openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunales Pilotprojekt: Neues Online-Portal verbindet Politiker, Unternehmen und Bürger

15.04.202009:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kommunales Pilotprojekt: Neues Online-Portal verbindet Politiker, Unternehmen und Bürger
Screenshot von burgheim-verbindet.de
Screenshot von burgheim-verbindet.de

(openPR) Burgheim. Michael Böhm, Erster Bürgermeister von Markt Burgheim, und Felix Klein, Geschäftsführer der ortsansässigen DZE GmbH, haben in kürzester Zeit ein multimediales Online-Portal für die Gemeinde Burgheim zum Leben erweckt.

Das Portal www.burgheim-verbindet.de dient den Einwohnern als Informationsplattform zu lokalen Entwicklungen sowie der Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders in Zeiten der Corona-Krise. Neben der Aufgabe als Informationsplattform kommen die Burgheimer selbst zu Wort: Ärzte, Gastronomen, Banken, Vereine, Kirchen etc. können die Plattform aktiv nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen, in Kontakt mit Kunden, Patienten und Besuchern zu bleiben und eigene Angebote, wie Webinare, zu bewerben.“

Michael Böhm betont, dass das Projekt nicht nur ein Portal für die Corona-Krise sei: „Uns war es zwar wichtig, schnell und kompakt eine interaktive Webseite für unsere Gemeinde zu schaffen. Mittel- bis langfristig soll das Portal zu einer konstanten Anlaufstelle für die Nachbarschaft werden. Gerade für Menschen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder eines höheren Alters nur noch bedingt am öffentlichen Leben teilnehmen können, können so soziale Netzwerke aufrechterhalten werden.“

Bereits wenige Stunden nach dem Launch stiegen die Zugriffszahlen. „Das Portal verbindet den Bedarf der Menschen an lokalen Nachrichten mit der digitalen Kommunikation. Die Inhalte entstehen vor allem multimedial. So bestehen geringe Barrieren für alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters“, so Böhm weiter.

Felix Klein sieht Chancen für andere Kommunen: „Die Grundstruktur der Plattform ist so angelegt, dass sie sich auf jede kleinere und größere Gemeinde übertragen lässt, um dort in kurzer Zeit ähnliche Portale zu starten.“ Das Team der DZE GmbH verlässt sich hierbei auf seine mehr als zehnjährige Erfahrung in der Gestaltung interaktiver Webseiten.

Video:
Bürgermeister Michael Böhm über das Portal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083825
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunales Pilotprojekt: Neues Online-Portal verbindet Politiker, Unternehmen und Bürger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DZE GmbH

Bild: Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA startet JubiläumBild: Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA startet Jubiläum
Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA startet Jubiläum
+ Vernetzung von Soldaten und Unternehmen geht in die 10. Runde + Corona erhöht Nachfrage - 8.000 Besucher erwartet + Amazon, BND, Rheinmetall sind prominente Aussteller Web. Heute um 8:00 Uhr ist die 10. virtuelle Soldatenmesse SOLDATA gestartet. Schon seit fünf Jahren bietet die DZE GmbH damit eine exklusive Online-Job- und Bildungsmesse für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Rund 100 Austeller informieren über ihre Angebote für Job und Bildung für das Ende der Dienstzeit. Die Aussteller erwarten über 8.000 Besucherinnen und Besuche…
Bild: Das Recruiting-Event für Bundeswehrangehörige - SOLDATA Mai 2020Bild: Das Recruiting-Event für Bundeswehrangehörige - SOLDATA Mai 2020
Das Recruiting-Event für Bundeswehrangehörige - SOLDATA Mai 2020
+ 7.000 aktuelle und ehemalige Soldatinnen und Soldaten erwartet + 70 Aussteller für Karriereoptionen und Weiterbildungsmöglichkeiten + 12. - 16. Mai 2020 geöffnet Burgheim. Die virtuelle Job- und Bildungsmesse für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr öffnet am 12. Mai 2020 zum neunten Mal ihre Tore. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord. Über 70 Unternehmen stellen ihre besonderen Angebote vor. „Corona-bedingt fallen alle lokalen Messen des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (BFD) aus. Für die Soldatin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Politiker-Quiz bei Play.deBild: Das Politiker-Quiz bei Play.de
Das Politiker-Quiz bei Play.de
… kostenlosen Online-Games. Die Seite wird ständig aktualisiert. Betreiber der Seite ist die Düsseldorfer Game Group, welche selbst Spiele-Entwickler ist und bereits viele Politik-Spiele realisierte. Neben www.Play.de betreibt das Unternehmen diverse weitere Entertainment- und Info-Portale, so z.B. auch www.HoroskopOnline.com, www.Games.ch und www.PkwNews.de.
tierschutzwatch.de – Menschen für Tierrechte eröffnen erste Website für Tierschutzpolitik
tierschutzwatch.de – Menschen für Tierrechte eröffnen erste Website für Tierschutzpolitik
Mit dem heute gestarteten Internetportal tierschutzwatch.de bietet der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine bislang einzigartige Plattform an: Politiker auf Bundes-, Landes- sowie kommunaler Ebene können dort ihre parlamentarischen Aktivitäten im Bereich des Tierschutzes und der Tierrechte herausstellen. Tierschutzpolitische Initiativen und Vorgänge …
Bild: Politiker fordern per Videobotschaft zum Dialog mit den Bürgern aufBild: Politiker fordern per Videobotschaft zum Dialog mit den Bürgern auf
Politiker fordern per Videobotschaft zum Dialog mit den Bürgern auf
Mit einem neuen Videoformat möchte das Online-Portal politik.de den Dialog zwischen Bürgern und Politikern über das Internet fördern. Die Politiker erhalten die Möglichkeit, ihre politischen Schwerpunktthemen in Form einer Videobotschaft vorzustellen und im Politikforum zu diskutieren. Die Politiker selbst können Themen setzen und Thesen aufstellen, …
Expertenumfrage - Fortschrittliche Beziehungen
Expertenumfrage - Fortschrittliche Beziehungen
… Die Kommunikationsprozesse zwischen einzelnen Verwaltungen und innerhalb der Behörden werden durch E-Government vollständig verändert. Auch die Interaktion zwischen Verwaltungen und Unternehmen wird zukünftig weitgehend elektronisch ablaufen. Aber es steht auch fest: Papier bleibt. Dafür sprechen zum einen praktische, zum anderen psychologische Gründe: …
Bild: politik.de startet Politik TV: Pro und Contra zu Schäubles Online-DurchsuchungenBild: politik.de startet Politik TV: Pro und Contra zu Schäubles Online-Durchsuchungen
politik.de startet Politik TV: Pro und Contra zu Schäubles Online-Durchsuchungen
… Bürger. Die Meinungen in der Bevölkerung sind gespalten. Politik TV wird in regelmäßigen Abständen erscheinen und aktuelle politische Themen aufgreifen, die in der Sendung von Politikern und Bürgern kontrovers diskutiert werden. Im Anschluss an jede Sendung von Politik TV ist eine virtuelle Podiumsdiskussion im Politikland von politik.de in Second Life …
Bild: Die Politik im Wettbewerb der Argumente, der Bürger als Trumpf für die PolitikBild: Die Politik im Wettbewerb der Argumente, der Bürger als Trumpf für die Politik
Die Politik im Wettbewerb der Argumente, der Bürger als Trumpf für die Politik
… beim BürgerJoker sei halt jeder Bürger ein Joker, der seiner Region frische Impulse gebe und bei Unzulänglichkeiten in seinem kommunalen Umfeld den Spiegel hochhalte. Zunächst ist der BürgerJoker als Pilotprojekt für den Landkreis Fulda angelegt. Später will Mühr mit seinem Konzept und seiner Software bundesweit für eine Vitalisierung der Städte sorgen.
Bild: Effektives Standortmarketing, einzigartiger Bürgerservice, Wege gegen den innerörtlichen LeerstandBild: Effektives Standortmarketing, einzigartiger Bürgerservice, Wege gegen den innerörtlichen Leerstand
Effektives Standortmarketing, einzigartiger Bürgerservice, Wege gegen den innerörtlichen Leerstand
… Besuchern pro Monat und über 120.000 Immobilienangeboten zu den 10 größten Immobilienportalen in Deutschland zählt. Alle Städte und Gemeinden, die bereits ein kommunales Immobilienportal betreiben finden sich auf der Internetseite www.kommunale-immobilienportale.de. Kommunen die KIP einsetzen möchten, finden dort auch alle relevanten Informationen.
Bild: Bürgerservice 2.0: Immobilienportale für Hessens KommunenBild: Bürgerservice 2.0: Immobilienportale für Hessens Kommunen
Bürgerservice 2.0: Immobilienportale für Hessens Kommunen
… Bildmaterial lässt sich unser neues Produkt KIP dabei ganz individuell gestalten“, erläutert der Geschäftsführer der wunschgrundstück GmbH Bo Nintzel. Jede Kommune, die Ihr eigenes kommunales Portal betreiben möchte kann diesen Service übrigens völlig kostenfrei nutzen und selbst entscheiden, ob nur kommunale Angebote oder auch Immobilien von Privatpersonen und …
Bild: Bürger fragen, OB-Kandidaten antwortenBild: Bürger fragen, OB-Kandidaten antworten
Bürger fragen, OB-Kandidaten antworten
Online-Portal zur Wahl in Bonn heute gestartet. Auf der Webseite OBWAHL-BONN.DE können Bürgerinnen und Bürger den Oberbürgermeister-Kandidaten Fragen stellen. Ab heute (20. Juli 2009) um 8 Uhr steht das Portal für den Dialog offen. Bis zur Kommunalwahl sind es nur noch sechs Wochen. Höchste Zeit also, über die Themen und Anliegen der Bürgerinnen und …
Bild: Immobilienangebote in Hanau auf einen BlickBild: Immobilienangebote in Hanau auf einen Blick
Immobilienangebote in Hanau auf einen Blick
… eigenes kommunales Immobilienportal betreibt, Hanau ist, freut die Geschäftsführer der wunschgrundstück GmbH Bo Nintzel und Ceyhan Budak besonders: „Als Hanauer Unternehmen liegt uns die transparente Darstellung des Immobilienmarktes vor Ort natürlich besonders am Herzen.“ Das kommunale Immobilienportal Hanau ist unter http://www.kip-hessen.de/Hanau …
Sie lesen gerade: Kommunales Pilotprojekt: Neues Online-Portal verbindet Politiker, Unternehmen und Bürger