openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STAATSVERSAGEN - BUND STOPPT CORONA-KRISENBERATUNG BEVOR SIE BEGONNEN HAT

28.05.202013:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: STAATSVERSAGEN - BUND STOPPT CORONA-KRISENBERATUNG BEVOR SIE BEGONNEN HAT
INNOVOS Unternehmensberatung Dresden
INNOVOS Unternehmensberatung Dresden

(openPR) Nach langem Warten gab es gestern eine Mitteilung zur dem Bundesprogramm "Förderung der Unternehmensberatung für Corona-betroffene Unternehmen und Freiberuflerzur BAFA-Krisenberatung".

Das Programm, dass geschädigten Unternehmen eine zu 100% geförderte Beratung versprach, wurde beendet. Der Grund: Es gab zu viele Anträge und zu wenig Geld. Von Anfang an war dieses Programm nicht ausfinanziert - man habe nicht mit so vielen Förderanträgen gerechnet. Bisher sind rund 27.000 Anträge eingegangen. In Deutschland gibt es aktuelle rund 3,5 Mio kleine und mittlere Unternehmen. Von denen haben also ganze 0,7% einen Antrag auf Förderung gestellt. Wieder einmal zeigt sich, das kleine Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige keine Lobby haben, obwohl sie den Großteil aller Unternehmen stellen, unzählige Arbeits- und Ausbildungsplätze bereithalten und rund 50% des BIP erwirtschaften.

Ein weiterer Grund für die Einstellung des Programmes seien Anträge, die in betrügerischer Absicht gestellt worden seien. Hätte man sich vor dem Start des Förderprogrammes ein paar Gedanken gemacht, hätte man die Vielzahl von Anträgen zur Neuakkreditierung von Beratern verhindern können (eine Akkreditierung ist notwendig, um für dieses Programm als Berater tätig werden zu dürfen). Warum hat man nicht von vornherein auf Bestandsberater zurückgegriffen, die bereits seit Jahren qualifiziert und ehrlich arbeiten? Offensichtliche Betrüger, die nachweislich mehr Anträge stellen als sie je bearbeiten können, hätte man unverzüglich sperren müssen. Es ist für ehrbare Beratungsunternehmen unerträglich, mit Betrügern in einen Topf geworfen zu werden! Noch schlimmer ist die Situation jedoch für die Unternehmen, die mit Hilfe einer Beratung Weg aus der nicht selbst verschuldeten Krise finden wollten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088983
 452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STAATSVERSAGEN - BUND STOPPT CORONA-KRISENBERATUNG BEVOR SIE BEGONNEN HAT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INNOVOS UG (haftungsbeschränkt)

Neuer Existenzgründerkurs am 25. und 26. März in Zittau
Neuer Existenzgründerkurs am 25. und 26. März in Zittau
Oberlausitzer Existenzgründer aufgepasst! Am 25. und 26. März veranstaltet die Gründerberatung INNOVOS einen Gründerkurs in Zittau. https://bit.ly/2Gxhm2T Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich professionell über Chancen und Risiken einer Selbstständigkeit zu informieren. Eine gute Vorbereitung ist die beste Chance, das Gründungsrisiko zu minimieren. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, ihre Idee zu einem Geschäftsmodell auszubauen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Gründerberatern, die wertvolle Praxistipps und Gründerwissen…
Bild: Oberlausitz - Land für GründerBild: Oberlausitz - Land für Gründer
Oberlausitz - Land für Gründer
Existenzgründer aus der Oberlausitz finden auf der Website https://gruendung-oberlausitz.de/ eine neue Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um die Themen Unternehmensgründung und Nachfolge. Gemeinsam mit externen Partnern bietet die INNOVOS Unternehmensberatung über diese Seite künftig Existenzgründerkurse und Seminare an, die sich durch ihre Praxisnähe auszeichnen. Hier wird den künftigen Existenzgründern nicht nur "graue Theorie" eingetrichtert. Damit unterscheiden sich die Kurse deutlich von denen klassischer Weiterbildungsanbieter. INNOVOS-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digitalBild: Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digital
Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digital
… skizziert Christopher Hauss von der Volkswagen AG die prozessbegleitende Krisenkommunikation des Automobilkonzerns. Susanne Glasmacher (Robert Koch-Institut) veranschaulicht, wie das Bundesinstitut seine Kommunikationsarbeit während der Corona-Pandemie organisiert. Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Fachanwalt für Insolvenzrecht (u.a. Air Berlin, Unister), …
Claus Schaffer (AfD): Rückschiebepraxis soll nicht die Dänen erfreuen, sondern die Schleswig-Holsteiner
Claus Schaffer (AfD): Rückschiebepraxis soll nicht die Dänen erfreuen, sondern die Schleswig-Holsteiner
… und Flüchtlinge (BAMF) es nicht schafft, Zurückschiebungen binnen einer Frist von sechs Monaten durchzuführen, macht mich sprachlos. Diese Nachricht offenbart einmal mehr das Staatsversagen, das sich im Asylverfahren und bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise mittlerweile immer häufiger zeigt – im Bund wie in Schleswig-Holstein. Seien es Betrugsfälle …
Bild: Onlineberatung in Zeiten von CoronaBild: Onlineberatung in Zeiten von Corona
Onlineberatung in Zeiten von Corona
Onlineberatung und -therapie sind in der Corona-Krise zunehmend gefragt. Öffnungszeiten von Beratungsstellen sind reduziert, Face-to-Face-Kontakte in Beratung, Therapie und Sozialer Arbeit nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt möglich. Durch diese Einschränkungen sehen sich PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und Träger Sozialer Arbeit plötzlich mit der Notwendigkeit konfrontiert, mit den KlientInnen auf anderen Wegen in Kontakt zu treten. Einrichtungen und freiberuflich Tätige, die sich bislang noch nicht mit dem Thema Onlineberatung besc…
Bild: BOS - Digitalfunk: Ausschreibung der Systemtechnik ja – Ausschreibung des Netzbetriebs neinBild: BOS - Digitalfunk: Ausschreibung der Systemtechnik ja – Ausschreibung des Netzbetriebs nein
BOS - Digitalfunk: Ausschreibung der Systemtechnik ja – Ausschreibung des Netzbetriebs nein
Mit der Ausschreibung eines Teilnahmewettbewerbes zur Beschaffung der Systemtechnik für den BOS-Digitalfunk hat der Bund begonnen, interessierte Bieter zu werben. Wie zu befürchten war, macht sich der Bund mit der Teilausschreibung angreifbar, da ein wichtiger Teil, nämlich der Betrieb des Netzes, vergaberechtswidrig an die DB-Telematik „In-House“ vergeben …
Bild: Beratersuche - Mittelstand verschenkt Zeit und GeldBild: Beratersuche - Mittelstand verschenkt Zeit und Geld
Beratersuche - Mittelstand verschenkt Zeit und Geld
Krisenberatung nimmt zu, Bedarf zu unklar benannt Nach einer aktuellen Beraterbefragung von NPS Network Profiling Services (NPS) könnte der Mittelstand durch eine präzisere Formulierung des Beratungsbedarfs Zeit und Geld sparen. Diese Einschätzung teilen 80 Prozent der Teilnehmer. Die Hälfte bestätigt zudem, dass die Nachfrage nach Krisenberatung im Mittelstand ansteigt. „Gerade in diesen Zeiten darf Beratersuche kein Glücksspiel sein“, kommentiert Michael Weiß, Geschäftsführer der NPS GmbH die Ergebnisse. In einer Onlineumfrage wurden Ents…
Bild: Strafverfolgung darf nicht zum Glücksspiel werdenBild: Strafverfolgung darf nicht zum Glücksspiel werden
Strafverfolgung darf nicht zum Glücksspiel werden
Der bremische Richterbund kritisiert Personalmangel in Bremen. Der Richterbund kritisiert die Personalausstattung der Staatsanwaltschaft und warnt vor einem "Staatsversagen". Artikel "Weser Kurier" vom 03. Mai 2024.Der Weser Kurier thematisiert heute die Warnung des Bremischen Richterbundes vor einem "Staatsversagen" durch eine schlechte Personalausstattung …
ödp München ruft auf zur Teilnahme an zwei Demos am 15.04.09 gegen Gen-Nahrung und patentiertes Leben
ödp München ruft auf zur Teilnahme an zwei Demos am 15.04.09 gegen Gen-Nahrung und patentiertes Leben
München, 13.04.2009 - „Die Globalisierungsstrategie ist gescheitert – für den Erhalt der ländlichen und regionalen Strukturen!“ und „Stoppt das Patent auf die *arme Sau*! Stoppt Patente auf Leben!“ Die Münchner ödp ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 15. April 2009 in München an den Demonstrationen von Kein Patent auf Leben, Misereor, Greenpeace, …
Bild: FSJ Start IB Reutlingen- Zwischen Gap Year und der Suche nach Orientierung Bild: FSJ Start IB Reutlingen- Zwischen Gap Year und der Suche nach Orientierung
FSJ Start IB Reutlingen- Zwischen Gap Year und der Suche nach Orientierung
… Schulabschluss als Gap Year oder in einer Orientierungsphase vor einer Ausbildung oder Studium: Freiwilligendienste (FSJ/FÖJ/BFD) werden immer beliebter. Der neue Jahrgang hat zum 01.09.2021 begonnen. Nur noch ein kleiner Teil der zur Verfügung stehenden FSJ Plätze sind noch offen für Interessierte. Der traditionelle zentrale Einführungstag am 01.09., an dem der …
Bild: Risikomanagement betreiben: Corona-Pandemie wird nicht so schnell besiegtBild: Risikomanagement betreiben: Corona-Pandemie wird nicht so schnell besiegt
Risikomanagement betreiben: Corona-Pandemie wird nicht so schnell besiegt
… Katalysator für Restrukturierungen dienen (auch bei unbeschädigten Firmen), um Unternehmen dadurch langfristig in ihrer Substanz zu stärken. Jens Bormann sagt dazu: „Das ist zwar mit Aufwand verbunden und bedarf einer schonungslosen Analyse der Strukturen ohne Scheuklappen. Aber die Ergebnisse lohnen sich und schaffen ein gutes Fundament für die Zukunft.“
Bild: Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer ArztpraxisBild: Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer Arztpraxis
Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer Arztpraxis
Ist eine Arztpraxis in der Krise oder gar zahlungsunfähig, kann sie unter Umständen dennoch gerettet werden. Bei der internen Sanierung werden die Einnahmen und Ausgaben optimiert, bei der externen Sanierung wird den Gläubigern die Zahlung eines Teilbetrages ihrer Forderungen angeboten außergerichtliche Schuldenbereinigung oder die Schuldenbereinigung erfolgt im Rahmen des gerichtlichen Insolvenzverfahrens. Der Beitrag beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der zwei Verfahren. http://praxis-freiberufler-beratung.blogspot.com/2011/11/krisenberat…
Sie lesen gerade: STAATSVERSAGEN - BUND STOPPT CORONA-KRISENBERATUNG BEVOR SIE BEGONNEN HAT