openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5G-Ausbau: Bundesbürger stehen Huawei vorsichtig, aber nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber

30.04.202015:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Aktueller «Trendmonitor Deutschland» untersucht Image, Trends und Potenziale von «5G» im Verbrauchermarkt

Die Bundesbürger betrachten die Beteiligung des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei beim 5G-Ausbau in Deutschland mit gemischten Gefühlen. Ein grundsätzlicher Ausschluss von Huawei wird aber vergleichsweise selten gefordert. Teils wird der Einbezug auch ausdrücklich begrüßt. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe des «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research zum Schwerpunktthema «5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Verbrauchermarkt». Rund 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren aus Haushalten mit Internetanschluss wurden repräsentativ zu den Themen 5G, Mobilfunk und Mobile Internet befragt.

Rund jeder zweite Bundesbürger (47%) steht der Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau demnach „neutral“ gegenüber. Ausdrücklich „positive“ bzw. „negative“ Stimmen halten sich in etwa die Waage: 29 Prozent begrüßen die Mitbeteiligung von Huawei (davon 9% in sehr starkem Maße); 24 Prozent lehnen diese hingegen ab (davon 12% in sehr starkem Maße). Unsicherheiten und Vorbehalte sind also spürbar, jedoch keine größere generelle Ablehnung.
Differenziert man die Einstellungen der Bevölkerung nach verschiedenen Gruppen, so zeigt sich: am stärksten explizit „positiv“ beurteilen die Mitwirkung von Huawei am 5G-Ausbau „Innovatoren & Early Adopter“ (48%), männliche Personen (34%; zum Vergleich Frauen: 23%), junge Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren (37%; Ältere: 27%) sowie Haushalte mit Kindern (38%; ohne Kinder: 26%). Zugleich äußern sich die Nutzer von Huawei-Smartphones häufiger „positiv“ zum Unternehmen Huawei als 5G-Netzwerkausrüster (43%) als die Nutzer der Smartphone-Marken von Apple (27%) und Samsung (27%).
Zu den Gruppen, die die Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau am kritischsten bzw. am stärksten ausdrücklich (eher) „negativ“ betrachten, zählen vor allem „Innovationsskeptiker“ sowie eher zurückgezogen lebende und weniger positiv in ihre persönliche Zukunft schauende Menschen. In unterschiedlichen Alters- und Geschlechtergruppen zeigen sich hier keine besonders markanten Unterschiede.

5G-Strahlung: Jeder Dritte hält diese für möglicherweise gesundheitsgefährdend

Gegen eine Nutzung der 5G-Mobilfunktechnologie spricht aus Sicht von etwa jedem dritten Bundesbürger (37%) deren möglicherweise gesundheitsgefährdende Strahlung; 63 Prozent befürchten eine solche hingegen nicht. Vergleichsweise am stärksten finden sich solche gesundheitliche Bedenken bei jüngeren Menschen,
in Haushalten mit Kindern und in Mehrgenerationenhaushalten. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich hier keine markanten Beurteilungsunterschiede.
Bekanntheit, Image, Interesse und Kaufbereitschaft von 5G
Grundsätzlich ist der großen Mehrheit der Deutschen (87%) der neue 5G-Mobilfunkstandard bereits bekannt. Insgesamt hat 5G bei den Verbrauchern ein überwiegend positives Gesamtimage, gilt im Vergleich zu 4G/3G beispielsweise als „überlegen“, „vielfältiger nutzbar“ und „zukunftsorientierter“.

5G: Verbraucherinteresse hoch, Kaufbereitschaft (noch) gering

Konkretes Interesse an 5G zeigen aktuell knapp zwei Drittel der Verbraucher (62%). Die Bereitschaft, sich jetzt bereits gezielt 5G-fähige Smartphones oder andere 5G-Endgeräte anzuschaffen (jenseits ohnehin geplanter Neuanschaffungen) oder 5G-Mobilfunkverträge abzuschließen, ist allerdings erst gering ausgeprägt. Bei Smartphone-Neuanschaffungen spielt die 5G-Kompatibilität erst für 12 Prozent eine entscheidende Rolle. Für weitere 30 Prozent ist diese aktuell „Nice to have“, für 49 Prozent spielt diese derzeit keinerlei Rolle. In einzelnen Zielgruppen, wie bei „Early Adoptern“ oder „Performance-Orientierten“, zeigen sich für die Anbieter im Konsumentenmarkt aber bereits größere Potenziale.
Aktuell verfügen nach eigenen Angaben fast zehn Prozent der Bundesbürger bereits über 5G-kompatible Smartphones; insbesondere die Nutzer der aktuellen Premium-Modelle von Samsung oder Huawei (Apple zieht mit der 5G-Ausstattung voraussichtlich erst im Laufe von 2020 nach).

„5G-Mobilfunk wird im Konsumentenmarkt erst größere Begeisterung stiften, wenn der persönliche Nutzen und Mehrwert unmittelbar erlebbar werden“, sagt Thomas Donath, Geschäftsführer bei Nordlight Research. „Zugleich liegt es an den Anbietern selbst, die Vorzüge jetzt schon überzeugend zu vermitteln und noch vorhandene Vorbehalte und Unsicherheiten ernst zu nehmen“.

Weitere Studieninformationen

Die komplette Ausgabe des «Trendmonitor Deutschland» zum aktuellen Schwerpunktthema «5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Verbrauchermarkt» mit umfangreichen weiteren Ergebnissen, Detailanalysen, Zielgruppenvergleichen und Differenzierungen für unterschiedliche Anbietermarken (Mobilfunk / Smartphones etc.) kann direkt über Nordlight Research bezogen werden.

Über den «Trendmonitor Deutschland»

Der «Trendmonitor Deutschland» untersucht seit Ende 2017 regelmäßig aktuelle Verbraucherthemen und die Bekanntheit, Interesse, Kaufbereitschaft und Nutzung einer Vielzahl von Trendprodukten und Trendtechnologien. Differenziert werden diese nach zahlreichen soziodemographischen und psychographischen Merkmalen und Zielgruppen. Neben der vertiefenden Beleuchtung einzelner Schwerpunktthemen umfasst der «Trendmonitor Deutschland» auch ein regelmäßiges Basistracking mit Trendanalysen in folgenden Produktfeldern: Telekommunikation, Internet, E-Commerce, Smart Home, E-Mobility / Smart Mobility, Haushaltsrobotik, VR/AR, Banking & Insurance, Medienkonsum, Social Media, Entertainment & Gaming, Food, Health & Wellness, Travel und Mode & Beauty.
Der «Trendmonitor Deutschland» ist im Ganzen oder in Form einzelner Themen-Reports erhältlich. Für Hersteller, Dienstleister und Werbungstreibende besteht im Rahmen des «Trendmonitor Deutschland» zudem auch die Möglichkeit, exklusiv themenbezogene Zusatzfragen zu stellen (Shuttle-System).
Weitere Informationen zu Studieninhalten und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auch unter: www.trendmonitor-deutschland.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085770
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5G-Ausbau: Bundesbürger stehen Huawei vorsichtig, aber nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordlight Research GmbH

Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
* Nordlight Research untersucht deutschen Freizeitsportmarkt aus Konsumentensicht * Adidas liegt in der Markenstärke klar vor Puma – und kann gegenüber Nike seine Heimvorteile ausspielen * Sportfachhandel bleibt trotz großer Konkurrenz beliebte Einkaufsstätte für Freizeitsportler * Trendsportarten und digitale Sportgadgets mit weiterem Potenzial * Hersteller, Händler und Dienstleister können vom Boom im Freizeitsport und vom sportiven Lebensstil profitieren Freizeitsport boomt in Deutschland und ist ein großes Milliardengeschäft. Die Um…
Bild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in DeutschlandBild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 %) stehen der EM gleichermaßen positiv gegenüber. Den höchsten Zustimmungsgrad findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 erwartungsgemäß unter „Fußball-Kennern“ bzw. „Fußball-Liebhabern“ (91 %). Dies zeigt der aktuelle «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research.  Über 1…
12.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Was sind die technologischen Entwicklungen bei Huawei-Laptops?
Was sind die technologischen Entwicklungen bei Huawei-Laptops?
Da Huawei ein weltweit anerkanntes Technologieunternehmen ist, hat seine Laptop-Sparte auch hinsichtlich der technologischen Entwicklung erhebliche Fortschritte gemacht. Und Laptops sind im Vergleich zu Desktops leichter und einfacher zu transportieren. Benutzer können sie in ihre Rucksäcke oder Koffer stecken, um überall zu arbeiten, zu lernen oder …
Huawei auf Platz 5 der innovativsten Unternehmen weltweit
Huawei auf Platz 5 der innovativsten Unternehmen weltweit
Eschborn, 25. Februar 2010: Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Fast Company hat Huawei in seiner Liste der innovativsten Unternehmen 2010 weltweit hinter Facebook, Amazon, Apple und Google auf den fünften Platz gesetzt. Huawei ist das einzige neue Unternehmen in den Top 5 dieses Rankings. Fast Company begründete Huaweis Position mit dem starken …
Bild: E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEIBild: E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI
E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI
Mehr Reichweite für solute-Kunden durch HUAWEI Petal Search HUAWEI ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Smart Devices. Mit den HUAWEI Mobile Services bietet HUAWEI ein neues Ökosystem, das mit der Suchmaschine HUAWEI Petal Search sowie der Werbeplattform HUAWEI Ads neue Möglichkeiten für Traffic und …
Bild: 5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst geringBild: 5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering
5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering
… Nordlight Research untersucht Image, Trends und Potenziale von 5G und Mobile Internet im Verbrauchermarkt Der neue Mobilfunkstandard "5G" ist der großen Mehrheit der Bundesbürger (87%) mittlerweile bekannt und stößt bei vielen auch auf Interesse (62%). Trotz überwiegend positivem Verbraucherimage ist die Kaufbereitschaft allerdings noch gering: sich …
Huawei hält erstes paneuropäisches Partner-Seminar in Düsseldorf ab
Huawei hält erstes paneuropäisches Partner-Seminar in Düsseldorf ab
Huawei diskutiert Trends und Herausforderungen der Telekommunikationsbranche mit lokalen Partnern Düsseldorf, 28. Juni 2010: Am 28. und 29. Juni hält Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, sein erstes paneuropäisch ausgerichtetes Partner-Seminar ab. Im Rahmen dieses Seminars werden Führungskräfte von Huawei gemeinsam mit …
Bild: Trendmonitor Deutschland: Wie die Verbraucher Marken nutzen und liebenBild: Trendmonitor Deutschland: Wie die Verbraucher Marken nutzen und lieben
Trendmonitor Deutschland: Wie die Verbraucher Marken nutzen und lieben
Aktueller «Trendmonitor Deutschland» untersucht das Markenverhalten der deutschen Verbraucher und differenziert Nutzungsprofile von 30 Consumer Brands Jeder dritte Bundesbürger (31%) achtet beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen in stärkerem Maße darauf, dass es sich um die Angebote namhafter Markenhersteller handelt. Besonders stark markenorientiert …
Bild: Ein kleines Fotowunder: HUAWEI stellt das neue HUAWEI P30 lite vorBild: Ein kleines Fotowunder: HUAWEI stellt das neue HUAWEI P30 lite vor
Ein kleines Fotowunder: HUAWEI stellt das neue HUAWEI P30 lite vor
HUAWEI vervollständigt mit dem HUAWEI P30 lite die HUAWEI P30-Serie. Das Smartphone bietet eine revolutionäre KI Triple-Kamera mit cleveren Funktionen. Das Ultra-Weitwinkel-Objektiv fängt beeindruckende Panoramen ein und mit der Selfie-Kamera werden Bilder zu Porträts. Das große Dewdrop-Display rundet das HUAWEI P30 lite ab. Light up the night, extend …
Bild: Welche Digitalmarken die Verbraucher lieben - und welche eher nichtBild: Welche Digitalmarken die Verbraucher lieben - und welche eher nicht
Welche Digitalmarken die Verbraucher lieben - und welche eher nicht
… Manche Marken - wie etwa Facebook, Apple oder Huawei - polarisieren die Konsumenten auch in stärkerem Maße. In ihrem generellen Markenverhalten zeigen sich die Bundesbürger überwiegend markenbewusst und markentreu; die grundsätzliche Bereitschaft zu Markenwechseln, und auch die Offenheit für No-Name-Produkte und Handelsmarken nehmen aber weiter zu. Dies …
Huawei verkauft weltweit 60 Millionen mobile Breitbandgeräte
Huawei verkauft weltweit 60 Millionen mobile Breitbandgeräte
Eschborn, 17. September 2009 – Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, hat über 60 Millionen mobile Breitbandgeräte in mehr als 133 Ländern verkauft. Dazu gehören Datenkarten, Dongles und Einbaumodule. Als führender Anbieter von durchgängigen mobilen Breitbandlösungen …
Huawei auf Erfolgskurs - deutliches Wachstum in 2008 im Vergleich zu 2007
Huawei auf Erfolgskurs - deutliches Wachstum in 2008 im Vergleich zu 2007
Das Unternehmen ist am Aufbau der Hälfte aller UMTS/HSPA Netzwerke weltweit beteiligt Shenzhen, 5. Februar 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle. 2008 konnte das Unternehmen einen Umsatz von zehn Millionen …
Sie lesen gerade: 5G-Ausbau: Bundesbürger stehen Huawei vorsichtig, aber nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber