openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interquell Petfood: 16-Monats-Großprojekt statt 6-Monats-MVP

17.06.202509:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Interquell Petfood: 16-Monats-Großprojekt statt 6-Monats-MVP
SHOPMACHER-Hund Dipper  (© SHOPMACHER)
SHOPMACHER-Hund Dipper (© SHOPMACHER)

(openPR) Warum schaltet man ein Highend-CMS ab, wenn man in seinen Online-Shops für B2C- und B2B-Kunden künftig noch mehr Fokus auf individualisierten Content legen will? Mit welchem Tool baut man am besten eine ambitionierte Loyalty-Welt auf? Und wie schafft man es, dass ein Shop-Relaunch und die Einführung eines neuen ERP parallel laufen? Interquell Petfood hat zusammen mit den Shopmachern auf all diese Fragen eine Antwort gefunden.

Interquell Petfood ist ein führender Anbieter hochwertiger Tiernahrung, der sich der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Hunden und Katzen verschrieben hat. Mit seinen drei Online-Shops Goood-Petfood.de, Happydog.de und Happycat.de hat sich das Unternehmen einen treuen Kundenstamm aufgebaut.

Als die bestehende Systemlandschaft den ambitionierten Wachstumsplänen von Interquell Petfood nicht mehr gerecht wurde, entschied sich das Unternehmen für einen umfassenden Relaunch. Die alten Shops basierten auf Shopware 5, einem System, das mittelfristig nicht mehr unterstützt wird und somit keine zukunftssichere Lösung darstellte. Daher suchten die E-Commerce-Verantwortlichen nach einer neuen Lösung, um das organische Wachstum sowie zukünftige Entwicklungsschritte bewältigen zu können. Die neue Shop-Software sollte zudem eine bessere Performance gewährleisten, schlanke und sichere Workflows ermöglichen und langfristig updatefähig sein.

Gemeinsam mit seiner neuen E-Commerce-Agentur Shopmacher entschied sich das Team, alle Shops auf Basis von Shopware 6 neu aufzubauen. Parallel zum Relaunch wollte Interquell Petfood auch noch das neue ERP-System Xentral einführen, um seine E-Commerce-Prozesse effizienter zu gestalten. "Man kann sich dieses Projekt vorstellen wie eine Brücke, die von beiden Enden in zwei Teilstücken aufeinander zugebaut wird", erklärt Sabine Götz, Lead Consultant New Business bei den Shopmachern. "Die Kunst besteht darin, sich am Ende wirklich passgenau zu treffen."

Ein Health Check spart unnötige Kosten und verschafft zeitlichen Spielraum

Da die alten Shops nur noch instabil liefen, sollten sie innerhalb von sechs Monaten durch ein Minimum Viable Product (MVP) ersetzt werden. Nach einem kurzen Health-Check des bestehenden Techstacks durch die Shopmacher stellte sich jedoch heraus: Mit minimalem Aufwand konnten die Auftritte so stabilisiert werden, dass sie zumindest noch eine Weile sicher weiter betrieben werden konnten. "Das hat uns Zeit verschafft, das gesamte Projekt sauber zu planen", erklärt Sabine Götz, Lead Consultant New Business bei den Shopmachern. "Statt eine Hauruck-Aktion umzusetzen, konnten wir in Ruhe alle Systeme und deren Prozesse und Workflows hinterfragen, verschlanken und optimieren."

Diese Zeit war gut investiert, denn die Anforderungen an die neuen Shops waren vielfältig. Sie sollten nicht nur die Bedürfnisse von Tierhaltern berücksichtigen, sondern auch die Zusammenarbeit mit B2B-Kunden wie beispielsweise Tierärzten, Züchtern Händlern oder Hundeschulen erleichtern — und das nicht nur in Deutschland, sondern international in insgesamt 15 Channels, von Großbritannien über Indonesien bis nach Ungarn. So sollte beispielsweise ein automatisierter Genehmigungsprozess für verschreibungspflichtige Produkte wie Spezialfutter mit Tierärzten umgesetzt werden.

CMS von Shopware 6 ersetzt proprietäre Lösung

Ein besonderes Augenmerk im Projekt lag auf dem Content Management System. Denn dem Tierfutteranbieter war es wichtig, seine unterschiedlichen Zielgruppen im Shop individuell ansprechen zu können. Zudem mussten für die vielen internationalen Teams individuelle Rollen- und Rechtestrukturen eingerichtet werden. Trotz der komplexen Anforderungen entschieden sich die Projektpartner gemeinsam für einen ungewöhnlichen, aber pragmatischen Schritt: Das bisherige Content Management System wurde trotz seiner immensen Funktionsvielfalt abgeschaltet und durch das integrierte CMS von Shopware 6 ersetzt. "Beim alten CMS war vor allem das Caching nicht sauber implementiert", erklärt Sabine Götz. "Dadurch war der Shop sehr langsam. Um das Problem zu beheben, hätten wir das Caching komplett neu aufsetzen müssen."

Darüber hinaus hatte das integrierte Content Management System von Shopware 6 in den Augen der Verantwortlichen einen großen USP: Durch die direkte Anbindung an den Rule Builder, ein Tool, mit dem sich verschiedene Geschäftsregeln und Prozesse automatisch steuern lassen, können Arbeitsabläufe effizienter und besser aufeinander abgestimmt werden. Dazu zählen beispielsweise Rabattaktionen, die Anpassung der Versandkosten je nach Lieferort oder Warenkorb, Produktverfügbarkeitsanzeigen für bestimmte Kundengruppen oder die dynamische Anpassung der verfügbaren Zahlungsoptionen.

Ein weiterer strategischer Schwerpunkt war die Einführung einer Loyalty-Welt. Nach eingehender Evaluierung aller verfügbaren Lösungen entschied sich Interquell Petfood für die Promotion-Engine Talon.One. "Bei der Anforderungserhebung haben wir gesehen, dass das Unternehmen viele, auch ungewöhnliche, Promotions einsetzt", sagt Sabine Götz. "Es ist zwar nicht ausgeschlossen, das alles auch mit Shopware hinzubekommen, aber es blieb das Risiko, dass wir die eine oder andere Aktion so nicht abbilden können und diese dann aufwendig und fehleranfällig entwickeln müssen. Durch die Implementierung von Talon haben wir uns einen Werkzeugkoffer geschaffen, mit dem wir heute und in Zukunft einfach jede verrückte Aktion realisieren können."

Mit Teamplay und Pragmatismus zum Erfolg

Aus dem ursprünglichen sechsmonatigen MVP wurde schließlich ein 16-monatiges Großprojekt — mit Happy End. Workflows wurden automatisiert, Prozesse verschlankt und stabilisiert, die Auftragsabwicklung erleichtert, das Shopmanagement vereinfacht und die Kundenbindung auf ein neues Level gehoben. Auch die Anbindung an Xentral verlief ohne Komplikationen. Dass die Zusammenarbeit so reibungslos funktionierte, ist in den Augen von Sabine Götz vor allem auf perfektes Teamplay und Realitätssinn zurückzuführen: "Bei einem so langen Projektes dreht sich die Zeit weiter — und das schneller als einem lieb ist", sagt sie. "Es gibt neue Anforderungen von Stakeholdern oder äußere Einflüsse, die scheinbar aus dem Nichts kommen. Hier gilt es, gut abzuwägen und dem Leitstern der Vision mit einem gewissen Pragmatismus zu folgen."

Schon jetzt gibt es Pläne für den weiteren Ausbau der Shops. So soll ein Product Information Management System eingeführt werden, um die Qualität der Produktdaten zu verbessern, es gibt neue Ideen für das Loyalty-Programm und auch die Internationalisierung soll weiter vorangetrieben werden. Pragmatismus und Realitätssinn werden auch hier gefragt sein.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Saskia Müller & Kollegen
    Behringstrasse 111a
    Muenchen 80999
    Deutschland

News-ID: 1285248
 331

Pressebericht „Interquell Petfood: 16-Monats-Großprojekt statt 6-Monats-MVP “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Shopmacher GmbH & Co. KG

Bild: Pressemitteilung SHOPMACHER: So ruinieren Händler ihre Kalkulation beim ShopsystemBild: Pressemitteilung SHOPMACHER: So ruinieren Händler ihre Kalkulation beim Shopsystem
Pressemitteilung SHOPMACHER: So ruinieren Händler ihre Kalkulation beim Shopsystem
Preisschild-Falle: So ruinieren Händler ihre Kalkulation beim Shopsystem-Relaunch Die meisten Auswahlprozesse für Shopsysteme kranken an einem verkürzten Horizont. Händler vergleichen einmalige Lizenz- und Implementierungskosten, blenden aber systematisch die Ausgaben aus, die im Lebenszyklus von drei bis fünf Jahren entscheidend werden. Die Shopmacher haben dafür einen TCO-Kalkulator entwickelt, der Online-Händler bei der Berechnung der tatsächlichen Kosten unterstützt. Gescher, 10. September 2025. Drei Shopsysteme, drei Preisschilder: 40.…
Bild: Shopmacher ziehen Bilanz: Das sind die zehn größten Schwachstellen von Online-ShopsBild: Shopmacher ziehen Bilanz: Das sind die zehn größten Schwachstellen von Online-Shops
Shopmacher ziehen Bilanz: Das sind die zehn größten Schwachstellen von Online-Shops
Die Plattform-Spezialisten von Shopmacher kennen den Code hinter dem Commerce: In ihrer Audit-Bilanz benennen sie zehn typische Schwachstellen, die Wachstum verhindern – und zeigen, wie Händler sie beheben können. Gescher, 3. Juni 2025. Ein modernes Shopsystem ist kein statisches Konstrukt, sondern ein lebendes Ökosystem. Doch viele technische Schwächen bleiben im Alltag unsichtbar – bis sie Umsätze kosten. In ihren Shop-Audits stoßen die Shopmacher, Spezialisten für Plattform-Architekturen, immer wieder auf zehn blinde Flecken in Online-Sho…

Das könnte Sie auch interessieren:

ERNEUT AUSGEZEICHNET: GREEN PETFOOD ERHÄLT GREEN BRANDS AWARD 2021/2022
ERNEUT AUSGEZEICHNET: GREEN PETFOOD ERHÄLT GREEN BRANDS AWARD 2021/2022
Kleinheubach, 17.02.2021 – Green Petfood wird zum zweiten Mal erfolgreich als GREEN BRAND zertifiziert! Bereits 2019 hat die Marke als eine der ersten aus der Heimtierbranche die Auszeichnung erhalten. Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen aus, die Nachhaltigkeit nachweislich leben. Und dass Green Petfood dafür Vorreiter ist, beweist die erneute Auszeichnung …
Bild: Neu: knusprige Hundekekse von Magnusson PetfoodBild: Neu: knusprige Hundekekse von Magnusson Petfood
Neu: knusprige Hundekekse von Magnusson Petfood
Neu: knusprige Hundekekse von Magnusson PetfoodDer schwedische Tierfutterhersteller Magnusson Petfood hat ab sofort auch die Snack-Variante seines beliebten Hundefutters im Programm: knusprig gebackene Leckerlis - wie immer mit frischem Fleisch.Magnussons Svenska Hundkex: angenehm im Geruch, köstlich im Geschmack - der perfekte Begleiter als Belohnung …
Bild: INTERZOO: Belcando-„MIX IT“-Konzept lässt aufmerkenBild: INTERZOO: Belcando-„MIX IT“-Konzept lässt aufmerken
INTERZOO: Belcando-„MIX IT“-Konzept lässt aufmerken
Auf der internationalen Leitmesse für den Zoofachhandel, der Interzoo Nürnberg, präsentierte die BEWITAL petfood GmbH & Co. KG ihre Produktneuheiten 2012. Dazu gehören insbesondere zwei getreidefreie BELCANDO®-Trockenfutter (Adult Grain-Free, Finest Adult Grain-Free), eine Ergänzung zur Frischfleischfütterung (BELCANDO® Mix It) sowie die neue Dosennahrung …
Bild: Großes Interesse an getreidefreien FutteralternativenBild: Großes Interesse an getreidefreien Futteralternativen
Großes Interesse an getreidefreien Futteralternativen
Auf großes Interesse der Besucher stießen jetzt bei der MILANO DOG SHOW 2013 die neuen BELCANDO® Grain-Free Futtersorten. BEWITAL petfood Export-Manager Berthold Lütke Meyring (Foto mitte) stellte zusammen mit dem italienischen Großhändler-Team (siehe Foto) die getreidefreien Trockennahrungs-Alternativen vor: ADULT GRAIN-FREE empfiehlt sich als Alleinfuttermittel …
Bild: Vom Fachhandel ausgezeichnet: LEONARDO® ist die Top-Neuheit 2016/17Bild: Vom Fachhandel ausgezeichnet: LEONARDO® ist die Top-Neuheit 2016/17
Vom Fachhandel ausgezeichnet: LEONARDO® ist die Top-Neuheit 2016/17
Die Super Premium Katzennahrung der Marke LEONARDO® vom münsterländischen Hersteller BEWITAL petfood wurde vom Fachhandel als Top-Neuheit des Jahres ausgezeichnet. „Die Verleihung dieser Auszeichnung ist für uns eine große Ehre. Wir sehen sie als Bestätigung dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, erklärt Dr. Jürgen Wigger, Geschäftsführer …
Bild: Neu: Direktverkauf für Züchter auf magnussonpetfood.deBild: Neu: Direktverkauf für Züchter auf magnussonpetfood.de
Neu: Direktverkauf für Züchter auf magnussonpetfood.de
Bro/Taufkirchen, 29. November 2024: Der schwedische Tierfutterhersteller Magnusson Petfood ist 2025 Petfood Premium Partner im VDH - Züchterclub und geht ab November 2024 mit einer direkten Online-Bestellmöglichkeit des beliebten Hundefutters auf seiner Website an den Start.In einem speziellen Bereich mit personalisiertem Log-in können Züchterinnen und …
Bild: BELCANDO® auf der IBERZOOBild: BELCANDO® auf der IBERZOO
BELCANDO® auf der IBERZOO
Vom 16.-18.03.2017 fand in Madrid die IBERZOO + PROPET statt. Zu den 238 Ausstellern gehörte auch BEWITAL petfood mit seiner Super Premium Hundenahrung BELCANDO®. Das Publikum der internationalen Fachmesse zeigte sich begeistert von den Produkten und der guten Stimmung am Stand des Herstellers aus dem Westmünsterland. Insbesondere das Feedback zu den …
Bild: Green Petfood startet Podcast rund um ein nachhaltiges Leben mit HaustierBild: Green Petfood startet Podcast rund um ein nachhaltiges Leben mit Haustier
Green Petfood startet Podcast rund um ein nachhaltiges Leben mit Haustier
Kleinheubach, 27.05.2021 – Wie können wir auch mit Hund und Katze nachhaltig leben? Um diese Frage dreht sich ein neues monatliches Format von Green Petfood: Mit dem Video-Podcast „Pimp Your Pawprint“ geht der grüne Heimtierfutter-Pionier neue Wege und übergibt mit der Moderatorin Julia einem langjährigen Mitglied der Community das Wort. Green Petfood …
Bild: Haustier-Studie 2024 / 2025 erforscht Trends rund um Heimtierhaltung, Nachhaltigkeit, EinkaufsverhaltenBild: Haustier-Studie 2024 / 2025 erforscht Trends rund um Heimtierhaltung, Nachhaltigkeit, Einkaufsverhalten
Haustier-Studie 2024 / 2025 erforscht Trends rund um Heimtierhaltung, Nachhaltigkeit, Einkaufsverhalten
Ein Projekt der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel – unterstützt durch: bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, iQ petfood (Interquell GmbH), mera The Petfood Family, Trixie, Uelzener Versicherungen und zookaufAngesichts der aktuellen gesellschaftlichen Trends und der wachsenden Bedeutung der Heimtierhaltung für den …
Bild: Nur das Beste für das HaustierBild: Nur das Beste für das Haustier
Nur das Beste für das Haustier
PetGuard und Interquell starten Kooperation Deutschlands neues und bislang einzigartiges Haustier-Schutzpaket PetGuard gewinnt mit Interquell einen starken Partner an seiner Seite. Getreu dem Motto „Nur das Beste für das Haustier“ erhält nun jeder PetGuard-Neukunde zwei Einkaufsgutscheine von Interquell, die im Onlineshop von Happy Dog und Happy Cat …
Sie lesen gerade: Interquell Petfood: 16-Monats-Großprojekt statt 6-Monats-MVP