openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering

27.04.202011:38 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: 5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering
Trendmonitor Deutschland: 5G - Image, Trends und Potenziale. Verbraucherstudie, Nordlight Research.
Trendmonitor Deutschland: 5G - Image, Trends und Potenziale. Verbraucherstudie, Nordlight Research.

(openPR) Aktueller "Trendmonitor Deutschland" von Nordlight Research untersucht
Image, Trends und Potenziale von 5G und Mobile Internet im Verbrauchermarkt

Der neue Mobilfunkstandard "5G" ist der großen Mehrheit der Bundesbürger (87%) mittlerweile bekannt und stößt bei vielen auch auf Interesse (62%).
Trotz überwiegend positivem Verbraucherimage ist die Kaufbereitschaft allerdings noch gering: sich jetzt bereits gezielt 5G-fähige Smartphones anzuschaffen oder 5G-Mobilfunkverträge abzuschließen (jenseits ohnehin geplanter Neuanschaffungen bzw. automatischer Upgrades) kommt nur für wenige in Frage. In einzelnen Zielgruppen, wie etwa "Early Adopter" oder "Performance-Orientierte", zeigen sich für die Anbieter im Verbrauchermarkt dennoch bereits Potenziale. Derzeit verfügen nach eigenen Angaben fast zehn Prozent der Bundesbürger bereits über 5G-kompatible Smartphones; insbesondere die Nutzer der aktuellen Premium-Modelle von Samsung oder Huawei (Apple zieht mit der 5G-Ausstattung erst im Laufe von 2020 nach).

Dies sind Ergebnisse aus der aktuellen Ausgabe des "Trendmonitor Deutschland" des Marktforschungsinstituts Nordlight Research zum Schwerpunktthema "5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Consumer Market". Rund 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren aus Haushalten mit Internetanschluss wurden repräsentativ zu den Themen 5G, Mobilfunk und mobiles Internet befragt.

Pro und Contra von 5G aus Verbrauchersicht

Besonders attraktiv an 5G erscheinen den Deutschen vor allem die erhoffte höhere Stabilität bzw. Störungsfreiheit der Internetverbindungen (66%) sowie eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit im mobilen Internet (55%). Mögliche Anwendungen von 5G - etwa in den Bereichen Smart Home, Smart City, automatisiertes Fahren oder Telemedizin - werden teils als attraktiv, teils aber auch als uninteressant beurteilt. Generell gegen die Nutzung von 5G sprechen aus individueller Verbrauchersicht derzeit vor allem die erwarteten höhere Preise für 5G-Mobilfunkverträge (61%) und 5G-Smartphones (49%). Mehr als jeder Dritte (37%) befürchtet zudem eine mögliche gesundheitsgefährdende Strahlung der neuen Mobilfunktechnologie.
42 Prozent der Verbraucher zeigen sich bisher grundsätzlich nicht bereit, sich wegen 5G ein neues Smartphone oder andere 5G-Endgeräte anzuschaffen. Auch die Aufpreis-Bereitschaft für 5G-Mobilfunkverträge ist bisher überwiegend gering. Je nach aktuell genutzten Anbietermarken (Smartphone, Mobilfunk) zeigen sich hier teils deutliche Beurteilungsunterschiede. Insgesamt am stärksten von 5G profitieren können aus Sicht der Bundesbürger die Unternehmen (55%) und die Gesellschaft insgesamt (32%). Nur 13 Prozent meinen, dass primär der private Endverbraucher von 5G profitieren kann.

"5G wird im Konsumentenmarkt hierzulande erst größere Begeisterung stiften können, wenn der unmittelbare persönliche Nutzen und die Mehrwerte stärker erlebbar werden", sagt Thomas Donath, Geschäftsführer bei Nordlight Research. "Dies ist aufgrund fehlender Infrastrukturen und 5G-Geräte aktuell erst selten der Fall".

Mit der Massenverbreitung von 5G im Consumer Market kann es freilich noch dauern: Bisher liegt selbst die Durchdringung des 4G-Netzes in Deutschland (seit 2011 im Aufbau) lediglich bei rund 70 Prozent. Zu 5G gibt es erste Pilotprojekte und Pilotregionen.

Verbraucherimage von 5G

Das generelle Image von 5G im Vergleich zu aktuellen Mobilfunkstandards (4G / 3G) ist bei Otto Normalverbraucher - trotz bisher meist fehlender Nutzererfahrungen - überwiegend positiv. 5G wird im Vergleich überwiegend als "schneller", "stabiler/störungsfreier", "zukunftsfähiger", "unabhängiger von äußeren Bedingungen", "netzabdeckender" und in der Anwendung als "vielfältiger" wahrgenommen. Keine besonderen Vorteile werden 5G in puncto "Datensicherheit" und "Schutz der Privatsphäre" zugesprochen. Imageschwächen von 5G gegenüber 4G/3G zeigen sich in den Aspekten "akkuschonend" und "kostengünstig". Insgesamt gilt 5G bei den Verbrauchern als "überlegen", zugleich "eher teuer" und "ressourcenintensiv". Damit dürfte 5G emotional zunächst vor allem performanceorientierte und luxusorientierte Menschen ansprechen.

"Insgesamt hat 5G bei den Verbrauchern bereits im Frühstadium ein weitgehend positives Image erreicht", sagt Matthias Starosta, Studienleiter bei Nordlight Research. "Deutlich bremsend könnte sich in der Breite aber beispielsweise auswirken, wenn Preisdifferenzen zum bisher Gewohnten als zu groß erlebt werden."

Huawei wird als 5G-Netzwerkausrüster ambivalent beurteilt

Dass auch das chinesische Unternehmen Huawei am Ausbau der 5G-Netzinfrastruktur in Deutschland beteiligt wird, beurteilen die meisten Bundesbürger neutral bzw. unentschieden (47%). Ausdrücklich positive und negative Urteile halten sich in etwa die Waage: 29 Prozent begrüßen eine Mit-Beteiligung von Huawei (davon 9% in sehr starkem Maße); 24 Prozent lehnen diese hingegen ab (davon 12% in sehr starkem Maße). Einen grundsätzlichen Ausschluss von Huawei beim Infrastrukturausbau fordern die Bundesbürger also nur selten; weit verbreitet sind hier aber Unsicherheiten und Vorbehalte.

Weitere Studieninformationen

Die komplette Ausgabe des "Trendmonitor Deutschland" zum aktuellen Schwerpunktthema "5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Consumer Market" mit umfangreichen weiteren Ergebnissen, Analysen Zielgruppendifferenzierungen kann direkt über Nordlight Research bezogen werden.

Über den "Trendmonitor Deutschland"

Der "Trendmonitor Deutschland" untersucht seit Ende 2017 regelmäßig aktuelle Verbraucherthemen und die Bekanntheit, Interesse, Kaufbereitschaft und Nutzung einer Vielzahl von Trendprodukten und Trendtechnologien. Differenziert werden diese nach zahlreichen soziodemographischen und psychographischen Merkmalen und Zielgruppen. Neben der vertiefenden Beleuchtung einzelner Schwerpunktthemen umfasst der "Trendmonitor Deutschland" auch ein regelmäßiges Basistracking mit Trendanalysen in folgenden Produktfeldern: Telekommunikation, Internet, E-Commerce, Smart Home, E-Mobility/Smart Mobility, Haushaltsrobotik, VR/AR, Banking & Insurance, Medienkonsum, Social Media, Entertainment & Gaming, Food, Health & Wellness, Travel und Mode & Beauty. Der "Trendmonitor Deutschland" ist im Ganzen oder in Form einzelner Themen-Reports erhältlich. Für Hersteller, Dienstleister und Werbungstreibende besteht im Rahmen des "Trendmonitor Deutschland" zudem auch die Möglichkeit, exklusiv themenbezogene Zusatzfragen zu stellen (Shuttle-System).

Weitere Informationen zu Studieninhalten und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auch unter: www.trendmonitor-deutschland.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085226
 979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordlight Research GmbH

Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
* Nordlight Research untersucht deutschen Freizeitsportmarkt aus Konsumentensicht * Adidas liegt in der Markenstärke klar vor Puma – und kann gegenüber Nike seine Heimvorteile ausspielen * Sportfachhandel bleibt trotz großer Konkurrenz beliebte Einkaufsstätte für Freizeitsportler * Trendsportarten und digitale Sportgadgets mit weiterem Potenzial * Hersteller, Händler und Dienstleister können vom Boom im Freizeitsport und vom sportiven Lebensstil profitieren Freizeitsport boomt in Deutschland und ist ein großes Milliardengeschäft. Die Um…
Bild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in DeutschlandBild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 %) stehen der EM gleichermaßen positiv gegenüber. Den höchsten Zustimmungsgrad findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 erwartungsgemäß unter „Fußball-Kennern“ bzw. „Fußball-Liebhabern“ (91 %). Dies zeigt der aktuelle «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research.  Über 1…
12.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

5G-Ausbau: Bundesbürger stehen Huawei vorsichtig, aber nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber
5G-Ausbau: Bundesbürger stehen Huawei vorsichtig, aber nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber
… Menschen, in Haushalten mit Kindern und in Mehrgenerationenhaushalten. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich hier keine markanten Beurteilungsunterschiede. Bekanntheit, Image, Interesse und Kaufbereitschaft von 5G Grundsätzlich ist der großen Mehrheit der Deutschen (87%) der neue 5G-Mobilfunkstandard bereits bekannt. Insgesamt hat 5G bei den Verbrauchern …
Bild: Facebook-Seiten: kaum Einfluss auf die KaufbereitschaftBild: Facebook-Seiten: kaum Einfluss auf die Kaufbereitschaft
Facebook-Seiten: kaum Einfluss auf die Kaufbereitschaft
Köln, 04.05.2011 – In einer Fallstudie hat das Kölner Markt- und Medienforschungsinstitut result herausgefunden, dass Unternehmensseiten auf Facebook kaum Einfluss auf die Kaufbereitschaft haben. Die Vorstellungen hingegen, die Konsumenten von einer Marke haben, können durch das Engagement im weltweit größten sozialen Netzwerk gezielt verändert werden. …
Flachbild-Fernseher mit großem Absatzpotential
Flachbild-Fernseher mit großem Absatzpotential
… psychonomics AG. Befragt wurden Mitte Juli insgesamt rund 1.000 Personen. Internetnutzer machen in Deutschland knapp 60 Prozent der erwachsenen Bevölkerung aus. WM beflügelt Kaufbereitschaft Die Kaufbereitschaft für Flachbild-Fernseher hat sich nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft weiter verstärkt: Während kurz vor Beginn der WM "nur" 28 Prozent …
Die TruckScout24-Nutzeranalyse 2007
Die TruckScout24-Nutzeranalyse 2007
… Fahrzeugangebot auswertet. Diese Erstkäufer suchen nach Alternativen zu ihren bisherigen Einkaufswegen, um auch überregional auf einen möglichst großen Fahrzeugpool zuzugreifen.Kaufbereitschaft der Fahrzeugsuchenden steigt Die TruckScout24-Nutzerbefragung signalisiert ebenfalls eine wachsende Kaufbereitschaft, die von 54,8 Prozent im Jahr 2006 auf jetzt 60 …
Bild: Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen KulturBild: Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen Kultur
Trendmonitor: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen Kultur
- Aktueller «Trendmonitor Deutschland» von Nordlight Research untersucht Einstellungen der Bundesbürger zur Digitalisierung sowie Kaufbereitschaft und Nutzung digitaler Geräte, Services und Kommunikationsformen - Weiterhin große Potenziale im digitalen Verbrauchermarkt, aber auch Warnsignale Die große Mehrheit der Bundesbürger steht der fortschreitenden …
Bild: Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der BundesbürgerBild: Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der Bundesbürger
Smart Speaker und Voice Control: Geteiltes Echo der Bundesbürger
… Research bezogen werden. Weitere Informationen: www.trendmonitor-deutschland.de Über den «Trendmonitor Deutschland» Der «Trendmonitor Deutschland» untersucht regelmäßig Interessen, Nutzungsverhalten und Kaufbereitschaft der Verbraucher zu einer Vielzahl aktueller Trendprodukte und Trendtechnologien und differenziert damit verbundene Marktpotenziale und …
direct/ OXID eSales: Jeder fünfte Online-Händler profitiert von Fußball WM
direct/ OXID eSales: Jeder fünfte Online-Händler profitiert von Fußball WM
… nicht ganz erfüllt Freiburg, 23. Mai 2006 Jeder fünfte Online-Händler erwartet derzeit positive Rückwirkungen der Fußball WM im eigenen Land auf die Kaufbereitschaft der Online-Shopper. Drei Viertel dieser optimistisch gestimmten Shop-Betreiber schätzen, dass Online-Shops durch das Sportereignis mehr als zehn Prozent zusätzliche Einnahmen erzielen. …
Bild: Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung zum Bekanntheitsgrad des neuen Apple iPadBild: Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung zum Bekanntheitsgrad des neuen Apple iPad
Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung zum Bekanntheitsgrad des neuen Apple iPad
… 12.04.2010 - Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung von result Markt- und Medienforschung, Köln: 46 Prozent gestützte Bekanntheit, aber große Zurückhaltung in punkto Kaufbereitschaft für das iPad. Derzeit ist das iPad von Apple Gegenstand zahlreicher massenmedialer Berichte. Das Markt- und Medienforschungsinstitut result gmbh, …
Ommax - Internetmarketing in München
Ommax - Internetmarketing in München
… Ommax bei der Erneuerung der Reputation von Firmen und Leuten und hilft dadurch auch unter anderem beim Branding für Waren und erhöht nebenher die Kaufbereitschaft der Kunden. Kompetentes Mitarbeiter Team im Gebiet Internetmarketing Das Ommax-Team besteht aus PR-Profis, Textern, SEO-Experten sowie ITlern, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Daher ist …
Bild: Smart Home: Verbraucherinteresse hoch – Kaufbereitschaft und Nutzung aber noch geringBild: Smart Home: Verbraucherinteresse hoch – Kaufbereitschaft und Nutzung aber noch gering
Smart Home: Verbraucherinteresse hoch – Kaufbereitschaft und Nutzung aber noch gering
… Haushalten mit Internetanschluss wurden im Frühjahr 2018 repräsentativ befragt. Der «Trendmonitor Deutschland» untersucht regelmäßig Interesse, Nutzungsverhalten und Kaufbereitschaft der Verbraucher zu einer Vielzahl aktueller Trendprodukte und Trendtechnologien und differenziert damit verbundene Marktpotenziale und Zielgruppen. Verbraucherinteresse …
Sie lesen gerade: 5G - Überwiegend positives Verbraucherimage, Kaufbereitschaft aber erst gering