openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gehälter in der IT-Wirtschaft steigen

15.11.200617:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die IT-Branche hat stürmische Zeiten hinter sich: Bei den Gehältern gab es in den letzten Jahren ein regelmäßiges und heftiges Auf und Ab. Für einen neuen ‚Hype’ in der Branche gibt es zwar keine Anzeichen, aber doch für eine Aufwärtsbewegung: Die Gehälter von IT-Fachkräften und Spezialisten sind um durchschnittlich 3,2 Prozent gestiegen, die von Führungskräften um 1,1 Prozent.



Das sind Ergebnisse der aktuellen Vergütungsstudie „Führungskräfte und Spezialisten in IT-Funktionen 2006/2007“, die von der „Computerwoche“, der Vergütungsberatung PersonalMarkt und der Baumgartner & Partner Unternehmensberatung durchgeführt wurde. Für die Studie wurden insgesamt 17.855 Datensätze ausgewertet, so dass detaillierte Informationen zu Höhe und Struktur der Vergütung von acht Führungsfunktionen und 16 Fach- und Spezialistenfunktionen gemacht werden können. Tim Böger, Geschäftsführer von PersonalMarkt und Projektleiter der Studie: „Der Gehaltsanstieg fällt bei den Führungskräften geringer aus, weil ihre Gehälter bereits in den letzten Jahren gestiegen sind.“ Jetzt würden vor allem die Gehälter von IT-Fachkräften und Spezialisten nachziehen.

Zu den Top-Verdienern der Branche gehören neben den SAP-Beratern vor allem IT-Projektleiter. Die Jahresentgelte beider Funktionen liegen bei rund 61.000 Euro. Am unteren Ende der Gehaltsskala finden sich Web-Entwickler, Mitarbeiter im Anwender-Support sowie System- und Netzadministratoren. Schlusslicht in Sachen Gehalt sind die Web-Designer mit einem Jahresbruttogehalt in Höhe von 34.500 Euro.

Bei den Funktionen mit Personalverantwortung liegen ebenfalls die SAP-Berater vorn, gefolgt von den Funktionen IT-Leitung und IT-Projektleitung. Ihre Gehälter liegen bei 90.000 Euro jährlich (SAP-Berater mit Personalverantwortung), 87.000 Euro (IT-Gesamtleitung) und 85.300 Euro (IT-Projektleitung). Ein höheres Gehalt beziehen laut Studie lediglich IT-Vertriebsleiter: Ihr jährliches Entgelt liegt bei durchschnittlich 109.900 Euro.

Führungskräfte in der IT-Wirtschaft erhalten mehr und höhere leistungs- und erfolgsabhängige Gehaltsanteile als IT-Fachkräfte und Spezialisten: Die Studie zeigt, dass 57 Prozent aller Führungskräfte variable Bezüge bekommen. Sie erhalten dennoch weniger variable Gehaltsbestandteile als Führungskräfte in anderen Branchen. Böger: „Es ist aber zu erwarten, dass der Anteil der variablen Vergütung am Gesamtgehalt, wie in anderen Branchen auch, auf über 20 Prozent steigen wird.“

Die Vergütungsstudie „Führungskräfte und Spezialisten in IT-Funktionen 2006/2007“ gibt auf rund 530 Seiten detaillierte Informationen zu Höhe und Struktur der Vergütung von acht Führungsfunktionen und 16 Fach- und Spezialisten-funktionen. Dargestellt wird die Vergütung nach Funktion, Firmengröße, Personalverantwortung sowie Komplexitäts- bzw. Schwierigkeitsgrad. Die Studie richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter und Personalverantwortliche aus allen Branchen. Die Vergütungsstudie kann zum Preis von 500 Euro (zuzüglich Mehrwert-steuer) telefonisch unter 040-41345430, per Email: E-Mail oder online unter www.personalmarkt.de bestellt werden.

Kontakt & Belegexemplar an

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108267
 3286

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gehälter in der IT-Wirtschaft steigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PersonalMarkt

Umfrage: Wer verdient wie viel in der Logistik?
Umfrage: Wer verdient wie viel in der Logistik?
Die Beratungsunternehmen PersonalMarkt und Baumgartner & Partner führen zusammen mit der LOGISTIK HEUTE eine große Vergütungsstudie für die Branche durch. Über den Link personalmarkt.de/logistik/ können Unternehmen und Einzelpersonen ab sofort daran teilnehmen und alle relevanten Gehaltsdaten sicher verschlüsselt via Online-Fragebogen melden. Erfasst werden Daten von Unternehmen aus Industrie und Handel mit eigenen Logistikabteilungen sowie von Logistikdienstleistern, Speditionen und Frachtführern. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Studie…
Studie - Logistik-Gehälter wachsen überdurchschnittlich
Studie - Logistik-Gehälter wachsen überdurchschnittlich
Hamburg/München, 05.03.2009 - Die Löhne und Gehälter in der Logistik sind im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbranchen in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich gestiegen. Das Vergütungsniveau von Führungskräften im Bereich Logistik, Einkauf und Supply Chain Management erhöhte sich durchschnittlich um zehn Prozent. Logistikfachkräfte verdienten rund fünfeinhalb Prozent mehr. In anderen Branchen wie zum Beispiel der IT-Bereich gab es in den vergangenen zwei Jahren nur Gehaltszuwächse von 7,5 Prozent (Führungskräfte) beziehungsweise 1,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PR-Experte Michael Oehme: Der Blick über den Gartenzaun lohnt: Andere Branchen, andere GehälterBild: PR-Experte Michael Oehme: Der Blick über den Gartenzaun lohnt: Andere Branchen, andere Gehälter
PR-Experte Michael Oehme: Der Blick über den Gartenzaun lohnt: Andere Branchen, andere Gehälter
In welchen Branchen hohe Gehälter gezahlt werden St.Gallen, 04.02.2016. „Viele Menschen entscheiden sich bei ihrer Ausbildungs-, Studien-, beziehungsweise Berufswahl für eine Branche, in der sie meinen, viel Geld verdienen zu können“, so PR-Experte Michael Oehme. Doch nicht immer muss man hier am meisten verdienen, denn viele Bereiche der Wirtschaft …
IT-Berater bleiben Spitzenverdiener
IT-Berater bleiben Spitzenverdiener
Vergütungsstudie für die IT-Wirtschaft zeigt: Berater werden am besten bezahlt Hamburg, 24. Oktober 2007 - Die Gehälter von Führungskräften in der IT-Wirtschaft sind um rund 4,9 Prozent gestiegen, die Gehälter von Fachkräften und Spezialisten dagegen gerade mal um einen halben Prozentpunkt. Am meisten Geld, so das Ergebnis der Vergütungsstudie "IT-Funktionen", …
Bild: Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010Bild: Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010
Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010
Die Gehälter in der Internet- und Newmedia-Branche steigen trotz Wirtschaftskrise. Der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfende Fachkräftemangel wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Verhandlungsposition für Experten immer besser wird. Was marktgerechte Bezahlung ist, zeigt der ab sofort vorliegende 'Gehalts- und Karrierevergleich Digitale …
Bild: Geschäftsführerentlohnung im MittelstandBild: Geschäftsführerentlohnung im Mittelstand
Geschäftsführerentlohnung im Mittelstand
… führenden Personalberatungen für den produzierenden Mittelstand, und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht durchgeführ-ten Studie war es, die durchschnittlichen Gehälter von Geschäftsführern und höherem Füh-rungspersonal in mittelständischen, zumeist produzierenden Unternehmen Deutschlands zu ermitteln. Ein besonderer Fokus wurde hierbei auf die …
Europäische Einstellungstrends – Frühjahr 2012
Europäische Einstellungstrends – Frühjahr 2012
… Wachstum in einigen Sektoren - erwähnenswert der Vertrieb, E-Commerce und technische Bereiche - da sich die Unternehmen stark auf Business Development konzentrieren. Die Basisgehälter blieben in der Regel unverändert bzw. entwickeln sich entsprechend der Inflationsrate, jedoch werden Boni und Sonderleistungen von Unternehmen derzeit gekürzt, stattdessen …
Arbeiten in der digitalen Wirtschaft: Kienbaum und BVDW veröffentlichen Studie
Arbeiten in der digitalen Wirtschaft: Kienbaum und BVDW veröffentlichen Studie
… meisten Gummersbach/Düsseldorf, 30. Mai 2016 Die Digitale Wirtschaft zahlt erfahrenen Mitarbeitern in Business Development, Innovationsmanagement und Vertrieb im Fachkräftevergleich die höchsten Gehälter: Innovationsmanager sind mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 100.000 Euro mit Abstand die Top-Verdiener unter den Fachkräften mit mehr als …
Bild: IT-Fachkräfte: Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter in fast allen BranchenBild: IT-Fachkräfte: Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter in fast allen Branchen
IT-Fachkräfte: Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter in fast allen Branchen
… Hochschulabsolventen in IT- Funktionen verdienen jährlich 40.000 Euro brutto. Nur Akademiker in Forschung und Entwicklung starten mit einem höheren Einkommen. Nur wenig Einfluss auf die IT-Gehälter hat die Art des Abschlusses. Vielmehr richten sich die Vergütungen nach der Unternehmensgröße. Das ergab die Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie 2010, an der fast …
Bild: Gehaltsstudie Dwight Cribb: Einkommensunterschiede von über 600.000 Euro in der Internet-WirtschaftBild: Gehaltsstudie Dwight Cribb: Einkommensunterschiede von über 600.000 Euro in der Internet-Wirtschaft
Gehaltsstudie Dwight Cribb: Einkommensunterschiede von über 600.000 Euro in der Internet-Wirtschaft
Spitzenverdienste für Chefs von E-Commerce-Unternehmen und Internet-Portalen, unterdurchschnittliche Gehälter bei Medienhäusern / Spitzenmanager mit Schwerpunkt Vertrieb, Einkauf und IT gehören zu den Top-Verdienern der Digitalbranche Hamburg, 12. September 2012 – Zwischen Geschäftsführern und Vorständen der deutschen Internet-Wirtschaft klaffen enorme …
IT-Branche in den USA im Aufwärtstrend
IT-Branche in den USA im Aufwärtstrend
… eröffnen IT-Experten positive Perspektiven: Laut Angaben des US-Arbeitsministeriums im 'Foote Partners IT Skills & Certifications Pay Index Report' wurden für das zweite Quartal 2009 höhere Gehälter in 28 Kategorien gezahlt. Wie in Deutschland werden Fachkräfte aus dem IT-Bereich in einzelnen Spezialgebieten auch in den USA nach wie vor gesucht. „Für …
Kienbaum-Studie: Gehälter in der IT-Branche steigen um 3,4 Prozent
Kienbaum-Studie: Gehälter in der IT-Branche steigen um 3,4 Prozent
Die Gehälter in der IT-Branche steigen weiter: Geschäftsführer, Führungskräfte und Spezialisten in IT-Unternehmen verdienen im Schnitt 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Vergütung der Geschäftsführer ist um 3,6 Prozent gestiegen, die der Führungskräfte um 3,2 Prozent und die der Spezialisten und Sachbearbeiter um 3,5 Prozent beziehungsweise 2,9 Prozent. …
Sie lesen gerade: Gehälter in der IT-Wirtschaft steigen