openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC

17.03.202016:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC
team2work macht Homeoffice einfach und sicher
team2work macht Homeoffice einfach und sicher

(openPR) Das Coronavirus hat schlagartig zum Homeoffice für unzählige Mitarbeiter geführt. Seit letzter Woche ist Homeoffice keine Option mehr, sondern Pflicht für viele Unternehmen. Ziel ist die Eindämmung und Verbreitung des Coronaviruses, um so schnell wie möglich wieder einen geregelten (Geschäfts)-Alltag zu erreichen.




Homeoffice, Gesundheits- und Cyberrisiko

In der Realität bedeutet das: schlagartig muss auf Unternehmenssysteme per Fernzugriff zugegriffen werden. Tragischer Weise sind unglaublich viele Unternehmen darauf nicht vorbereitet. Zum Gesundheitsaspekt kommt für viele Unternehmen noch eine riesige IT-Sicherheitsfrage hinzu.


Cyberkriminelle nutzen das Coronavirus aus

Bereits im Februar haben Cyberkriminelle mit dem Schadprogramm Emotet mit verseuchten Dokumenten, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, versucht in Systeme einzudringen. Diese können Dokumente, mp4-Daten, Video etc. sein. Emotet ist ein sogenannter „Banking-Trojaner“ der, die neusten Versionen von Windows angreift. Die Schadware ist auf das Abfangen von Online-Banking-Daten spezialisiert und kann eine Vielzahl an weiteren schadfähigen Modulen nachladen. Emotet ist nur einer von diversen Viren und Würmern, die aktuell unter dem Deckmantel der Corona-Information kursieren. Die persönliche Sorge der Mitarbeiter ist damit im Homeoffice eine große Gefahr für die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks.


Panik hilft nicht. Jetzt muss schnelle Hilfe für Unternehmen her

Zum Glück reagieren viele Systemhäuser gerade blitzschnell und arbeiten mit Hochdruck an Lösungen für eine sichere Arbeit im Homeoffice.


Warum kann Homeoffice so viele Gefahren bergen?

Ein PC, der von außen auf ein Unternehmens-Netzwerkt, bzw. Netzwerkinfrastruktur zugreift, macht das über das WLAN oder Netzwerk von „Zuhause“.


5 Tipps, um die Cyberrisiken im Homeoffice zu verringern:

ALLE Mitarbeiter müssen unbedingt VPN-Dienste zum Fernzugriff nutzen
ALLE Geräte im Unternehmensnetzwerk (PCs, Laptops, Smartphones, Tablets und Anlagenrechner) sollten mit einer geeigneten Sicherheitssoftware geschützt werden.
Alle Systeme sollten immer mit den neusten Updates und Betriebssystemen versehen sein
Kontinuierliches Schulen bezüglich Schadware durch E-Mails und Trennung von privatem und geschäftlichen Nutzen von Geräten. Vor allem keine Dateianhänge in Mails öffnen, die exklusive Informationen zum Coronavirus etc. versprechen
Zugriffsrechte von Personen stark reglementieren

Sichere Fernwartung ist eine Symbiose aus Mensch und Maschine

Eine sichere VPN-Fernwartung funktioniert an vielen Stellen nur, wenn sich Mitarbeiter an Regeln und Vorgehensweisen halten.

Der SEC-Stick von team2work setzt hier bei der Sicherheit sehr hohe Maßstäbe:

SSH Sicherheitsprotokoll
Zwei Wege Authentifizierung
Und ein System, das nicht nur Teil des Unternehmensnetzwerks ist, sondern schon bereits davor installiert wird
Besonders mittelständische und kleine Unternehmen brauchen jetzt extrem schnell Hilfe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080631
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von team2work GmbH

Bild: IoT-Fernwartung geht auch mit Windows CE einfachBild: IoT-Fernwartung geht auch mit Windows CE einfach
IoT-Fernwartung geht auch mit Windows CE einfach
team2work unterstützt IT-Consultant cpIT bei der erfolgreichen Implementierung von Fernwartungsschnittstelle mit Windows CE-Terminals. IT-Consultants und Ingenieurbüros recherchieren und unterstützen ihre Industriekunden im Betrieb von komplexe Anlagenschnittstellen. Die Internetrecherchen nach einer Fernwartungsschnittstelle, die den Anforderungen seines Kunden entsprechen, führten den IT-Berater Christian Pinggera von cpIT zu team2work nach Gaggenau. Der Kunde des Beratungsbüros benötigte als Schiffkranhersteller eine Fernwartungsschnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19Bild: Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19
Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19
… Von der WHO mittlerweile zur Pandemie hochgestuft, wird der Impact des Novel Coronavirus auch in Österreich täglich stärker spürbar. So empfahl die Bundesregierung Unternehmen dringend, soweit möglich ihren Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Das bedarf allerdings einiger Vorbereitung. Vor allem sollte sichergestellt werden, dass unternehmensweite …
Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Die aktuelle Corona-Krise bedeutet für viele Unternehmen, sich schnell auf digitale Arbeitsabläufe und Prozesse umstellen zu müssen. Eine Lösung ist es, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Homeoffice zu schicken. Doch für die Arbeit von zu Hause gibt es wichtige Voraussetzungen rund um IT und IT-Security. Hier Securepoints ultimative …
Homeoffice und Datenschutz
Homeoffice und Datenschutz
 Gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Homeoffice?Die Corona-Arbeitsschutzverordnung verpflichtet seit dem 27. Januar 2021 Arbeitgeber dazu, ihren Mitarbeitern Homeoffice anzubieten, sofern keine zwingenden betriebsbedingte Gründe entgegenstehen. Wie sieht es im Homeoffice mit dem Datenschutz personenbezogener Daten aus?Personenbezogene Daten …
Bild: Homeoffice spaltet die Beschäftigten, wird aber weiter Bestand habenBild: Homeoffice spaltet die Beschäftigten, wird aber weiter Bestand haben
Homeoffice spaltet die Beschäftigten, wird aber weiter Bestand haben
… dieser Pflicht besteht Unsicherheit, wie sich die Homeoffice-Quote nach Ende der Pandemie entwickeln wird - auch deshalb, weil die Perspektiven von Unternehmen und Beschäftigten nicht deckungsgleich sind. Aktuelle Befragungen unterstreichen, dass die Unternehmen perspektivisch eine Senkung der Homeoffice-Quote anstreben, gleichzeitig aber trotzdem an …
Strom und Gas sparen im HomeOffice
Strom und Gas sparen im HomeOffice
In Zeiten steigender Energiepreise möchten nicht nur Privatpersonen, sondern auch zahlreiche Unternehmen Strom und Gas sparen. Manche Arbeitgeber freuen sich deshalb, wenn ihre Mitarbeiter ins Homeoffice gehen. Bereits während der Corona Pandemie wurden viele Angestellte ins Homeoffice geschickt, um die Ansteckungsgefahr zu verringern. Infolgedessen …
Bild: Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales PaymentBild: Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales Payment
Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales Payment
… bestätigt die überwältigende Mehrheit der Wissenschaftler. Deshalb sollte jeder von uns privat, beruflich und politisch mithelfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dass Computop als Unternehmen mit „Leaders for Climate Action“ zusammenarbeitet, haben wir entschieden, weil dort zielgerichtet gearbeitet wird und die Mitglieder bei der Analyse, Reduktion und …
Bild: Kostenloses E-Book zeigt die schnelle Vernetzung von kleinen Teams im HomeofficeBild: Kostenloses E-Book zeigt die schnelle Vernetzung von kleinen Teams im Homeoffice
Kostenloses E-Book zeigt die schnelle Vernetzung von kleinen Teams im Homeoffice
Bramsche, 8.4.2020. Viele Unternehmen sind gezwungen, von einem Tag auf den anderen in virtuellen Teams zu arbeiten. Kleinunternehmen und Selbständige stellt das vor große technische Herausforderungen. Das Gratis-E-Book Perfekt vernetzt im Homeoffice soll kleine Unternehmen unterstützen, die bisher erst wenige oder gar keine Vorbereitungen für den Einsatz …
Bild: Chancen im Homeoffice richtig wahrnehmenBild: Chancen im Homeoffice richtig wahrnehmen
Chancen im Homeoffice richtig wahrnehmen
… zwischen Arbeit, individuellen Bedürfnisse und persönlichem Lebensstil bieten flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Heim- oder Telearbeit viele Chancen", stellt Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad fest. "Für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die vielen qualifizierten Mütter brauchen wir daher einen …
Bild: Ohne Headset ins HomeofficeBild: Ohne Headset ins Homeoffice
Ohne Headset ins Homeoffice
Ob Laptop oder Headset: Der Markt für Homeoffice-Hardware ist leergefegt. Unternehmen, die gerne ihren kompletten Mitarbeiterstab ins heimische Büro schicken würden, scheitern an den langen Lieferzeiten. Dabei sind zumindest Headsets kein Muss: Mit der passenden Lösung lässt sich auch das private Festnetzgerät oder Mobiltelefon im Homeoffice nutzen. …
Bild: Büromöbel für das Home-OfficeBild: Büromöbel für das Home-Office
Büromöbel für das Home-Office
… Möglichkeit, die Arbeit Zuhause mit mehr Komfort und Autonomie zu gestalten. Büromöbel Metall, KEA Bürostühle und Schreibtische für das Heimbüro sind ein Vorteil für das Unternehmen, seine Effizienz zu steigern und letztendlich die Strukturkosten zu senken. Schreibtische und Bürostühle von hkb Büroeinrichtungen.de sind für jeden geeignet, und es wird eine …
Sie lesen gerade: Homeoffice trifft viele Unternehmen eiskalt: 5 Tipps für sichere Arbeit am Privat-PC