(openPR) Huawei diskutiert Trends und Herausforderungen der Telekommunikationsbranche mit lokalen Partnern
Düsseldorf, 28. Juni 2010: Am 28. und 29. Juni hält Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, sein erstes paneuropäisch ausgerichtetes Partner-Seminar ab. Im Rahmen dieses Seminars werden Führungskräfte von Huawei gemeinsam mit über 30 Partnern aus seinem umfassenden Partnernetzwerk Perspektiven und Trends der Telekommunikationsbranche diskutieren. Dabei werden sieerörtern, wie sie Netzbetreibern gemeinsam hochwertige Dienste bereitstellen können, damit diese sich im europäischen Markt erfolgreich positionieren können. Das Seminar wird eröffnet mit Vorträgen von Xiaohui Xu, Chief Procurement Officer von Huawei Europe und Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und unterstreicht das Engagement von Huawei für den europäischen Telekommunikationsmarkt.
Huawei ist bestrebt, seinen Kunden weltweit innovative und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Im Rahmen dieser Veranstaltung mit dem Motto “Share the Future” werden Huawei und seine Partner aus ganz Europa, darunter AFD aus der Benelux-Region; VINCI aus Frankreich, b+w Electronic Systems GmbH & Co.KG und TEMPTON Industrial Solutions GmbH aus Deutschland, SIRTI S.p.a aus Italy, Telcabo - Telecomunicacoes e Electricidade, Lda aus Portugal, Telent Technology Services Limited und Magdalene Limited aus Großbritannien sowie Andrew und LCC die Herausforderungen und die Zukunft einer vernetzten Welt besprechen. Diese Partner arbeiten gemeinsam mit Huawei an Wireless- und Netzwerktechnologien und an der Bereitstellung von Managed Services und Beratungsleistungen. Durch diese Zusammenarbeit ermöglicht Huawei Netzbetreibern, neue Nutzererlebnisse anbieten zu können, wie beispielsweise mobile Breitbanddienste, Heimnetze und ‚digitale Supermärkte‘. Gleichzeitig unterstützt das Unternehmen die Betreiber dabei, konvergierte All-IP-Netze auszurollen, die die Bereitstellung von brandbreitenintensiven Diensten der Zukunft ermöglichen.
„Europa ist ein wichtiger Markt für uns und ein Zentrum für Innovation und technologische Weiterentwicklung. Wir sind bestrebt, die Entwicklung des europäischen Telekommunikationsmarktes voranzutreiben. Aus diesem Grund haben wir unsere geschätzten Partner in unsere Europazentrale nach Düsseldorf eingeladen, um Trends und Herausforderungen in der Telekommunikationsindustrie zu diskutieren”, erklärt Chengdong Yu, President von Huawei Europe. „Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern arbeiten wir daran, Netzbetreibern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie den durchschnittlichen Erlös pro Kunden (Average Revenue per User, ARPU) durch neue Dienste erhöhen und gleichzeitig die Kosten für die Implementierung und Wartung ihres Netzwerks senken können. Wir kooperieren umfassend mit Partnern, um Mehrwert durch Innovationen zu generieren, zukünftige Dienste und Geschäftsmodelle zu unterstützen sowie neue Einnahmequellen zu erschließen.”









