 46“ mit dem CONAX-Entschlüsselungssystem für den Empfang von Pay-TV ausgestattet und verfügt zudem über eine Vielzahl an multimedialen Verknüpfungsmöglichkeiten z.B. über drei HDMI-Schnittstellen sowie über zwei SCART-Buchsen. Der trendstarke LCD-Fernseher „HDTV 46“ von TechniSat wurde im eigenen Entwicklungszentrum in Dresden entwickelt. Die Serienproduktion startet ab Frühjahr 2008 im TechniSat-Werk in Staßfurt.

Neben vielen weiteren Produkthighlights präsentierte TechniSat die neue Hybridbox „TeleStreamer 2TW“, die IPTV-Box, die neben DVB-T auch IPTV-Inhalte wiedergeben kann.


Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht in unserem Mediaportal unter http://media.technisat.de zum Download bereit.

Zur TechniSat Digital GmbH:

Die TechniSat-Gruppe entwickelt und produziert in Deutschland Produkte der Unterhaltungselektronik sowie aus dem Bereich der Informationstechnologie. Technische Höchstqualität und zeitgerechtes Design finden sich in digitalen Set-Top-Boxen (auch für PREMIERE geeignet), weiteren Sat-Produkten, TV-Geräten, PC-Karten, Autoradios und Navigationssystemen - Made in Germany. TechniSat ist Deutschlands Marktführer bei Digitalreceivern für den Satellitendirektempfang, für die Nutzung digitaler Programme im Kabel und auch für das neue digitale Antennenfernsehen (DVB-T). Darüber hinaus bietet TechniSat mit seinem TechniSat-Radio Bouquet und RADIOROPA Hörbuch ein in CONAX verschlüsseltes Bezahlradio-Paket mit derzeit 19 hochwertigen Hörfunkspartenkanälen über Satellit ASTRA 19,2° Ost.

Seit Herbst 2006 hat die TechniSat-Firmengruppe auch ein Produktionswerk in Oborniki bei Breslau in Polen. Dieses Werk produziert ausschließlich für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und auch für Portugal. Mit der Errichtung unseres TechniSat-Werkes in Polen konnten wir für andere Firmen Produktionen aus Fernost nach EU-Europa zurückholen. Das ist ein Beitrag für "Euro-Made". "Made in Germany" für Deutschland, "Euro-Made" für EU-Europa.

Entwicklung der Produkte:

TechniSat Digital GmbH, Dresden (Sachsen)
TechniSat Digital GmbH, Daun (Rheinland-Pfalz)
TechniSat Force Digital, Oslo und UK

Produktion der Produkte:
TechniSat Elektronik Thüringen GmbH, Dippach (Thüringen)
TechniSat Vogtland GmbH, Schöneck (Sachsen)
TechniSat Teledigital AG, Staßfurt/Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
TechniSat Digital Sp. Z o.o., Oborniki Slaskie (Polen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156140
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechniSat Digital GmbH

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat.
Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck. Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungsund Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle „Made in Germany“ sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2…
Bild: TechniSat präsentiert den Sat-StuhlBild: TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl
TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann - Ideal für Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt. Wer kennt als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung nicht den Streit um die Mon…

Das könnte Sie auch interessieren:

TechniSat verschenkt 90-Tage-Freischaltung für TechniSat-Radio Bouquet - TechniSat-SmartCards via Internet freischaltbar
TechniSat verschenkt 90-Tage-Freischaltung für TechniSat-Radio Bouquet - TechniSat-SmartCards via Internet freischaltbar
Daun/Berlin, 09. Oktober 2006. Ab sofort können sich alle Besitzer einer TechniSat-SmartCard die 15 digitalen Hörfunkspartenkanäle des TechniSat-Radio Bouquets kostenfrei für 90 Tage über das Internet freischalten. TechniSat hat heute einen entsprechenden Dienst eingerichtet, der unter der Internet-Adresse www.techniradio.de/90-Tage/ erreichbar ist. …
RADIOROPA Berlin jetzt weltweit
RADIOROPA Berlin jetzt weltweit
… 33 D-10117 Berlin (Mitte) Tel.: +49 - (0)30 / 56 82 09 50 Fax: +49 - (0)30 / 56 82 09 11 RADIOROPA Berlin ist eine Abteilung der TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm • Programmdirektor: Thomas Gruppe • Chefredakteur: Danilo Höpfner Amtsgericht Wittlich HRB 11561 • USt.-IdNr. 149 932 …
Bild: Deutschland holt auf beim Credit Management Award - Allgemeine Kredit Coface und Verein für Credit Management verleihen PreisBild: Deutschland holt auf beim Credit Management Award - Allgemeine Kredit Coface und Verein für Credit Management verleihen Preis
Deutschland holt auf beim Credit Management Award - Allgemeine Kredit Coface und Verein für Credit Management verleihen Preis
… Döller. Er ist Kundenbetreuer im Kredit Team/Credit Management bei der Interassekuranz Sitt & Overlack AG in Köln. Den Preis überreichte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck zusammen mit Benoît Claire und Vorsitzenden des VfCM, Jan Schneider-Maessen, und dem Vorstandsmitglied der AKC, Stefan Brauel. Ministerpräsident Beck freute sich …
Bild: Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-PfalzBild: Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-Pfalz
Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-Pfalz
… Lohner und Hotelier Rudolf Meyer. Sie schilderten, unter welchen Mühen die Handwerker das bedeutende Haus in nur 15 Monaten Bauzeit errichtet hatten. Unter den Gästen war Ministerpräsident Kurt Beck fraglos der prominenteste – neben Manfred Schnur, dem Landrat von Cochem-Zell, und dem Cochemer Bürgermeister Helmut Probst. Sie alle lobten die Idee zu …
Ministerpräsident Beck gefährdet die deutschen Eiererzeuger
Ministerpräsident Beck gefährdet die deutschen Eiererzeuger
… die Zulassung der Kleingruppenhaltung im Sinne der Koalition und der von den Koalitionsparteien geschlossenen Koalitionsvereinbarung ist. Die Ankündigung des Ministerpräsidenten und SPD-Vorsitzenden Kurt Beck, dass Rheinland-Pfalz noch im Juni Normenkontrollklage gegen diese Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung einreichen möchte, ist erneut …
Bild: „Kaum machen wir eine Party, wird gleich Demokratie draus.“Bild: „Kaum machen wir eine Party, wird gleich Demokratie draus.“
„Kaum machen wir eine Party, wird gleich Demokratie draus.“
Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und MC-Geschäftsführer Harald Zulauf präsentieren die Standortkampagne für Rheinland-Pfalz Mainz/Berlin Rheinland-Pfalz geht in die Offensive: Mit einer auf zwei Jahre angelegten Standortkampagne stellt sich das Bundesland als attraktiver Wirtschaftsraum und lebenswerte Region vor. Dieses Jahr feiert Rheinland-Pfalz …
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
… der Bundesrepublik Deutschland wurde Prof. Rolf Krebs, Sprecher der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, am 25. August in Mainz vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck überreicht. Krebs sei eine herausragende Persönlichkeit, die sich durch unternehmerisches Talent und beispielhaftes soziales Engagement auszeichne, sagte der …
Bild: Handwerksjunioren fordern Generationengerechtigkeit:Bild: Handwerksjunioren fordern Generationengerechtigkeit:
Handwerksjunioren fordern Generationengerechtigkeit:
… – keine Frühverrentung durch die Hintertür! Kaum hat sich die Kassenlage etwas gebessert, meinen Sozialpolitiker gleich welcher Couleur – Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Parteivorsitzender der Sozialdemokraten, aber auch Jürgen Rüttgers von der CDU, seines Zeichens Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens - Wohltaten verteilen zu …
Allgemeine Kredit Coface verleiht Credit Management Award
Allgemeine Kredit Coface verleiht Credit Management Award
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck überreicht am Freitag, 4. März, den von der Allgemeinen Kredit Coface ausgeschriebenen Credit Management Award 2005. Die Preisverleihung findet am 4. März im Rahmen einer Feier- und Vortragsveranstaltung in der Zentrale der AKC in Mainz, Isaac-Fulda-Allee 1, statt. Wir laden die Vertreter der Presse …
TechniSat ist mit der Resonanz der IFA 2007 sehr zufrieden
TechniSat ist mit der Resonanz der IFA 2007 sehr zufrieden
Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) konnte die TechniSat Digital GmbH neben einer Vielzahl von Messebesuchern auch zahlreiche Rundfunkgremien sowie den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck auf ihrem Messestand begrüßen. "Wir sind mit der Resonanz der diesjährigen IFA sehr zufrieden. Wir konnten die Messe- und Fachbesucher …
Sie lesen gerade: Ministerpräsident Beck besucht TechniSat in Berlin