openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MedEcon Ruhr stellt bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz vor

17.09.202014:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im September 2019 starteten 21 Partner aus dem Gesundheitssystem und den Wissenschaften das Projekt „MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet: Einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit zur verbesserten Detektion und Versorgung bei Kindeswohlgefährdung“. Gefördert wird es mit rund 11 Mio. Euro. aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Das Konsortium wird geführt von MedEcon Ruhr, dem regionalen Verbund der Gesundheitswirtschaft. Partner aus der Gesundheitsversorgung sind Kinder- und Jugendkliniken, niedergelassene Ärzte und Krankenkassen. Eine enge Kooperation besteht mit dem Land NRW, insbesondere dem Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen. Von besonderer Bedeutung ist die Partnerschaft mit den Landesjugendämtern und den Jugendämtern der Region.

Die zunehmenden Fallzahlen körperlicher und psychischer Misshandlungen, sexuellen Missbrauchs und Vernachlässigungen von Kindern und Jugendlichen machen deutlich, dass Kinderschutz in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung liegt. Die Medizin kann die sozialen Hilfesysteme hierbei maßgeblich unterstützen - in der Erkennung und Diagnostik wie auch in der Überleitung und Hilfeplanung. Doch leider fehlt es hierfür an Strukturen, Standards und Finanzierungsgrundlagen, so dass die Möglichkeiten der Medizin nicht ausgeschöpft werden.

Diese Problemstellung geht MeKidS.best an: Was in Deutschlands größtem Ballungsraum erarbeitet, erprobt und evaluiert wird, soll Maßstäbe setzen für bundesweite Regeln im medizinischen Kinderschutz. Das Vorhaben zielt auf eine neue, sozialrechtlich abzusichernde Form medizinischer Versorgung durch Kliniken und Praxen. Über die Grenzen von Sozialgesetzbüchern hinweg soll damit Grund gelegt werden für eine verbesserte Kooperation von Medizin und Jugendhilfe. Nutznießer sind die betroffenen Kinder und Jugendliche und Familien. Worum es im Projekt konkret geht:
• klare Maßgaben zur Erkennung von Kindeswohlgefährdung,
• Richtlinien für die Diagnostik und die rechtssichere Dokumentation,
• Mechanismen für die Überleitung von medizinischen Einrichtungen an die Jugendämter,
• die fallspezifische medizinische Beratung der Jugendhilfe.

Hierfür sind in den vergangenen Monaten in intensiver Zusammenarbeit der Projektpartner Standards entwickelt worden. In einer im Januar 2021 beginnenden Erprobungsphase werden Kinder mit Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung dann entlang dieser Standards an neun Kinder- und Jugendkliniken sowie 20 Kinder- und Jugendarztpraxen engmaschig versorgt werden.

Mit dem anstehenden MeKidS.best Kongress am 23. September 2020 im RuhrCongress in Bochum möchten die Projektpartner nun gemeinsam mit allen Interessierten einen Blick auf die Herausforderungen im medizinischen Kinderschutz, den aktuellen Stand des Projektes und die zukünftige Entwicklungen werfen.

Auf Grund der Corona- Pandemie kann der Kongress nicht als Veranstaltung mit Livepublikum stattfinden und wird stattdessen live ins Internet übertragen. Weiterführende Informationen über das Projekt, u.a. zu Inhalten, Vorgehensweise und Projektpartnern finden Sie auf der Webseite: https://mekids-best.de/

Für Journalisten und Medienvertreter bietet MedEcon Ruhr im Anschluss um 16.00 Uhr im RuhrCongress Bochum ein Pressegespräch an. Zur Verfügung stehen Ihnen die Projektleiterin Berit Schoppen (Bereichsleiterin „Neue Versorgungsformen“, MedEcon Ruhr), Prof. Dr. Michael Paulussen (Ärztlicher Direktor der Vestische Kinder- u. Jugendklinik Datteln), Lorenz Bahr-Hedemann (LVR-Dezernent Kinder, Jugend und Familie, Landesjugendamt Rheinland) und Dr. Thomas Fischbach (Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte). Wir bitten um Anmeldung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100876
 782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MedEcon Ruhr stellt bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MedEcon Ruhr GmbH

Über 800 virtuelle Gäste beim 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Über 800 virtuelle Gäste beim 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Zum nunmehr sechsten Mal veranstaltete MedEcon Ruhr unter dem Motto „GESUND AUFWACHSEN IM REVIER“ den Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit, der am 13. März aufgrund der Corona Pandemie erstmalig in Form eines hybriden Livestreams stattfand. Das aus der Not geborene Format ermöglichte einen neuen Rekord: Über 800 Teilnehmer*innen aus Gesundheitsversorgung, Bildungswesen, Jugendhilfe und Wohlfahrt schalteten sich zu.  Im Mittelpunkt des von NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp per Video begrüßten Kongresses standen diesmal so…
Sozial bedingte Entwicklungsdefizite im Kindes- und Jugendalter erkennen – gemeinsame Lösungen finden
Sozial bedingte Entwicklungsdefizite im Kindes- und Jugendalter erkennen – gemeinsame Lösungen finden
Der Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit „GESUND AUFWACHSEN IM REVIER“ finden am 13. März 2021 als hybrider Livestream statt.  Die Gesundheit unserer Kinder- und Jugendlichen ist nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Pandemie in großer Gefahr. Eine Problematik, welche in den letzten Wochen von einer Vielzahl von Kinder- und Jugendmedizinern aufgegriffen worden ist. Soziale Einflussfaktoren wie mangelnde Zuwendung, Reizarmut und/oder Überforderung der Eltern befördern Entwicklungsdefizite in besonders starker Form.  Der Ru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Klinikfinder unter den Top-Finalisten beim Benchmark Award.Med NRW
Klinikfinder unter den Top-Finalisten beim Benchmark Award.Med NRW
… bietet jungen Unternehmern über einen Zeitraum von vier Monaten an, die eigene strategische Ausrichtung kritisch zu beleuchten und zu verbessern. Der von der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH Essen ausgerichtete Benchmark Award.Med war auch in diesem Frühjahr ein Treffpunkt vieler junger Unternehmer, die an dem Informations- und Wissensaustausch reges Interesse …
Bild: Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in BetriebenBild: Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in Betrieben
Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in Betrieben
… teilnehmen. Auftaktveranstaltung „Betriebliche Initiative gegen den Plötzlichen Herztod in der Metropole Ruhr“ Termin: 18. Januar 2006 18:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Munscheidstraße 14 D-45886 Gelsenkirchen Veranstalter:MEDECON Ruhr pro Ruhrgebiet Weitere Informationen und Anmeldung unter www.proruhrgebiet.de
7. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
7. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
… im Kinderschutz – explizit im Gesundheitswesen – zu verbessern, wurde auf dem Kongress das Positionspapier „Kinderschutz im Gesundheitssystem verankern!“ der kindermedizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbände vorgestellt und zur gemeinsamen Unterstützung aufgerufen: „Die Bundesregierung hat jetzt die Chance, den Kinderschutz dauerhaft im Gesundheitssystem …
Bild: Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis Bild: Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis
Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis
… im Kinderschutz gezeigt haben und welche weiterführenden Möglichkeiten für eine flächendeckende Versorgung bestehen. Allem zugrunde lag das Ziel, Standards im medizinischen Kinderschutz zu implementieren und eine neue Versorgungsform zu etablieren, die eine signifikante Verbesserung der Versorgungsqualität gewährleistet.  Im Schwerpunkt des Kongresses …
Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung –Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2009 prämiert medu.cert®
Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung –Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2009 prämiert medu.cert®
medu.cert® - das Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung - ist einer der 10 Preisträger der ersten Phase des Businessplanwettbewerbes Medizinwirtschaft 2009, der von der MedEcon Ruhr GmbH in Kooperation mit dem Clustermanagement Gesundheitswirtschaft.NRW veranstaltet wird. Das von drei jungen Ärzten und einem Informatiker aus Münster entwickelte Modell …
Zertifizierung für innovative Geschäftsidee
Zertifizierung für innovative Geschäftsidee
XPERTCUBE | Das Auftragsportal für den Gesundheitsmarkt ist im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2010 der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH mit einer Zertifizierung der 3CERT GmbH ausgezeichnet worden. Das Zertifikat bescheinigt der XPERTCUBE GmbH einen fundierten Businessplan und das Potential zur Verwirklichung ihrer Geschäftsidee eines …
MeKidS.best - Projekt präsentiert sich einem breiten Fachpublikum
MeKidS.best - Projekt präsentiert sich einem breiten Fachpublikum
… genau für diese Vernetzung eine vielversprechende Akteurskonstellation zusammengestellt. Dadurch alleine scheint das Ziel einer flächendeckenden einheitlichen Versorgungsstruktur im Bereich des medizinischen Kinderschutzes schon greifbarer zu sein. Gleich im ersten der drei Themenblöcke konnte Dr. med. Bernd Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft …
Über 800 virtuelle Gäste beim 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Über 800 virtuelle Gäste beim 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Zum nunmehr sechsten Mal veranstaltete MedEcon Ruhr unter dem Motto „GESUND AUFWACHSEN IM REVIER“ den Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit, der am 13. März aufgrund der Corona Pandemie erstmalig in Form eines hybriden Livestreams stattfand. Das aus der Not geborene Format ermöglichte einen neuen Rekord: Über 800 Teilnehmer*innen aus Gesundheitsversorgung, …
Bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz geht in die Erprobungsphase
Bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz geht in die Erprobungsphase
Neun Kinder- und Jugendkliniken und 18 Kinder- und Jugendarztpraxen starten mit der Erprobungsphase eines für das Ruhrgebiet flächendeckenden medizinischen Kinderschutzes. Das Ziel ist langfristig Kindeswohlgefährdungen zuverlässiger aufzudecken, zu behandeln und zu verhindern. Seit gut einem Jahr arbeiten 21 Partner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen …
Sie lesen gerade: MedEcon Ruhr stellt bundesweit größtes Projekt zum Medizinischen Kinderschutz vor