openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz, Motor 3.0 Liter Diesel EA897, kostenlose Erstberatung

Bild: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz, Motor 3.0 Liter Diesel EA897, kostenlose Erstberatung

(openPR) OLG Urteil: Porsche muss Schadensersatz für 3.0 Liter Diesel EA897 zahlen

Nach einer neueren Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf, Urteil vom 30.01.2020, Aktenzeichen 13 U 81/19, wird Porsche zu Schadensersatz wegen der Verwendung des Dieselmotors 3.0 Liter Diesel EA897 verurteilt. Der Porsche - Besitzer kann danach seinen Porschen zurückgeben und erhält seinen Kaufpreis, unter Abzug der gefahrenen Kilometer, zurück. Der Kläger hatte das Fahrzeug im Jahre 2016 erworben.



EA897 Motor betroffen!

Bisher stand die VW - Gruppe unter dem Verdacht die Motoren mit der Bezeichnung EA 189 manipuliert zu haben.

Nun hat das Oberlandesgericht Düsseldorf auch Porsche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, betreffend des Einbaus der Volkswagen 3-Liter-Dieselmotoren des Typs EA 897, zu Schadenersatz verurteilt.

Der Kläger hat einen Anspruch auf Ersatz aller kausal aus der vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung resultierenden Schäden. So heißt es in der Urteilsbegründung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf.

Das außerordentlich interessante an der Entscheidung ist nicht nur, dass es sich um eine Entscheidung eines Oberlandesgerichtes handelt, sondern, dass eine Motorreihe betroffen ist, die bisher nicht den zahlreichen VW Urteilen zugrundelag. Es handelt sich nämlich um das Modell mit der Bezeichnung EA 897. Sonst wurde die VW-Gruppe hauptsächlich wegen dem Motor EA 89 verurteilt.

Der 3,0 Liter V6 TDI Motor (EA 897) wurde von Audi hergestellt und existiert sowohl in einer Euro 5 als auch in einer Euro 6 Variante.

Kostenfreie Prüfung Ihrer Verträge

Unverbindlich! Kostenfrei! Ohne Risiko!

Sagen Sie Nein zum Wertverlust und Fahrverboten

Kommen Sie aus dem Abgasskandal raus

WIR helfen Ihnen bei der Rückabwicklung Ihres Porsches.

Wir bieten eine kostenfreie und unverbindliche Prüfung Ihrer individuellen und rechtlichen Optionen

Sie erhalten von uns eine konkrete Darstellung der Risiken und Chancen einer gerichtlichen Auseinandersetzung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser aus Stuttgart, vertritt mit seinem Team bundesweit über hunderte Diesel Besitzer außergerichtlich und gerichtlich vertritt.

Die Kanzlei Eser verfügt seit fast 15 Jahren Erfahrung im Verbraucherrecht und im Umgang mit Rechtschutzversicherern. Für die betroffenen Dieselfahrer werden auch die Deckungsanfragen bei den Rechtschutzversicherern gestellt. Zahlreiche Geschädigte konnten so bereits Deckungsschutz erhalten.

Angesichts der aktuellen Rechtsklage vor den Gerichten kann längst kein Zweifel mehr daran bestehen, dass Rechtsschutzversicherungen im Kontext von Herstellerklagen umfassend deckungspflichtig sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077897
 941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz, Motor 3.0 Liter Diesel EA897, kostenlose Erstberatung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eser Rechtsanwälte

Bild: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News Bild: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News
Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News
Der Diesel-Abgasskandal ist auch bei den betroffenen Porsche Modellen längst nicht zu Ende. Besitzer derartiger Modelle ( s.u.) haben sehr gute Chancen Schadenersatz im hohen fünfstelligen Bereich zu erhalten.  Betroffen sind Fahrzeuge des Typs Cayenne 3.0 l V6 TDI und 4.2 TDI und  Fahrzeuge des Typs Macan 3.0 TDI, jeweils mit der Schadstoffklasse Euro 6 sowie der Cayenne 4.2 TDI Euro 5 und der Panamera 4.0 TDI Euro 6. Schadenersatz nicht verschenken! Neues Urteil gegen AUDI! Kürzlich hat ein weiteres Landgericht hat entschieden, dass ein…
Widerruf Autokredit BGH, Aktuelle Rechtslage u. kostenlose Infos
Widerruf Autokredit BGH, Aktuelle Rechtslage u. kostenlose Infos
kostenlose Erstbewertung durch Bankrechtsanwalt, 17 Jahre Erfahrung  www.eser-law.de Ein Verbraucherdarlehen welches eine fehlerhafte Widerrufsinformation enthält, kann noch Jahre später widerrufen werden.  Unter anderem können auch Käufer von Dieselautos diesen sog. Widerrufsjoker noch heute nutzen. Der widerrufende Darlehensnehmer erhält alle gezahlte geleisteten Zahlungen, u.a. gegen Rückgabe des Fahrzeugs, zurück. Die allermeisten Rechtschutzversicherer übernehmen die Kosten. BGH - Urteil vom 12.4.2022 - XI ZR 179/21 Mit Urteil vom…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgasskandal VW Touareg – LG Karlsruhe spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal VW Touareg – LG Karlsruhe spricht Schadensersatz zu
Das Landgericht Karlsruhe hat der Käuferin eines VW Touareg mit Urteil vom 24. September 2019 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 4 O 323/18). „Das LG Karlsruhe hat entschieden, dass unsere Mandantin durch die Verwendung einer Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung sittenwidrig geschädigt wurde und daher Anspruch auf Schadensersatz hat. VW muss den …
Bild: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News Bild: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News
Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News
… ein weiteres Landgericht hat entschieden, dass ein Fahrzeug der Marke Porsche und des Typs Macan S 3.0 TDI mit manipuliert worden ist. Die Audi AG muss insoweit Schadensersatz leisten.Das Landgericht Mönchengladbach hat die AUDI AG dazu verurteilt (Urteil vom 2. Juni 2022, Az.: 1 0 211/21, noch nicht rechstkräftig), an die dortige Klägerin 67.606,08 …
Rückruf Porsche Cayenne mit der Abgasnorm Euro 5 – KBA verhängt Zwangsgeld
Rückruf Porsche Cayenne mit der Abgasnorm Euro 5 – KBA verhängt Zwangsgeld
… Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, aus Stuttgart. Betroffene Porsche-Kunden müssen den Rückruf nicht abwarten. „Sie haben die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Entsprechende verbraucherfreundliche Gerichtsurteile liegen inzwischen vor“, so Rechtsanwalt Gisevius. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner …
Bild: Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.Bild: Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.
Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.
… e.V. Vertrauensanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Allerdings hat der VW-Abgasskandal gezeigt, dass betroffene Käufer gute Chancen haben, Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrags durchzusetzen. Alternativ wäre der Widerruf einer etwaigen Autofinanzierung zu prüfen. Hat die finanzierende Bank eine fehlerhafte …
Bild: Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigenBild: Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigen
Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigen
… Ihre rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen? Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können …
KBA ordnet Rückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal an
KBA ordnet Rückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal an
… dem Rückruf auch nachkommen, wenn sie nicht die Zulassung ihres Fahrzeugs riskieren wollen. Der Ausweg aus dieser Zwickmühle kann die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen sein. Verschiedene Gerichte haben schon entschieden, dass die Porsche-Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurden und Anspruch auf Schadenersatz haben. Die Chancen auf …
Bild: Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der PflichtBild: Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
… sich daher auch nicht mit einem Update zufriedengeben, sondern können ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Rückabwicklung vom Kaufvertrag bzw. Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nutzen. Diverse Gerichte haben inzwischen zu Gunsten der Verbraucher geurteilt“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Der erfahrene Jurist aus Wiesbaden betreut …
Abgasskandal – 3-Liter-Motoren EA 897 und EA 896 EURO 5 geraten in den Fokus
Abgasskandal – 3-Liter-Motoren EA 897 und EA 896 EURO 5 geraten in den Fokus
… Sachverständigengutachten einzuholen, um zu klären, ob in den Motoren eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird. Vor dem OLG Karlsruhe waren die Schadensersatzklagen zweier Audi-Fahrer gelandet. Sie machen gegen die Volkswagen AG Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung geltend. In ihren Fahrzeugen, einem Audi …
Bild: Dieselskandal – VW, Porsche, Audi oder Mercedes zurückgebenBild: Dieselskandal – VW, Porsche, Audi oder Mercedes zurückgeben
Dieselskandal – VW, Porsche, Audi oder Mercedes zurückgeben
… haben einen Anspruch auf ein mangelfreies Fahrzeug. Kann der Mangel nicht behoben werden oder treten durch Nachrüstungen andere Mängel auf, können sie Schadensersatz fordern oder den Kaufvertrag rückabwickeln“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Außerdem kommt hinzu, dass Diesel-Fahrzeuge derzeit einen enormen Wertverlust hinnehmen müssen.   Käufer der …
Abgasskandal – Pleite für Porsche vor dem OLG Düsseldorf
Abgasskandal – Pleite für Porsche vor dem OLG Düsseldorf
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 30. Januar 2020 entschieden, dass Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az. 13 U 81/19). „Das Urteil bedeutet Rückenwind für Schadensersatzklagen von Porsche-Kunden und auch Audi-Käufern im Abgasskandal“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Porsche ist im Abgasskandal …
Sie lesen gerade: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz, Motor 3.0 Liter Diesel EA897, kostenlose Erstberatung