openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne Headset ins Homeoffice

06.05.202010:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ohne Headset ins Homeoffice

(openPR) Ob Laptop oder Headset: Der Markt für Homeoffice-Hardware ist leergefegt. Unternehmen, die gerne ihren kompletten Mitarbeiterstab ins heimische Büro schicken würden, scheitern an den langen Lieferzeiten. Dabei sind zumindest Headsets kein Muss: Mit der passenden Lösung lässt sich auch das private Festnetzgerät oder Mobiltelefon im Homeoffice nutzen.



München, 4. Mai 2020. Bei einigen Firmen mag es auch am Willen scheitern. Weitaus häufiger aber sind Lieferengpässe der Grund dafür, warum einigen Mitarbeitern der Weg ins Homeoffice nach wie vor verwehrt ist. „Die wenigsten Unternehmen waren dafür gerüstet, so viele Mitarbeiter auf einen Schlag ins Homeoffice zu schicken“, erklärt Marko Gatzemeier, Marketing Director beim Unified Communications-Spezialisten C4B Com For Business. Die Folge: Durch die Großbestellungen von jedweder Hardware, die für die Arbeit im Homeoffice nötig ist, sind die Märkte regelrecht leergefegt.

„Wir haben von vielen Unternehmen gehört, dass sie verzweifelt einzelne Restbestände an Headsets zusammenkaufen“, berichtet Gatzemeier. „Dabei gibt es für die Kommunikation im Homeoffice sehr gute Alternativen.“

Mit seiner Unified Communications-Lösung XPhone bietet C4B neben einem Softphone die Funktion „AnyDevice“. Als AnyDevice lässt sich jedes beliebige Festnetz- oder Mobiltelefon einrichten: „Der Mitarbeiter muss nichts weiter tun, als die Rufnummer vom gewünschten Endgerät in seinen XPhone Client einzugeben“, so Gatzemeier. „Dann kann er das Gerät komplett mit seinem Client steuern.“

Startet der Mitarbeiter am XPhone Client ein Gespräch, wird das Telefonat via Callback-Verfahren über die Firma aufgebaut. Dies hat gleich mehrere Vorteile: Dem Gesprächspartner wird immer nur die Büronummer angezeigt (One-Number) und auch die Telefonkosten laufen komplett über die Firma. Gleichzeitig wird das Gespräch permanent über die Telefonanlage gehalten: So stehen dem Mitarbeiter auch mit seinem heimischen Festnetzgerät alle Telefonie-Funktionen zur Verfügung, egal ob er das Gespräch an einen Kollegen übergeben oder eine Konferenz starten möchte.

Gleichzeitig wird den Kollegen der Telefoniestatus angezeigt. Ein großer Vorteil, denn: „Das Präsenzmanagement ist der eigentliche Star im Homeoffice: Wenn man keinen einzigen Kollegen mehr sieht, erleichtert es die Arbeit entscheidend, dass man dank des Präsenzsystems weiß, ob die Kollegen telefonieren, im Termin sind oder sich die verdiente Kaffeepause gönnen.“

Diese und viele weitere Tipps und Tricks hat C4B für seine Kunden in einem eigenen Homeoffice-Webcast zusammengefasst. Interessenten finden die Webcast-Aufzeichnung sowie viele weitere Informationen rund um das Thema „Kommunikation im Homeoffice“ unter www.c4b.com/de/homeoffice.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086336
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne Headset ins Homeoffice“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von C4B Com For Business

Bild: C4B startet neues Partner Programm - Fachhändler für Unified Communications gesuchtBild: C4B startet neues Partner Programm - Fachhändler für Unified Communications gesucht
C4B startet neues Partner Programm - Fachhändler für Unified Communications gesucht
Mit einem neuen Partner Programm startet C4B Com For Business ins Herbstgeschäft. Der Germeringer Hersteller von Unified Communications-Software erweitert zum 1. Oktober das Leistungsangebot für Fachhändler und führt zusätzliche Partnerstufen ein. Statt Gebühren zu erheben, setzt C4B auf Kompetenzaufbau. Unter dem Motto „Power für Ihr Business“ will C4B sein Fachhandelsangebot stärker an die Bedürfnisse der Fachhändler anpassen und weitere Partner gewinnen. „In den letzten Jahren haben sich unsere Aktivitäten im gesamten DACH-Gebiet ausgewei…
Bild: Grünes Licht für XPhone Unified Communications over IP - Freigabe für Cisco CallManagerBild: Grünes Licht für XPhone Unified Communications over IP - Freigabe für Cisco CallManager
Grünes Licht für XPhone Unified Communications over IP - Freigabe für Cisco CallManager
Germering, 20. Februar 2008. Zur CeBIT stellt C4B XPhone Unified Communications over IP vor. Nach der Zertifizierung der XPhone Server Plattform an Cisco CallManager sind die Lösungen des Germeringer Softwareherstellers jetzt auch für weitere IP-basierte Systeme freigegeben. Kosteneinsparungen, Vereinheitlichung von Daten- und Telefonnetz zu einer konvergenten Kommunikationsplattform, mehr Flexibilität – die Vorteile von IP-basierter Kommunikation sind inzwischen unbestritten. Nach der Zertifizierung seiner XPhone Server Plattform an Cisco C…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitswelt im Wandel - der unumkehrbarer Fortschritt
Arbeitswelt im Wandel - der unumkehrbarer Fortschritt
Homeoffice ist noch längst nicht überall angekommen. Und in Zeiten vor dem Corona Virus lag die Zahl der Beschäftigten in Deutschland, die von zuhause aus arbeiteten bei 5%. Auch in anderen europäischen Staaten lag der Anteil zwischen 0 und 13%. Das dürfte sich jetzt und auch in der Zeit nach dem Corona Virus deutlich ändern. Aber was hat das eigentlich …
Bild: Blackbox HomeofficeBild: Blackbox Homeoffice
Blackbox Homeoffice
Grafenau, 28. November 2020 – Homeoffice ist gerade ein aktueller Trend in der Arbeitsgestaltung. Die Einschränkungen aufgrund der Pandemie haben dem Thema 2020 einen deutlichen Schub verpasst. Eilige Politiker riefen bereits nach einem Recht auf Homeoffice. Kollegen aus derselben Regierung sehen das anders und mancher Unternehmer fängt bei dem Thema …
Bild: Hardware fürs Homeoffice: Snom bringt die Konferenz nach HauseBild: Hardware fürs Homeoffice: Snom bringt die Konferenz nach Hause
Hardware fürs Homeoffice: Snom bringt die Konferenz nach Hause
… leistungsstarken integrierten Mikrofone und dem großen Lautsprecher problemlos Telefonkonferenzen über die vorhandene Durchwahl realisieren. Und sollte einmal unerwartet das Familienleben ins Homeoffice schwappen, kann der schnurlose, mit Akkus ausgestattete, DECT-kompatible Lautsprecher kurzerhand mit in einen anderen Raum genommen werden – kein Problem …
Bild: Bose Frühjahrsaktion in Zusammenerbeit mit SiebertBild: Bose Frühjahrsaktion in Zusammenerbeit mit Siebert
Bose Frühjahrsaktion in Zusammenerbeit mit Siebert
Zurzeit bietet Sieber Luftfahrtbedarf eine Frühjahrsaktion in Zusammenarbeit mit Bose. Wer bis zum 27.05.2012 bei Siebert Luftfahrtbedarf ein Bose A20 Aviation Headset bestellt, kann sich nach Einreichen der Rechnungskopie, des ausgefüllten Garantiescheines und des Gutscheins direkt bei Bose ein Bluetooth Headset Serie 2 gratis schicken lassen. Dieses …
Bild: Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zuBild: Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zu
Fehlhaltungen im Homeoffice: Beschwerden durch psychosomatische Symptome nehmen zu
Starnberg | Aktuell nehmen funktionale Beschwerden von Arbeitnehmerinnen und-nehmern während der Corona-Zeit zu. Hintergrund können neben der psychischen Belastungen Fehlhaltungen im Homeoffice sein. Diese verstärken sich gegenseitig. Körperliche Ursachen im Homeoffice„Neben der festgestellten Zunahme an Stress durch die direkte Corona-Angst gibt es auch …
Bild: Zusätzliche Webinar-Termine bei GlamoxBild: Zusätzliche Webinar-Termine bei Glamox
Zusätzliche Webinar-Termine bei Glamox
… Fachwissen zu Beleuchtung und Anwendungsbeispiele dazu mit einer zusätzlichen Webinar-Runde Hildesheim, 16. April 2020 – Weiterhin nutzen viele die Möglichkeiten und Ruhe der Homeoffice-Phase für komprimierte und effektive Weiterbildung per Webinar. Aufgrund der großen Nachfrage bietet Glamox in der nächsten Woche daher zusätzliche Termine für Webinare …
Bild: MyVoice 306 Bluetooth-HeadsetBild: MyVoice 306 Bluetooth-Headset
MyVoice 306 Bluetooth-Headset
Neues Bluetooth Headset mit einzigartigem Silikon-Ohrring Das neue MyVoice 306 Bluetooth-Headset von i.Tech verfügt über einen neu entwickelten Silikon-Ohrring, der auch bei langem Telefonieren besonders angenehm zu tragen ist und nicht verrutschen kann. Im Gegensatz zu den meisten anderen Headsets, die mit einem Bügel am Ohr befestigt werden, verfügt …
Headsets im Test
Headsets im Test
… der Technik braucht niemand mehr einen Telefonhörer in der Hand halten. Beim Telefonieren, sei es über das Internet oder wie gewohnt, kann man einfach mit einem Headset kommunizieren. Sprechen und Hören ist möglich, ohne das die Hände Geräte halten müssen. Das macht das Headset für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete interessant. Ob in der Musikindustrie, …
Bild: Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online stattBild: Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online statt
Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online statt
… Akademie (https://www.disy.net/akademie) kann man sich für alle Webinare anmelden. Alle weiteren Termine des Jahres sind dort ebenfalls aufgeführt. Weiterbildung im Homeoffice: Kompakt-Seminare der Disy Akademie online besuchen In kompakten, eintägigen Online-Seminaren wiederum werden die Datenvorbereitung, -analyse und -visualisierung, die Bereitstellung …
Bild: Große Social-Media-Aktion:  Haushaltsgerätehersteller GRAEF sucht Deutschlands coolstes HomeofficeBild: Große Social-Media-Aktion:  Haushaltsgerätehersteller GRAEF sucht Deutschlands coolstes Homeoffice
Große Social-Media-Aktion: Haushaltsgerätehersteller GRAEF sucht Deutschlands coolstes Homeoffice
… Familienunternehmen GRAEF macht aus der Not eine Tugend und startet jetzt eine besondere Aktion: die Suche nach Deutschlands coolstem, schönstem oder lustigstem Homeoffice. Ob Videocall zwischen Wäscheständer und Kaffeemaschine oder bewährter „Unten Jogginghose, oben Hemd“-Look – bei der sympathischen Social-Media-Aktion zeigen die „Heimarbeiter“ ihren …
Sie lesen gerade: Ohne Headset ins Homeoffice