openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Appell der Wissenschaft: Mehr Kinderschutz in der Corona Pandemie

30.03.202010:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren

100 Wissenschaftler/innen aus Hochschulen in ganz Deutschland haben einen dringenden Appell zum Kinderschutz gezeichnet, der gestern Abend an die Landes- und Bundespolitik versendet worden ist.

Aufgrund der Isolation der Kinder in den Familien sowie der deutlichen Absenkung fachlicher Standards in der Jugendhilfe sind wir in großer Sorge um den Schutz der Kinder.

Fachkräfte der Erziehungshilfen und Jugendämter sind systemrelevant und so auszustatten, dass sie den Kindern und Jugendlichen weiter helfen und ihren Schutz gewährleisten können.

Kitas und Schulen müssen Kindern, deren Wohl aus Sicht der Jugendämter beeinträchtigt ist, wie schon in manchen Bundesländern der Fall, überall weiter offen stehen.

Das durch die Krisen in Familien und Schließung der Kindertagesstätten und Schulen deutlich erhöhte Risiko vermehrter Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter Gewalt muss durch die Schulen, Kampagnen in den Medien, Online-Beratung für Kinder und Erwachsene und flankierend durch ein Sofortprogramm für mehr Personal und eine gute Ausstattung der Jugendhilfe (auch Infektionsschutz) gesenkt werden.

Bitte unterstützen Sie den Appell im Interesse der Kinder und Jugendlichen durch Ihre Berichterstattung.

Bleiben oder werden Sie gesund
freundliche Grüße

Prof. Dr. Maud Zitelmann
Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Koblenz
Dr. Carola Berneiser

Link zum Volltext des Appells mit den ersten 100 Wissenschaftler*innen, die den Appell gestern in nur 24 Stunden gezeichnet haben!

https://download.hr-inforadio.de/programm/themen/appell-wissenschaftler-mehr-kinderschutz-in-der-corona-pandemie-100~_story-interview-maud-zittelmann-kindeswohlgefaehrung-kinderschutz-wahrend-corona-pandemie-100.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082071
 1341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Appell der Wissenschaft: Mehr Kinderschutz in der Corona Pandemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021 Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
… bleibt 2021 stabil bei 1,49 Prozent. Dies beschloss der IKK BB-Verwaltungsrat in seiner gestrigen Sitzung und entlastete zugleich den Vorstand. Angesichts der akuten Corona-Pandemie fand die Sitzung online im Livestream statt. Corona und die wachsenden, gewaltigen Kosten, die diese beispiellose Gesundheitskrise nach sich zieht, beherrschten auch diesmal …
MedEcon Ruhr stellt bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz vor
MedEcon Ruhr stellt bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz vor
Im September 2019 starteten 21 Partner aus dem Gesundheitssystem und den Wissenschaften das Projekt „MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet: Einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit zur verbesserten Detektion und Versorgung bei Kindeswohlgefährdung“. Gefördert wird es mit rund 11 Mio. Euro. aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses …
Bild: Immer an der Seite der Patienten -Besuch des Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer im kbo-Kinderzentrum MünchenBild: Immer an der Seite der Patienten -Besuch des Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer im kbo-Kinderzentrum München
Immer an der Seite der Patienten -Besuch des Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer im kbo-Kinderzentrum München
… vor allem die Ärmsten der Armen, junge Familien oder Kinder mit schweren Behinderungen oder beispielsweise Autismus. Wir beobachten außerdem eine Zunahme von Kinderschutz-Themen.“ Um hier schnell präventiv gegenzusteuern, entsteht beispielsweise gerade in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendärzten das Projekt „Corona-BaBY“, das vom Freistaat Bayern …
Bild: Deutscher Kinderschutzpreis für KrisenchatBild: Deutscher Kinderschutzpreis für Krisenchat
Deutscher Kinderschutzpreis für Krisenchat
Auf Initiative der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und acht weiterer Kinderschutz-Organisationen wird der Deutsche Kinderschutzpreis regelmäßig Menschen, Initiativen und Projekten verliehen, die sich durch besondere Leidenschaft, Kreativität und Professionalität im Kinderschutz auszeichnen. Der Impulspreis soll deutschlandweit herausragende …
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
… Wir Ärzt*innen fordern von Politik undWissenschaft einen verantwortlicheren Umgang mit der Corona-Krise: Frau Dr. Merkel, Herr Spahn, Verantwortliche in Politik und Verwaltung, Kehren Sie zurück zum angemessenen Umgang mit der Bevölkerung, den Menschen und unseren Patienten Die massiven Beschränkungen sollten nicht fortgeführt werden ohne das Votum von (wissenschaftlich tätigen) Hausärzt*innen, Ethiker*innen, Jurist*innen, Epidemiolog*innen, kl
Bild: Von AHA zu GALAHAD: Eindämmung der zweiten Infektionswelle möglichBild: Von AHA zu GALAHAD: Eindämmung der zweiten Infektionswelle möglich
Von AHA zu GALAHAD: Eindämmung der zweiten Infektionswelle möglich
… uns und verzeiht keinerlei Nachlässigkeit“ ruft er zur konsequenten Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen auf. Der auf dem Gebiet der Wirkstoffforschung erfahrene Naturwissenschaftler warnt davor, sich der trügerischen Hoffnung auf einen rasch verfügbaren Impfstoff hinzugeben. „Führende Experten rechnen in den optimistischsten Annahmen nicht vor …
MeKidS.best - Projekt präsentiert sich einem breiten Fachpublikum
MeKidS.best - Projekt präsentiert sich einem breiten Fachpublikum
… einer stärkeren Vernetzung zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. MeKidS.best als Gemeinschaftsprojekt von 21 Akteuren aus dem Gesundheitswesen und den Wissenschaften hat genau für diese Vernetzung eine vielversprechende Akteurskonstellation zusammengestellt. Dadurch alleine scheint das Ziel einer flächendeckenden einheitlichen Versorgungsstruktur …
Bild: Politiker mahnen auf dem Wirtschaftsgipfel EuroMinds ein Umdenken anBild: Politiker mahnen auf dem Wirtschaftsgipfel EuroMinds ein Umdenken an
Politiker mahnen auf dem Wirtschaftsgipfel EuroMinds ein Umdenken an
„Neue Chance für Europa“ so lautete das Motto des 4. EuroMinds Wirtschaftsgipfels in Hamburg, auf dem 120 Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehmamer über die Zukunft Europas diskutierten.Das Gastland Österreich wurde durch die Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline …
Public Climate School 2.0: Digitale Veranstaltungswoche zur Klimakrise
Public Climate School 2.0: Digitale Veranstaltungswoche zur Klimakrise
… Alle Vorträge, Workshops und Diskussionsforen finden online statt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Leben auf dem Hochschulcampus und damit auch der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist während der Corona-Pandemie fast vollständig zum Erliegen gekommen. Die Mainzer Students for Future möchten Wissenschaft und Gesellschaft wieder näher …
Mehr Kinderschutz in der Corona-Krise: Sorge um gefährdete Jungen und Mädchen
Mehr Kinderschutz in der Corona-Krise: Sorge um gefährdete Jungen und Mädchen
… Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) sowie Prof. Dr. Kathinka Beckmann von der Hochschule Koblenz gestartet. Ihr Aufruf, der von 100 Wissenschaftler/-innen aus Hochschulen in ganz Deutschland unterzeichnet wurde, wurde am 29. März 2020 an die Landes- und Bundespolitik verschickt. Die Hochschullehrenden, die in Studiengängen …
Sie lesen gerade: Appell der Wissenschaft: Mehr Kinderschutz in der Corona Pandemie