openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hundesalon muss zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus schließen

06.04.202010:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hundesalon muss zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus schließen
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht

(openPR) Das Verwaltungsgericht Minden hat mit Beschluss vom 31.03.2020 zum Aktenzeichen 7 L 257/20 entschieden, dass auch ein Hundesalon im Kreis Lippe zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus schließen muss, da die die Betriebsschließung anordnende Ordnungsverfügung voraussichtlich rechtmäßig ist.



Aus der Pressemitteilung des VG Minden vom 01.04.2020 ergibt sich:

Die Antragstellerin betreibt einen Hundesalon, dessen Betriebsabläufe sie aufgrund der Corona-Pandemie zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs umstrukturierte. Kunden durften den Geschäftsraum nicht mehr betreten. Die Hunde wurden von den Hundehaltern an der Eingangstür zum Salon an die Antragstellerin übergeben. So sollte der unmittelbare Kontakt der Salonmitarbeiter zu Kunden vermieden werden. Auch ein Anbinden der Hunde vor dem Geschäftsraum hielt die Antragstellerin für denkbar. Dadurch könne jeglicher Kundenkontakt vermieden werden. Mit Ordnungsverfügung vom 24.03.2020 ordnete die Antragsgegnerin an, den Betrieb des Hundesalons als kontaktreduzierende Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 vollumfänglich einzustellen.

Das VG Minden hat den dagegen erhobenen Eilantrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung abgelehnt.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts ist die von der Antragstellerin angebotene Dienstleistung derzeit zwar nicht durch die von der Landesregierung am 22.03.2020 erlassenen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 (sog. Corona-Schutz-Verordnung) untersagt (§ 7 Abs. 3 Satz 1 CoronaSchVO NRW), denn die Antragstellerin habe grundsätzlich – anders als beispielsweise Frisöre – die Möglichkeit, den Betrieb durch die bisher noch nicht realisierte Umstrukturierung (Anbinden des Hundes vor der Geschäftstür) auch unter Einhaltung des jedenfalls erforderlichen Mindestabstands zwischen Personen von 1,50 Meter aufrecht zu erhalten. Gleichwohl spreche vieles dafür, dass die die Betriebsschließung anordnende Ordnungsverfügung rechtmäßig sei. Die zuständigen Behörden könnten auch über die CoronaSchVO hinausgehende Maßnahmen treffen.

Da bereits in ganz Deutschland, insbesondere im Kreis Lippe, an COVID-19 erkrankte Personen festgestellt wurden und zu befürchten sei, dass sich unerkannt weitere Personen infiziert haben, die sich noch nicht in Quarantäne befinden, seien die Voraussetzungen für die getroffenen Maßnahmen gemäß § 28 Infektionsschutzgesetz erfüllt.

Die Verhinderung der Erbringung einer nicht lebensnotwendigen Dienstleistung, die das Aufsuchen eines Geschäftslokals sowie den direkten Umgang mit fremden Haustieren erfordert, sei eine notwendige Schutzmaßnahme zur Verhinderung der Verbreitung der übertragbaren Krankheit COVID-19. Auch bei einer eingeschränkten Öffnung des Hundesalons – beispielsweise durch die ohne direkten menschlichen Kontakt stattfindende Übergabe der Hunde – sei derzeit nicht völlig ausgeschlossen, dass eine Weiterverbreitung des Virus begünstigt wird. Insofern seien im Hinblick auf die drohenden Gefahren, insbesondere bei einer Überlastung des Gesundheitssystems, auch Maßnahmen zur Distanzierung von nicht der eigenen Person zuzuordnenden Haustieren angemessen.

Jedenfalls sei im Rahmen der im einstweiligen Rechtsschutz angezeigten umfassenden Interessenabwägung von einem klaren Überwiegen des Rechtsguts der menschlichen Gesundheit vor den wirtschaftlichen Interessen der Antragstellerin auszugehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082925
 902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hundesalon muss zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus schließen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen FlüchtlingslagernBild: Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern
Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern
… in einem Eilverfahren entschieden, dass für eine Versammlung zur aktuellen Situation von Geflüchteten in den griechischen Lagern keine Ausnahmegenehmigung von der Coronavirus-Eindämmungsverordnung in Hamburg erteilt werden kann. Aus der Pressemitteilung des OVG Hamburg vom 06.04.2020 ergibt sich: Am 03.04.2020 ist die Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung …
Bild: Coronavirus: Kein Verbot der Anreise zur Nutzung von ZweitwohnungenBild: Coronavirus: Kein Verbot der Anreise zur Nutzung von Zweitwohnungen
Coronavirus: Kein Verbot der Anreise zur Nutzung von Zweitwohnungen
… rechtswidrig erweisen. Die von der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes erlassene "Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV2 und COVID-19 in Brandenburg" habe die notwendigen Maßnahmen zur Verzögerung der Ausbreitungsdynamik und zur Eindämmung des …
Bild: Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges JubiläumBild: Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges Jubiläum
Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges Jubiläum
PRESSEMITTEILUNG10 Jahre Erfolg und Hingabe: Hundesalon Black Nose in MössingenWellness-Paradies für Vierbeiner feiert am 31. Januar sein 10-jähriges BestehenIm Januar 2015 eröffnete Tanja Istvan den Hundesalon Black Nose in Mössingen. Mit viel Liebe zumDetail und einem umfassenden Angebot hat er sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt für HundeundKatzenbesitzer …
Bild: Corona-Krise: Eilantrag gegen Betretungsverbot mangels Rechtsschutzbedürfnisses unzulässigBild: Corona-Krise: Eilantrag gegen Betretungsverbot mangels Rechtsschutzbedürfnisses unzulässig
Corona-Krise: Eilantrag gegen Betretungsverbot mangels Rechtsschutzbedürfnisses unzulässig
… ergibt sich: Der Antragsteller wendete sich gegen die von der Stadt Freiburg am 20.03.2020 erlassene Allgemeinverfügung über ein zweiwöchiges Betretungsverbot für öffentliche Orte zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Er wohnt in Nordrhein-Westfalen und plante, sich am 26.03. und 27.03.2020 aus beruflichen Gründen als technischer Prüfer in …
Taiwans WHO-Beteiligung zum Wohle der Weltgesundheit geboten
Taiwans WHO-Beteiligung zum Wohle der Weltgesundheit geboten
… sondern auch zu einer Lücke im weltweiten Gesundheitsnetzwerk führen. Angesichts von Taiwans hochentwickeltem Gesundheitssystem, energischem Einsatz für die Weltgesundheit und aktuellen Erfolgen bei der Eindämmung von COVID-19 gilt es, die Fehlentscheidung der WHO schnellstmöglich zu revidieren. Frankfurt a. M., 02.04.2020 Während der SARS-Pandemie …
Bild: Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PCBild: Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC
Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC
… zum Homeoffice für unzählige Mitarbeiter geführt. Seit letzter Woche ist Homeoffice keine Option mehr, sondern Pflicht für viele Unternehmen. Ziel ist die Eindämmung und Verbreitung des Coronaviruses, um so schnell wie möglich wieder einen geregelten (Geschäfts)-Alltag zu erreichen. Homeoffice, Gesundheits- und Cyberrisiko In der Realität bedeutet das: …
Bild: simpleshow unterstützt die Eindämmung des CoronavirusBild: simpleshow unterstützt die Eindämmung des Coronavirus
simpleshow unterstützt die Eindämmung des Coronavirus
simpleshow unterstützt die Eindämmung des Coronavirus mit einfachen Erklärvideos zur breiten Aufklärung der Bevölkerung Berlin, 20.03.2020. simpleshow, der Marktführer für die Produktion professioneller Erklärvideos, veröffentlicht leicht verständliche Erklärvideo-Serie zum Thema Coronavirus und dessen Auswirkungen. Das Coronavirus steht weiterhin im …
Bild: Coronavirus in Deutschland: "9 von 10 Bundesbürgern fürchten sich vor Corona"Bild: Coronavirus in Deutschland: "9 von 10 Bundesbürgern fürchten sich vor Corona"
Coronavirus in Deutschland: "9 von 10 Bundesbürgern fürchten sich vor Corona"
… um eine Verbreitung der Coronaviren ausreichend einzugrenzen. Vor allem der Arbeit der Gesundheitsämter wird großes Vertrauen entgegengebracht. Als positives Beispiel wird die Eindämmung in Heinsberg, NRW beziehungsweise die Einrichtung einer Corona-Teststelle in Düsseldorf, NRW angeführt. Knapp die Hälfte der Befragten (49%) traut es den staatlichen …
Bild: Ultraschall Zahnreinigung im Hundesalon ZiborichBild: Ultraschall Zahnreinigung im Hundesalon Ziborich
Ultraschall Zahnreinigung im Hundesalon Ziborich
Dienstleistungsoffensive des Hundesalons Ziborich für Büchen und Umgebung ------------------------------ [Büchen, 20.04.17] Der Service vom Hundesalon Ziborich - Hundefriseur im Herzogtum Lauenburg für Mölln, Lauenburg Elbe, Büchen, Boizenburg, Schwarzenbek, Geesthacht, Reinbeck, Wentorf, Hamburg Bergedorf, Ratzeburg und Umgebung kümmert sich um weißere …
Bild: Coronavirus (COVID-19) in Montenegro - Informationen für deutschsprachige TouristenBild: Coronavirus (COVID-19) in Montenegro - Informationen für deutschsprachige Touristen
Coronavirus (COVID-19) in Montenegro - Informationen für deutschsprachige Touristen
… bisherigen Videos kann man hier finden: https://www.facebook.com/urlaubstv/ In Montenegro gibt es aktuell 21 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen (Stand: 22.03.2020). Der nationale Krisenstab der Regierung von Montenegro hat weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung getroffen, welche permanent überwacht und angepasst werden.
Sie lesen gerade: Hundesalon muss zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus schließen