(openPR) Digitalisierung des Vertriebs hochwertiger Boden-, Wand- und Decken-Produkte
Seit mehr als 60 Jahren steht der Name ter Hürne in Südlohn im idyllischen Münsterland nahe der niederländischen Grenze für einen Familienbetrieb mit einer langen Holz-Tradition. Der Name ter Hürne ist heute Synonym für faszinierende, hochwertige Boden- sowie Wand- und Decken-Produkte. In einer westfälischen Kooperation werden die Shopmacher, Spezialisten für die Digitalisierung von B2B-Vertriebsstrukturen mit Sitz in Gescher, ter Hürne bei der Transformation der Vertriebswege insbesondere an professionelle Einkäufer begleiten und beraten.
B2B-Commerce-Plattform auf Basis von Shopware 6
Zu diesem Zweck sind die Shopmacher auch beauftragt, für ter Hürne eine attraktive und servicestarke B2B-Online-Plattform auf Basis des Shopsystems Shopware 6 aufzusetzen. Die Entwicklung der Plattform beginnt im Februar und soll im Sommer abgeschlossen sein. Adressaten der neuen digitalen Verkaufs- und Service-Webseite im B2B-Bereich sind Vertriebspartner aus dem Handel, das Handwerk und künftig auch Objekteure und Architekten.
Service und Qualität im Fokus des B2C-Shops
„Digitalisierung ist in allen unserer Unternehmensbereiche ein wichtiges Thema“, sagt Kay Skowronnek, Leiter Marketing bei ter Hürne. „Unsere digitale Agenda konzentriert sich im Schwerpunkt auf unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Die Shopmacher haben sehr große Erfahrung in der Digitalisierung von Vertriebsprozessen besonders im B2B-Umfeld, kennen die Bedürfnisse professioneller Einkäufer und wissen, mit welchen Features diese auf höchstem Serviceniveau nutzerfreundlich bedient werden. Daher sind die Shopmacher für uns im Bereich Vertriebsdigitalisierung ein idealer Partner.”